Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761): zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Ottilien
EOS Verl.
1979
|
Schriftenreihe: | Münchener theologische Studien 1
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 502 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024855154 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1979 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)883351852 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024855154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5655 |0 (DE-625)14601: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5720 |0 (DE-625)14616: |2 rvk | ||
084 | |a NS 1920 |0 (DE-625)130330: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weiss, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) |b zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich |c Rudolf Weiss |
264 | 1 | |a St. Ottilien |b EOS Verl. |c 1979 | |
300 | |a 502 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener theologische Studien : 1, Historische Abteilung |v 21 | |
490 | 0 | |a Münchener Universitätsschriften | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1976 | ||
600 | 0 | 7 | |a Joseph Dominicus |c Passau, Bischof |d 1680-1761 |0 (DE-588)118713175 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Passau |0 (DE-588)108570078X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1723-1761 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Passau |0 (DE-588)108570078X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1723-1761 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Joseph Dominicus |c Passau, Bischof |d 1680-1761 |0 (DE-588)118713175 |D p |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener theologische Studien |p 1 |v 21 |w (DE-604)BV023380380 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019531138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019531138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811033934914387968 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761)
Autor: Weiss, Rudolf
Jahr: 1979
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort .I
Inhaltsverzeichnis.II
A. Ungedruckte Quellen.VII
B. Gedruckte Quellen und Literatur .X
C. Werke von Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg.XXXIII
D. Verzeichnis der Abkürzungen.XXXVII
1. TEIL: BISTUM UND IIOCHSTIIT PASSALI
1. Kapitel: Das Bistum.2
A. Der Bistumssprengel.2
1. Das oberennsische Offizialat.3
2. Das unterennsische Offizialat.6
B. Die Verwaltung.8
1. Der Geistliche Rat in Passau.8
2. Das unterennsische Konsistorium in Wien .11
3. Die Dekane.12
4. Der Weihbischof.13
2. Kapitel: Das Hochstift. 15
A. Das Territorium. 15
1. Das reichsunmittelbare Territorium. 16
a) Das Land der Abtei: Werden des Abteilandes 16 — Domkapitel und
Kloster Niedernburg als Grundherrschaften 19 — Landgericht Ober-
haus 20 — Herrschaft Obernzell 21 — Herrschaft I.eoprechting 21 —
. Herrschaft Wolfstein 21 — Herrschaft Fürsteneck 21 — Herrschaft
Wegscheid 21 — Verwaltung der Herrschaften 22 — Einkünfte 22.
b) Waldgütler- oder Rentamt .23
c) Herrschaft Vichtenstein .24
d) Herrschaft Obernberg am Inn.26
e) Herrschaft Riedenburg.27
2. Der Mediatbesitz in Österreich.28
a) Pflege und Landgericht Marsbach.29
b) Herrschaft Pürnstein.30
c) Landgericht und Herrschaft Starhemberg .31
d) Herrschaft Ebelsberg.32
e) Rentamt Königstetten.33
0 Landgericht und Herrschaft Schwadorf.34
g) Landgericht und Herrschaft Mautern.35
h) Die Kastenämter in Niederösterreich.35
B. Die Verwaltung.36
1. Der Hofrat .36
2. Die I lofkammer.37
3. Die Hofämter.38
VII
3. Kapitel: Das Domkapitel .
Rechte 39 — Vorherrschaft der Österreicher 41
pitel 42 — Pfründen 42 — Dignitäten 42.
. 39
— Aufnahme in das Ka-
2 TEIL: DIE REGIERUNG DES KARDINALS JOSEPH DOMINIKUS VON
LAMBERG 1723—1761 .
1. Kapitel: Herkunft und Jugend.
1. Die Familie: Herkunft der Lamberg 46 — Die Urgroßeltern 49 — Die
Della Scala 50 — Die Großeltern 51 — Der Oheim 55 — Die Eltern 57 —
Die Geschwister 59.
2. Der junge Joseph Dominikus: Kindheit 63 — Collegium Clementinum 63
— Bologna 64 — Domi/ellar 65 — Besançon und Kavalierstour 65 —
Theologiestudium in Rom 66.
2. Kapitel: Auf dem Weg zum Passauer Bischofsstuhl. 67
1. Unterennsischer Offizial in Wien (1703—1706). 67
2. Pfründen in Passau und Salzburg. 69
3. Oberennsischer Offizial in Passau (1708—1712) . 70
4. Auf der Suche nach einem Bischofsstuhl. 71
5. Bischof von Seckau: Ernennung 72 — Das Bistum Seckau 75 — Regie-
rungsantritt 76 — Regierungstätigkeit 78.
6. Die Passauer Bischofswahl von 1713. 79
7. Die Passauer Bischofswahl von 1723: Kandidatur des Herzogs Johann
Theodor von Bayern 82 — Kaiserliche Protektion für Lamberg 82 —
Das Domkapitel 83 — Die Exklusive für die NichtÖsterreicher 85 —
Die Wahl 88.
3. Kapitel: Dismembration und Exemtion. 90
1. Passaus Ringen um den Donauraum: Die österreichischen Landesbis-
tumsbestrebungen 90 — Gründung des Bistums Wien 93.
2. Erhebung Wiens zum Erzbistum: Erste Pläne 94 — Verhandlungen mit
Rabatta 95 — Verhandlungen in Rom 97 — Erhebung 98.
3. Passaus Kampf gegen die Dismembration: Wiens Suche nach Suffraga-
nen 99 — Wiener Vorwürfe gegen Passau 102 — Das Passauer Domkapi-
tel wendet sich an die Reichskapitel 104 — Partikularkongregation 106 —
Wiener und Passauer Prozeßschriften 108 — Salzburger Schützenhilfe
für Passau 114 — Schreiben Lambergs an den Kaiser (18. Januar 1725)
116 --- Remissorialprozeß IIS — Der Königstetter Wildbann 121 — Ein-
frieren des Remissorialprozesses 125 — Neue Wiener Vorstöße in Rom
125 — Geheimverhandlungen 128.
4. Die Salzburger Erzbischofswahl von 1727: Die Kandidaten 129 — Die
Wahl 130.
5. Dismembration und Pallium: Die Bedingungen 131 — Exemtion und
Pallium 132 — Protest des Domkapitels 133 — Dismembration 136
Aussöhnung Lambergs mit dem Kapitel 137.
6. Anfechtung der Passauer Exemtion durch Salzburg. 138
VIII
4. Kapitel: Die Kardmaiswürde.
1. Lam bergs Ernennung zum Kardinal .
2. Das Konklave von 1740 .
5. Kapitel: Der Österreichische Erbfolgekrieg.
1. Der Überfall auf Passau: Die Hintergründe des Krieges 145 — Die Pläne
zur Besetzung Passaus 146 — Der bayerische Überfall (31. Juli 1741) 149
— Der Einmarsch in Oberösterreich 155.
2. Der Fall Passaus: Der Einmarsch Khevenhüllers 157 — Die Niederlage
Törrings bei Schärding (17.Januar 1742) 159 — Die Kapitulation der
Stadt Passau (24. Januar 1742) 160 — Die Kapitulation des Oberhauses
(25. Januar 1742) 162.
3. Bayern unter österreichischer Besatzung: Kriegslasten 164 — Befreiung
durch Seckendorf (Herbst 1742) 166 — Neuer Einfall der Österreicher
(November 1742) 167 — Die Konvention von Niederschonenfeld (27. Juni
1742) 169 — Die »Administration« 169.
4. Säkularisationspläne: Auftauchen des Planes (Februar 1743) 170 — Wie-
ner diplomatische Offensive gegen Karl VI. 171 — Vorsichtige Haltung
Lambergs 173 — Neues Säkularisationsgerücht (Sommer 1744) 176 —
Friede von Füssen 180.
5. Die Salzburger Erzbischofswahlen von 1745 und 1747: Die Wahl von
1745 180 — Die Wahl von 1747 187.
6. Kapitel: Der Landesfürst.
1. Die Hochstiftsregierung: Regierungsstil 191 — Handel und Gewerbe 192
— Landwirtschaft 192 — Sozialgesetze 193 — Bischof und Stadt 194.
2 . Das Verhältnis zu Bayern und Österreich: Wenig Konflikte mit Bayern
196 — Heimfall der österreichischen Mannsritterlehen 197.
3. Die Wirtschaft: Sehuldenriickzahlung 207 — Kauf der Grafschaft Neu-
burg (1730) 208 — Einkünfte des Hochstifts 211 —· »Reduzierung« des
Hofstaates 212 — Hofkrankenhaus 213.
4. Die Kunst: Residenz. 214 — Dom 215 — Maria Tafcrl 217 — Breitenberg
218 — Fürsteneck 221 — Dommelstadl 221 — Grainet 222 — Untergries-
bach 224 — Obernzell 224 — Hutthurm 225 — Röhrnbach 226 — Wai-
senhaus in Passau 226 — Sonstige Baumaßnahmen 227 — Die Hofmusik
unter Benedikt Anton Aufschnaiter 228 — Fehlen eines Hoftheaters 230.
5. Die Wissenschaften: Lambergs schriftstellerische Tätigkeit 230 — Der
Ankauf der Schallenberg-Bibliothek 231 — Auseinandersetzung mit
Hansiz 232 — Freundschaft mit Muratori 233 — Das Theologiestudium
am Jesuitenkolleg 233 — Das franziskanische Hausstudium 234.
7. Kapitel: Die geistliche Regierung.
1. Die Visitations- und Firmungsreisen.
2. Der Hirtenbrief von 1726.
3. Christenlehrbruderschaft .
4. Liturgie und Frömmigkeit.
140
140
142
145
191
236
236
242
248
250
IX
3 TEIL: DAS RINGEN UM EIN KATHOLISCHES OBERÖSTERREICH
1. Kapitel: Anlauf und Zusammenbruch des österreichischen Protestantismus. 254
1. Der Anlauf: Das Eindringen des Luthertums 254 — Augsburger Reli-
gionsfrieden 255 — »Assekuration« (1571) 256 — Bischof Urban von
Trennbach 256 — Anfänge der Gegenreformation unter Rudolf II. 257.
2. Die Gegenreformation unter Ferdinand II.: Oberösterreich 258 — Das
Frankenburger Blutgericht 258 — Das Reformationspatent vom 10.Ok-
tober 1625 261 — Bauernkrieg (1626) 263 — Neuer Aufruhr (1632) 265 —
Niederösterreich 265.
3. Die Gegenreformation unter Ferdinand III.: Niederösterreich 267 —
Oberösterreich 270.
4. Der Kryptoprotestantismus in Oberösterreich 1653—1712: Nur noch ein-
zelne öffentliche Protestanten 271 — Maßnahmen des Ordinariates und
der Landeshauptmannschaft 271 — Wesen des Kryptoprotestantismus
277 — Einzelne Fälle 279 — Gutachten des Dekans Gentilotti von Linz
(1707) 282 — Subdelegierte Kommission 286.
5. Die Ereignisse des Jahres 1712 im Salzkammergut: Das Salzkammergut
288 — Der Schaitbergersche Sendbrief 291 — Ausbruch der Religionsun-
ruhen 293 — Die Mission P.Quercks 294.
6. Der Kryptoprotestantismus in Oberösterreich 1715—1732: »Ruhe vor
dem Sturm« 299 — Christenlehren 304 — Jesuitenmissionen 306 — Vor-
gehen gegen geheime Protestanten 307.
2. Kapitel: Religionsunruhen im Salzkammergut . 311
1. Offenes Hervortreten der Protestanten im Sommer 1733: Das Beispiel
der Salzburger 311 — Das Wirken Hans Lerchners 315 — 294 erklären
sich als Protestanten 318.
2. Erste Maßnahmen des Kaisers und des Passauer Ordinariats: Haltung des
Wiener Hofes und der Landeshauptmannsehal't 320 — Lokalkommission
321 — Beratungen des Ordinariates 324 — Kapuzinermissionare 325 —
Geplante Bücher 326 — Religionskasse 329 — Verhältnisse im Salzkam-
mergut 329 — Teufelsaustreibung durch P.Matthias 333 — Stellung
Lam bergs 334.
3. Die Transmigrationen der Jahre 1734—1737: Siebenbürgen 336 — Lo-
kalkommission 341 — Die Transporte 342 — Kampf gegen den Rezeß
mit den Traunkirchener Jesuiten 348 — Gutachten Steyrers 352 — Be-
schaffung der Katechismen 357 — Neues Drängen Lambergs 360 — Pro-
testantismus in der Pfarrei Gösau 362.
4. Rückkehr zum Kryptoprotestantismus . 366
3. Kapitel: Der Kryptoprotestantismus im Hausruck- und Traunviertel 1733—1750 . 369
1. Der Kryptoprotestantismus im Hausruckviertel: Ohlsdorf 370.— Regau
374 — Schwalmstadt 376 — Atzbach 383 — Donautal 387 — Die Ge-
gend um Grieskirchen und Weis 388.
2. Der Kryptoprotestantismus im Traunviertel undan der Ybbs . 390
Umgebung von Kremsmünster 390 — Oberes Ybbstal 393.
X
3. Missionarii vagi: Mission Ignaz Parhamers SJ (1747) 395 — Stiftung ei-
nes ständigen Missionars für Österreich 397 — Tätigkeit P.Heinns 397.
4. Kapitel: Neues Aufflackern des Protestantismus im Hausruck- und Traun-
viertel seit 1752. 402
1. Zunehmen der protestantischen Agitation: Vorfälle in der Pfarrei Kirch-
ham 402 — Der Fall Matthias Kühner 404 — Die bischöflichen Genera-
lien vom 8.November und 7.Dezember 1751 406 — Die Beerdigung der
Hambstockmüllerin 409 — Öffentliche Erklärung im Traunviertel 410.
2. Die Kommission Doblhoffs 413 — Patente der Repräsentation und Kam-
mer 416.
3. Intensivierung der Seelsorge: Aufstellung zahlreicher Missionare 417 —
Instruktion für die Missionare 419 — Missionsbezirke 420 — Geringer
Erfolg 420.
4. Die Transmigrationen der Jahre 1752—1757 . 421
5. Die Jahre vor dem Toleranzpatent 423 ·— Entstehung der Toleranzge-
meinden 425.
4. TEIL: AUSKLANG EINES LEBENS
1. Kapitel : Die letzten Jahre. 428
1. Das Goldene Priesterjubiläum. 428
2. Das Lebensende: Krankheit 432 — Tod und Beisetzung 434 — Testament
438 — Grabdenkmal 440.
2. Kapitel: Ein zweiter Borromäus? . 442
Anhang. 447
I. Exkurs: Die Herkunft der Familie Lamberg.447
?. Rezeß zwischen dem Bischof von Passati, Sebastian von Pötting, und den Pas-
sauer Jesuiten über die Traunkirchner Pfarreien, Passau, 31. März 1674 . 453
III. Brief, den Adam, Andreas und Joachim Oblinger an Anton (Adam?), Georg
und Christina Oblinger »und andere guette freundt und geschwistrigeth mehr«
geschrieben haben, Regensburg, 24. Juni 1733 . 455
IV. »Methodus extirpandi haeresin I.utheranam in parodiia Azbacensi usurpatam«
des Pfarrers Wolfgang Seldmayr von Atzbach, 1740. 457
V. Missionsplan für das Hausruck-und Traunviertel, 12. Juni 1752. 461
VI. Puncta, de quibus inissionum superior a mission ariis et parochis singulis men si-
bus bis certior fieri debet (Mai 1752). 463
VII. Sigila dignostica occultorum Lutheranorum.465
Personenregister . 467
Ortsregister. 486
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Weiss, Rudolf |
author_facet | Weiss, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Weiss, Rudolf |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024855154 |
classification_rvk | BB 7000 BO 5655 BO 5720 NS 1920 |
ctrlnum | (OCoLC)883351852 (DE-599)BVBBV024855154 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1723-1761 gnd |
era_facet | Geschichte 1723-1761 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024855154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1979 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)883351852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024855154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5655</subfield><subfield code="0">(DE-625)14601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)14616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)130330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761)</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich</subfield><subfield code="c">Rudolf Weiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Ottilien</subfield><subfield code="b">EOS Verl.</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">502 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener theologische Studien : 1, Historische Abteilung</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1976</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Joseph Dominicus</subfield><subfield code="c">Passau, Bischof</subfield><subfield code="d">1680-1761</subfield><subfield code="0">(DE-588)118713175</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)108570078X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1723-1761</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)108570078X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1723-1761</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joseph Dominicus</subfield><subfield code="c">Passau, Bischof</subfield><subfield code="d">1680-1761</subfield><subfield code="0">(DE-588)118713175</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener theologische Studien</subfield><subfield code="p">1</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023380380</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019531138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019531138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV024855154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-24T00:09:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019531138 |
oclc_num | 883351852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 502 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | EOS Verl. |
record_format | marc |
series | Münchener theologische Studien 1 |
series2 | Münchener theologische Studien : 1, Historische Abteilung Münchener Universitätsschriften |
spelling | Weiss, Rudolf Verfasser aut Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich Rudolf Weiss St. Ottilien EOS Verl. 1979 502 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener theologische Studien : 1, Historische Abteilung 21 Münchener Universitätsschriften Zugl.: München, Univ., Diss., 1976 Joseph Dominicus Passau, Bischof 1680-1761 (DE-588)118713175 gnd rswk-swf Katholische Kirche Diözese Passau (DE-588)108570078X gnd rswk-swf Geschichte 1723-1761 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Katholische Kirche Diözese Passau (DE-588)108570078X b Geschichte 1723-1761 z 1\p DE-604 Joseph Dominicus Passau, Bischof 1680-1761 (DE-588)118713175 p 2\p DE-604 Münchener theologische Studien 1 21 (DE-604)BV023380380 21 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019531138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weiss, Rudolf Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich Münchener theologische Studien 1 Joseph Dominicus Passau, Bischof 1680-1761 (DE-588)118713175 gnd Katholische Kirche Diözese Passau (DE-588)108570078X gnd |
subject_GND | (DE-588)118713175 (DE-588)108570078X (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich |
title_auth | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich |
title_exact_search | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich |
title_full | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich Rudolf Weiss |
title_fullStr | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich Rudolf Weiss |
title_full_unstemmed | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich Rudolf Weiss |
title_short | Das Bistum Passau unter Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (1723 - 1761) |
title_sort | das bistum passau unter kardinal joseph dominikus von lamberg 1723 1761 zugleich ein beitrag zur geschichte des kryptoprotestantismus in oberosterreich |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Kryptoprotestantismus in Oberösterreich |
topic | Joseph Dominicus Passau, Bischof 1680-1761 (DE-588)118713175 gnd Katholische Kirche Diözese Passau (DE-588)108570078X gnd |
topic_facet | Joseph Dominicus Passau, Bischof 1680-1761 Katholische Kirche Diözese Passau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019531138&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023380380 |
work_keys_str_mv | AT weissrudolf dasbistumpassauunterkardinaljosephdominikusvonlamberg17231761zugleicheinbeitragzurgeschichtedeskryptoprotestantismusinoberosterreich |