Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues: das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Ed. Libri Rari
1982
|
Ausgabe: | [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1726 |
Schriftenreihe: | Leupold, Jacob [Theatrum machinarum]
7 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | 153 S. Ill. |
ISBN: | 3887460154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025100968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101112 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1982 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3887460154 |9 3-88746-015-4 | ||
035 | |a (OCoLC)631047018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025100968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a NW 6700 |0 (DE-625)132287: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leupold, Jakob |d 1674-1727 |e Verfasser |0 (DE-588)118572210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues |b das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons |c vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold |
250 | |a [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1726 | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Ed. Libri Rari |c 1982 | |
300 | |a 153 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Theatrum machinarum] / Jacob Leupold |v [7] | |
500 | |a In Fraktur | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1725 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1700-1725 |A z |
689 | 1 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
800 | 1 | |a Leupold, Jacob |t [Theatrum machinarum] |v 7 |w (DE-604)BV005542900 |9 7 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019752719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142143001853952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leupold, Jakob 1674-1727 |
author_GND | (DE-588)118572210 |
author_facet | Leupold, Jakob 1674-1727 |
author_role | aut |
author_sort | Leupold, Jakob 1674-1727 |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025100968 |
classification_rvk | NW 6700 |
ctrlnum | (OCoLC)631047018 (DE-599)BVBBV025100968 |
discipline | Geschichte |
edition | [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1726 |
era | Geschichte 1700-1725 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1725 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01840nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025100968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1982 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3887460154</subfield><subfield code="9">3-88746-015-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631047018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025100968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)132287:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jakob</subfield><subfield code="d">1674-1727</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues</subfield><subfield code="b">das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons</subfield><subfield code="c">vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1726</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Ed. Libri Rari</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Theatrum machinarum] / Jacob Leupold</subfield><subfield code="v">[7]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1725</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1700-1725</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jacob</subfield><subfield code="t">[Theatrum machinarum]</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005542900</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019752719</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025100968 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:27:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3887460154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019752719 |
oclc_num | 631047018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 153 S. Ill. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Ed. Libri Rari |
record_format | marc |
series | Leupold, Jacob [Theatrum machinarum] |
series2 | [Theatrum machinarum] / Jacob Leupold |
spelling | Leupold, Jakob 1674-1727 Verfasser (DE-588)118572210 aut Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1726 Hannover Ed. Libri Rari 1982 153 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Theatrum machinarum] / Jacob Leupold [7] In Fraktur Geschichte 1700-1725 gnd rswk-swf Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Brückenbau (DE-588)4008415-2 s DE-604 Geschichte 1700-1725 z Quelle (DE-588)4135952-5 s Leupold, Jacob [Theatrum machinarum] 7 (DE-604)BV005542900 7 |
spellingShingle | Leupold, Jakob 1674-1727 Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons Leupold, Jacob [Theatrum machinarum] Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008415-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons |
title_auth | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons |
title_exact_search | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons |
title_full | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold |
title_fullStr | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold |
title_full_unstemmed | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons vorgestellt und in 60 Kupffer-Patten erläutert von Jacob Leupold |
title_short | Theatrum ponificiale, oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues |
title_sort | theatrum ponificiale oder schau platz der brucken und brucken baues das ist eine deutliche anweisung wie man nicht nur auf mancherley arth uber graben bache und flusse gelangen auch so gar in wassers noth mit gewissen machinen und besondern habit sein leben retten kan alles mit vielen exempeln und denen vornehmsten brucken in und ausser deutschlandes absonderlich aber mit einer vollkommenen beschreibung derer pontons |
title_sub | das ist eine deutliche Anweisung, wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan ... ; alles mit vielen Exempeln und denen vornehmsten Brücken in und ausser Deutschlandes, absonderlich aber mit einer vollkommenen Beschreibung derer Pontons |
topic | Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Brückenbau Quelle |
volume_link | (DE-604)BV005542900 |
work_keys_str_mv | AT leupoldjakob theatrumponificialeoderschauplatzderbruckenundbruckenbauesdasisteinedeutlicheanweisungwiemannichtnuraufmancherleyarthubergrabenbacheundflussegelangenauchsogarinwassersnothmitgewissenmachinenundbesondernhabitseinlebenrettenkanallesmitvielenexempelnunddenen |