Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen: Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2003
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | [Dissertationen]
663 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3898255638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025330259 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2003 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N17,0547 |2 dnb | ||
015 | |a 03,H07,0591 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 967244811 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898255638 |9 3-89825-563-8 | ||
024 | 3 | |a 9783898255639 | |
035 | |a (OCoLC)76444859 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025330259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a DN 6000 |0 (DE-625)19742:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7320 |0 (DE-625)123785: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adrian, Marcus Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen |b Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans |c von Marcus Michael Adrian |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2003 | |
300 | |a 298 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Dissertationen] |v 663 | |
490 | 0 | |a Premium | |
502 | |a Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2002 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a [Dissertationen] |v 663 |w (DE-604)BV025253339 |9 663 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019959589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019959589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044882471682048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
.
5
DANKSAGUNG
.
11
EINLEITUNG
.
12
I.
TEIL:
THEORETISCHER
HINTERGRUND
.
.
14
1.
ANNAEHERUNG
AN
DEN
BEGRIFF
DES
YYGEOGRAPHISCHEN
NAHRAUMS
"
.
14
1.1.
DER
RAUM
.
14
1.2.
DIE
REGION
.
16
1.3.
DER
GEOGRAPHISCHE
NAHRAUM
.
18
1.4.
DIE
HEIMAT
.
20
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
2.
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
RAUMKOMPETENZEN
.
22
2.1.
RAEUMLICHE
F
AEHIGKEITEN
.
22
2.1.1.
BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN
.
23
2.1.2.
KATEGORIEN
DER
RAUMVORSTELLUNG
.
24
2.2.
DIE
ENTWICKLUNG
RAEUMLICHER
FAEHIGKEITEN
.
24
2.2.1.
DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
ANSATZ NACH
JEAN
PIAGET
.
25
2.2.1.1.
DIE
SENSOMOTORISCHE
PHASE
(0-18
MONATE)
.
26
2.2.I.2.
DIE
PRAEOPERATIONALE
PHASE
(18
MONATE
-
7
JAHRE)
.
27
2.2
1.3
DAS
STADIUM
DER
KONKRETEN
OPERATIONEN
(7-11/12
JAHRE)
.
28
2.2
1.4.
DAS
STADIUM
DER
FORMALEN
OPERATIONEN
(AB
12
JAHREN)
.
30
2.2
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
31
2.2.1.6.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
RAUMVORSTELLUNG
AM
BEISPIEL
VON
KINDERZEICHNUNGEN
.
33
2.2.2.
DIE
STUFENTHEORIE NACH
FNTZ
STUECKRATH
.
35
2.2.2.1.
DER
LEIBRAUM
(0
-1
JAHRE)
.
35
2
2
2.2.
DER
ICHRAUM
(1-6
JAHRE)
.
35
2.2
2.3
DER
HANDLUNGSRAUM
(6-14
JAHRE)
.
36
2.2
2.4.
DER
LAUFRAUM
(6
-
14
JAHRE)
.
37
2.2.3.
ZUR
BEDEUTUNG
BEIDER
STUFENMODELLE
FUER
DIE
GEOGRAPHIEDIDAKTIK
.
38
2.2.4.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
DIFFERENZEN
.
40
2.2.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN
DIFFERENZEN
.
40
2.2
4.2.
ERLAEUTERUNGSMODELLE
.
41
2.2.4.2.L
SOZIALISATIONSBEDINGTEEINFLUESSE
.
41
2.2.4.2
2
GENETISCHE
EINFLUESSE
.
41
2.2.4.2.3.
HORMONELLE
EINFLUESSE
.
42
2.2.4.2.4.
NEUROPSYCHOLOGISCHE
EINFLUESSE
.
42
2.2.4.3.
TRAINIERBARKEIT
.
44
INHALT
2.3
RELEVANZ
RAEUMLICHER
FAEHIGKEITEN
.
44
2.3.1.
RAUMVORSTELLUNG
UND
LEMSCHWAECHEN
.
44
2.3.1.1
RECHENSCHWAECHE
.
44
2.3.12.
LESE-RECHTSCHREIB-SCHWAECHE
.
46
2.3.2.
RAUMVORSTELLUNG
IM
ALLTAG
.
47
2.3.3.
RAUMVORSTELLUNG
IN
DER
ARBEITSWELT
.
50
3.
DIE
NAHRAEUME
DER
KINDER
HEUTE
-
WANDEL
DER
KINDLICHEN
LEBENSWELT
.
51
3.1.
DAS
SOZIALISATIONSMILIEU
FAMILIE
.
52
3
2.
EXPERTISIERUNG
DER
ERZIEHUNG
.
55
3.3.
DAS
MODERNE
RAUMERLEBEN
DER
KINDER
UND
JUGENDLICHEN
.
58
3.4.
DER
UMGANG
MIT
DER
ZEIT
DER
KINDER
.
60
3.5.
WO
UND
WIE
SPIELEN
KINDER
HEUTE?
-
REDUKTION
DER
EIGENTAETIGKEIT
.
62
3.5
1
DAS
SPIELEN
IM
KINDERZIMMER
.
62
3.5.2.
SPIELMATERIAL
UND
KINDERMEDIEN
.
63
3.6.
FEMSEHSOZIALISATION
-
MEDIATISIERUNG
VON
ERFAHRUNGEN
.
65
3.7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
68
3.8.
WELCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
MUSS
DIE
SCHULE
AUS
DIESEN
ENTWICKLUNGEN
ZIEHEN?
.
69
4.
DER
GEOGRAPHISCHE
NAHRAUM
ALS
SCHULISCHES
LERN
UND
ARBEITSFELD
.
72
4.1.
DER
GEOGRAPHISCHE
NAHRAUM
AUS
DIDAKTISCHER
SICHT
.
72
4.1.1.
DAS
NAHRAUMPRINZIP
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
.
72
4.1.2.
YYNAHRAUM
"
ALS DIDAKTISCHER
BEGRIFF.
.
74
4
1.3.
ZIELE
DER
NAHRAUMDIDAKTIK
.
75
4.2.
LEMPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
DES
LERNENS
AM
GEOGRAPHISCHEN
NAHRAUM
.
78
4.3.
PAEDAGOGISCHE
ASPEKTE
DER
NAHRAUMDIDAKTIK
.
83
4.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
4.5.
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEITEN
METHODISCHEN
VORGEHENS
.
87
4.5
1
DIE
VORBEREITUNGSPHASE
.
87
4.5.1
1
DIE
VORBEREITUNG
DES
LEHRERS
.
87
4.5
1
2
DIE
VORARBEITEN
DER
SCHUELER
.
92
4.5.2.
DIE
DURCHFUEHRUNGSPHASE
.
93
4.5.3.
DIE
AUSWERTUNGSPHASE
.
93
5.
ABSCHLUSSBEMERKUNG
ZUM
I.
TEIL
DER
ARBEIT
.
95
6
INHALT
IT.
TEIL:
DIE
NAHRAUMDIDAKTIK
IN
DER
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
AN
SONDERSCHULEN
.
100
1.
DAS
PROJEKT:
YYDIE
ULMER
ARBEITERSIEDLUNG
.UNTERE
BLEICHE*
"
AN
EINER
STAATLICHEN
FOERDERSCHULE
.
102
1.1.
EINORDNUNG
DES
PROJ
EKTS
IN
DEN
CURRICULAREN
ZUSAMMENHANG
.
102
1.2.
DIE
WOHNFORMEN
DER
UNTERSCHICHT
.
104
1.3.
DIE
ULMER
ARBEITERSIEDLUNG
"UNTERE
BLEICHE"
.
106
1.3.1.
DAS
KONZEPT
EIGENHEIM
MIT
GARTEN
.
106
1.3.2
LAGE
UND
PHYSIOGNOMIE
.
107
1.4.
DIE
LEMVORAUSSETZUNGEN
DER
SCHUELER
.
112
1.5.
DIE
ZIELSETZUNGEN
DES
PROJEKTS
.
113
1.6.
DIE
SCHULORGANISATORISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
115
1.7.
DIDAKTISCH-METHODISCHE
ANALYSE
.
115
1.7.1
LEHRZIELE
115
1.7.2.
ZUM
THEMENBEZUG
DER
SCHUELER
.
116
1.7.3.
PROJEKTVERLAUF
UND
BEGRUENDUNG
DER
ZIEL-,
INHALTS
UND
METHODENENTSCHEIDUNG
.
117
1.7.3.1.
PROJEKTVORBESPRECHUNG
.
118
1.7.3.2.
ERSTER
PROJEKTTAG
(6
SCHULSTUNDEN)
.
119
1.7.3
3
ZWEITER
PROJEKTTAG
(5
SCHULSTUNDEN)
.
125
1.7.3.4
DRITTER
PROJEKTTAG
(6
SCHULSTUNDEN)
.
129
1.7.3.5
VIERTER
PROJEKTTAG
(6
SCHULSTUNDEN)
.
134
1.7
3.6.
FUENFTER
PROJEKTTAG
(6
SCHULSTUNDEN)
.
135
1.7
3
7.
SECHSTER
PROJEKTTAG
(6
SCHULSTUNDEN)
.
135
1.7.3
8.
SIEBTER
PROJEKTTAG
(5
SCHULSTUNDEN)
.
137
1.7.4.
AUSWERTUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KONZEPTIONELLEN
VORGEHENSWEISE
.
138
2.
ANALYSE
WESENTLICHER
RAHMENBEDINGNNGEN
BEI
DER
UMSETZUNG
NAHRAUM
DIDAKTISCBER
INTENTIONEN
AN
EINER
KATHOLISCHEN
FREIEN
SCHULE
FUER
ERZIEHUNGSHILFE
.
141
2.1.
DAS
SCHULISCHE
UMFELD
ALS
GEMEINSAMER
GEOGRAPHISCHER
NAHRAUM
SOWIE
ZENTRALES
LERN
UND
ARBEITSFELD
.
142
2.2.
DIE
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
DER
LEMGRUPPE
BI
.
144
2.3.
DAS
DER
SCHULE
ZUGRUNDE
HEGENDE
VERSTAENDNIS
VON
BEHINDERUNG
.
147
2.4.
DIE
CURRICULAREN
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
MARCHTALER
PLANS
.
148
2.4.1.
DAS
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSKONZEPT
MARCHTALER
PLAN
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
.
148
2.4.2.
ZUR
AKTUALITAET
DES
MARCHTALER
PLANS
UND
DEN
BEZUGSPUNKTEN
ZUR
NAHRAUMDIDAKTIK
.
150
2.4.3
DIE
GRUNDLAGEN
UND
INTENTIONEN
DES
MARCHTALER
PLANS
.
151
2.4.4
DIE
STRUKTURELEMENTE
DES
MARCHTALER
PLANS
.
152
7
INHALT
3.
DOKUMENTATION
UND
REFLEXION
UNTERRICHTLICHER
UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
AN
EINER
MARCHTALER-PLAN-SCHULE
.
153
3.1.
DER
VERNETZTE
UNTERRICHT
(VU)
.
153
3.1.1.
DAS
STNIKTURELEMENT
YYVERNETZTER
UNTERRICHT
"
.
153
3.1.2.
DER
MARCHTALER
PLAN
FUER
DIE
VERNETZTEN
UNTERRICHTSEINHEITEN
DER
GRUNDSCHULKLASSE
3
.
155
3.1.2.1
PAEDAGOGISCHES
FUNDAMENT
.
155
3.1.2.2
INHALTE
.
156
3.1.3.
DIE
SCHULORGANISATONSCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
157
3.1
3.1.
DIE
REGULAERE
STUNDENTAFEL
FUER
DIE
LEMGRUPPE
III
.
157
3.1.3.2.
DIE
STUNDENTAFEL
FUER
DIE
ZEIT
DES
KOOPERATIONSPROJEKTS
.
158
3.1.4.
DAS
VU-RASTER
FUER
DIE
VERNETZTE UNTERRICHTSEINHEIT
YYWIR
UND
DER
RAUM
"
.
159
3.1.5.
METHODISCH-DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
AUFBAU
DER
VU-EINHEIT
.
170
3.15.1
ZUM
ZEITLICHEN
UMFANG
DER
EINHEIT
.
170
3.1.5.2
DIE
METHODISCH-DIDAKTISCHEN
LEITPRINZIPIEN
.
170
3.1.6.
ZIELSETZUNGEN
UND
DOKUMENTATION
DER
METHODISCH-DIDAKTISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
172
3.1.6.1
WOCHE
1:
YYIN
MEINEM
TRAUM-RAUM
"
-
KREATIVE
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
172
3.1.6.2.
WOCHE
2,
3,4:
ORIENTIERUNG
IM
KLASSENZIMMER
.
175
3
1.6.2.1.
ZUR
METHODE
UND
AUSWERTUNG
VON
MENTAL
MAPS
.
177
3.1.6.2.2.
AUSWERTUNG,
HYPOTHESENBILDUNG,
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
.
179
3.1.6
3.
WOCHE
5:
ORIENTIERUNG
IM
SCHULGEBAEUDE
.
190
3.1.6.4.
WOCHE
6,
7:
ORIENTIERUNG
AUF
DEM
SCHULGELAENDE
.
190
3.1
6.5.
WOCHE
8:
ORIENTIERUNG
IN
DER
WEITEREN
UMGEBUNG
.
193
3.1
6.6.
WOCHE
9:
YYEINE
NEUE
HEIMAT
ERSCHLIESSEN
"
-
ORIENTIERUNG
IN
EINER
FREMDEN
UMGEBUNG
.
194
3.2.
DER
MORGENKREIS
(MK)
.
196
3.2.1.
DAS
STRUKTURELEMENT
YYMORGENKREIS
"
.
196
3.2.2
YYMEIN
LEBENSWEG
"
-
EIN
MORGENKREIS
.
197
3.2
2.1.
EINORDNUNG
DES
MORGENKREISES
IN
DIE
VU-EINHEIT
.
197
3.2.2.2.
DIE
INTENTIONEN
DES
MORGENKREISES
.
198
3.2.2.3.
ZUR
VORBEREITUNG
UND
MEDIENWAHL
.
198
3.2.2.4.
DIE
AEUSSERE
FORM
DES
MORGENKREISES
.
199
3
2.2
5
ZUR
ABLAUFPLANUNG
.
199
3.2.2.6.
AUSZUEGE
AUS
DER
DURCHFUEHRUNGSPHASE
DES
MORGENKREISES
.
199
3.2
2.7.
DIE
BEDEUTUNG
DIESES MORGENKREISES
FUER
NAHRAUMDIDAKTISCHE
ZIELSETZUNGEN
.203
3.3.
DIE
FREIE
STILLARBEIT (FS)
.205
3.3.1.
DAS
STRUKTURELEMENT
YYFREIE
STILLARBEIT
"
.
205
3.3.2.
DAS
KLASSENZIMMERSUCHSPIEL
ALS
EXEMPLARISCHES MATERIAL
FUER
DIE
FREIE
STILLARBEIT
.
207
3.3.2.1.
DIE
BESTANDTEILE
DES
FREIARBEITSMATERIAIS
.
207
3.3.2.2.
MATERIALAUFSTELLUNG
FUER
DIE HERSTELLUNG
DES
FREIARBEITSMATERIALS
.208
3.3
2.3.
DIE
HERSTELLUNG
UND
ALTERNATIVE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KARTENTAFEL
.208
3.3.2
4.
DAS
BILDMATERIAL
.
209
3.3
2.5.
DER
GRUNDRISS
DES
KLASSENZIMMERS
.
210
3.3.2.6.
DIE
LOESUNGSFOLIE
.
210
8
INHALT
3.3.2.7.
DIE
SCHRIFTLICHE
AUFGABENSTELLUNG
DES
STANDARDMATERIALS
.
210
3.3.2.8.
ANALYSE
DER
PROBLEMSTELLUNG
UND
DER
ANFORDERUNGEN
IM
BEREICH
DER
RAUMKOMPETENZEN
.
211
3.3.2.9.
DER
DIDAKTISCHE
EINSATZORT
DES
FREIARBEITSMATERIAIS
.212
3.3.2.10
DIFFERENZIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
212
3.3.3.
AUSBLICK
.
214
3.4.
DER
FACHUNTERRICHT
(FU)
.
216
3.4
1.
DAS
STRUKTURELEMENT YYFACHUNTERRICHT
"
.
216
3.4
2.
SYNERGIECHANCEN
DURCH
INTEGRATION
MATHEMATISCHER
LEMINHALTE
IN
DIE
VU-EINHEIT
.
217
3.5.
DIE
SCHULARTUEBERGREIFENDE
KOOPERATION
.
219
3.5
1.
ZUR
AUSGANGSSITUATION
UND
WAHL
DER
KOOPERATIONSART
.
219
3.5.2.
DIE
ZIELE
DER
SOZIALEN
INTEGRATION
UND
CHANCEN
DES
BEGEGNUNGSVORHABENS
.
219
3.5.3.
DIE
STRUKTURELLEN
ZIELSETZUNGEN
DURCH
DIE
SCHULARTUEBERGREIFENDE
MASSNAHME
.
221
3.5.4.
DIE
ZIELE
UND
PRINZIPIEN
BEI
DER
UMSETZUNG
DES
PROJEKTGEDANKENS
.
221
3
5
5.
ZUR
INTEGRATION
INHALTLICHER
ZIELSETZUNGEN
DER
VU-EINHEIT
UND
DER
NAHRAUMDIDAKTIK
.
222
3.5.6.
DIE
ORGANISATORISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
INHALTLICHEN
SCHWERPUNKTSETZUNGEN
.223
3.5.7.
DOKUMENTATION
UND
REFLEXION
.
224
3.5.7.1.
DIE
TEILNEHMENDEN
PERSONEN
.
224
3.5.7.2.
DER
STRUKTURELLE
AUFBAU
DES
KOOPERATIONSTAGES
.224
3.5.7.3.
DOKUMENTATION
UND
REFLEXION
DES
KOOPERATIONSVERLAUFS
.
225
3.5.7.3.
1.
ERSTES
TREFFEN
IN
UMMENDORF.
KENNENLEMEN,
PROJEKTBESPRECHUNG,
BUNTE
FAHNE
.225
3.5.7.3.2
ZWEITES
TREFFEN
IN
UMMENDORF:
DIE
MANDALA
-
FAHNE
.226
3.5.7.3.3
DRITTES
TREFFEN
IN
SCHOENEBUERG:
DER
SCHOENEBUERGER
SCHATZ
.
228
3.5.7.3.4.
VIERTES
TREFFEN
IN
SCHOENEBUERG
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
.
228
3.5.7.3.5.
BEURTEILUNG
AUS
DER
SICHT
DER
BETREUENDEN
LEHRKRAEFTE
.
231
3.5.7.3.6.
DIE
RELEVANZ
DER
GEOGRAPHISCHEN
NAHRAUMKONZEPTION
FUER
SCHULARTUEBERGREIFENDE KOOPERATIONSMASSNAHMEN
.233
3.6.
DIE
SONDERPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
235
3.6.1.
VORBEMERKUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE ZU UNTERSUCHENDEN
AUSGANGSTHESEN
.235
3.6.2.
DAS
THERAPEUTISCHE
LEMARRANGEMENT
YYGESTALTEND
TAETIGSEIN
"
IM
KONTEXT
DES
CURRICULAREN
RAHMENS
DER
GRUNDSCHULE
/
UNTERSTUFE
FOERDERSCHULE
.
236
3.6.3.
DAS
THERAPEUTISCHE
ARRANGEMENT
.
236
3.6.4.
DIE
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
DES
KONZEPTS
.
238
3.6.5.
YYSICH
EIN
BILD
VON
DER
WELT
MACHEN
"
:
KUNST-
UND
GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE
PRAEMISSE
ALS
BASIS
FUER
LEBENSWELTORIENTIERTE
LEMARRANGEMENTS
.
241
3.6.6.
DOKUMENTATION
VON
EINHEITEN
DES
THERAPEUTISCHEN
LEMARRANGEMENTS
.242
3.6.6.1.
DIE
EINHEIT
YYHOLZTIERE NAGELN
"
.
242
3.6.6.1.1.
DIE
HANDLUNGSSPIELRAEUME
IM
THERAPEUTISCHEN
LEMARRANGEMENT
.242
3.6.6.1.2,
DIE
LEHRZIELE
.
243
3.6.6.1.3
DIE
HANDLUNGSZIELE
DER
SCHUELER
.
244
3.6.6.1
4
VERLAUF
DER
EINHEIT,
BEGRUENDUNG
DER
ZIEL-,
INHALTS
UND
METHODENENTSCHEIDUNG
.
244
3.6.6.2.
DIE
EINHEIT:
HOLZTIERE
BEMALEN
(JEDES
TIER
HAT
SEINE
FARBE.
"
)
.
247
3.6.6.3
DIE
EINHEIT:
YYLEBENSRAUM
SCHAFFEN
"
.
247
9
INHALT
3.6.6.4.
REFLEXION
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FOERDERUNG
VON
RAUMKOMPETENZEN
SOWIE
DER
UMSETZUNG
NAHRAUMDIDAKTISCHER
ZIELSETZUNGEN
.
248
4.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
250
5.
PERSOENLICHER
AUSBLICK
UEBER
DEN
DOKUMENTATIONSZEITRAUM
HINAUS
.
256
6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
262
7.
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
269
8.
ANHANG
272
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Adrian, Marcus Michael |
author_facet | Adrian, Marcus Michael |
author_role | aut |
author_sort | Adrian, Marcus Michael |
author_variant | m m a mm mma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025330259 |
classification_rvk | DN 6000 MS 7320 |
ctrlnum | (OCoLC)76444859 (DE-599)BVBBV025330259 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025330259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2003 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N17,0547</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,H07,0591</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967244811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898255638</subfield><subfield code="9">3-89825-563-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898255639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76444859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025330259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19742:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7320</subfield><subfield code="0">(DE-625)123785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adrian, Marcus Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen</subfield><subfield code="b">Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans</subfield><subfield code="c">von Marcus Michael Adrian</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Dissertationen]</subfield><subfield code="v">663</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Premium</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Dissertationen]</subfield><subfield code="v">663</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025253339</subfield><subfield code="9">663</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019959589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019959589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV025330259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:19:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3898255638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019959589 |
oclc_num | 76444859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 298 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series | [Dissertationen] |
series2 | [Dissertationen] Premium |
spelling | Adrian, Marcus Michael Verfasser aut Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans von Marcus Michael Adrian Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2003 298 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Dissertationen] 663 Premium Zugl.: Weingarten, Pädag. Hochsch., Diss., 2002 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content [Dissertationen] 663 (DE-604)BV025253339 663 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019959589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adrian, Marcus Michael Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans [Dissertationen] |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans |
title_auth | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans |
title_exact_search | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans |
title_full | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans von Marcus Michael Adrian |
title_fullStr | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans von Marcus Michael Adrian |
title_full_unstemmed | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans von Marcus Michael Adrian |
title_short | Zur Konzeption und Realisation eines geographischen Nahraumkonzepts an Sonderschulen |
title_sort | zur konzeption und realisation eines geographischen nahraumkonzepts an sonderschulen uberprufung methodisch didaktischer umsetzungsmoglichkeiten zur sonderpadagogischen forderung und der realisation eines lebensweltorientierten unterrichts an den geographischen nahraumen von kindern und jugendlichen auf der grundlage der erziehungs und bildungskonzeption des marchtaler plans |
title_sub | Überprüfung methodisch-didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten zur sonderpädagogischen Förderung und der Realisation eines lebensweltorientierten Unterrichts an den geographischen Nahräumen von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage der Erziehungs- und Bildungskonzeption des Marchtaler Plans |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019959589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV025253339 |
work_keys_str_mv | AT adrianmarcusmichael zurkonzeptionundrealisationeinesgeographischennahraumkonzeptsansonderschulenuberprufungmethodischdidaktischerumsetzungsmoglichkeitenzursonderpadagogischenforderungundderrealisationeineslebensweltorientiertenunterrichtsandengeographischennahraumenvonkinder |