Metall:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Fachbuchverl.
1987
|
Ausgabe: | 22., völlig neubearb. Aufl., (814. - 818. Tsd.) |
Schriftenreihe: | Friedrich-Tabellenbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ausg. für d. DDR |
Beschreibung: | 480 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3343002526 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024833532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1987 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,A39,0792 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 871088983 |2 DE-101 | |
020 | |a 3343002526 |9 3-343-00252-6 | ||
035 | |a (OCoLC)74856803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024833532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a VE 9656 |0 (DE-625)147160:259 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Metall |c [bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...] |
250 | |a 22., völlig neubearb. Aufl., (814. - 818. Tsd.) | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Fachbuchverl. |c 1987 | |
300 | |a 480 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Friedrich-Tabellenbücher | |
500 | |a Ausg. für d. DDR | ||
650 | 0 | 7 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reinhold, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141830229458944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
AG
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN.... 9
1.1. AUS DER MATHEMATIK 9
1.1.1. ALGEBRA 9
1.1.1.1. DIE VIER GRUNDRECHENARTEN 9
1.1.1.2. BRUCHRECHNUNG 9
1.1.1.3. PROPORTIONEN 10
1.1.1.4. PROZENT- UND ZINSRECHNUNG 10
1.1.1.5. POTENZIEREN 11
1.1.1.6. RADIZIEREN (WURZELZIEHEN) 11
1.1.1.7. GLEICHUNGEN ERSTEN GRADES MIT EINER UNBE
KANNTEN 11
1.1.1.8. GLEICHUNGEN ERSTEN GRADES MIT ZWEI UNBE
KANNTEN 12
1.1.1.9. GLEICHUNGEN ZWEITEN GRADES (QUADRATISCHE
GLEICHUNGEN) 12
1.1.1.10. LOGARITHMEN 13
1.1.1.11. MECHANISCHE UND ELEKTRONISCHE .RECHENHILFS
MITTEL 13
1.1.1.12. FEHLERFORTPFLANZUNG (GROESSTFEHLER) 15
1.1.2. GEOMETRIE 15
1.1.2.1. FORMELN FUER FLAECHENBERECHNUNG (PLANIMETRIE) 15
1.1.2.2. FORMELN FUER VOLUMENBERECHNUNG (STEREOMETRIE) 16
1.1.2.3. WINKELFUNKTIONEN (GONIOMETRIE) 17
1.1.2.4. BERECHNUNGEN AN DREIECKEN (TRIGONOMETRIE) .. 19
1.1.2.5. GEOMETRISCHE GRUNDKONSTRUKTIONEN 20
1.1.2.6. AUS DER ANALYTISCHEN GEOMETRIE 20
1.1.3. DUALSYSTEM 21
1.1.3.1. BEDEUTUNG 21
1.1.3.2. ZAHLENDARSTELLUNG 22
1.1.3.3. UMWANDLUNG (KONVERTIERUNG) VON DEZIMALZAH
LEN IN DUALZAHLEN 22
1.1.3.4. GRUNDRECHENOPERATIONEN 22
1.1.3.5. LOGISCHE VERKNUEPFUNGEN 23
1.1.4. ZAHLENTABELLEN 24
1.1.5. ZEICHEN UND SYMBOLE 44
12. AUS DER CHEMIE 44
1.2.1. DIE CHEMISCHEN ELEMENTE 44
1.2.1.1. PERIODENSYSTEM 44
1.2.1.2. RELATIVE ATOMMASSEN 45
1.2.2. TRIVIALNAME UND CHEMISCHE BENENNUNG TECH
NISCH WICHTIGER STOFFE . 45
1.2.3. ELEKTROCHEMISCHE AEQUIVALENTE 45
1.3. A U8 DER PHYSIK 48
1.3.1. EINHEITEN 48
1.3.1.1. INTERNATIONALES EINHEITENSYSTEM (SI) 48
1.3.1.2. UMRECHNUNG VON VERALTETEN IN GUELTIGE EINHEITEN 48
1.3.1.3. PHYSIKALISCHE KONSTANTEN 54
1.3.2. AUS DER MECHANIK 54
1.3.2.1. EINFACHE MASCHINEN 54
1.3.2.2. ARBEIT UND LEISTUNG 55
1.3.2.3. REIBUNG 56
1.3.2.4. DICHTE 57
1.3.3. AUS BAUSTATIK UND FESTIGKEITSLEHRE 58
1.3.3.1. GRUNDBEGRIFFE 58
1.3.3.2. TABELLEN 59
1.3.3.3. BEISPIELE 59
1.3.4. AUS DER THERMODYNAMIK 61
1.3.4.1. TEMPERATURKOEFFIZIENTEN 61
1.3.4.2. SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAET 62
1.3.4.3. SCHMELZWAERME UND VERDAMPFUNGSWAERME 62
1.3.4.4. WAERMELEITFAEHIGKEIT 62
1.3.5. AUS DER ELEKTROTECHNIK 64
1.3.5.1. GRUNDBEGRIFFE .... 64
1.3.5.2. SPEZIFISCHER ELEKTRISCHER WIDERSTAND 65
1.3.5.3. WECHSELSTROM 66
1.3.5.4. DREHSTROM (DREIPHASENSTROM) 66
1.4. STANDARDISIERUNG 66
1.4.1. ALLGEMEINES 66
1.4.2. GRUNDSAETZE, ZIELE UND AUFGABEN 67
1.4.3. ZUR ANWENDUNG VON STANDARDS 67
1.5. TECHNISCHES ZEICHNEN 68
1.5.1. ALLGEMEINES 68
1.5.2. ZEICHENBLAETTER, FORMATE, MASSSTAEBE 68
1.5.3. LINIEN 70
1.5.4. SCHRIFT 70
1.5.5. GRUNDLAGEN BILDLICHER DARSTELLUNGEN (MASCHI
NENBAU) 73
1.5.5.1. ALLGEMEINES 73
1.5.5 2. DARSTELLUNGSGRUNDSAETZE 73
1.5.5.3. ANSICHTEN, PROJEKTIONEN 76
1.5.5.4. SCHNITTE UND PROFILSCHNITTE 78
1.5.6. GEWINDE 81
1.5.6.1. AUSSENGEWINDE 81
1.5.6.2. INNENGEWINDE 81
1.5.6.3. PROJEKTIONEN, LINIENABSTAENDE 81
1.5.6.4. VERDECKT LIEGENDES GEWINDE 81
1.5.6.5. GEWINDEBEGRENZUNG 81
1.5.6.6. SCHRAFFIERUNG, GEWINDEAUSLAEUFE 81
1.5.6.7. FASEN, GEWINDEPROFILE 82
1.5.6.8. GESCHNITTENE GEWINDEVERBINDUNGEN, BOHRUNGS
DURCHBRUECHE, EINSCHNITTE 82
1.5.7. OBERFLAECHENRAUHEIT 82
1.5.7.1. ALLGEMEINES 82
1.5.7.2. ANORDNUNG DER SYMBOLE 83
1.5.7.3. UNTERSCHIEDLICHE FORDERUNGEN AN DIE OBER
FLAECHENRAUHEIT 84
1.5.7.4. ALLSEITIG ODER UEBERWIEGEND GLEICHE FORDERUNGEN
AN DIE OBERFLAECHENRAUHEIT 84
1.5.7.5. OBERFLAECHENRAUHEIT VON BESONDEREN FORM
ELEMENTEN 85
1.5.7.6. ANGABEN ZUM LIEFERZUSTAND 85
1.5.8. VEREINFACHTES DARSTELLEN UND BEMASSEN VON
LOECHERN UIID SENKUNGEN 85
1.5.8.1. ALLGEMEINES 85
1.5.8.2. MASSEINTRAGUNG 86
1.5.8.3. WIEDERHOLUNGEN VON LOECHERN UND DARSTELLUNG
VOLLSTAENDIGER VERBINDUNGEN 87
1.5.9. SINNBILDLICHE DARSTELLUNG AUSGEWAEHLTER
MASCHINENELEMENTE 87
1.5.10. BEMASSUNG 90
1.5.10.1. ALLGEMEINES 90
1.5.10.2. ELEMENTE DER MASSEINTRAGUNG 91
1.5.10.3. EINTRAGUNG DER MASSE 93
1.5.10.4. VEREINFACHTE MASSEINTRAGUNSZ 95
1.5.11. FORM- UND LAGETOLERANZEN 97
1.5.12. SCHRAFFUREN, GRAFISCHE KENNZEICHNUNG VON
SCHNITTFLAECHEN 98
2.
WE
WERKSTOFFE 99
2.1. ALLGEMEINE METALLKUNDE 99
2.1.1. ALLGEMEINE UEBERSICHTEN UEBER METALLISCHE WERK
STOFFE 99
2.1.2. KRISTALLINER AUFBAU 107
2.1.2.1. ALLGEMEINES 107
2.1.2.2. KRISTALLINER AUFBAU DER METALLE 107
2.1.2.3. GITTERTYPEN 108
2.1.2.4. KRISTALLARTEN 108
2.1.3. ZUSTANDSDIAGRAMME 110
2.1.3.1. GRUNDLAGEN DER ZUSTANDSDIAGRAMME 110
2.1.3.2. EISEN-KOHLENSTOFF-DIAGRAMM (EKD) 111
2.1.3.3. GEFUEGEZUSAMMENSETZUNG DER TECHNISCHEN EISEN
SORTEN 112
2.1.4. WAERMEBEHANDLUNG 113
2.1.4.1. ALLGEMEINES 113
2.1.4.2. GEFUEGEVERAENDERUNGEN BEIM ERWAERMEN UND
ABKUEHLEN 113
2.1.4.3. GLUEHEN 113
2.1.4.4. HAERTEN UND ANLASSEN VON STAHL 114
2.1.4.5. VERGUETEN UND ZWISCHENSTUFENVERGUETEN 115
HTTP://D-NB.INFO/871088983
INHALTSVERZEICHNIS 7
2.1.4.6. RANDACHICHTENBAERTUNG (OBERFLAECHENHAERTUNG) .. 116
2.1.4.7. AUSHAERTEN UND ALTERN 117
2.1.4.8. OEFEN ZUM ERWAERMEN 118
2.2. ROHEISEN, STAHL, GUSSEISEN 118
2.2.1. ALLGEMEINE UEBERSICHT 118
2.2.2. ROHEISENERZEUGUNG (HOCHOFENPROZESS) 118
2.2.3. EISENSCHWAMMERZEUGUNG 121
2.2.4. KURZE DARSTELLUNG DER STAHLERZEUGUNG 121
2.2.5. WEITERVERARBEITUNG DES FLUESSIGEN STAHLES IM
HUETTENWERK 123
2.2.6. ENTWICKLUNGSTENDENZEN 124
2.2.7. UMSCHMELZVERFAHREN 124
2.3. KENNZEICHNUNG UND STANDARDISIERUNG DER EISEN
WERKSTOFFE 126
2.3.1. ALLGEMEINES 126
2.3.2. EINTEILUNG UND KENNZEICHNUNG DER STAEHLE .... 126
2.3.3. ZUSAMMENSETZUNG UND EIGENSCHAFTEN WICHTIGER
STAEHLE 129
2.3.4. KENNZEICHNUNG UND EIGENSCHAFTEN DER EISEN
GUSSWERKSTOFFE 129
2.3.5. KENNZEICHNUNG DER STAEHLE NACH GOST 132
2.4 NICHTEISENMETALLE 132
2.4.1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 132
2.4.2. LEICHTMETALLE UND LEICHTMETALLEGIERUNGEN .... 132
2.4.3.- SCHWERMETALLE UND SCHWERMETALLEGIERUNGEN .. . 136
2.4.3.1. KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN 136
2.4.3.2. WEITERE SCHWERMETALLE UND IHRE LEGIERUNGEN 136
2.5. SINTERWERKSTOFFE 143
2.6. PLASTE (GRUNDLAGEN) 143
2.6.1. ALLGEMEINES 143
2.6.2. AUFBAU DER PLASTE 143
2.6.3. EINTEILUNG UND ANWENDUNGSGEBIETE DER PLASTE 143
2.6.4. ROHPRODUKTE UND HILFSSTOFFE 144
2.6.5. VERARBEITUNG VON PLASTEN 146
2.7. WERKSTOFFPRUEFUNG 149
2.7.1. AUFGABEN, ALLGEMEINE EINTEILUNG 149
2.7.2. MECHANISCH-TECHNOLOGISCHE PRUEFVERFAHREN 149
27.2 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 149
2.7.2 2. STATISCHE MESS- UND PRUEFVERFAHREN 149
2.7.2.3. DYNAMISCHE FESTIGKEITSPRUEFUNGEN 153
2.7.2.4. HAERTEMESSUNGEN 155
2.7.2.5. TECHNOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 157
2.7.3. ZERSTOERUNGSFREIE WERKSTOFFPRUEFUNG 158
2.7.3.1. ALLGEMEINES 158
2.7.3.2. PRUEFEN MIT ROENTGEN- UND GAMMASTRAHLEN .... 158
2.7.3.3. ULTRASCHALLPRUEFVERFAHREN 159
2.7.3.4. MAGNETISCHE PRUEFVERFAHREN 160
2.7.3.5. INDUKTIVE PRUEFVERFAHREN
(WIRBELSTROMVERFAHREN) 161
2.7.3 6. PRUEFUNGEN MIT PENETRIERFLUESSIGKEITEN 161
2.7.4. CHEMISCH-TECHNISCHE PRUEFVERFAHREN 162
2.7.5. METALLOGRAFISCHE PRUEFVERFAHREN 163
2.7.6. VERSCHLEISS- UND KORROSIONSPRUEFUNGEN 163
2.7.7. PLASTPRUEFUNGEN 163
2.7.7.1. ALLGEMEINES 163
2.7.7.2. EINFACHE VERFAHREN ZUR PLASTIDENTIFIZIERUNG ... 163
2.7.7.3. UNTERSUCHUNGSMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER
KENNWERTE 165
3.
FT
FERTIGUNGSTECHNIK
166
3.1. EINTEILUNG, UEBERSICHTEN 166
3.2. URFORMEN 166
3.2.1. ALLGEMEINES 166
3.2.2. URFORMEN DURCH GIESSEN 168
3.2.2.1. GIESSEREIOEFEN 168
3.2.2.2. URFORMWERKZEUGE FUER DIE GIESSEREIINDUSTRIE.... 169
3.2.2.3. HERSTELLUNG VERLORENER FORMEN 173
3.2.2.4. DAUERFORMGUSS 183
3.2.2.5. GUSSPUTZEN 185
3.2.2.6. GUSSFEHLER UND GUSSFEHLERAUSBESSERUNG 186
3.2.3. URFORMEN VON PLASTEN 186
3.2.4. PULVERMETALLURGIE 186
3.3. UMFORMEN 190
3.3.1. BEGRIFF 190
3.3.2. SCHMIEDEN 190
3.3.2.1. ALLGEMEINES 190
3.3.2.2. GERAETE UND WERKZEUGE DER KLEINSCHMIEDEN ... 192
3.3.2.3. SCHMIEDEVERFAHREN 193
3.3.2.4. SCHMIEDELAENGENBERECHNUNG 194
3.3.3. WALZEN 195
3.3.4. STAUCHEN, PRESSEN, PRAEGEN 196
3.3.4.1. STAUCHEN 196
3.3.4.2. PRESSEN 196
3.3.4.3. PRAEGEN 197
3.3.5. ZIEHEN, STANZEN 197
3.3.5.1. ZIEHEN, DRUECKEN 197
3.3.5.2. FORMSTANZEN 198
3.3.6. BIEGEN 198
3.3.6.1. ALLGEMEINES 198
3.3.6.2. TECHNOLOGIEN, BIEGEVERFAHREN 198
3.4. STOFFEIGENSCHAFTSAENDERN (INFORMEN) 200
3.5. TRENNEN 200
3.5.1. BEGRIFF, ALLGEMEINES 200
3.5.2. DREHEN, GEWINDESCHNEIDEN 210
3.5.3. FRAESEN , 216
3.5.4. BOHREN, GEWINDESCHNEIDEN, SENKEN 219
3.5.4.1. BOHREN 219
3.5.4.2. GEWINDESCHNEIDEN 225
3.5.4.3. SENKEN 225
3.5.5. SCHNEIDEN, SCHEREN, LOCHEN 226
3.5.6. RAEUMEN 228
3.5.7. SCHLEIFEN, HONEN, LAEPPEN, POLIEREN 229
3.5.8. SCHABEN, REIBEN 231
3.5.8.1. SCHABEN 231
3.5.8.2. REIBEN 232
3.5.9. MEISSELN, HOBELN, STOSSEN 233
3.5.10. FEILEN 235
3.5.11. SAEGEN 236
3.6. FUEGEN 238
3.6.1. BEGRIFF, UEBERSICHT DER VERFAHREN 238
3.6.2. SCHWEISSEN 238
3.6.2.1. SCHWEISSVERFAHREN 238
3.6.2.2. SCHWEISSELEKTRODEN 244
3.6.2.3. SCHWEISSDRAEHTE 244
3.0.2.4. SCHWEISSPULVER 244
3.6.2.5. SCHWEISSSTROMQUELLEN 244
3.6.2.6. NACHBEHANDLUNG GESCHWEISSTER TEILE, SPANNUN
GEN 249
3.6.2.7. DARSTELLUNG GESCHWEISSTER KONSTRUKTIONEN,
NAHTFORMEN 250
3.6.2;8. AUSFUEHRUNGSKLASSEN DER SCHWEISSNAEHTE,
GESTALTUNGARICHTLINIEN 250
3.6.3. LOETEN 256
3.6.4. METALLKLEBEN YY YY YY 256
3.6.4.1. ALLGEMEINES 256
3.6.4.2. KLEBSTOFFE 257
3.6.4.3. TECHNOLOGIE, KONSTRUKTION, ARBEITSSCHUTZ 257
3.6.5. PLATTIEREN 260
3.7. BESCHICHTEN 262
3.7.1. METALLSPRITZEN 262
3.7.1.1. VERFAHREN UND ANWENDUNG 262
3.7.1.2. SPRITZTECHNOLOGIE 264
3.7.1.3. METALLSPRITZDRAEHTE 265
3.7.2. GALVANISIEREN 267
3.7.2.1. VERFAHREN UND ANWENDUNG 267
3.7.2.2. TECHNOLOGIE 269
3.8. ANREISSEN, PRUEFEN, MESSEN, PASSUNGEN 270
3.8.1. ANREISSEN 270
3.8.2. PRUEFEN, MESSEN, MESSZEUGE, LEHREN 271
3.8.2.1. ALLGEMEINES 271
3.8.2.2. MESSFEHLER 272
3.8.2.3. MESSZEUGE, LEHREN FUER INNEN-UND AUSSENMASSE 272
3.8.3. TOLERANZEN, PASSUNGEN 276
3.9. SPANN- UND HALTEZEUGE, WERKZEUGKEGEL, VIER
KANTE, VORRICHTUNGEN 291
3.9.1. SPANN- UND HALTEZEUGE, WERKZEUGKEGEL, VIER
KANTE 291
3.9.2. VORRICHTUNGEN 295
3.10. WERKZEUGMASCHINEN MIT NUMERISCHER STEUERUNG 296
3.10.1.- KOORDINATENACHSEN UND BEWEGUNGSRICHTUNGEN 296
3.10.2. LINEARE HAUPTBEWEGUNGEN NUMERISCH GESTEUER
TER WERKZEUGMASCHINEN 297
8 INHALTSVERZEICHNIS
4. AU AUTOMATISIERUNG
302
4.1. MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG 302
4.1.1. FERTIGUNGSPROZESS 302
4.1.2. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 302
4.1.3. SYSTEMCHARAKTER TECHNISCHER OBJEKTE 302
4.2. MSR-TECHNIK 302
4.2.1. EINFUEHRUNG 302
4.2.2. DARSTELLUNGSWEISEN UND SYMBOLE DER MSR
TECHNIK 308
4.2.3. BETRIEBSMESSTECHNIK 317
4.2.4. STEUERUNGSTECHNIK 320
4.2.5. REGELUNGSTECHNIK 320
4.2.6. SYSTEM URSAMAT 324
4.2.7. STEUERUNGEN MIT SPEZIELLER AUFGABENSTELLUNG ... 324
4.3. NUMERISCH GESTEUERTE MASCHINEN 332
4.3.1. AEUSSERE UND INNERE DATENVERARBEITUNG 333
4.3.2. NUMERISCHE STEUERUNG 333
4.3.3. PROGRAMMIERUNG VON NCM (CNC) 335
4.4. ELEKTRIK, ELEKTRONIK 336
4.4.1. ALLGEMEINE DATEN DER ELEKTRIK 336
4.4.2. GLEICHUNGEN UND SCHALTUNGEN 340
4.4.3. ELEKTRONIK 342
4.4.3.1. AUFBAU ELEKTRONISCHER GERAETE 342
4.4.3.2. STANDARDISIERTE SCHALTZEICHEN UND SYMBOLE ... 344
4.4.3.3. GRUNDSCHALTELEMENTE 344
4.4.3.4. HALBLEITERBAUELEMENTE 348
4.4.3.5. ELEKTRONISCHE SCHALTUNGEN 348
4.5. ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG 351
4.5.1. ALLGEMEINES 351
4.5.2. GRUNDSTRUKTUR EINER EDVA 351
4.5.3. PROGRAMMIERUNG 353
5. ST AUSGEWAEHLTE STANDARDS DER
HALBZEUGE, MASCHINENELEMENTE
UND FERTIGTEILE
356
5.1. STANDARDISIERTE PROFILE 356
5.1.1. BEZEICHNUNG VON PROFILQUERSCHNITTEN 356
5.1.2. STAHLFLACHMATERIAL 357
5.1.3. STAHLPROFILE, NORMALAUSFUEHRUNG 358
5.1.4. STAHLLEICHTPROFILE 369
5.1.5. MASSENBERECHNUNGEN VON FLACHMATERIALIEN UND
PROFILEN 382
5.2. MASCHINENELEMENTE 384
5.2.1. ALLGEMEINES 384
5.2.2. GEWINDE, SCHRAUBEN, MUTTERN, ZUBEHOER 384
5.2.3. FEDERN, KEILE, WELLEN 400
5.2.4. NIETE 406
5.2.5. RIEMENTRIEB, KEILRIEMEN, KEILRIEMENSCHEIBEN . 409
5.2.6. ZAHNRAEDER, ZAHNRAD TRIEBE, GETRIEBE 413
5.2.7. LAGER 417
5.2.7.1. GLEITLAGER 417
5.2.7.2. WAELZLAGER 417
5.2.8. FEDERN 421
5.2.9. BAUELEMENTE UND SYSTEME DER HYDRAULIK 423
5.2.10. BAUELEMENTE DER PNEUMATIK 433
5.3. FERTIGTEILE, KONSTRUKTIONEN DER BAUSCHLOSSEREI 436
5.3.1. STAHLGITTER 436
5.3.2. STAHLTREPPEN 437
5.3.3. LEITERTREPPEN AUS STAHL 438
5.3.4. STEIGLEITERN UND STEIGEISEN 438
5.3.5. GELAENDER UND HANDLAEUFE BEI TREPPEN, PODESTEN
UND BUEHNEN 438
5.3.6. TUEREN UND TORE AUS STAHL 439
5.3.7. SCHLOESSER FUER TUEREN UND TORE 440
5.3.8. STAHLFENSTER 441
5.4. CONTAINER, PALETTEN 442
6.
MA GASTECHNIK, KRAFT
MASCHINEN, KORROSIONSSCHUTZ ....
444
6.1. GASTECHNIK 444
6.1.1. GASBEREITSTELLUNG 444
6.1.1.1. GASERZEUGUNG 444
6.1.1.2. GASWANDLUNG 447
6.1.1.3. GASGEWINNUNG ... 447
6.1.1.4. STADTGASBEREITSTELLUNG 448
6.1.2. GASAUFBEREITUNG 448
6.1.3. GASFORTLEITUNG, GASSPEICHERUNG UND GASVER
TEILUNG :. 450
6.1.4. GASANWENDUNG 451
6.2. KRAFTMASCHINEN 454
6.2.1. ALLGEMEINES 454
6.2.2. DAMPFKRAFTMASCHINEN 454
6.2.3. VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINEN 455
6.3. KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ 462
6.3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG: 462
6.3.2. URSACHEN UND ARTEN DER KORROSION 462
6.3.3. KORROSIONSSCHUTZ UND OBERFLAECHENVEREDLUNG... 463
SACHWORTVERZEICHNIS 466
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024833532 |
classification_rvk | VE 9656 |
ctrlnum | (OCoLC)74856803 (DE-599)BVBBV024833532 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 22., völlig neubearb. Aufl., (814. - 818. Tsd.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01612nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024833532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1987 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,A39,0792</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871088983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3343002526</subfield><subfield code="9">3-343-00252-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74856803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024833532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VE 9656</subfield><subfield code="0">(DE-625)147160:259</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="c">[bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22., völlig neubearb. Aufl., (814. - 818. Tsd.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Tabellenbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. für d. DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhold, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung |
id | DE-604.BV024833532 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3343002526 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511399 |
oclc_num | 74856803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 480 S. graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Fachbuchverl. |
record_format | marc |
series2 | Friedrich-Tabellenbücher |
spelling | Metall [bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...] 22., völlig neubearb. Aufl., (814. - 818. Tsd.) Leipzig Fachbuchverl. 1987 480 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Friedrich-Tabellenbücher Ausg. für d. DDR Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd rswk-swf Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd rswk-swf (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 s DE-604 Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 s Reinhold, Heinrich Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Metall Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038872-4 (DE-588)4136513-6 (DE-588)4148875-1 |
title | Metall |
title_auth | Metall |
title_exact_search | Metall |
title_full | Metall [bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...] |
title_fullStr | Metall [bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...] |
title_full_unstemmed | Metall [bearb. von e. Autorenkollektiv, bestehend aus Heinrich Reinhold (Federführender) ...] |
title_short | Metall |
title_sort | metall |
topic | Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
topic_facet | Metallbearbeitung Metallischer Werkstoff Datensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reinholdheinrich metall |