Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag: zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lexxion, Der Juristische Verlag
2005
|
Schriftenreihe: | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 208 Seiten |
ISBN: | 3936232644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025370824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180905 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3936232644 |c kart. : EUR 39.00 |9 3-936232-64-4 | ||
035 | |a (OCoLC)181524958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025370824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4767 |0 (DE-625)135247:250 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Morgen, Christoph |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130821861 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag |b zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht |c Christoph Morgen |
264 | 1 | |a Berlin |b Lexxion, Der Juristische Verlag |c 2005 | |
300 | |a VIII, 208 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 1 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 1 |w (DE-604)BV021719667 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754007&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019996673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019996673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142454856744960 |
---|---|
adam_text | PRAXIS UND THEORIE DES BAU- UND IMMOBILIENRECHTS /^ U ^^^ MD CHRISTOPH
MORGEN MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES AUFTRAGGEBERS IMVOB/B-BAUVERTRAG
ZUGLEICH DARSTELLUNG EINER METHODE DER VERTRAGSAUSLEGUNG ZUR BESTIMMUNG
DER RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES BESTELLERS IM ALLGEMEINEN
WERKVERTRAGSRECHT DER JURISTISCHE VERLAG LEXXION RAINER SCHROEDER (HRSG.)
BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: EINLEITUNG 1 A. DAS PROBLEM I B.
DIE VORGEHENSWEISE 3 2. KAPITEL: DIE KATEGORIEN *PFLICHT UND
*OBLIEGENHEIT 5 A. DIE PFLICHT 5 B. DIE OBLIEGENHEIT 8 I. DIE
ENTWICKLUNG DES OBLIEGENHEITSBEGRIFFS IM PRIVATVERSICHERUNGSRECHT .. 8
II. DIE EINFUEHRUNG DES OBLIEGENHEITSBEGRIFFS IN DAS ZIVILRECHT 13 C.
ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER KATEGORIEN *PFLICHT UND *OBLIEGENHEIT 16
3. KAPITEL: VERSUCH DER EINORDNUNG VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN ANHAND DES
BGB UND DER VOB/B 17 A. VERSUCH DER ERMITTLUNG DER RECHTSNATUR VON
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN ANHAND DES BGB 17 I. DIE REGELUNG DES
GLAEUBIGERVERZUGS 17 II. DIE ABNAHMEPFLICHTEN 19 III. DIE MITWIRKUNG DES
BESTELLERS IM WERKVERTRAGSRECHT 20 IV. DAS FREIE KUENDIGUNGSRECHT DES
BESTELLERS NACH § 649 S. 1 BGB 22 V. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB
23 1. DIE STELLUNGNAHMEN IM 19. JAHRHUNDERT IM ZUSAMMENHANG MIT DER
LEHRE VON DER MORA 23 A. DIE ANNAHMEPFLICHT DES GLAEUBIGERS UND DER
UBERATIONSANSPRUCH DES SCHULDNERS 23 B. DIE ANNAHME DER LEISTUNG ALS
RECHT DES GLAEUBIGERS 24 2. DIE MITWIRKUNG DES BESTELLERS IN DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB . 27 A. DIE TEILENTWUERFE, DER ENTWURF
ERSTER LESUNG UND DIE MOTIVE 27 AA. DIE VORSCHRIFTEN ZUM GLAEUBIGERVERZUG
27 BB. DIE ABNAHMEPFLICHTEN IM KAUF- UND WERKVERTRAG 29 CC. DIE
VORSCHRIFTEN BEZUEGLICH DER MITWIRKUNG DES BESTELLERS IM
WERKVERTRAGSRECHT 3 B. DER ENTWURF ZWEITER LESUNG UND DIE PROTOKOLLE 34
C. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER BESTELLERMITWIRKUNG IN DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB 37 VI. ERGEBNIS 37 B. VERSUCH DER
EINORDNUNG DER MITWIRKUNGSHANDLUNG ANHAND DER VOB/B 38 I. IMPERATIVE
FORMULIERUNGEN IN DER VOB/B 38 II. DAS AENDERUNGSRECHT GEMAESS § I NR. 3
VOB/B 39 III. DAS FREIE KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS NACH § 8 NR. 1
ABS. 1 VOB/B. 40 IV. DIE KUENDIGUNGSRECHTE DES AUFTRAGNEHMERS NACH § 9
NR. 1 VOB/B 40 V. ERGEBNIS 41 C. ERGEBNIS UND FAZIT AUS DEM VERSUCH DER
EINORDNUNG DER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN ANHAND DES BGB UND DER VOB/B 42 4.
KAPITEL: UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VERSTAENDNIS VON DER NATUR
DES SCHULDVERHAELTNISSES SEIT DEM MITTLEREN 19. JAHRHUNDERT 43 A. DAS
VERSTAENDNIS V. SAVIGNYS VON DEN RECHTSVERHAELTNISSEN 43 B. DIE
FOKUSSIERUNG AUF DAS EINZELNE FORDERUNGSRECHT IM AUSKLINGENDEN 19.
JAHRHUNDERT 45 C. OBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES
SCHULDRECHTSVERSTAENDNISSES IN DER ZEIT VOM INKRAFTTRETEN DES BGB BIS ZUR
SCHULDRECHTSREFORM 2002 47 D. DIE KODIFIZIERUNG DES MODERNEN
SCHULDRECHTSVERSTAENDNISSES DURCH DIE SCHULDRECHTSREFORM 2002 50 E. FAZIT
AUS DEM UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VERSTAENDNISSES VON DER NATUR
DES SCHULDVERHAELTNISSES 51 5. KAPITEL: DER MEINUNGSSTAND ZUR RECHTLICHEN
QUALIFIKATION DER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES BESTELLERS 53 A. DIE
MITWIRKUNG DES BESTELLERS IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS UND
DES BUNDESGERICHTSHOFS 53 I. DIE MITWIRKUNG DES BESTELLERS IN DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS . 53 1. UNTERSUCHUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 53 2. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS... 59 II. DIE MITWIRKUNG DES
BESTELLERS IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 61 1.
UNTERSUCHUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 61 2. ERGEBNIS
DER UNTERSUCHUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 74 III.
ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER MITWIRKUNG DES BESTELLERS IN DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS UND DES BUNDESGERICHTSHOFS 75 B. DIE
MITWIRKUNG DES BESTELLERS IN DER LITERATUR 76 I. DIE ALLGEMEINE
ZIVILRECHTLICHE LITERATUR 76 1. DIE EINORDNUNG DER BESTELLERMITWIRKUNG
ALS OBLIEGENHEIT 76 2. DIE EINORDNUNG ALS PFLICHT 78 A. DIE GENERELLE
EINORDNUNG ALS PFLICHT 78 B. DIE DIFFERENZIERENDEN BEGRUENDUNGSANSAETZE 81
IV AA. DER BEGRUENDUNGSANSATZ VON MUELLER-FOEL 82 BB. DER
BEGRUENDUNGSANSATZ VON NICKLISCH 83 3. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DES
MEINUNGSSTANDES IN DER ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN LITERATUR 85 II. DER
MEINUNGSSTAND IN DER BAURECHTLICHEN LITERATUR 85 6. KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 89 HAUPTTEIL 90
7. KAPITEL: METHODISCHER ANSATZ ZUR BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR DER
BESTELLERMITWIRKUNG IM WERKVERTRAGSRECHT 91 A. METHODE ZUR ERMITTLUNG
DER RECHTSNATUR VON MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES BESTELLERS IM
WERKVERTRAGSRECHT 91 I. DARSTELLUNG DER METHODE 92 1.
BEGRIFFSDEFINITIONEN 92 A. VERTRAGSPROGRAMM 92 B. HANDLUNG 93 C. ZWECK
94 D. INTERESSE 94 2. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN HANDLUNG, ZWECK UND
INTERESSE 95 3. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INTERESSE, PFLICHT UND
OBLIEGENHEIT 96 II. PRAKTISCHE ANLEITUNG 97 III. BEISPIELHAFTE ANWENDUNG
DER METHODE ZUR BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES
BESTELLERS 97 1. DAS VERTRAGSPROGRAMM 98 2. ANALYSE DER EINZELNEN
HANDLUNGSSCHRITTE DES VERTRAGSPROGRAMMS 98 3. FAZIT AUS DEM BEISPIEL 100
B. ZUSAMMENFASSUNG DER ENTWICKLUNG EINER METHODE DER VERTRAGSAUSLEGUNG
ANHAND DER INTERESSENLAGE 101 8. KAPITEL: DIE RECHTSNATUR DER
AUFTRAGGEBERMITWIRKUNG IM VOB/B-BAUVERTRAG 103 A. DIE BESONDERE
INTERESSENLAGE IM VOB/B-BAUVERTRAG 105 I. INTERESSEN DES AUFTRAGGEBERS
106 II. INTERESSEN DES AUFTRAGNEHMERS 107 1. IDEELLE GRUENDE 107 2.
WERBEEFFEKTE 108 3. DURCHFUEHRBARKEIT NEUER VERFAHREN 108 4.
KAPAZITAETSAUSLASTUNG, BAUABLAUF- UND LIQUIDITAETSPLANUNG 108 III.
ZWISCHENERGEBNIS DER ANALYSE DER GENERELLEN INTERESSENLAGE IM
VOB/B-BAUVERTRAG W B. ANALYSE DER IN DER VOB/B KONKRETISIERTEN
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES AUFTRAGGEBERS 112 I. MITWIRKUNG AN
PREISVERHANDLUNGEN NACH § 2 NR. 5 VOB/B 112 1. INHALT DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 112 2. RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 113 II.
MITWIRKUNG AN PREISVERHANDLUNGEN NACH § 2 NR. 6 ABS. 2 S. 2 VOB/B 116 1.
INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 117 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 118 III. UEBERGABE DER AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN, § 3 NR.
1 VOB/B 120 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 120 2. RECHTSNATUR 122 IV.
VERMESSUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER NACH § 3 NR. 2 VOB/B 122 1. INHALT DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 123 2. RECHTSNATUR 124 V. UEBERGABE EINES
BEBAUUNGSREIFEN GRUNDSTUECKS 126 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 126 2.
RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 127 VI. ZUSTANDSFESTSTELLUNG IM
BAUBEREICH GEM. § 3 NR. 4 VOB/B 129 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG
129 2. RECHTSNATUR 130 VII. ALLGEMEINE ORDNUNG GEM. § 4 NR.1 ABS.1 S.1
HS.I VOB/B 132 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 132 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 132 VIII. REGELUNG DES ZUSAMMENWIRKENS DER
VERSCHIEDENEN UNTERNEHMER GEM. § 4 NR. 1 ABS. 1 S. 1 HS. 2 VOB/B 134 1.
INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 134 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 136 IX. HERBEIFUEHRUNG DER ERFORDERLICHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN GENEHMIGUNGEN UND ERLAUBNISSE GEM. § 4 NR. 1 ABS.
1S. 2 VOB/B 139 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 139 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 14 X. REAKTION AUF BEDENKENANZEIGEN DES
AUFTRAGNEHMERS NACH § 4 NR. L ABS.4 S.I UND § 4 NR. 3 VOB/B 14 2 1.
INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG H 2 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 144 XI. UEBERLASSUNGSPFLICHTEN NACH § 4 NR.4 VOB/B 14
6 VI 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 146 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 148 XII. FESTSTELLUNG VON TEILEN DER LEISTUNG, § 4
NR. 10 VOB/B 150 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 150 2. RECHTSNATUR
DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 151 XIII. AUSKUNFT UEBER DEN BAUBEGINN, § 5 NR. 2
S. 1 VOB/B 153 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 153 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 154 XIV. ABRUF DER BAULEISTUNG, § 5 NR. 2 SATZ 2
VOB/B 155 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 156 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 156 XV. ABNAHME GEMAESS § 12 NR. 1 VOB/B 158 1. INHALT
DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 159 2. RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 160
XVI. FOERMLICHE ABNAHME GEM. § 12 NR. 4 ABS. 1 S. 1 VOB/B 160 1. INHALT
DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 161 2. RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 162
XVII. GEMEINSAME VORNAHME DER FUER DIE ABRECHNUNG NOTWENDIGEN
FESTSTELLUNGEN NACH § 14 NR. 2 VOB/B 164 1. INHALT DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 164 2. RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 165
XVIII. BESCHEINIGUNG UND RUECKGABE VON STUNDENLOHN ZETTELN NACH § 15 NR.
3 SATZ 3 VOB/B 166 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 166 2. RECHTSNATUR
DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 167 XIX. UNTERRICHTUNG UEBER DIE SCHLUSSZAHLUNG
UNTER HINWEIS AUF DEREN AUSSCHLUSSWIRKUNG NACH § 16 NR. 3 ABS. 2 VOB/B
168 1. INHALT DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 169 2. RECHTSNATUR DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 169 XX. MITTEILUNG UEBER DEN JEWEILS ALS SICHERHEIT
EINBEHALTENEN BETRAG NACH § 17 NR. 6 ABS. 1 VOB/B 170 1. INHALT DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG 170 2. RECHTSNATUR DER MITWIRKUNGSHANDLUNG 171 C.
ERGEBNIS DER ANALYSE DER MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES AUFTRAGGEBERS IM
VOB/B-BAUVERTRAG 73 VII G. KAPITEL: ERGEBNISSE DER ARBEIT 175
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 179 LITERATURVERZEICHNIS 181 VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Morgen, Christoph 1976- |
author_GND | (DE-588)130821861 |
author_facet | Morgen, Christoph 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Morgen, Christoph 1976- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025370824 |
classification_rvk | PD 4768 PD 4767 |
ctrlnum | (OCoLC)181524958 (DE-599)BVBBV025370824 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02244nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025370824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936232644</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-936232-64-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181524958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025370824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4767</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morgen, Christoph</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130821861</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag</subfield><subfield code="b">zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht</subfield><subfield code="c">Christoph Morgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lexxion, Der Juristische Verlag</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 208 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021719667</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754007&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019996673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019996673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV025370824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:32:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3936232644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019996673 |
oclc_num | 181524958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-521 DE-188 |
physical | VIII, 208 Seiten |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lexxion, Der Juristische Verlag |
record_format | marc |
series | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
series2 | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
spelling | Morgen, Christoph 1976- Verfasser (DE-588)130821861 aut Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht Christoph Morgen Berlin Lexxion, Der Juristische Verlag 2005 VIII, 208 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 1 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2005 Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauherr (DE-588)4004799-4 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s DE-604 Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 1 (DE-604)BV021719667 1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754007&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019996673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Morgen, Christoph 1976- Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170266-9 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4004799-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht |
title_auth | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht |
title_exact_search | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht |
title_full | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht Christoph Morgen |
title_fullStr | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht Christoph Morgen |
title_full_unstemmed | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht Christoph Morgen |
title_short | Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im VOB-B-Bauvertrag |
title_sort | mitwirkungshandlungen des auftraggebers im vob b bauvertrag zugleich darstellung einer methode der vertragsauslegung zur bestimmung der rechtsnatur der mitwirkungshandlungen des bestellers im allgemeinen werkvertragsrecht |
title_sub | zugleich Darstellung einer Methode der Vertragsauslegung zur Bestimmung der Rechtsnatur der Mitwirkungshandlungen des Bestellers im allgemeinen Werkvertragsrecht |
topic | Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd |
topic_facet | Mitwirkungspflicht Bauvertrag Bauherr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754007&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019996673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021719667 |
work_keys_str_mv | AT morgenchristoph mitwirkungshandlungendesauftraggebersimvobbbauvertragzugleichdarstellungeinermethodedervertragsauslegungzurbestimmungderrechtsnaturdermitwirkungshandlungendesbestellersimallgemeinenwerkvertragsrecht |