Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert: ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magdeburg
1786
|
Beschreibung: | 194 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025246337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1786 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11445807-004 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)917024353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025246337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Reichard, Elias Caspar |d 1714-1791 |e Verfasser |0 (DE-588)120670380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert |b ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |c von Elias Caspar Reichard |
264 | 1 | |a Magdeburg |c 1786 | |
300 | |a 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
850 | |a DE-14 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019884019 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142303449710592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_GND | (DE-588)120670380 |
author_facet | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_role | aut |
author_sort | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_variant | e c r ec ecr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025246337 |
ctrlnum | (OCoLC)917024353 (DE-599)BVBBV025246337 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01123nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025246337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1786 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11445807-004</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917024353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025246337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichard, Elias Caspar</subfield><subfield code="d">1714-1791</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120670380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Elias Caspar Reichard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="c">1786</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019884019</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025246337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:29:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019884019 |
oclc_num | 917024353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 194 S. |
publishDate | 1786 |
publishDateSearch | 1786 |
publishDateSort | 1786 |
record_format | marc |
spelling | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 Verfasser (DE-588)120670380 aut Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard Magdeburg 1786 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DE-14 |
spellingShingle | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_auth | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_exact_search | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_full | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_fullStr | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_full_unstemmed | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_short | Matthäus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Orginalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert |
title_sort | matthaus und veit konrad schwarz nach ihren merkwurdigsten lebensumstanden und vielfaltig abwechselnden kleidertrachten aus zwey im herzoglich braunschweigischen kunst und naturalienkabinette befindlichen orginalien ausfuhrlich beschrieben und mit anmerkungen erlautert ein beitrag zur geschichte der kleidermoden zur beforderung der menschenkunde und zur kenntniß der deutschen sprache des 16ten jahrhunderts |
title_sub | ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Beförderung der Menschenkunde und zur Kenntniß der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
work_keys_str_mv | AT reichardeliascaspar matthausundveitkonradschwarznachihrenmerkwurdigstenlebensumstandenundvielfaltigabwechselndenkleidertrachtenauszweyimherzoglichbraunschweigischenkunstundnaturalienkabinettebefindlichenorginalienausfuhrlichbeschriebenundmitanmerkungenerlauterteinbeitragzurg |