Pharmazeutische Assistenz: Lagerwirtschaft im Apothekenwesen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Volk und Gesundheit
1990
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. Ill. |
ISBN: | 3333003511 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025158950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1990 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3333003511 |9 3-333-00351-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75165144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025158950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a VR 5900 |0 (DE-625)147668:253 |2 rvk | ||
084 | |a VR 7000 |0 (DE-625)147672:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Becker, Christa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pharmazeutische Assistenz |b Lagerwirtschaft im Apothekenwesen |c Christa Becker ; Inge Salomon |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Volk und Gesundheit |c 1990 | |
300 | |a 183 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lagerhaltung |0 (DE-588)4034081-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lagerhaltung |0 (DE-588)4034081-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Salomon, Inge |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019804423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019804423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142208987693056 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
T. Entwicklung und Struktur des Apothekenwesens ....... 11
1.1. Entwicklung des Apothekenwesens 11
. 1.2- Aufgaben des Apothekenwesens .... J3
1.2.1. Versorgung mit Arzneimitteln und den Arzneimitteln
gleichgestellten Erzeugnissen ... 13
1.2.2. Koordinierung der Bedarfsermittlung und Planung
für medizintechnische und ausgewählte unspeziflsche Erzeugnisse ... 18 •
1.3. Leitung und Organisation 19
1.3.1. Organisation und Arbeitsweise der Apotheken .......... 20
- - ^itong-Organisation und Arbeitsweise der Pharmazeutischen Zentren . 21
1.3.3. Anleitung und Kontrolle der Pharmazeutischen Zentren durch die Bezirks¬
apothekeninspektion 23 i
1.4. Zusammenarbeit mit dem Versorgungsdepot für 1
Pharmazie und Medizintechnik .... 26
1.5. Zusammenarbeit mit Einrichtungen des i
Gesundheitswesens 28
1.6. Aufgaben der Mitarbeiter im Apothekenwesen . . . • 29
1.7. Aufgaben und Verantwortung des
pharmazeutischen Assistenten ...... ... 32
2. Räume zur Erfüllung der Versorgungsaufgaben 34
2.1. Grundlagen für Raumprogramm und Ausstattung von Apdtheken
und anderen Einrichtungen des Apothekenwesens • ... 34
J-l. Räume in den Apotheken ... 36
2.2.1. Warenannahme .... ^
2.2.2. Warenlagerung 3g
2.2.3. Arzneimittelabgabe 42
2.2.4. Arzneimittelherstellung . . 44
2.2.5. Büro-und Sozialräume .45
2.3. Räume im Pharmazeutischen Zentrum für die Lösung von Versorgungsauf-
2.3.1. Räume und Ausstattung für die zentrale Arzneimittetterrteliung . . . 45
2.i.z. Räume zur Labordiagnostikaversorgung . 47
2.3.3. Räume für die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsmaterialien . . 48
i
i •
3. Gesundhefts- und Arbeitsschutz sowie Brandschutz Im Apothekenwe¬
sen ... 49
3.1. Grundsätze j. 49
3.1.1. Rechtsvorschriften . 49
3.1.2. Grundforderangen . 50
3.2. Unfallgefahren und ihre Beseitigung 52
| 3.2.1. Lagerwirtschaft und Warenbewegung 52
i 3.2.2. Arzneimittelherstellung ^ 55
; 3.3. Brandgefahren und ihre Beseitigung ¦. 60
| 3.3.1. Brennbare Flüssigkeiten 60
i 3.3.2. Energiequellen - . 63
; 3.3.3. Brandbekämpfung 65
4. Grundsätze zur Lagerwirtschaft und zur Warenbewegung der Arznei-
mittel und der dein Arzneimitteln gleichgestellten Erzeugnisse .... 67
4.1. Stellung und Aufgaben von Lagerwirtschaft und Warenbewegung im gesell¬
schaftlichen Reproduktionsprozeß . 67
4.1.1. Grundsätze und Begriffsbestimmungen 67
4.1.2. Grundformen der Warenbewegung in der Volkswirtschaft 69
4.1.3. Innerbetriebliche Warenbewegung und Organisation
der Lagerung , 72
4.1.4. Vorratsbildung und Vorratshaltung * 73
4.1.5. Kosten in der Vorratswirtschaft 75
4.2. Zum Wesen des Arzneimittels 76
4.2.1. Naturwissenschaftlich-medizinische Merkmale 77
4.2.2. Sozialökonomische Merkmale . ,. 77
4.2.3. Schlußfolgerungen für den Versorgungsprozeß 80
4.3. Der Reproduktionsprozeß von Arzneimitteln 80
4.3.1. Die Produktion von Arzneimitteln ._. ! 81
4.3.2. Zur Phase der Distribution im Reproduktionsprozeß der Arzneimittel, A . 82
4.3.3. Die Arzneimittelzirkulation 83
4.3.4. Zur Phase der Konsumtion . 88
5. Warenlagerung £ ^
5.1. Grundsätze $9
5.1.1. Allgemeine Gesichtspunkte 89
5.1.2. Ordnungsprinzipien 89
5.1.3. Gesetzliche Regelungen 90
5.2. Lagerungsvorschriften für Arzneimittel und den Arzneimitteln gleichge¬
stellten Erzeugnissen 90
5.2.1. Aufbewahrungsvorschriften für Stoffe und Zubereitungen 91
5.2.2. Aufbewahrungsvorschriften für Arzneifertigwaren und andere spezifische
Erzeugnisse 93
5.3. Wartung des Warenlagers 95
*j 5.4. Warenbestände in der Offizin 97
5.5. Aufgaben und Bedeutung der WAO für die
Rationalisierung des Lagerprozesses ,. 98
... ?
5.5.1. Einsatz von Traasportmittelp ...... 98
5.5.2. Lagerorganisatipn 103
5.5.3. Lagertechnik 103
5.5.4. Organisation 105
/ 6. Bestandsnormierung ......... 107
-6-1- Bedeutung und Inhalt der Bestandsnormierung 107
6.2. Ökonomische Kennziffern der Bestandshaltung 107
6.3. Bestandskategorien HO,
6.4. Durchführung der Bestandsnormierung 112
6.4.1. Voraussetzungen ....... . 112
6.4.2. Festlegung der Bestandskategorien und des Zeitpunktes der BesteUauslö-
i . san -¦••;¦¦¦¦:......... 113
F 6.4,3. Aufgaben zur Einhaltung der Umschlagsnormen 113
6.4.4. Arbeit mit derl Unterlagen zur Bestandsnormierung . . . . . . . .113
-•x 6.4.5. Kontrolle des Warenumschlags . , . 114
7. Bestellung ........... Hg
1 ¦ 7.1. Begriffsbestimmung und Grundsätze . .116
7.2. Beziehungen zwischen Großhandel und Apothekenweste und ihr Einfluß
auf die Gestaltung der Bestellung . . .116
7.3. Bestellauslösung ; H7 j
7.4. Festlegung der Bestellmenge ..... . .117 i
7-5. Bestellmethoden ......... ^
• 7.5.1. Bestellung unter den Bedingungen der EDV-Anwendung bei der Bestellbe-
arbeitung ...... jjg ;
7.5.2. Sonstige BesteUmethoden i 119
7.6. Zusammenhang zwischen Bestellung, Bestandshaltung und Verbrauchsent-
.Wicklung .... 119
8. Wareneingang .......... 121
8.1. Begriffsbestimmung und Grundsätze . 121
8-2. Lieferer für das Apothekenwjfcen / 122
8.3. Formen der Warenanlieferung .:..... 123
8.4. Arbeitsablauf im Wareneingang . . . .123
8.5. , Bearbeiten vpn Reklamationen . . . 126
8.6. Informationen aus dem Wareneingang . • ,. . . / . 126 .
9. Warenausgang - 12g
9.1. Grundsätze 228
9.2. Abgabe von Arzneimitteln an Patienten nach Vorlage einer ärztlichen Verschreibung . , . , . . 129 !
9.3. Abgabe von Arzneimitteln an Patienten onnetotUsheVerscteeibung . . 130 !
9.4. Abgabe vpn Arzneimitteln an Gissundheitseinrichtungeai. . . 131
9.5. Besonderheiten bei der Abgabe voa den Arzneimitteln . ¦
gleichgestellten Eraeugnj«sen ... 132
. 9.6. ve»andvonArznemjittehjiMKlgiek:hg»steütenEiZ8wpii8sefl . .... in :
/¦ / i
10. Inventur . 134
10.1. Bedeutung und Funktion Von Inventuren . . . . 134
j 10.2. , Arbeitsmittel für Inventuren . . . ... . . . . . . . . . . 135
| 10.3. Vorbereitung und Durchführung von Inventuren 136
10.3.1. Vorbereitung , . 136
10.3.2. Durchführung . .139
¦ 10.4. Arbeit mit den Inventurergebnissen^ 140
10.5. Rolle der Informationsverarbeitungstechnik für die Rationalisierung der
Arbeit . . . 141
11. Planung im Apothekenwesen 143
11.1. BedarfsplanHng von Arzneimitteln und ihnen gleichgestellten Erzeugnissen 143.
11.1.1. Grundsätze und gesetzliche Regelungen 143
¦ 11.1.2. Durchführung der Bedarfsplanung bei Arzseimitteln und den Arzneimit¬
teln gleichgestellten Erzeugnissen 145
i 11.2. Planung von Versorgungsaufgaben und der Entwicklung des Apothekenwe¬
sens . , .• 148
11.2.1. Grundsätze, Methoden und gesetzliche Regelungen 148
11.2.2. Inhalt des betrieblichen Planes des (
Pharmazeutischen Zentrums . - 149
11.2.3. Ablauf der Jahresplanung 151
11.2.4. Kennziffern in der Jahresplanung 154
11.2.5. Betriebliche Plandokumente 155
11.2.6. Planabrechnung • . 156
11.3. Aufgaben des Pharmazeutischen Assistenten bei der Planung 157
12.Finanzierung im Apothekenwesen 159
12.1. Grundsätze und Begriffsbestimmungen . 159
12.2. Finanzierungsmethoden in der Volkswirtschaft • ! • • ^
12.3. Finanzierung und Finanzbeziehungen im staatlichen Apothekenwesen . . 164
12.4. Betriebliche Mittel des Apothekenwesens 165
12.4.1. Finanzierung der Umlaufmittelfonds 166
•12.4.2. Finanzierung der Grundmittel 167
12.5. Kennziffern im Apothekenwesen 168
12.5.1. Kennziffern des Aufwandes 168
12.5:2. Kennziffern der Leistung und das Betriebsergebnis 169
12.6. Rechnungsführung und Statistik im Apothekenwesen 170
12.6.1. Allgemeine Aufgaben 170
12.6.2. Aufgaben im Apothekenwesen 171
12.6.3. Anwendung der EDV . ... 173
12.7. Aufgaben der Abt. Ökonomie im Pharmazeutischen Zentrum 174
Literaturverzeichnis .177
Sachwortverzeichnis :...... 180
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Christa Salomon, Inge |
author_facet | Becker, Christa Salomon, Inge |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Christa |
author_variant | c b cb i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025158950 |
classification_rvk | VR 5900 VR 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)75165144 (DE-599)BVBBV025158950 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01592nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025158950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1990 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3333003511</subfield><subfield code="9">3-333-00351-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75165144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025158950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VR 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)147668:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147672:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Christa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Assistenz</subfield><subfield code="b">Lagerwirtschaft im Apothekenwesen</subfield><subfield code="c">Christa Becker ; Inge Salomon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Volk und Gesundheit</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034081-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lagerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034081-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salomon, Inge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019804423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019804423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV025158950 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:28:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3333003511 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019804423 |
oclc_num | 75165144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-578 |
physical | 183 S. Ill. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Verl. Volk und Gesundheit |
record_format | marc |
spelling | Becker, Christa Verfasser aut Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen Christa Becker ; Inge Salomon 1. Aufl. Berlin Verl. Volk und Gesundheit 1990 183 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lagerhaltung (DE-588)4034081-8 gnd rswk-swf Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Lagerhaltung (DE-588)4034081-8 s Apotheke (DE-588)4002466-0 s DE-604 Salomon, Inge Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019804423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Christa Salomon, Inge Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen Lagerhaltung (DE-588)4034081-8 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034081-8 (DE-588)4002466-0 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen |
title_auth | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen |
title_exact_search | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen |
title_full | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen Christa Becker ; Inge Salomon |
title_fullStr | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen Christa Becker ; Inge Salomon |
title_full_unstemmed | Pharmazeutische Assistenz Lagerwirtschaft im Apothekenwesen Christa Becker ; Inge Salomon |
title_short | Pharmazeutische Assistenz |
title_sort | pharmazeutische assistenz lagerwirtschaft im apothekenwesen |
title_sub | Lagerwirtschaft im Apothekenwesen |
topic | Lagerhaltung (DE-588)4034081-8 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd |
topic_facet | Lagerhaltung Apotheke Deutschland DDR Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019804423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerchrista pharmazeutischeassistenzlagerwirtschaftimapothekenwesen AT salomoninge pharmazeutischeassistenzlagerwirtschaftimapothekenwesen |