Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen: die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Umweltrecht in Forschung und Praxis
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 281 S. |
ISBN: | 3830018495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025355544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2005 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973892242 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830018495 |9 3-8300-1849-5 | ||
035 | |a (OCoLC)917297882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025355544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 816 |0 (DE-625)137747: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buschbaum, Heike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen |b die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht |c Heike Buschbaum |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wasserhaushaltsgesetz |0 (DE-588)4129350-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwassereinleitung |0 (DE-588)4294836-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wasserhaushaltsgesetz |0 (DE-588)4129350-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Abwassereinleitung |0 (DE-588)4294836-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abwassereinleitung |0 (DE-588)4294836-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 21 |w (DE-604)BV013888521 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019982635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019982635 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142436541267968 |
---|---|
adam_text | HEIKE BUSCHBAUM GENEHMIGUNGSANFORDERUNGEN AN ABWASSEREINLEITUNGEN DIE
EMISSIONSANFORDERUNGEN NACH § 7A WHG UNTER BERUECKSICHTIGUNG NEUERER
ENTWICKLUNGEN IM EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN UMWELTRECHT VERLAG DR. KOVAC
HAMBURG 2005 GLIEDERUNG ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 ERSTER TEIL: EINLEITUNG
25 § 1 EINFUEHRUNG IN DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 25 § 2 ABLAUF DER
UNTERSUCHUNG 29 ZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES
§ 7A WHG 31 § 1 ENTWICKLUNG DES § 7A WHG 31 A. RECHTSLAGE VOR DER 4.
NOVELLE ZUM WASSERHAUSHALTS- GESETZ 31 B. § 7A WHG (1976) 33 I. GRUENDE
FUER DIE EINFUEHRUNG DES § 7A WHG 33 II. REGELUNGSINHALT DES § 7A WHG
(1976) 35 III. § 7A WHG UND DIE EG-GEWAESSERSCHUTZRICHTLINIE 37 C. § 7A
WHG (1986) 43 I. GRUENDE FUER DIE NOVELLIERUNG DES § 7A WHG 43 II.
REGELUNGSINHALT DES § 7A WHG (1986) 47 D. § 7A WHG (1996) 49 I.
DEREGULIERUNG UND VEREINFACHUNG 49 II. GRUENDE FUER DIE NOVELLIERUNG DES §
7A WHG 52 III. REGELUNGSINHALT DES § 7A WHG (1996) 55 E. § 7A WHG (2001)
59 I. GRUENDE FUER DIE NOVELLIERUNG DES § 7A WHG 59 II. REGELUNGSINHALT
DES § 7A WHG (2001) 62 F. ZUSAMMENFASSUNG 62 § 2 DIE STELLUNG DES § 7A
WHG IM WASSERRECHTLICHEN NORMGEFUEGE 64 A. § 7A WHG ALS RAHMENRECHTLICHE
REGELUNG 64 B. § 7A WHG UND DIE BEWIRTSCHAFTUNG DER GEWAESSER 65 I. DAS
BEWIRTSCHAFTUNGSPRINZIP IM WASSERHAUSHALTSGESETZ.. 65 II.
BEWIRTSCHAFTUNG BEI DER GEWAESSERBENUTZUNG 67 III. DER SOGENANNTE
*KOMBINIERTE ANSATZ 70 C. ZUSAMMENFASSUNG 71 DRITTER TEIL: DAS
GESETZLICHE ANFORDERUNGSNIVEAU DES § 7A WHG BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES
ARTIKELGESETZES 2001 73 § 1 DAS ANFORDERUNGSNIVEAU DES § 7A WHG FUER NEUE
EINLEITUNGEN 73 A. DAS ABGESTUFTE ANFORDERUNGSNIVEAU DES § 7A WHG
(1986-1996) 75 I. DIE ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DER TECHNIK 75 1.
ALLGEMEINER BEGRIFFSINHALT 75 2. BERUECKSICHTIGUNG ANDERER UMWELTMEDIEN
78 3. BERUECKSICHTIGUNG WIRTSCHAFTLICHER GESICHTSPUNKTE 79 4.
ZWISCHENERGEBNIS 79 II. DER STAND DER TECHNIK 80 1. § 3 ABS. 6 BIMSCHG
A. F. ALS URSPRUENGLICHER AUSLEGUNGSMASSSTAB 80 2. INHALTSBESTIMMUNG DES
STANDES DER TECHNIK NACH DEM BIMSCHG A. F 82 A) ENTWICKLUNGSSTAND
FORTSCHRITTLICHER VERFAHREN USW. 83 B) EMISSIONSBEGRENZUNG 85 AA)
EMISSIONSBEGRIFF. 85 BB) MEDIENUEBERGREIFENDE EMISSIONSBEGRENZUNG? 86 (A)
BEGRIFF *MEDIENUEBERGREIFEND BZW. *INTEGRIERT 86 (B) UMFASSENDE
MEDIENUEBERGREIFENDE BETRACHTUNG 88 (C) BEGRENZTE MEDIENUEBERGREIFENDE
BETRACHTUNG.... 89 (D) STELLUNGNAHME 90 C) PRAKTISCHE EIGNUNG 91 AA)
EIGNUNGSPROGNOSE 91 BB) TECHNISCHE EIGNUNG 93 CC) WIRTSCHAFTLICHE
EIGNUNG 93 D) VERGLEICHBARE BETRIEBSERPROBTE VERFAHREN 94 E)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 95 F) ZWISCHENERGEBNIS 99 3. UEBERTRAGBARKEIT DER
INHALTSBESTIMMUNGEN AUF DAS WHG 100 A) *GESETZESNEUTRALE
DEFINITIONSMERKMALE 100 B) EMISSIONSBEGRENZUNG 100 C) BERUECKSICHTIGUNG
WIRTSCHAFTLICHER GESICHTSPUNKTE... 104 4. ERGEBNIS 106 III. ALLGEMEIN
ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK ODER STAND DER TECHNIK 107 1. VERGLEICH
DER UNTERSCHIEDLICHEN ANFORDERUNGSNIVEAUS. 107 2. DAS
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM *GEFAEHRLICHE STOFFE 108 A) DER BEGRIFF
*GEFAEHRLICHE STOFFE 108 B) GRUENDE FUER DIE BEGRIFFSEINFUEHRUNG IM JAHR
1986 109 3. ERGEBNIS 110 B. DAS EINHEITLICHE TECHNIKNIVEAU DES § 7A WHG
(1996) 110 I. DER STAND DER TECHNIK 110 1. ENTWICKLUNGSSTAND TECHNISCH
UND WIRTSCHAFTLICH DURCHFUEHRBARER FORTSCHRITTLICHER VERFAHREN 111 2.
BESTE VERFUEGBARE TECHNIKEN 115 3. EMISSIONSBEGRENZUNG 119 4. PRAKTISCHE
EIGNUNG 122 5. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 124 6. ERGEBNIS 125 II. DIE
STREICHUNG DES BEGRIFFS *GEFAEHRLICHE STOFFE 126 10 C. ZUSAMMENFASSUNG
127 §2 DAS ANFORDERUNGNIVEAU FUER VORHANDENE EINLEITUNGEN.... 129 A. DER
BEGRIFF *VORHANDENE EINLEITUNGEN 129 B. § 7A ABS. 2 WHG 129 I. DAS
ANFORDERUNGSNIVEAU DES § 7A ABS. 2 WHG 129 II. § 7A ABS. 2 NUR FUER
VORHANDENE ERLAUBTE EINLEITUNGEN? .... 132 C. § 7A ABS. 3 WHG 133 I. DIE
ANPASSUNGSVERPFLICHTUNG NACH § 7A ABS. 3 WHG 133 II. § 7A ABS. 3 WHG FUER
VORHANDENE ERLAUBTE UND UNERLAUBTE EINLEITUNGEN? 134 D. ZUSAMMENFASSUNG
135 VIERTER TEIL: DIE NEUERUNGEN AUFGRUND DER IVU-RICHTLINIE 137 § 1 DIE
EUROPAEISCHE RICHTLINIE UEBER DIE INTEGRIERTE VERMEIDUNG UND VERMINDERUNG
DER UMWELT- VERSCHMUTZUNG 137 A. DER GELTUNGSBEREICH DER IVU-RICHTLINIE
137 B. DAS NEUE KONZEPT DER IVU-RICHTLINIE 138 I. DIE ENTWICKLUNG VOM
MEDIENSPEZIFISCHEN ZUM MEDIENUEBERGREIFENDEN KONZEPT 138 II. DAS
MEDIENUEBERGREIFENDE KONZEPT DER IVU-RICHTLINIE 141 C. ANFORDERUNGEN AN
ABWASSEREINLEITUNGEN NACH DER 11 IVU-RICHTLINIE 144 I. INHALTSBESTIMMUNG
DER BESTEN VERFUEGBAREN TECHNIKEN NACH DER IVU-RICHTLINE 145 1. BESTE
VERFUEGBARE TECHNIKEN 145 A) TECHNIKEN 145 B) VERFUEGBAR 146 AA)
WIRTSCHAFTLICH UND TECHNISCH VERTRETBAR 147 BB) KOSTEN/NUTZEN-VERHAELTNIS
147 (A) STREITSTAND 148 (B) STELLUNGNAHME 148 C) BESTE 151 2.
EFFIZIENTESTER UND FORTSCHRITTLICHSTER ENTWICKLUNGSSTAND 151 3.
EMISSIONEN IN 152 4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE UMWELT ALLGEMEIN 153
A) BELASTUNGSVERLAGERUNG 153 B) WEITERE AUSWIRKUNGEN 153 5. PRAKTISCHE
EIGNUNG 155 6. ANHANG IV IVU-RICHTLINIE 155 II. DIE FESTSETZUNG DER
EMISSIONSGRENZWERTE NACH ART. 9IVU-RL 156 1. FALLBEZOGENE ABWEICHUNG VOM
BVT-STANDARD 156 2. ABWEICHUNG VON DEN BESTEN VERFUEGBAREN TECHNIKEN 12
NACH OBEN ODER NACH UNTEN? 159 A) LITERATURANSICHTEN 159 B) EIGENER
ANSATZ 160 3. ABWEICHUNGSMOEGLICHKEIT ODER ABWEICHUNGSPFLICHT?... 162 4.
DIE FAKTOREN DES ART. 9 ABS. 4 S. 1,2. HALBS. IVU-RL. 164 A) TECHNISCHE
BESCHAFFENHEIT DER BETREFFENDEN ANLAGE 164 B) GEOGRAPHISCHER STANDORT
165 C) OERTLICHE UMWELTBEDINGUNGEN 165 5. DAS ALTERNATIVMODELL DES ART. 9
ABS. 8 IVU-RL 166 A) LITERATURMEINUNGEN 166 B) EIGENER ANSATZ 167 III.
DER KOMBINIERTE ANSATZ IN DER IVU-RICHTLINIE 168 IV. FORTBESTEHEN DER
ESCAPE-CLAUSE ? 171 V. ZUSAMMENFASSUNG : 174 § 2 UMSETZUNG DER
IVU-RICHTLINIE IN DAS DEUTSCHE WASSERRECHT 176 A. EINZELNE AENDERUNGEN
DES WASSERHAUSHALTSGESETZES IM UEBERBLICK 177 B. DAS ANFORDERUNGSNIVEAU
DES § 7A WHG 179 I. DAS ANFORDERUNGSNIVEAU FUER NEUE EINLEITUNGEN 179 1.
DIE NEUFASSUNG DER STAND DER TECHNIK-DEFINITION IN § 7A ABS. 5 WHG 179
A) ENTWICKLUNGSSTAND FORTSCHRITTLICHER VERFAHREN USW.. 180 13 B)
BEGRENZUNG VON EMISSIONEN IN LUFT, WASSER UND BODEN 182 AA)
EMISSIONSBEGRIFF. 183 BB) EMISSIONSBEGRENZUNG FUER DIE UMWELTMEDIEN
WASSER, BODEN UND LUFT 183 C) VERMEIDUNG UND VERMINDERUNG VON
AUSWIRKUNGEN AUF DIE UMWELT :. 184 AA) BERUECKSICHTIGUNG VON
BELASTUNGSVERLAGERUNGEN... 185 (A) DER SCHUTZGUTBEGRIFF IN § LA WHG 186
(B) AUSWIRKUNGSVERLAGERUNGEN VS. VERSCHMUTZUNGSVERLAGERUNGEN 189 BB)
BERUECKSICHTIGUNG WEITERE AUSWIRKUNGEN 190 (A) UEBERBEGRIFF: AUSWIRKUNGEN
AUF DIE UMWELT 190 (B) BEISPIELE: ANLAGENSICHERHEIT UND ABFALLENTSORGUNG
191 D) PRAKTISCHE EIGNUNG 193 AA) EIGNUNGSPROGNOSE 193 BB) TECHNISCHE
EIGNUNG 193 CC) WIRTSCHAFTLICHE EIGNUNG 194 E) SCHUTZ DER UMWELT ALS
GANZES 195 F) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 195 2. DIE FESTSETZUNG DER
EMISSIONSGRENZWERTE 196 II. VORHANDENE EINLEITUNGEN 197 14 1.
ABSTRAKT-GENERELLE REGELUNGEN FUER VORHANDENE EINLEITUNGEN 197 2.
DAUERHAFTE ABWEICHUNGSMOEGLICHKEIT 198 C. DER KOMBINIERTE ANSATZ 199 D.
ZUSAMMENFASSUNG 200 FUENFTER TEIL: UMWELTSTANDARDS IN UNTERGESETZLICHEN
REGELWERKEN 203 § 1 RECHTSFORMENWANDEL BEI EMISSIONSSTANDARDS IM
GEWAESSERSCHUTZRECHT 203 § 2 DIE ANFORDERUNGEN DES EUGH AN DIE
REGELUNGSFORM FUER NATIONALE UMWELTSTANDARDS 205 A.
UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG BEI RICHTLINIEN 205 B. DIE RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 207 I. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 207 II. AUSGEWAEHLTE
RECHTSPRECHUNG 207 1. DIE GRUNDWASSERSCHUTZRICHTLINIE 208 2. DIE
RICHTLINIE UEBER DEN BLEIGEHALT DER LUFT 210 III. STELLUNGNAHME 211 §3
ABWASSERVERORDNUNG UND IVU-RICHTLINIE 214 A. DIE ABWASSERVERORDNUNG ALS
ALLGEMEIN BINDENDE VORSCHRIFT I. S.D. ART. 9 ABS. 8 IVU-RL 214 B.
PFLICHT ZUR PERIODISCHEN UEBERPRUEFUNG DER 15 ABWASSERVERORDNUNG? 215 C.
INTEGRIERTE WERTE IN DER ABWASSERVERORDNUNG? 219 § 4 ZUSAMMENFASSUNG 221
SECHSTER TEIL: NEUESTE ENTWICKLUNGEN AUFGRUND DER WASSERRAHMENRICHTLINIE
. 223 § 1 DIE WASSERRAHMENRICHTLINIE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 223
A. EINFUEHRUNG 223 B. WESENTLICHE INHALTE IM UEBERBLICK 224 C. DER
*KOMBINIERTE ANSATZ IN DER WASSERRAHMEN-RL 229 I. DIE *GRUNDLEGENDEN
MASSNAHMEN DER WASSERRAHMEN-RL 229 II. DIE ERFUELLUNG DES KOMBINIERTEN
ANSATZES DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN ALS GRUNDLEGENDE MASSNAHME 230 1.
EMISSIONSBEGRENZUNG 230 A) DIE TECHNISCHEN NIVEAUS FUER DIE EMISSIONS-
BEGRENZUNG 230 B) DER ANWENDUNGSBEREICH DES TECHNIKNIVEAUS *BESTE
VERFUEGBARE TECHNOLOGIEN 233 C) DIE WAHLMOEGLICHKEIT DES ART. 10 ABS. 2
WRRL 233 2. IMMISSIONSGRENZWERTE 235 III. DAS TECHNIKNIVEAU *BESTE
VERFUEGBARE TECHNOLOGIEN 236 16 1. DIE UNTERSCHIEDLICHKEIT DER BEGRIFFE
*BESTE VERFUEGBARE TECHNIKEN UND *BESTE VERFUEGBARE TECHNOLOGIEN 236 2.
DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS *BESTE VERFUEGBARE TECHNOLOGIEN IN DER
WASSERRAHMENRICHTLINIE 237 D. ZUSAMMENFASSUNG 239 § 2 UMSETZUNG DER
WASSERRAHMENRICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT, INSBES. § 7A WHG BETREFFEND
240 A. REGELUNGEN HINSICHTLICH DER EINLEITUNG UEBER PUNKTQUELLEN 240 B.
PFLICHT ZUR PERIODISCHEN UEBERPRUEFUNG DER ABWASSER- VERORDNUNG? 242 C.
ZUSAMMENFASSUNG 243 § 3 ERGEBNIS 243 SIEBTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 247 § 1 ENTWICKLUNG UND SYTEMATISCHEN STELLUNG
DES 7A WHG.... 247 A. ENTWICKLUNG DES § 7A WHG 247 B. DIE STELLUNG DES §
7A WHG IM WASSERRECHTLICHEN NORMGEFUEGE 247 § 2 DAS GESETZLICHE
ANFORDERUNGSNIVEAU DES § 7A WHG BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES
ARTIKELGESETZES 248 A. DAS ANFORDERUNGNIVEAU FUER NEUE EINLEITUNGEN 17 B.
DAS ANFORDERUNGSNIVEAU FUER VORHANDENE EINLEITUNGEN 249 § 3 DIE
NEUERUNGEN AUFGRUND DER IVU-RICHTLINIE 250 A. DIE IVU-RICHTLINIE 250 B.
UMSETZUNG DER IVU-RICHTLINIE IN DAS DEUTSCHE WASSERRECHT 251 § 4
UMWELTSTANDARDS IN UNTERGESETZLICHEN REGELWERKEN 253 § 5 NEUESTE
ENTWICKLUNGEN AUFGRUND DER WASSERRAHMEN- RICHTLINIE 254 A. DIE
EG-WASSERRAHMENRICHTLINIE 254 B. UMSETZUNG DER WASSERRAHMENRICHTLINIE IN
DAS DEUTSCHE RECHT 255 LITERATURVERZEICHNIS 257 IS
|
any_adam_object | 1 |
author | Buschbaum, Heike |
author_facet | Buschbaum, Heike |
author_role | aut |
author_sort | Buschbaum, Heike |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025355544 |
classification_rvk | PN 816 |
ctrlnum | (OCoLC)917297882 (DE-599)BVBBV025355544 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02052nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025355544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973892242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830018495</subfield><subfield code="9">3-8300-1849-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917297882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025355544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 816</subfield><subfield code="0">(DE-625)137747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschbaum, Heike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen</subfield><subfield code="b">die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht</subfield><subfield code="c">Heike Buschbaum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wasserhaushaltsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129350-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwassereinleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294836-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wasserhaushaltsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129350-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abwassereinleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294836-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abwassereinleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294836-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013888521</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019982635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019982635</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV025355544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:31:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3830018495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019982635 |
oclc_num | 917297882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 281 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Umweltrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Umweltrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Buschbaum, Heike Verfasser aut Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht Heike Buschbaum Hamburg Kovač 2005 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltrecht in Forschung und Praxis 21 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 Deutschland Wasserhaushaltsgesetz (DE-588)4129350-2 gnd rswk-swf Abwassereinleitung (DE-588)4294836-8 gnd rswk-swf Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Wasserhaushaltsgesetz (DE-588)4129350-2 u Abwassereinleitung (DE-588)4294836-8 s DE-188 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wasserrecht (DE-588)4064766-3 s Umweltrecht in Forschung und Praxis 21 (DE-604)BV013888521 21 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019982635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buschbaum, Heike Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht Umweltrecht in Forschung und Praxis Deutschland Wasserhaushaltsgesetz (DE-588)4129350-2 gnd Abwassereinleitung (DE-588)4294836-8 gnd Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129350-2 (DE-588)4294836-8 (DE-588)4064766-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht |
title_auth | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht |
title_exact_search | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht |
title_full | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht Heike Buschbaum |
title_fullStr | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht Heike Buschbaum |
title_full_unstemmed | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht Heike Buschbaum |
title_short | Genehmigungsanforderungen an Abwassereinleitungen |
title_sort | genehmigungsanforderungen an abwassereinleitungen die emissionsanforderungen nach 7a whg unter berucksichtigung neuerer entwicklungen im europaischen und deutschen umweltrecht |
title_sub | die Emissionsanforderungen nach § 7a WHG unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen im europäischen und deutschen Umweltrecht |
topic | Deutschland Wasserhaushaltsgesetz (DE-588)4129350-2 gnd Abwassereinleitung (DE-588)4294836-8 gnd Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Wasserhaushaltsgesetz Abwassereinleitung Wasserrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019982635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013888521 |
work_keys_str_mv | AT buschbaumheike genehmigungsanforderungenanabwassereinleitungendieemissionsanforderungennach7awhgunterberucksichtigungneuererentwicklungenimeuropaischenunddeutschenumweltrecht |