Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik: 69 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
1983
|
Ausgabe: | 3., bearb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. Ill. 23 Anlagen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024982110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1983 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916922776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024982110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik |b 69 Tabellen |c von einem Autorenkollektiv |
250 | |a 3., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Dt. Verl. für Grundstoffindustrie |c 1983 | |
300 | |a 272 S. |b Ill. |e 23 Anlagen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019648833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019648833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142012952215552 |
---|---|
adam_text | WERKSTOFFE DER ELEKTROTECHNIK UND ELEKTRONIK VON EINEM AUTORENKOLLEKTIV
3., BEARBEITETE AUFLAGE MIT 96 BILDERN, 69 TABELLEN UND 23 ANLAGEN VEB
DEUTSCHER VERLAG FUER GRUNDSTOFFINDUSTRIE LEIPZIG INHALTSVERZEICHNIS 1.
STRUKTUR UND EIGENSCHAFTEN DER WERKSTOFFE 11 1.1. EINFUEHRUNG 11 1.2.
ALLGEMEINES UEBER DIE WERKSTOFFSTRUKTUR 12 1.3. ELEKTRONISCHE STRUKTUR 17
1.3.1. ELEKTRONENHUELLE EINES ISOLIERTEN ATOMS 17 1.3.1.1. QUANTENZAHLEN
17 1.3.1.2. DREHIMPULS UND MAGNETISCHES MOMENT EINES ELEKTRONS 18
1.3.1.3. ENERGIESPEKTRUM 19 1.3.2. ELEKTRONENSYSTEM IM KRISTALLGITTER 20
1.3.2.1. DRUDESCHE ELEKTRONENTHEORIE 21 1.3.2.2. FERMISCHE
ELEKTRONENTHEORIE 23 1.3.2.3. WELLE - TEILCHEN - DUALISMUS 25 1.3.2.4.
QUASITEILCHEN 26 1.3.2/6. ELEKTRONENSTREUUNG, RESTWIDERSTAND , 28
1.3.2.6. SUPRALEITUNG 29 1.3.2.7. ENERGIEBAENDERMODELL 30 1.4. ABLEITUNG
CHARAKTERISTISCHER UND RELEVANTER EIGENSCHAFTEN AUS DER STRUKTUR UND DEM
GEFUEGE 34 1.4.1. PRINZIPIELLE ZUSAMMENHAENGE 34 1.4.2. BEISPIELE FUER DIE
ABHAENGIGKEIT DER WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN VON DER STRUKTUR 36 1.4.2.1.
EINFLUSS DES GITTERAUFBAUS AUF DIE EIGENSCHAFTEN BEI DEN METALLEN . . . .
36 1.4.2.2. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN MOLEKUELSTRUKTUR UND EIGENSCHAFTEN BEI
DEN PLASTWERKSTOFFEN 36 1.4.3. BEDEUTUNG DES STANDES DER
WERKSTOFFWISSENSCHAFT FUER DIE WERKSTOFF- ENTWICKLUNG 37 1.6.
BEEINFLUSSUNG DER EIGENSCHAFTEN 38 1.5.1. EINFLUSS DER FERTIGUNGSTECHNIK
38 1.5.2. EINFLUSS VON UMWELT- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN 40 1.5.3. EINFLUSS
DER BAUTEILGEOMETRIE UND -GROSSE 41 1.6. PRUEFUNG DER
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 42 1.6.1. BEDEUTUNG DER WERKSTOFFPRUEFUNG 42
1.6.2. UEBERSICHT UEBER DIE PRUEFVERFAHREN 43 1.6.3. HINWEISE ZUM
WERKSTOFFPRUEFPRAKTIKUM 45 1.6.4. WICHTIGE WERKSTOFFKENNGROESSEN
(BEGRIFFSDEFINITIONEN) 45 1.6.4.1. MECHANISCHE WERKSTOFFKENNGROESSEN 46
1.6.4.2. ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE WERKSTOFFKENNGROESSEN 48 1.6.4.3.
THERMISCHE WERKSTOFFKENNGROESSEN 49 2. KONSTRUKTIONSWERKSTOFFE 51 2.1.
KONSTRUIEREN UND KONSTRUKTIONSWERKSTOFF 51 2.2. METALLE ALS
KONSTRUKTIONSWERKSTOFFE 53 7 2.2.1. STAEHL E 54 2.2.1.1. ALLGEMEINE
BAUSTAEHLE 54 2.2.1.2. VERGUETUNGSSTAEHLE 59 2.2.1.3. STAEHLE MIT BESONDEREN
MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN 60 2.2.2. GUSSEISEN 62 2.2.2.1. GUSSEISEN MIT
LAMELLENGRAPHIT 62 2.2.2.2. GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT 65 2.2.2.3.
GUSSEISEN MIT BESONDEREN MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN 65 2.2.3.
NICHTEISENMETALLE 67 2.2.3.1. ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN 67
2.2.3.2. KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN 69 2.3. PLASTE ALS
KONSTRUKTIONSWERKSTOFFE 72 2.3.1. ALLGEMEINES ZUM EINSATZ ALS
KONSTRUKTIONSWERKSTOFF 72 2.3.2. BEISPIELE FUER DEN EINSATZ ALS
KONSTRUKTIONSWERKSTOFF 73 3. LEITERWERKSTOFFE 78 3.1. ELEKTRISCHE LEITER
78 3.1.1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN V 78 3.1.2. ANFORDERUNGEN AN
LEITERWERKSTOFFE 83 3.1.3. ZUR SUBSTITUTION VON KUPFER DURCH ALUMINIUM
85 3.1.4. WERKSTOFF UEBERSICHT UND ANWENDUNGSBEISPIELE 88 3.1.4.1.
TYPISCHE LEITERWERKSTOFFE 88 3.1.4.2. WERKSTOFFE FUER KABEL UND LEITUNGEN
88 3.1.4.3. WERKSTOFFE FUER GEDRUCKTE LEITUNGSFUEHRUNGEN UND
MIKROELEKTRONIK . . . 91 3.1.4.4. SUPRALEITENDE WERKSTOFFE 93 3.2.
WAERMELEITER 97 3.3. LICHTLEITER 103 4. WIDERSTANDSWERKSTOFFE 107 4.1.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN 107 4.1.1. SPEZIFISCHER ELEKTRISCHER WIDERSTAND
UND STRUKTUR 107 4.1.2. GROESSENEFFEKT (SIZE-EFFEKT) 112 4.1.3.
TEMPERATURKOEFFIZIENT DES WIDERSTANDES 112 4.1.4. THERMOSPANNUNG 113
4.1.5. VERHALTEN IM STRAHLENFELD * 115 4.2. ANFORDERUNGEN AN
WIDERSTANDSWERKSTOFFE 116 4.3. WERKSTOFFUEBERSICHT UND
ANWENDUNGSBEISPIELE 121 4.3.1. UEBERSICHT 121 4.3.2. WERKSTOFFE FUER
PRAEZISIONSWIDERSTAENDE UND WIDERSTANDSNORMALE . . . .124 4.3.3.
WERKSTOFFE FUER ANLASS-, STELL- UND REGELWIDERSTAENDE 124 4.3.4. WERKSTOFFE
FUER DISKRETE FEST- UND REGELWIDERSTAENDE DER ELEKTRONIK . . .125 4.3.5.
WERKSTOFFE FUER HEIZLEITER 126 4.4. WERKSTOFFANWENDUNGEN IN DER
MIKROELEKTRONIK 126 4.4.1. TECHNOLOGIE UND WERKSTOFFE 126 4.4.2.
WIDERSTAND DUENNER SCHICHTEN 130 8 5. KONTAKTWERKSTOFFE 133 5.1.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN 133 5.1.1. KONTAKTARTEN UND ARBEITSPUNKT 133
5.1.2. RUHENDE KONTAKTE 135 5.1.2.1. KONTAKTWIDERSTAND 135 5.1.2.2.
KONTAKTTEMPERATUR 141 5.1.3. SCHALTENDE KONTAKTE 143 5.1.3.1.
BESONDERHEITEN DER ARBEITSWEISE 143 5.1.3.2. PHAENOMENOLOGISCHE UND
MODELLVORSTELLUNGEN ZUR WERKSTOFFWANDERUNG . . 144 5.2. ANFORDERUNGEN AN
KONTAKTWERKSTOFFE 148 5.3. WERKSTOFFUEBERSICHT UND ANWENDUNGSBEISPIELE
154 5.3.1. WERKSTOFFUEBERSICHT 154 5.3.2. WERKSTOFFE FUER DRUCKKONTAKTE *
155 5.3.3. WERKSTOFFE FUER SCHLEIFKONTAKTE 159 5.3.4. WERKSTOFFE FUER
STECK-, KLEMM- UND SCHRAUBVERBINDUNGEN 100 5.3.5. WERKSTOFFE FUER
HOCHLEISTUNGSSCHALTER 161 5.4. KONTAKTIERUNGEN IN DER MIKROELEKTRONIK
163 6. ISOLIERSTOFFE - DIELEKTRIKA 167 6.1. GRUNDLAGEN 167 6.1.1.
BEGRIFFE, EINTEILUNG, ABGRENZUNG 167 6.1.2. ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
169 6.1.2.1. DIELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 169 6.1.2.2.
LEITFAEHIGKEITSEIGENSCHAFTEN 178 6.1.2.3. DURCHSCHLAGEIGENSCHAFTEN 179
6.1.3. SONSTIGE EIGENSCHAFTEN 180 6.2. FESTE ISOLIERSTOFFE 182 6.2.1.
ZELLULOSEPRODUKTE . 182 6.2.1.1. PAPIER DER ELEKTROTECHNIK 183 6.2.1.2.
SONSTIGE ZELLULOSEPRODUKTE 184 6.2.2. PLASTE 185 6.2.2.1. THERMOPLASTE
ALS ISOLIERSTOFFE 185 6.2.2.2. DUROPLASTE ALS ISOLIERSTOFFE 193 6.2.2.3.
ELASTE ALS ISOLIERSTOFFE 200 6.2.3. ISOLIERLACKE 202 6.2.4. KERAMISCHE
ISOLIERSTOFFE UND DIELEKTRIKA 203 6.2.4.1. ZUSAMMENSETZUNG UND
EINTEILUNG 203 6.2.4.2. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 205 6.2.4.3.
ELEKTROKERAMIK DER GRUPPE 100 206 6.2.4.4. ELEKTROKERAMIK DER GRUPPE 200
208 6.2.4.5. ELEKTROKERAMIK DER GRUPPE 300 211 6.2.4.6. ELEKTROKERAMIK
DER GRUPPEN 400 BIS 700 215 6.2.5. GLIMMER UND ASBEST 215 6.2.5.1.
GLIMMER UND GLIMMERERZEUGNISSE DER ELEKTROTECHNIK 216 6.2.5.2. ASBEST
UND ASBESTERZEUGNISSE DER ELEKTROTECHNIK 218 9 6*2.6. ISOLIERSTOFFE DER
MIKROELEKTRONIK 218 6.3. FLUESSIGE ISOLIERSTOFFE 221 6.3.1. APOLARE
ISOLIERFLUESSIGKEITEN 222 6.3.2. POLARE ISOLIERFLUESSIGKEITEN 224 6.4.
GASFOERMIGE ISOLIERSTOFFE 227 6.4.1. LUFT UND STICKSTOFF 227 6.4.2.
SCHWEFELHEXAFLUORID 228 UEBUNGEN 230 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
244 ANLAGEN 260 10
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024982110 |
ctrlnum | (OCoLC)916922776 (DE-599)BVBBV024982110 |
edition | 3., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00945nam a22002532c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024982110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1983 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916922776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024982110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik</subfield><subfield code="b">69 Tabellen</subfield><subfield code="c">von einem Autorenkollektiv</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. für Grundstoffindustrie</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">23 Anlagen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019648833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019648833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024982110 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:25:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019648833 |
oclc_num | 916922776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 272 S. Ill. 23 Anlagen |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Dt. Verl. für Grundstoffindustrie |
record_format | marc |
spelling | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen von einem Autorenkollektiv 3., bearb. Aufl. Leipzig Dt. Verl. für Grundstoffindustrie 1983 272 S. Ill. 23 Anlagen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019648833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen |
title | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen |
title_auth | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen |
title_exact_search | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen |
title_full | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen von einem Autorenkollektiv |
title_fullStr | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen von einem Autorenkollektiv |
title_full_unstemmed | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik 69 Tabellen von einem Autorenkollektiv |
title_short | Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik |
title_sort | werkstoffe der elektrotechnik und elektronik 69 tabellen |
title_sub | 69 Tabellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019648833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |