Manuelle Medizin: im Rahmen der medizinischen Rehabilitation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Barth
1987
|
Ausgabe: | 5., überarb. u. erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 476 - 522. - Aus d. Tschech. |
Beschreibung: | 545 S. 332 Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3335000242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024833477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1987 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,A42,0645 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 871174251 |2 DE-101 | |
020 | |a 3335000242 |9 3-335-00024-2 | ||
035 | |a (OCoLC)74861392 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024833477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Lewit, Karel |e Verfasser |0 (DE-588)132891115 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Manipulačni lecb̌y v rámci reflexni terapie |
245 | 1 | 0 | |a Manuelle Medizin |b im Rahmen der medizinischen Rehabilitation |c von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ... |
250 | |a 5., überarb. u. erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Barth |c 1987 | |
300 | |a 545 S. |b 332 Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 476 - 522. - Aus d. Tschech. | ||
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manipulationstherapie |0 (DE-588)4258381-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Manuelle Medizin |0 (DE-588)4037417-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Manuelle Medizin |0 (DE-588)4037417-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Manuelle Medizin |0 (DE-588)4037417-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Manipulationstherapie |0 (DE-588)4258381-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sachse, Jochen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511344 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141830247284736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
1. EINFUEHRUNG 15
1.1. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG
DER REFLEX-(NEURAL-)THERA
PIE 15
1.2. PRINZIPIEN DER MANIPULA
TIONSTHERAPIE 19
1.2.1. ZIEL DER MANIPULATION AN
DER WIRBELSAEULE 20
1.2.2. VERLAUF DER MANIPULATION . . 21
1.3. GESCHICHTE DER MANIPULA
TIONSTHERAPIE 24
2. AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 30
2.1. MORPHOLOGISCHE UND FUNK
TIONELLE BETRACHTUNGSWEISE . 30
2.2. FUNKTION DER WIRBELSAEULE . . 32
2.3. BEDEUTUNG DER NERVOESEN
STEUERUNG 34
2.4. SPEZIFISCHE FUNKTIONSSTOE
RUNG DER WIRBELSAEULE .... 35
2.4.1. SUBLUXATIONSTHEORIE 36
2.4.2. REPOSITION DER BANDSCHEIBE 37
2.4.3. EINKLEMMUNG VON MENIS
KOIDEN 37
2.4.4. BLOCKIERUNG ALS REFLEKTORI
SCHES PHAENOMEN 37
2.4.5. BLOCKIERUNG ALS STOERUNG DES
GELENKSPIELS 38
2.4.6. SITZ DER BLOCKIERUNG IM GE
LENK 39
2.4.7. SUBSTRAT DER BLOCKIERUNG . . 40
2.5. PATHOGENESE DER BLOCKIE
RUNG 43
2.5.1. UEBERBELASTUNG UND FEHLBE
LASTUNG 43
2.5.2. TRAUMA 44
2.5.3. REFLEKTORISCHE VORGAENGE . . 44
2.6. WIRBELSAEULE ALS FUNKTIONS
EINHEIT 45
2.7. FUNKTIONSSTOERUNGEN (BLOK
KIERUNGEN DER WIRBELSAEULE
IM KINDESALTER) 47
2.8. BLOCKIERUNGEN UND IHRE FOL
GEN 51
2.9. REFLEKTORISCHE VORGAENGE IN
DER PATHOGENESE VERTEBRAGE
NER STOERUNGEN, DER VERTEBRA
GENE SCHMERZ 53
2.10. WIRBELSAEULE UND INNERES OR
GAN - DER BEGRIFF VERTEBRA
GEN 58
2.11. ZUSAMMENFASSUNG 60
3. FUNKTIONELLE ANATOMIE UND
ROENTGENOLOGIE DER WIRBEL
SAEULE
62
3.1. ALLGEMEINES 62
3.1.1. STRUKTURELLE DIAGNOSE .... 62
3.1.2. RELATIONSDIAGNOSTIK (STATI
SCHE FUNKTIONSDIAGNOSE) . . 62
3.1.3. FUNKTIONSDIAGNOSTIK (KINE
MATISCHE FUNKTIONSDIA
GNOSE) 63
3.1.4. TECHNISCHE VORAUSSETZUN
GEN FUER DIE RELATIONS- UND
FUNKTIONSDIAGNOSE) 63
3.2. WIRBELSAEULE ALS GANZES ... 63
3.2.1. WIRBELSAEULE IN DER SAGITTAL
EBENE (FRONTALER STRAHLEN
GANG) . . 66
3.2.2. FRONTALEBENE (ANTEROPOST
ERIORE PROJEKTION) 70
3.3. BECKEN 76
3.3.1. BECKENTYPEN 76
3.3.2. SAKROILIAKALGELENKE 80
3.4. LENDENWIRBELSAEULE 83
HTTP://D-NB.INFO/871174251
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.1.
FUNKTIONELLE UND ROENTGEN-
4.1.7.
ANATOMIE
83
3.4.2.
FUNKTIONELLE AUSWERTUNG 4.1.8.
DER ROENTGENBILDER
87
4.1.9.
3.4.3. BEWEGUNGSSTUDIEN
89
4.2.
3.5.
BRUSTWIRBELSAEULE
89
3.5.1. FUNKTIONELLE ANATOMIE . . .
89
4.2.1.
3.5.2.
UEBERGANGSREGIONEN
91
3.5.3. RIPPEN
92
4.2.2.
3.5.4.
ROENTGENBILD
92
3.5.4.1.
AUSWERTUNG DER ROENTGENBIL
DER
93
4.2.2.1
3.6.
HALSWIRBELSAEULE
94
4.2.2.2
3.6.1. FUNKTIONELLE ANATOMIE . . .
94
3.6.2.
ROENTGENANATOMIE UND FUNK
4.2.2.3.
TIONELLE BEWERTUNG
99
3.6.3. BEWEGUNGSSTUDIEN
104
4.2.2.4.
3.7.
KOPFGELENKE
106
4.2.3.
3.7.1.
AUFNAHMETECHNIK
106
3.7.2. BEURTEILUNG DER ANTEROPOST-
4.2.4.
ERIOREN AUFNAHME 108
3.7.3. BEURTEILUNG DER FRONTALEN 4.2.5.
PROJEKTION
109
3.7.4. FUNKTIONELLE ANATOMIE DER
4.3.
KOPFGELENKE 112
3.7.5. MORPHOLOGISCHE VERAENDE
4.3.1.
RUNGEN IM KOPFGELENKBE
4.3.2.
REICH
119
4.3.3.
3.7.6.
RELATIONSDIAGNOSE 121 4.3.4.
3.7.7. BEWEGUNGSSTUDIEN
124
4.3.5.
3.8. ZUSAMMENFASSUNG
127
4.3.6.
4.3.7.
4.
UNTERSUCHUNG UND DIA
4.3.8.
GNOSE VON FUNKTIONSSTOERUN
4.3.8.
GEN DES BEWEGUNGSSYSTEMS
4.3.9.
(VERTEBRAGENE STOERUNGEN) . 129
4.4.
4.1.
ANAMNESE VERTEBRAGENER
STOERUNGEN 129
4.4.1.
4.1.1. CHRONISCH INTERMITTIERENDER
VERLAUF
129
4.4.2.
4.1.2.
SYSTEMCHARAKTER 129
4.1.3. ABHAENGIGKEIT VON HALTUNG,
LAGE UND BELASTUNG
130
4.4.3.
4.1.4. TRAUMA IN DER ANAMNESE . .
130
4.1.5. STOERFAKTOREN, DIE UEBER DAS
4.4.4.
VEGETATIVE NERVENSYSTEM
WIRKSAM WERDEN
130
4.4.5.
4.1.6. PSYCHISCHER FAKTOR
131
4.4.6.
PAROXYSMALES AUFTRETEN DER
BESCHWERDEN 132
ASYMMETRISCHE LOKALISATION 132
BEDEUTUNG DES ALTERS .... 132
UNTERSUCHUNG DER WIRBEL
SAEULE 132
UNTERSUCHUNG DER GESAMT
HALTUNG 132
UNTERSUCHUNG DER UNTEREN
EXTREMITAETEN UND DES BEK
KENS 135
BECKENSCHIEFSTAND 136
BECKENUNTERSUCHUNG, BEK
KENVERWRINGUNG 136
KLINISCHE DIAGNOSE VON
BLOCKIERUNGEN 139
ILIOSAKRALBLOCKIERUNG .... 140
UNTERSUCHUNG DER LENDEN
WIRBELSAEULE 142
UNTERSUCHUNG DER BRUSTWIR
BELSAEULE UND DER RIPPEN . . 147
UNTERSUCHUNG DER HALSWIR
BELSAEULE 151
UNTERSUCHUNG DER EXTREMI
TAETENGELENKE 158
SCHULTER 159
ELLBOGENGELENK 161
HANDWURZELGELENKE 161
FINGERGELENKE 162
HUEFTGELENK 162
KNIEGELENK 163
SPRUNGGELENKE 164
UEBRIGE GELENKE DES FUSSES
UND DER ZEHEN 164
TEMPOROMANDIBULARGELENK . 165
UNTERSUCHUNG REFLEKTORI
SCHER STOERUNGEN 165
HYPERALGETISCHE HAUTZONEN
(HAZ) 166
REFLEKTORISCHE STOERUNGEN
DER MUSKULATUR UND MAXI
MALPUNKTE 166
DIAGNOSE VON WURZELSYNDRO
MEN 173
REFLEKTORISCHE HALBSEITEN
ZEICHEN 174
INSTRUMENTELLE METHODEN . . 174
ZUSAMMENFASSUNG 174
INHALTSVERZEICHNIS
7
4.5.
UNTERSUCHUNG VON MUSKEL
5.9.
FEHLSTEUERUNGEN
175
4.6.
UNTERSUCHUNG VON LIGAMEN
TEN - DER LIGAMENTAERE 5.10.
SCHMERZ
175
6.
4.7.
UNTERSUCHUNG VON GLEICHGE
6.
WICHTSSTOERUNGEN
176
4.8.
TEST
178
6.1.
4.9.
UNTERSUCHUNGSGANG IM HIN
BLICK AUF VERKETTUNGEN . . .
180
6.1.1.
4.10. PROBLEME DER DIFFERENTIAL
DIAGNOSE
183
6.1.2.
6.1.3.
5.
INDIKATIONSSTELLUNG
188
6.1.4.
5.1.
INDIKATIONEN FUER DIE MOBILI
SIERENDE GELENKBEHANDLUNG
188
5.1.1. KONTRAINDIKATIONEN 188
6.1.5.
5.1.2. INDIKATIONEN 191
6.1.6.
5.1.3. INDIKATIONEN FUER DIE MANU
6.1.7.
ELLE THERAPIE VOM GESICHTS
6.1.8.
PUNKT DER PRAEVENTION . . . . 194
6.1.9.
5.1.4. TRAKTION 195
6.1.10.
5.2. INDIKATIONEN FUER DIE UEBRIGE
6.2.
REFLEXTHERAPIE 195
5.2.1. GEZIELTE INFILTRATIONEN (NA-
6.2.1.
DELUNG)
195
6.2.2.
5.2.2. POSTISOMETRISCHE MUSKELRE
LAXATION 196
5.2.3.
MASSAGE
197
6.2.3.
5.2.4. QUADDELINFILTRATIONEN .... 197
6.2.4.
5.2.5. ANDERE, VORWIEGEND AUF DIE
6.2.5.
HAUT EINWIRKENDE METHODEN 198
6.2.6.
5.2.6. INFILTRATION VON NARBEN UND
6.2.7.
ANDEREN STOERFELDERN 198
6.2.8.
5.2.7. AKUPUNKTUR . . -
198
6.2.9.
5.2.8. SKLEROSIERUNGSTHERAPIE . . 199
6.3.
5.3. INDIKATIONEN FUER DIE PHAR
MAKOTHERAPIE BEI VERTEBRA
6.3.1.
GENEN STOERUNGEN 199
5.4. OPERATIONSINDIKATION ....
200
6.3.2.
5.5.
INDIKATIONEN FUER DIE KRAN
KENGYMNASTIK 201
6.3.3.
5.6. INDIKATIONEN FUER DIE KORREK
TUR STATISCHER STOERUNGEN . . .
201
6.3.4.
5.7.
INDIKATIONEN FUER DIE AENDE
RUNG DER LEBENSFUEHRUNG . . .
202
6.3.5.
5.8.
INDIKATIONEN FUER IMMOBILI-
6.3.6.
SATION UND STUETZEN
203
6.3.7.
INDIKATIONSBEREICH UND BE
DEUTUNG DER PSYCHOTHERAPIE
BEI VERTEBRAGENEN STOERUNGEN 204
SCHLUSSFOLGERUNGEN 205
TECHNIK DER MOBILISIEREN
DEN GELENKBEHANDLUNG . . 207
ALLGEMEINE REGELN DES TECH
NISCHEN VORGEHENS 207
STELLUNG UND LAGERUNG DES
PATIENTEN 207
STELLUNG DES THERAPEUTEN . . 207
FIXATION 208
AUSGANGSSTELLUNG DES GE
LENKS UND BEHANDLUNGSRICH
TUNG 208
VORSPANNUNG 209
MOBILISATION 209
MANIPULATIONSSTOSS 212
NACHTESTEN 212
NACHBEHANDLUNG 212
DOKUMENTATION 213
GELENKE DER OBEREN EXTRE
MITAETEN 213
INTERPHALANGEALGELENKE ... 213
METAKARPOPHALANGEALGE
LENKE
UND METAKARPALEN
KOEPFCHEN 213
SATTELGELENK DES DAUMENS . 214
HANDWURZELGELENKE 215
ELLBOGEN 217
HUMEROSKAPULARGELENK ... 219
AKROMIOKLAVIKULARGELENK . . 220
STERNOKLAVIKULARGELENK . . . 221
SCHULTERBLATT 221
GELENKE DER UNTEREN EXTRE
MITAETEN 222
INTERPHALANGEAL- UND META
TARSOPHALANGEALGELENKE . . . 222
TARSOMETATARSALGELENKE EIN
ZELN 222
LISFRANCSCHE
UND
CHOPART
SCHE GELENKLINIE 223
BLOCKIERUNGEN DES OS NAVI
CULARE UND CUBOIDEUM . . . 223
UNTERES SPRUNGGELENK .... 224
OBERES SPRUNGGELENK .... 225
KNIEGELENK 226
8
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.8. HUEFTGELENK 227
6.4. TEMPOROMANDIBULARGELENK . 229
6.5. ALLGEMEINE PRINZIPIEN DER
MANUELLEN THERAPIE AN DER
WIRBELSAEULE 230
6.5.1. KONTAKTGRIFFE 230
6.5.2. VERRIEGELUNGSTECHNIKEN . . . 231
6.5.3. KOMBINATION VON VERRIEGE
LUNGS- UND KONTAKTGRIFFEN . 232
6.5.4. UNSPEZIFISCHE, NICHT GEZIELTE
TECHNIKEN 232
6.6. HANDGRIFFE AN DER LENDEN
WIRBELSAEULE UND AM BECKEN . 232
6.6.1. WEICHTEILTECHNIKEN UND UN
GEZIELTE HANDGRIFFE FUER DIE
LENDENWIRBELSAEULE 232
6.6.2. GEZIELTE HANDGRIFFE FUER DIE
LENDENWIRBELSAEULE 234
6.6.3. HANDGRIFFE AM BECKEN -
BECKENVERWRINGUNG 240
6.6.4. HANDGRIFFE AM BECKEN -
ILIOSAKRALBLOCKIERUNG .... 241
6.6.5. BEHANDLUNG DES STEISSBEINS . 242
6.7. HANDGRIFFE AN DER BRUSTWIR
BELSAEULE 243
6.7.1. WEICHTEILTECHNIKEN, UNGE
ZIELTE LOCKERUNGSGRIFFE UND
MOBILISATION 243
6.7.2. STOSSMANIPULATIONSTECHNI
KEN 247
6.8. HANDGRIFFE AN DEN RIPPEN . 252
6.8.1. MOBILISATIONSTECHNIKEN . . . 252
6.8.2. MANIPULATIONSTECHNIKEN . . 253
6.9. HANDGRIFFE AN DER HALSWIR
BELSAEULE 255
6.9.1. WEICHTEILBEHANDLUNG UND
UNGEZIELTE TECHNIKEN .... 256
6.9.2. GEZIELTE HANDGRIFFE 258
6.9.3. TRAKTIONSMANIPULATION DER
UNTEREN HALSWIRBELSAEULE UND
DES
ZERVIKOTHORAKALEN UEBER
GANGS IM SITZEN 261
6.9.4. SPEZIELLE TECHNIKEN AN DEN
KOPFGELENKEN 263
6.10 TECHNIK EINIGER GEZIELTER IN
FILTRATIONEN 265
6.11. EINIGE HILFSTECHNIKEN .... 267
7.
KRANKENGYMNASTIK UND
MUSKULAERE FEHLSTEUERUNG
269
7.1.
EINLEITUNG, GRUNDSAETZE .
.YY
. 269
7.2.
MOTORISCHE STEREOTYPE (MO
TORPATTERNS)
270
7.2.1.
ATMUNGSSTEREOTYP UND SEINE
STOERUNGEN
274
7.3.
INDIKATION FUER DIE KRANKEN
GYMNASTIK BEI VERTEBRAGENEN
STOERUNGEN
278
7.4.
UNTERSUCHUNGSGANG UND KI
NESIOLOGISCHER STATUS ....
279
7.4.1.
KONSTITUTIONSTYP
281
7.4.2.
PRUEFUNG DER EINZELNEN MUS
KELGRUPPEN 281
7.4.2.1.
MUSKELN AN DER UNTEREN EX
TREMITAET 281
7.4.2.2.
HUEFTMUSKULATUR
283
7.4.2.3.
RUMPFMUSKULATUR
287
7.4.2.4.
UNTERE FIXATOREN DES SCHUL
TERGUERTELS
290
7.4.2.5.
HALSMUSKULATUR
292
7.4.3.
UNTERSUCHUNG DER (KONSTITU
TIONELLEN) HYPERMOBILITAET
(J.SACHSE) 293
7.4.3.1.
WIRBELSAEULE
294
7.4.3.2.
EXTREMITAETENGELENKE ....
297
7.4.4.
UNTERSUCHUNG KOORDINIERTER
BEWEGUNGEN (MOTORISCHER
STEREOTYP)
301
7.4.4.1.
TESTBEWEGUNGEN FUER BECKEN
UND LENDENWIRBELSAEULE .
. . 302
7.4.4.2.
TESTBEWEGUNGEN FUER DIE
BRUSTWIRBELSAEULE
304
7.4.4.3.
TESTBEWEGUNGEN FUER KOPF
UND HALS
305
7.4.4.4.
KOMPLIZIERTE TESTBEWEGUN
GEN
306
7.5.
SYNDROME
309
7.5.1. UNTERES GEKREUZTES SYNDROM 309
7.5.2. OBERES GEKREUZTES SYNDROM 310
7.5.3. SOGENANNTES ETAGENSYNDROM 310
7.6. ALLGEMEINES VORGEHEN BEIM
GEZIELTEN AKTIVEN HEILTURNEN 310
7.7. POSTISOMETRISCHE MUSKELRE
LAXATION 312
7.7.1. BEHANDLUNG EINZELNER MUS
INHALTSVERZEICHNIS
KELGRUPPEN UND MUSKELAN
SATZPUNKTE 313
7.7.1.1. HARTSPANN IM BEREICH DES
HINTEREN ATLASBOGENS .... 313
7.7.1.2. VERSPANNUNG DES MUSCULUS
LEVATOR SCAPULAE 315
7.7.1.3. VERSPANNTER ODER VERKUERZTER
OBERER ANTEIL DES MUSCULUS
TRAPEZIUS 316
7.7.1.4. VERSPANNTER MUSCULUS STER
NOCLEIDOMASTOIDEUS 317
7.7.1.5. VERSPANNUNG DER MUSCULI
SCALENI 317
7.7.1.6. VERSPANNUNG UND VERKUER
ZUNG DES MUSCULUS PECTORA
LIS 318
7.7.1.7. EPICONDYLITIS RADIALIS .... 320
7.7.1.8. EPICONDYLITIS ULNARIS .... 323
7.7.1.9. SCHMERZHAFTIGKEIT DER LAN
GEN BICEPSSEHNE 323
7.7.1.10. VERSPANNUNG DES MUSCULUS
SUPRASPINATUS 324
7.7.1.11. SCHMERZHAFTER MUSCULUS IN
FRASPINATUS 324
7.7.1.12. MUSCULUS SUBSCAPULARIS . . . 325
7.7.1.13. MUSCULUS ERECTOR
SPINAE
. . 326
7.7.1.14. INTERSKAPULARSCHMERZ .... 329
7.7.1.15. SCHMERZHAFT VERSPANNTE
BAUCHMUSKELN 330
7.7.1.16. MUSCULUS ILIOPSOAS 330
7.7.1.17. SOGENANNTER LIGAMENTAERER
SCHMERZ 331
7.7.1.18. SCHMERZHAFTES STEISSBEIN . . 331
7.7.1.19. VERSPANNTER MUSCULUS REC
TUS FEMORIS 332
7.7.1.20. VERSPANNTER MUSCULUS PIRI
FORMIS 333
7.7.1.21. SCHMERZHAFTER TUBER ISCHIA
DICUM 333
7.7.1.22. SCHMERZHAFTES FIBULAKOEPF
CHEN 333
7.7.1.23. DRUCKSCHMERZ AM TROCHAN
TER MAJOR 334
7.7.1.24. VERSPANNTE ADDUKTOREN . . . 335
7.7.1.25. VERSPANNTER MUSCULUS QUA
DRATUS LUMBORUM 335
7.7.1.26. SCHMERZHAFTE FUSS- UND ZE
HENSTRECKER 336
9
7.7.1.27. SCHMERZHAFTE ACHILLESSEHNE 336
7.7.1.28. SCHMERZHAFTER FERSENSPORN . 337
7.8. UEBEN ABGESCHWAECHTER MUS
KELN 338
7.8.1. MUSCULUS GLUTAEUS MAXIMUS 338
7.8.2. MUSCULUS GLUTAEUS MEDIUS -. 338
7.8.3. MUSCULI RECTI ABDOMINIS . . 339
7.8.3.1. AUFSETZEN AUS RUECKENLAGE 339
7.8.3.2. BECKENSCHAUKEL 339
7.8.3.3. WIEGE 340
7.8.4. UNTERER ANTEIL DES MUSCULUS
TRAPEZIUS 341
7.8.4.1. ISOLIERTE ANSPANNUNG DER
UNTEREN SCHULTERBLATTFIXATO
REN BEI RUMPFVORBEUGE . . . 341
7.8.4.2. UEBEN DER SCHULTERBLATTFLXA
TION UND DER KOPFHALTUNG . . 341
7.8.5. MUSCULUS SERRATUS ANTERIOR . 342
7.8.5.1. VIERFUESSLERSTAND UND LIEGE
STUETZ 342
7.8.5.2. VIERFUESSLERSTAND MIT EINEM
BUCH IM NACKEN 342
7.8.6. TIEFE HALSBEUGER 343
7.8.6.1. ISOMETRISCHE KOPFVORBEUGE . 343
7.8.6.2. KOPFVORNICKEN BEI RUECK
BEUGE IN DER BRUSTWIRBEL
SAEULE 343
7.9. UMLERNEN GESTOERTER STEREO
TYPE 343
7.9.1. STAND AUF ZWEI BEINEN . . . 344
7.9.1.1. AUFRICHTEN VOM FERSENSITZ
ZUM KNIEN 345
7.9.1.2. STEHEN AN DER WAND 345
7.9.1.3. STAND AUF DEN FUSSSPITZEN . . 345
7.9.2. STAND AUF EINEM BEIN .... 345
7.9.2.1. ABWECHSELNDES VORSCHIEBEN
DER BEINE IN RUECKENLAGE . . 346
7.9.2.2. ROTATION IM HUEFTGELENK BEI
ABDUZIERTEM BEIN 347
7.9.2.3. BEUGUNG UND STRECKUNG DES
BEINES IN SEITENLAGE 347
7.9.3. SITZ 348
7.9.3.1. AUFRECHTER SITZ AUF DEM BO
DEN MIT RUMPFDREHUNG . . 348
7.9.3.2. BEHERRSCHUNG DER BECKEN
HALTUNG IM SITZEN 349
7.9.3.3. GERADER SITZ UND KOPFDRE
HUNG 349
10
7.9.3.4. SEITENVERSCHIEBUNG DES
BRUSTKORBS 350
7.9.3.5. BRUEGGERSCHER
ENTLASTUNGS-
7.10.2.4.
SITZ
350
7.9.4. VORBEUGE 351
7.9.4.1. KYPHOSIERUNG DER LENDEN- 7.10.2.5.
WIRBELSAEULE UND VORSTRECKEN
DER ARME 351
7.9.4.2. RUMPFVORBEUGE UND RUMPF- 7.10.2.6.
RUECKBEUGE IM STEHEN .... 351
7.9.4.3. HEBEN EINES GEGENSTANDES
VOM BODEN 351
7.9.5. HEBEN DER ARME 352 7.10.2.7.
7.9.5.1. ANHEBEN DER SEITWAERTS AUS
GESTRECKTEN ARME IN BAUCH- 7.10.2.8.
LAEGE 352
7.9.5.2. HEBEN UND SENKEN DER 7.10.2.9.
SCHULTERN 353
7.9.5.3. HEBEN UND SENKEN DER
SCHULTERN BEI GEHOBENEN AR- 7.10.2.10.
MEN 353
7.9.5.4. VORHEBEN DER ARME IM SIT
ZEN 354
7.9.5.5. VORSCHIEBEN UND ZURIICKZIE- 7.10.2.11.
HEN DES VORGESTRECKTEN AR
MES 354
7.9.5.6. HEBEN DER ARME UEBER DEN 7.10.2.12.
KOPF 355
7.9.6. TRAGEN VON LASTEN 355
7.9.7. UEBUNGEN BEI GESTOERTEM AT
MUNGSSTEREOTYP 355 7.10.2.13.
7.10. GEZIELTE KRANKENGYMNASTI
SCHE BEHANDLUNG EINZELNER
WIRBELSAEULENABSCHNITTE UND 7.10.2.14.
EXTREMITAETENGELENKE .... 356
7.10.1. LAGERUNG VON PATIENTEN MIT
HEFTIGEN VERTEBRAGENEN 7.10.2.15.
SCHMERZEN 356
7.10.2. LOCKERUNGSUEBUNGEN,
SELBSTMOBILISATION .... 357 7.10.2.16.
7.10.2.1. AUTOMOBILISATION DER ILIOSA
KRALGELENKE 358 7.10.2.17.
7.10.2.2. UEBUNGEN DER VOR- UND
RUECKBEUGE IN DER LENDEN- 7.10.2.18.
UND BRUSTWIRBELSAEULE AUF AL
LEN VIEREN
359
7.10.2.3. UEBUNGEN DER ROTATION VON
INHALTSVERZEICHNIS
BRUST- UND LENDENWIRBEL
SAEULE AUF ALLEN VIEREN .... 360
UEBUNGEN FUER DIE ROTATION
DER LENDEN- UND UNTERSTEN
BRUSTWIRBELSAEULE IM LIEGEN . 361
ANTE- UND RETROFLEXION ZWI
SCHEN L
5
UND SJ IN BAUCH
LAGE 361
UEBUNGEN DER RUECK- UND SEI
TENBEUGE DER GANZEN LEN
DEN- UND UNTEREN BRUSTWIR
BELSAEULE IM STEHEN 361
SELBSTMOBILISATION DES THO
RAKOLUMBALEN UEBERGANGS . . 362
ROTATION DER BRUSTWIRBEL
SAEULE IM SITZEN 364
RETROFLEXIONS-SELBSTMOBILI
SATION DER BRUSTWIRBELSAEULE
IN AUSATMUNG 364
ANTEFLEXIONS-SELBSTMOBILI
SATION DER BRUSTWIRBELSAEULE
IM FERSENSITZ UNTER EINAT
MUNG 365
ANTEFLEXIONS-SELBSTMOBILI
SATION DER RIPPEN IM SITZEN
UNTER EINATMUNG 365
VOR- UND RUECKWAERTSVERSCHIE
BUNG IN DER OBEREN BRUSTWIR
BELSAEULE UND IM ZERVIKOTHO
RAKALEN UEBERGANG 365
SELBSTMOBILISATION DES ZERVI
KOTHORAKALEN UEBERGANGS UND
DER ERSTEN RIPPE 366
VOR-, RUECK- UND SEITWAERTS
VERSCHIEBUNG UND ROTATION
IN DER HALSWIRBELSAEULE . . . 367
GEGENHALTERUEBUNGEN DER
SEITNEIGUNG FUER DIE GANZE
HALSWIRBELSAEULE 367
UEBUNGEN FUER DAS ATLAS-OKZI
PUT-GELENK 368
LAGERUNG BEI THORAKALER KY
PHOSE 369
SELBSTMOBILISATION DER EX
TREMITAETENGELENKE 369
INHALTSVERZEICHNIS 11
8. KLINIK DER FUNKTIONSSTOE
RUNGEN DES BEWEGUNGSSY
STEMS (VERTEBRAGENE STOE
RUNGEN) 371
8.1. RUECKENSCHMERZEN 371
8.1.1. KREUZSCHMERZ 372
8.1.1.1. STATISCH-DYNAMISCHER
KREUZSCHMERZ 372
8.1.1.2. SCHMERZHAFTE DORNFORTSAETZE 374
8.1.1.3. BECKENVERWRINGUNG 374
8.1.1.4. ILIOSAKRALBLOCKIERUNG .... 375
8.1.1.5. FUNKTIONELLE KOXALGIE . . . 375
8.1.1.6. BLOCKIERUNGEN DER LENDEN
WIRBELSAEULE 378
8.1.1.7. SCHMERZHAFTES STEISSBEIN . . 379
8.1.1.8. BERUEHRUNG DES RIPPENBO
GENS MIT DEM BECKENKAMM. 380
8.1.1.9. LUMBAGO ALS AUSDRUCK EINES
BANDSCHEIBENVORFALLS ODER
EINES EXTRADURALEN TUMORS . 381
8.1.1.10. KOMBINIERTE LAESIONEN . . . 383
8.1.2. SCHMERZEN IM BEREICH DER
BRUSTWIRBELSAEULE 384
8.1.3. SCHMERZEN IM BEREICH DER
HALSWIRBELSAEULE 385
8.2. WURZELSYNDROME 389
8.2.1. WURZELSYNDROME AN DEN UN
TEREN EXTREMITAETEN 389
8.2.1.1. ANAMNESTISCHE HINWEISE . . 389
8.2.1.2. ALLGEMEINE SYMPTOMATIK . . 390
8.2.1.3. EINZELNE WURZELSYNDROME . 390
8.2.1.4. PROBLEME DER DIAGNOSE . . . 392
8.2.1.5. THERAPIE 393
8.2.1.6. MERALGIA PARAESTHETICA . . . 397
8.2.1.7. KRAEMPFE IN DEN BEINEN, FER
SENSPORN, FUSSSCHMERZ . . 397
8.2.2. WURZELSYNDROME AN DEN
OBEREN EXTREMITAETEN .... 398
8.2.2.1. ALLGEMEINSYMPTOME BEI
WURZELSYNDROMEN AN DEN
OBEREN EXTREMITAETEN .... 398
8.2.2.2. EINZELNE WURZELSYNDROME . 398
8.2.2.3. DIFFERENTIALDIAGNOSE 399
8.2.2.4. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZUM
KARPALTUNNELSYNDROM .... 399
8.2.2.5. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZUR UL
NARISPARESE 401
8.2.2.6.
THERAPIE .
401
8.3.
VERTEBRAGENE PSEUDORADIKU
LAERE UND VEGETATIV-TROPHI
SCHE STOERUNGEN
401
8.3.1.
ZERVIKOBRACHIALES SYNDROM .
401
8.3.1.1.
BEGRIFF
401
8.3.1.2.
DIFFERENTIALDIAGNOSE
402
8.3.1.3.
THERAPIE
404
8.3.2.
SCHULTERSCHMERZEN
404
8.3.2.1.
BEGRIFF
404
8.3.2.2.
SCHMERZHAFT BEWEGUNGSEIN
GESCHRAENKTES HUMEROSKAPU
LARGELENK - ECHTE SCHULTER
STEIFE
405
8.3.2.3.
EIGENTLICHE PERIARTHRITIS
HUMEROSCAPULARIS - ABDUK
TIONSSTOERUNGEN
407
8.3.2.4.
AKZESSORISCHE SCHULTERGE
LENKE
408
8.3.2.5.
OBERSTE RIPPEN
408
8.3.2.6.
MYOGENER SCHULTERSCHMERZ .
409
8.3.3.
EPIKONDYLITIDEN
409
8.3.4.
ZERVIKOKRANIALES SCHMERZ
SYNDROM
410
8.3.4.1.
BEGRIFF
410
8.3.4.2.
ANAMNESE UND KLINISCHES
BILD
411
8.3.4.3.
THERAPIE
412
8.3.5.
ANTEFLEXIONSKOPFSCHMERZ
ODER SCHULKOPFSCHMERZ
NACH
GUTMANN 413
8.3.6.
ATLASBOGENSCHMERZ
414
8.3.7.
MIGRAENE
416
8.3.8.
MFINIFIRESCHE
KRANKHEIT UND
ZERVIKALER SCHWINDEL ....
418
8.3.8.1.
ANAMNESE DES VERTEBRAGE
NEN SCHWINDELS
418
8.3.8.2.
KLINISCHE FORMEN
419
8.3.8.3.
KLINISCHER BEFUND
420
8.3.8.4.
DIFFERENTIALDIAGNOSE DES
SCHWINDELS
421
8.3.8.5.
THERAPIE DES SCHWINDELS
UND IHRE ERGEBNISSE
426
8.3.8.6.
ZUR PATHOGENESE DES
SCHWINDELS
427
8.4.
BASILAERE IMPRESSION UND VER
WANDTE ANOMALIEN
429
8.5.
ZERVIKALE MYELOPATHIE .
. . 432
12
8.6. VERTEBROVISZERALE SYNDROME
(UND VISZERALE SYNDROME)
MIT VERTEBRAGENER BETEILI
GUNG 435
8.6.1. TONSILLITIS 438
8.6.2. LUNGE UND RIPPENFELL .... 438
8.6.3. HERZ 439
8.6.4. LEBER UND GALLENBLASE . . . 442
8.6.5. PANKREAS 443
8.6.6. MAGEN UND DUODENUM . . . 443
8.6.7. DUENN- UND DICKDARM .... 444
8.6.8. ERKRANKUNGEN DER NIEREN,
DES NIERENBECKENS UND DER
HARNWEGE 445
8.6.9. GESCHLECHTSORGANE 445
8.6.10. HARTSPANN DER MM. PSOAS
UND RECTUS ABDOMINIS .... 447
8.7. POSTTRAUMATISCHE ZUSTAENDE . 449
9. PRAEVENTION VON FUNKTIONS
STOERUNGEN DES BEWEGUNGS
SYSTEMS (VERTEBRAGENE STOE
RUNG) 453
9.1. BEDEUTUNG DES PROBLEMS,
HAEUFIGKEIT DER STOERUNGEN . . 453
9.2. GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNG
DER PRAEVENTION 455
9.3. LEBENSFUEHRUNG 458
10. FRAGEN DER ARBEITSFAEHIGKEIT
UND BEGUTACHTUNG BEI
FUNKTIONSSTOERUNGEN DES
BEWEGUNGSSYSTEMS UNTER
INHALTSVERZEICHNIS
BESONDERER BERUECKSICHTI
GUNG VERTEBRAGENER STOERUN
GEN 463
10.1. RUECKENSCHMERZ 464
10.1.1. KREUZSCHMERZEN 464
10.1.2. SCHMERZEN IM THORAKALEN
UND ZERVIKALEN WIRBELSAEU
LENBEREICH 465
10.2. WURZELSYNDROME 466
10.2.1. WURZELSYNDROME AN DEN UN
TEREN EXTREMITAETEN 466
10.2.2. WURZELSYNDROME AN DEN
OBEREN EXTREMITAETEN UND
DAS ZERVIKOBRACHIALE SYN
DROM 467
10.3. WIRBELSAEULENVERLETZUNGEN . 468
10.3.1. WAS IST ALS WIRBELSAEULEN
TRAUMA ZU BEWERTEN? .... 468
10.3.2. BEDEUTUNG DES TRAUMAS BEI
RUECKENSCHMERZEN UND IHRE
BEURTEILUNG 469
10.3.3. ROLLE DES TRAUMAS BEIM
BANDSCHEIBENVORFALL UND
IHRE BEURTEILUNG 470
11. STELLUNG DER MANIPULA
TIONS- UND REFLEXTHERAPIE
INNERHALB DER MEDIZIN UND
DIE WEITEREN PERSPEKTIVEN . 472
LITERATURVERZEICHNIS 476
SACHWOERTERVERZEICHNIS 523
|
any_adam_object | 1 |
author | Lewit, Karel |
author_GND | (DE-588)132891115 |
author_facet | Lewit, Karel |
author_role | aut |
author_sort | Lewit, Karel |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024833477 |
ctrlnum | (OCoLC)74861392 (DE-599)BVBBV024833477 |
edition | 5., überarb. u. erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02107nam a22004932c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024833477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1987 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,A42,0645</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871174251</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3335000242</subfield><subfield code="9">3-335-00024-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74861392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024833477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewit, Karel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132891115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manipulačni lecb̌y v rámci reflexni terapie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="b">im Rahmen der medizinischen Rehabilitation</subfield><subfield code="c">von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. u. erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Barth</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">545 S.</subfield><subfield code="b">332 Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 476 - 522. - Aus d. Tschech.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulationstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258381-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037417-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037417-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manuelle Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037417-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Manipulationstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258381-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachse, Jochen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511344</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV024833477 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3335000242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511344 |
oclc_num | 74861392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 545 S. 332 Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Barth |
record_format | marc |
spelling | Lewit, Karel Verfasser (DE-588)132891115 aut Manipulačni lecb̌y v rámci reflexni terapie Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ... 5., überarb. u. erg. Aufl. Leipzig Barth 1987 545 S. 332 Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 476 - 522. - Aus d. Tschech. Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Manipulationstherapie (DE-588)4258381-0 gnd rswk-swf Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s 2\p DE-604 Manipulationstherapie (DE-588)4258381-0 s 3\p DE-604 Sachse, Jochen Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lewit, Karel Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Manipulationstherapie (DE-588)4258381-0 gnd Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049078-6 (DE-588)4258381-0 (DE-588)4037417-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation |
title_alt | Manipulačni lecb̌y v rámci reflexni terapie |
title_auth | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation |
title_exact_search | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation |
title_full | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ... |
title_fullStr | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ... |
title_full_unstemmed | Manuelle Medizin im Rahmen der medizinischen Rehabilitation von Karel Lewit und Mitarb. von Jochen Sachse ... |
title_short | Manuelle Medizin |
title_sort | manuelle medizin im rahmen der medizinischen rehabilitation |
title_sub | im Rahmen der medizinischen Rehabilitation |
topic | Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Manipulationstherapie (DE-588)4258381-0 gnd Manuelle Medizin (DE-588)4037417-8 gnd |
topic_facet | Rehabilitation Manipulationstherapie Manuelle Medizin Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lewitkarel manipulacnilecbyvramcireflexniterapie AT sachsejochen manipulacnilecbyvramcireflexniterapie AT lewitkarel manuellemedizinimrahmendermedizinischenrehabilitation AT sachsejochen manuellemedizinimrahmendermedizinischenrehabilitation |