Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon: Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Latin German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Gleditsch
1753
|
Ausgabe: | Vermehrte und verbesserte vierte Auflage |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Jn Joh. Friedr. Gleditschens Buchhandlung, 1753. |
Beschreibung: | [8] Bl., 2800 Sp., 80 S. Frontisp. (Kupferst.) 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025054966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161028 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1753 |||| e||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 10336249 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)917100527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025054966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a lat |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a FN 2499 |0 (DE-625)34175: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hederich, Benjamin |d 1675-1748 |e Verfasser |0 (DE-588)11888381X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon |b Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |c verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect. |
246 | 1 | 0 | |a Promtuarium Deutsch-Lateinisches Lexikon Vorrat adiunctis so-wohl Übungen bei-nahe erfordern kann nötigen kurzen Titel |
250 | |a Vermehrte und verbesserte vierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Gleditsch |c 1753 | |
300 | |a [8] Bl., 2800 Sp., 80 S. |b Frontisp. (Kupferst.) |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Jn Joh. Friedr. Gleditschens Buchhandlung, 1753. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Cicero, Marcus Tullius |d v106-v43 |e Sonstige |0 (DE-588)118520814 |4 oth | |
710 | 2 | |a Johann Friedrich Gleditsch (Firma) |0 (DE-588)10363773-4 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
850 | |a DE-3 | ||
912 | |a vd18 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019713460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142091300765696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hederich, Benjamin 1675-1748 |
author_GND | (DE-588)11888381X (DE-588)118520814 |
author_facet | Hederich, Benjamin 1675-1748 |
author_role | aut |
author_sort | Hederich, Benjamin 1675-1748 |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025054966 |
classification_rvk | FN 2499 |
collection | vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)917100527 (DE-599)BVBBV025054966 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
edition | Vermehrte und verbesserte vierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01993nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025054966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1753 |||| e||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10336249</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917100527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025054966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FN 2499</subfield><subfield code="0">(DE-625)34175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hederich, Benjamin</subfield><subfield code="d">1675-1748</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11888381X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon</subfield><subfield code="b">Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul</subfield><subfield code="c">verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Promtuarium Deutsch-Lateinisches Lexikon Vorrat adiunctis so-wohl Übungen bei-nahe erfordern kann nötigen kurzen Titel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermehrte und verbesserte vierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Gleditsch</subfield><subfield code="c">1753</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 2800 Sp., 80 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Jn Joh. Friedr. Gleditschens Buchhandlung, 1753.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cicero, Marcus Tullius</subfield><subfield code="d">v106-v43</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520814</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Johann Friedrich Gleditsch (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)10363773-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019713460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
id | DE-604.BV025054966 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:26:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10363773-4 |
language | Latin German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019713460 |
oclc_num | 917100527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | [8] Bl., 2800 Sp., 80 S. Frontisp. (Kupferst.) 8° |
psigel | vd18 |
publishDate | 1753 |
publishDateSearch | 1753 |
publishDateSort | 1753 |
publisher | Gleditsch |
record_format | marc |
spelling | Hederich, Benjamin 1675-1748 Verfasser (DE-588)11888381X aut Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect. Promtuarium Deutsch-Lateinisches Lexikon Vorrat adiunctis so-wohl Übungen bei-nahe erfordern kann nötigen kurzen Titel Vermehrte und verbesserte vierte Auflage Leipzig Gleditsch 1753 [8] Bl., 2800 Sp., 80 S. Frontisp. (Kupferst.) 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Jn Joh. Friedr. Gleditschens Buchhandlung, 1753. (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Cicero, Marcus Tullius v106-v43 Sonstige (DE-588)118520814 oth Johann Friedrich Gleditsch (Firma) (DE-588)10363773-4 pbl Leipzig pup DE-3 |
spellingShingle | Hederich, Benjamin 1675-1748 Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |
subject_GND | (DE-588)4014986-9 |
title | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |
title_alt | Promtuarium Deutsch-Lateinisches Lexikon Vorrat adiunctis so-wohl Übungen bei-nahe erfordern kann nötigen kurzen Titel |
title_auth | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |
title_exact_search | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |
title_full | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect. |
title_fullStr | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect. |
title_full_unstemmed | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul verfasset von M. Benjamin Hederich, Schol. Hayn. Rect. |
title_short | Promtvarivm Latinitatis Prolatae Et Exercitae, oder Vollständigstes Teutsch-Lateinisches Lexicon |
title_sort | promtvarivm latinitatis prolatae et exercitae oder vollstandigstes teutsch lateinisches lexicon worinne ein so hinlanglicher vorrath an wortern phrasibus synonymis epithetis adjunctis u d g aus tuchtigen so wohl alten als neuen auctoribus insonderheit aber aus dem cicerone enthalten als sonderlich die jugend auf schulen zu verfertigung ihrer lateinischen ubungen in prosa bey nahme nur erfodern kan benebst nothigen angehangten observationibus ingleichen einem kurtzen begriffe der gemeinsten lateinischen titul |
title_sub | Worinne Ein so hinlänglicher Vorrath an Wörtern, Phrasibus, Synonymis, Epithetis, Adjunctis, u. d. g. aus tüchtigen, so wohl alten, als neuen Auctoribus, insonderheit aber aus dem Cicerone enthalten ; Als sonderlich die Jugend auf Schulen zu Verfertigung ihrer Lateinischen Ubungen in Prosa bey nahme nur erfodern kan, Benebst Nöthigen ... angehängten Observationibus, ingleichen einem kurtzen Begriffe der gemeinsten Lateinischen Titul |
topic_facet | Enzyklopädie |
work_keys_str_mv | AT hederichbenjamin promtvarivmlatinitatisprolataeetexercitaeodervollstandigstesteutschlateinischeslexiconworinneeinsohinlanglichervorrathanworternphrasibussynonymisepithetisadjunctisudgaustuchtigensowohlaltenalsneuenauctoribusinsonderheitaberausdemciceroneenthaltenalssonder AT ciceromarcustullius promtvarivmlatinitatisprolataeetexercitaeodervollstandigstesteutschlateinischeslexiconworinneeinsohinlanglichervorrathanworternphrasibussynonymisepithetisadjunctisudgaustuchtigensowohlaltenalsneuenauctoribusinsonderheitaberausdemciceroneenthaltenalssonder AT johannfriedrichgleditschfirma promtvarivmlatinitatisprolataeetexercitaeodervollstandigstesteutschlateinischeslexiconworinneeinsohinlanglichervorrathanworternphrasibussynonymisepithetisadjunctisudgaustuchtigensowohlaltenalsneuenauctoribusinsonderheitaberausdemciceroneenthaltenalssonder AT hederichbenjamin promtuariumdeutschlateinischeslexikonvorratadiunctissowohlubungenbeinaheerfordernkannnotigenkurzentitel AT ciceromarcustullius promtuariumdeutschlateinischeslexikonvorratadiunctissowohlubungenbeinaheerfordernkannnotigenkurzentitel AT johannfriedrichgleditschfirma promtuariumdeutschlateinischeslexikonvorratadiunctissowohlubungenbeinaheerfordernkannnotigenkurzentitel |