Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803): Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Verfassungsgeschichte
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 574 S. |
ISBN: | 3428090578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025177372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110125 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1997 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428090578 |9 3-428-09057-8 | ||
035 | |a (OCoLC)243869509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025177372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M335 | ||
084 | |a NS 1600 |0 (DE-625)130319: |2 rvk | ||
084 | |a NS 4470 |0 (DE-625)130806: |2 rvk | ||
084 | |a NT 6005 |0 (DE-625)131072: |2 rvk | ||
084 | |a PL 426 |0 (DE-625)137027: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Peter Claus |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)121408795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) |b Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches |c von Peter Claus Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 574 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Verfassungsgeschichte |v 52 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayerischer Reichskreis |0 (DE-588)4478215-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayerischer Reichskreis |0 (DE-588)4478215-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayerischer Reichskreis |0 (DE-588)4478215-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Verfassungsgeschichte |v 52 |w (DE-604)BV001886295 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019820207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0015 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 16186 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019820207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142225705140224 |
---|---|
adam_text | DER BAYERISCHE REICHSKREIS (1500 BIS 1803) STRUKTUREN, GESCHICHTE UND
BEDEUTUNG IM RAHMEN DER KREISVERFASSUNG UND DER ALLGEMEINEN
INSTITUTIONELLEN ENTWICKLUNG DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES VON PETER
CLAUS HARTMANN DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS I.
EINLEITUNG 17 II. DIE REICHSKREISE 36 1. DIE REICHSKREISE IM RAHMEN DER
ALLGEMEINEN ENTWICKLUNG DER REICHSVER- FASSUNG 36 1.1. DIE ENTSTEHUNG
DER REICHSKREISE 36 1.1.1. VORGESCHICHTE 36 1.1.2. SCHAFFUNG VON SECHS
KREISEN 1500 38 1.1.3. DIE ZEHN REICHSKREISE 1512 39 1.2. ENTWICKLUNG
UND WACHSENDE KOMPETENZEN DER KREISE 41 1.2.1. DIE KREISE BIS 1555 41
1.2.2. DER AUGSBURGER REICHSABSCHIED VON 1555 ALS VORLAEUFIGER END- PUNKT
DER REICHSREFORM DES 16. JAHRHUNDERTS 44 1.2.3. ENTWICKLUNG VON 1555 BIS
1600 45 1.2.4. AUSWEITUNG DER KREISFUNKTIONEN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT
48 1.3. DIE KREISE ALS WICHTIGSTE ORGANE DER REICHSEXEKUTIVE 52 1.3.1.
ERHEBUNG DER REICHSSTEUERN 53 1.3.1.1. KAMMERZIELER 53 1.3.1.2.
ROEMERMONATE 58 1.3.2. AUFSTELLUNG DER KREISKONTINGENTE ALS TEIL DES
REICHSHEERES 63 1.3.3. EXEKUTION DER REICHSGERICHTSURTEILE 67 1.3.4.
MUENZWESEN 68 1.3.5. ORGANE DER REICHS-UND REGIONALVERWALTUNG 70 2. DIE
VERFASSUNG DER REICHSKREISE 72 2.1. GEOGRAPHISCHE LAGE, UMFANG,
MITGLIEDER 72 2.2. EINWOHNERZAHLEN UND KONFESSIONSVERHAELTNISSE 75 2.3.
INSTITUTIONEN 84 2.3.1. KREISAUSSCHREIBE- UND DIREKTORENAMT 84 2.3.2.
KREISHAUPTMANN BZW. -OBRIST 88 2.3.3. KREISTAGE 90 8 INHALTSVERZEICHNIS
2.4. MUENZPROBATIONSTAGE 92 2.5. KREISASSOZIATIONEN 94 2.6.
REICHSKREISTAGE - REICHSDEPUTATIONSTAGE- REICHSMODERATIONSTAGE 96 III.
ALLGEMEINE STRUKTUR DES BAYERISCHEN KREISES 99 1. GEOGRAPHISCHE LAGE 99
2. ENTWICKLUNG DES MITGLIEDERSTANDES VOM ANFANG DES 16. BIS ZUM BEGINN
DES 19. JAHRHUNDERTS 102 2.1. DIE KREISSTAENDE BIS ENDE DES 16.
JAHRHUNDERTS 102 2.2. NEUE KREISSTAENDE IM 17. JAHRHUNDERT 104 2.3.
LAUFENDE REDUZIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER DES KREISES UNTER BEI-
BEHALTUNG DER STIMMEN BIS ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 105 2.4. DOMINANZ
DER KATHOLISCHEN KREISSTAENDE 106 3. DIE EINZELNEN KREISSTAENDE 110 3.1.
DIE GEISTLICHE BANK 111 3.1.1. ERZSTIFT SALZBURG 111 3.1.2. HOCHSTIFT
FREISING 117 3.1.3. HOCHSTIFT PASSAU 121 3.1.4. HOCHSTIFT REGENSBURG 124
3.1.5. FUERSTPROPSTEI BERCHTESGADEN 128 3.1.6. STIFT ST. EMMERAM 134 7.
STIFT NIEDERMUENSTER 139 .8. STIFT OBERMUENSTER 141 .9. STIFT KAISHEIM 144
.10. WALDSASSEN - CHIEMSEE - ROT[T] 146 3.2. DIE WELTLICHE BANK 153
3.2.1. HERZOGTUM/KURFUERSTENTUM BAYERN 153 3.2.2. FUERSTENTUM (HERZOGTUM)
PFALZ-NEUBURG 164 3.2.3. LANDGRAFSCHAFT LEUCHTENBERG 171 3.2.4.
GRAFSCHAFT HAAG 174 3.2.5. GRAFSCHAFT ORTENBURG 176 3.2.6. HERRSCHAFT
EHRENFELS 180 3.2.7. HERRSCHAFT WOLFSTEIN (SULZBUERG-PYRBAUM) 181 3.2.8.
HERRSCHAFT/GRAFSCHAFT HOHENWALDECK (MAXIRAIN) 184 3.2.9. REICHSSTADT
REGENSBURG 186 3.2.10. GRAFSCHAFT STOERNSTEIN 189 3.2.11. HERRSCHAFT
BREITENEGG 193 INHALTSVERZEICHNIS 9 3.2.12. FUERSTENTUM (HERZOGTUM)
PFALZ-SULZBACH 194 3.2.13. HERRSCHAFT DEGENBERG 197 4. DIE
KREISINSTITUTIONEN 200 4.1. KREISAUSSCHREIBENDE FUERSTEN 200 4.2.
KREISDIREKTOREN 202 4.3. KREISHAUPTMANN, -OBRIST UND KREISARMEE 203 4.4.
KREISTAG 205 4.5. KREISKANZLEIEN UND KREISARCHIVE 206 4.6. FINANZ-,
RECHNUNGS-, MUENZ- UND ANDERE BEAMTE DES KREISES 208 4.7.
MUENZPROBATIONSTAGE VON BAYERN, FRANKEN UND SCHWABEN 209 IV. WIE
FUNKTIONIERTE DER BAYERISCHE REICHSKREIS? 214 1. DIE AUFGABEN DER BEIDEN
KREISAUSSCHREIBENDEN FUERSTEN 214 1.1. DER KREIS UND DIE
KREISAUSSCHREIBENDEN FUERSTEN ALS REGIONALE VERWAL- TUNGSORGANE VON
KAISER UND REICH 214 1.2. UEBERMITTLUNG DES KAISERLICHEN EXCITATORIUMS
BZW. DER PROPOSITION 219 1.3. GEMEINSAME AUSSCHREIBUNG DER KREISTAGE
DURCH BAYERN UND SALZBURG. 221 2. WIE WIRKTEN DER KAISER UND DIE
KREISSTAENDE AUF DIE VERHANDLUNGEN UND DISKUSSIONEN DES KREISTAGES EIN?
225 2.1. ENTSENDUNG KAISERLICHER KOMMISSARE 225 2.2. DIE INSTRUKTIONEN
DER KREISSTAENDE FUER IHRE VERTRETER 226 2.3. VOLLMACHTEN 229 2.4. DIE
GESANDTENRELATIONEN VOM KREISTAGSGESCHEHEN 230 2.5. KOSTEN DER
GESANDTSCHAFTEN 232 3. KREISTAGE , 233 3.1. TAGUNGSORTE, DATEN UND DAUER
DER KREISVERSAMMLUNGEN 233 3.2. SITZORDNUNG 239 3.3. DIE VERTRETER DER
KREISSTAENDE 242 3.4. ABLAUF DER KREISTAGE - EINE VORFORM DES
PARLAMENTARISMUS 247 3.5. DIE KONKRETE FUNKTION DES JEWEILIGEN
DIREKTORIUMS 253 3.6. PROTOKOLLFTHRUNG 257 10 INHALTSVERZEICHNIS 3.7.
BESCHLUSSFASSUNG 259 3.8. KREISABSCHIEDE 260 3.9. ZEREMONIELL UND
GESELLSCHAFTLICHES LEBEN WAEHREND DER KREISTAGE 264 4. AUSFUEHRUNG DER
KREISBESCHLUESSE 268 4.1. BEZAHLUNG DER REICHSSTEUERN 268 4.1.1.
KAMMERZIELER 268 4.1.2. ROEMERMONATE 273 4.2. GROSSE FINANZIELLE BELASTUNG
DER KLEINEN UND DER GEISTLICHEN KREIS- STAENDE 276 4.3. AUFSTELLUNG DER
KREISKONTINGENTE 279 4.4. REGELUNG DES MUENZWESENS 288 4.5. ZOLL- UND
WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN 290 4.6. KREISEXEKUTION 291 4.7. EXEKUTION
VON REICHSGERICHTSURTEILEN 292 V. ENTWICKLUNG UND AKTIVITAETEN DES
BAYERISCHEN KREISES VON 1500 BIS 1803... 295 1. DER KREIS IM 16.
JAHRHUNDERT (1500-1593) 295 1.1. DIE ANFAENGE UND DAS ALLMAEHLICHE
ZUSAMMENWACHSEN DES KREISES BIS 1537 295 1.2. TUERKENHILFE, ZUNEHMENDE
AKTIVITAETEN, SPANNUNGEN UND KONSOLIDIE- RUNG DES KREISES VON 1538 BIS
1554 300 1.3. ZUSAMMENFASSENDER RUECKBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES
KREISES BIS 1554 311 1.4. ENTSTEHUNG EINER DAUERHAFTEN KREISVERFASSUNG
1555-1560 312 1.5. WEITERER AUSBAU DER KREISINSTITUTIONEN UND
-AKTIVITAETEN IN DEN BEREI- CHEN MUENZWESEN UND FRIEDENSSICHERUNG
(1561-1579) 319 1.6. DER KREIS VON 1580 BIS 1593 335 2. DER KREIS IM
ZEICHEN VON KONFESSIONELLEN SPANNUNGEN, TUERKISCHER BEDRO- HUNG UND
AUSEINANDERSETZUNGEN MIT SALZBURG (1594-1617) 347 2.1. DIE TUERKENHILFE
DES KREISES 1594 UND 1595 347 2.2. KONFESSIONELLE SPANNUNGEN IM KREIS
UND WEITERE TUERKENHILFE 1596 UND 1597 353 2.3. DER BAYERISCHE KREIS VON
1598 BIS 1606 358 INHALTSVERZEICHNIS 11 2.4. DIE EXEKUTION IN DONAUWOERTH
1607 369 2.5. DER LANDSHUTER KREISTAG VON 1611 UND DIE ABSETZUNG DES
SALZBURGER ERZBISCHOFS 371 3. DER KREIS IM 30JAEHRIGEN KRIEG 375 3.1. DER
BAYERISCHE KREIS UND DER BOEHMISCHE AUFSTAND 1618/1619 375 3.2. DER KREIS
VON 1620 BIS 1625 383 3.3. DER KREIS IN DER ZWEITEN KRIEGSPHASE
(NIEDERSAECHSISCH-DAENISCHER KRIEG) 1625-1629 385 3.4. DIE REAKTIONEN DES
KREISES AUF DIE BEDROHUNG DURCH DIE SCHWEDISCHEN TRUPPEN 388 3.5. DER
KREISTAG VON 1638 394 3.6. BEDEUTENDE ZAHLUNGEN DES KREISES - LIGAHEER
ALS KREISKONTINGENT IN DEN 1640ER JAHREN 396 3.7. DER KREISTAG VON
1648/49 UND DER STREIT UM DIE BEZAHLUNG UND AB- DANKUNG DER BAYERISCHEN
UND KAISERLICHEN TRUPPEN 400 4. DER KREIS IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 17.
JAHRHUNDERTS 407 4.1. DER REGENSBURGER REICHSABSCHIED VON 1654 UND DER
KREISTAG VON 1655 407 4.2. DER KREISTAG VON 1664 UND DIE ABWENDUNG DER
TUERKENGEFAHR 414 4.3. DER LANDSHUTER KREISTAG VON 1672 423 4.4. DIE
KREISVERSAMMLUNG VON 1681/82 UND DER ANTEIL DES KREISES AM TUERKENKRIEG
427 4.5. ROLLE DES KREISES BEIM REICHSKRIEG GEGEN FRANKREICH 1688-1697
433 5. DER KREIS IM 18. JAHRHUNDERT 444 5.1. DER KREIS WAEHREND DES
SPANISCHEN ERBFOLGEKRIEGES (1701-1714) 444 5.2. DER KREISTAG VON 1727
454 5.3. DER KREIS WAEHREND DES POLNISCHEN THRONFOLGEKRIEGES (1733-1738)
458 5.4. DER KREISTAG VON 1746 464 5.5. DER KREIS IM SIEBENJAEHRIGEN
KRIEG (1756-1763) 468 5.6. DER STREIT UM KAISHEIM 472 5.7.
KREISAKTIVITAETEN VON 1764 BIS 1792 476 5.8. DER KREIS WAEHREND DER
REVOLUTIONSKRIEGE 477 5.9. DAS ENDE DES KREISES 485 12
INHALTSVERZEICHNIS VI. DIE BEDEUTUNG DES BAYERISCHEN REICHSKREISES IM
RAHMEN DER KREIS- UND REICHSVERFASSUNG VON 1500 BIS 1803
-ZUSAMMENFASSUNG- 488 VII. THE IMPORTANCE OF THE BAVARIAN IMPERIAL
CIRCLE WITHIN THE FRAMEWORK OF THE CIRCLE AND IMPERIAL CONSTITUTION FROM
1500 TO 1803 -SUMMARY- 495 QUELLEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 502 1.
QUELLEN 502 1.1. UNGEDRUCKTE QUELLEN 502 1.2. GEDRUCKTE QUELLEN 504 2.
LITERATUR 507 REGISTER 550 1. ORTE, LAENDER, TERRITORIEN 550 2. PERSONEN
560
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Peter Claus 1940- |
author_GND | (DE-588)121408795 |
author_facet | Hartmann, Peter Claus 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Peter Claus 1940- |
author_variant | p c h pc pch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025177372 |
classification_rvk | NS 1600 NS 4470 NT 6005 PL 426 |
ctrlnum | (OCoLC)243869509 (DE-599)BVBBV025177372 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025177372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428090578</subfield><subfield code="9">3-428-09057-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243869509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025177372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)130319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 4470</subfield><subfield code="0">(DE-625)130806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 6005</subfield><subfield code="0">(DE-625)131072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Peter Claus</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121408795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803)</subfield><subfield code="b">Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches</subfield><subfield code="c">von Peter Claus Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">574 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayerischer Reichskreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478215-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerischer Reichskreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478215-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerischer Reichskreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478215-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001886295</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019820207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0015</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 16186</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019820207</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayerischer Reichskreis (DE-588)4478215-9 gnd |
geographic_facet | Bayerischer Reichskreis |
id | DE-604.BV025177372 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:28:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3428090578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019820207 |
oclc_num | 243869509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-M335 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-M335 |
physical | 574 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0015 HSA ObjNr 16186 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Verfassungsgeschichte |
series2 | Schriften zur Verfassungsgeschichte |
spelling | Hartmann, Peter Claus 1940- Verfasser (DE-588)121408795 aut Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches von Peter Claus Hartmann Berlin Duncker & Humblot 1997 574 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Verfassungsgeschichte 52 Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Bayerischer Reichskreis (DE-588)4478215-9 gnd rswk-swf Bayerischer Reichskreis (DE-588)4478215-9 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s Geschichte z DE-604 Schriften zur Verfassungsgeschichte 52 (DE-604)BV001886295 52 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019820207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Peter Claus 1940- Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches Schriften zur Verfassungsgeschichte Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062787-1 (DE-588)4478215-9 |
title | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches |
title_auth | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches |
title_exact_search | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches |
title_full | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches von Peter Claus Hartmann |
title_fullStr | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches von Peter Claus Hartmann |
title_full_unstemmed | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches von Peter Claus Hartmann |
title_short | Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) |
title_sort | der bayerische reichskreis 1500 bis 1803 strukturen geschichte und bedeutung im rahmen der kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen entwicklung des heiligen romischen reiches |
title_sub | Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches |
topic | Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Verfassung Bayerischer Reichskreis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019820207&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001886295 |
work_keys_str_mv | AT hartmannpeterclaus derbayerischereichskreis1500bis1803strukturengeschichteundbedeutungimrahmenderkreisverfassungundderallgemeineninstitutionellenentwicklungdesheiligenromischenreiches |