Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
1987
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 475 S. 207 Ill. (z.T. farb.) |
ISBN: | 3320005162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024833133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1987 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,A51,0171 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 871439840 |2 DE-101 | |
020 | |a 3320005162 |9 3-320-00516-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180439586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024833133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a CC 7910 |0 (DE-625)17693: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hahn, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |c [d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht] |
246 | 1 | 3 | |a Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 1987 | |
300 | |a 475 S. |b 207 Ill. (z.T. farb.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Marxismus, Philosophie |2 fes | |
650 | 7 | |a Philosophie, Darstellung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Marxismus-Leninismus |0 (DE-588)4037765-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marxismus-Leninismus |0 (DE-588)4037765-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kosing, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rupprecht, Frank |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141829672665088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. DER DIALEKTISCHE UND HISTORISCHE MATERIALISMUS -
UNTRENNBARER BESTANDTEIL DER WELTANSCHAUUNG
DER ARBEITERKLASSE
1.1. WARUM BENOETIGT DIE ARBEITERKLASSE
EINE WISSENSCHAFTLICHE WELTANSCHAUUNG?
1.2. THEORETISCHE QUELLEN UND VORAUSSETZUNGEN
DES MARXISMUS - SEINE BESTANDTEILE
1.3. DIE NOTWENDIGKEIT DER SCHOEPFERISCHEN ANWENDUNG
UND WEITERENTWICKLUNG DES MARXISMUS-LENINISMUS
1.4. DER DIALEKTISCHE UND HISTORISCHE MATERIALISMUS -
DIE PHILOSOPHIE DER ARBEITERKLASSE
2.
DIE GRUNDFRAGE DER PHILOSOPHIE UND IHRE
BEANTWORTUNG DURCH DIE MARXISTISCH-LENINISTISCHE
PHILOSOPHIE
2.1. DIE GRUNDFRAGE DER PHILOSOPHIE
2.1.1. FORMULIERUNG UND INHALT DER GRUNDFRAGE DER PHILOSOPHIE
2.1.2. DIE BEIDEN GRUNDRICHTUNGEN DES PHILOSOPHISCHEN DENKENS
2.1.3. DIE MATERIALISTISCHE BEANTWORTUNG
DER GRUNDFRAGE DER PHILOSOPHIE
2.2. MATERIALISMUS, IDEALISMUS UND KLASSENKAMPF
2.2.1. GRUNDPOSITIONEN DES MATERIALISMUS
2.2.2. DER KAMPF ZWISCHEN MATERIALISMUS UND IDEALISMUS
2.2.3. DIE BEDEUTUNG DER MATERIALISTISCHEN BEANTWORTUNG
DER GRUNDFRAGE DER PHILOSOPHIE FUER DIE VERWIRKLICHUNG
DER HISTORISCHEN MISSION DER ARBEITERKLASSE
2.3. DIE AUFFASSUNG DER MARXISTISCH-LENINISTISCHEN
PHILOSOPHIE VON DER MATERIE
2.3.1. LENINS DEFINITION DES MATERIEBEGRIFFS
2.3.2. MATERIE UND BEWEGUNG
473
5
8
15
25
31
37
39
40
41
44
49
49
55
61
67
67
76
HTTP://D-NB.INFO/871439840
2.4.
2.4.1.
2.4.2.
2.4.3.
MATERIE UND BEWUSSTSEIN
ENTSTEHUNG UND WESEN DES BEWUSSTSEINS
DIE AKTIVE ROLLE DES BEWUSSTSEINS
DIE MATERIELLE EINHEIT DER
WELT
84
85
93
96
3.
GRUNDERKENNTNISSE DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK
99
3.1.
3:1.1.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
DER GESETZMAESSIGE ZUSAMMENHANG IN DER WELT
DER GEGENSTAND DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK
DIE WELT ALS UNIVERSELLER ZUSAMMENHANG
WECHSELWIRKUNG UND KAUSALITAET
OBJEKTIVE GESETZE UND IHRE WIRKUNGSWEISE
101
101
109
III
116
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.3.
DIE GRUNDGESETZE DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK
. DAS GESETZ VON DER EINHEIT
UND DEM KAMPF DER GEGENSAETZE
DAS GESETZ VOM UMSCHLAGEN
QUANTITATIVER VERAENDERUNGEN IN QUALITATIVE
DAS GESETZ DER NEGATION DER NEGATION
124
126
150
164
3.3. DIE NEUE QUALITAET DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK 170
3.4. THEORIE U.ND METHODE IN DER MATERIALISTISCHEN DIALEKTIK 175
4.,
DIE DIALEKTIK DER ERKENNTNIS
183
4.1.
4.1.1.
4.1.2.
4.1.3.
4.1.4.
PRAXIS UND ERKENNTNIS
ERKENNBARKEIT DER WELT UND MENSCHLICHES
ERKENNTNISVERMOEGEN .
DAS DIALEKTISCHE WECHSELVERHAELTNIS
VON PRAXIS UND ERKENNTNIS
ERKENNTNIS UND OBJEKTIVE WAHRHEIT
KLASSENINTERESSEN DER ARBEITERKLASSE
UND ERKENNTNIS
186
186
190
201
206
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
PROBLEME DES ERKENNTNISPROZESSES
LEBENDIGE ANSCHAUUNG UND ABSTRAKTES DENKEN
DIE EINHEIT VON SPRACHE UND DENKEN
IM ERKENNTNISPROZESS
213
213
219
4.3. DAS FORTSCHREITEN DER ERKENNTNIS
VON DER ERSCHEINUNG ZUM WESEN
221
4.4.
RELATIVE UND ABSOLUTE WAHRHEIT
226
5.
GRUNDERKENNTNISSE DES HISTORISCHEN MATERIALISMUS
231
5.1. WARUM HISTORISCHER MATERIALISMUS?
233
5.2.
GESELLSCHAFTLICHES SEIN
UND GESELLSCHAFTLICHES BEWUSSTSEIN
239
474
5.3. DIE PRODUKTIONSWEISE DES MATERIELLEN LEBENS
DER GESELLSCHAFT 247
5.3.1. DIE ROLLE DER ARBEIT
IN DER MENSCHLICHEN GESELLSCHAFT 248
5.3.2. DIE PRODUKTIVKRAEFTE DER GESELLSCHAFT 254
5.3.3. DIE PRODUKTIONSVERHAELTNISSE DER GESELLSCHAFT . 264
5.3.4. DIE WECHSELBEZIEHUNG VON PRODUKTIVKRAEFTEN
UND PRODUKTIONSVERHAELTNISSEN 273
5.3.5. DIE SOZIALISTISCHEN PRODUKTIONSVERHAELTNISSE 288
5.4. YY DIE OEKONOMISCHE GESELLSCHAFTSFORMATION.
DIE DIALEKTIK VON BASIS UND OBERBAU 299
5.4.1. DER BEGRIFF DER OEKONOMISCHEN GESELLSCHAFTSFORMATION 299
5.4.2. BASIS UND OBERBAU
UND IHRE DIALEKTISCHEN WECHSELBEZIEHUNGEN 308
5.4.3. BASIS UND UEBERBAU IM KAPITALISMUS 316
5.4.4. BASIS UND UEBERBAU IM SOZIALISMUS 322
5.4.5. DER KLASSENCHARAKTER DER SOZIALISTISCHEN MORAL -
IHR INHALT UND IHRE FUNKTION 332
5.5 DER KLASSENKAMPF UND SEINE ROLLE
IN DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 345
5.5.1. DIE ROLLE DER VOLKSMASSEN
UND DER PERSOENLICHKEIT IN DER GESCHICHTE . 345
5.5.2. DIE GESETZMAESSIGKEIT DES KLASSENKAMPFES
IN DER ANTAGONISTISCHEN KLASSENGESELLSCHAFT 355
5.5.3. INHALT UND FORMEN DES PROLETARISCHEN
KLASSENKAMPFES 364
5.5.4. DIE WACHSENDE BEDEUTUNG
DES IDEOLOGISCHEN KLASSENKAMPFES 377
5.6. STAAT UND REVOLUTION , 384
5.6.1. DER STAAT IN DER ANTAGONISTISCHEN
KLASSENGESELLSCHAFT 384
5.6.2. DAS WESEN DER SOZIALEN REVOLUTION 389
5.6.3. WESEN UND FUNKTIONEN DES SOZIALISTISCHEN STAATES 399
5.7. DAS WESEN DER MATERIALISTISCHEN GESCHICHTSAUFFASSUNG.
OBJEKTIVE GESETZE - MENSCHLICHES HANDELN - FREIHEIT 410
6. DER MARXISMUS-LENINISMUS -
MITTEL ZUR VERAENDERUNG DER WELT 425
6.1. THEORETISCHES FUNDAMENT DER GESAMTEN TAETIGKEIT
DER KOMMUNISTISCHEN UND ARBEITERPARTEIEN 427
6.1.1. DIE WELTANSCHAUUNG DER ARBEITERKLASS,E 427
6.1.2. MARXISMUS-LENINISMUS UND POLITIK
DER KOMMUNISTISCHEN UND ARBEITERPARTEIEN 437
6.2. GESTALTUNG DER ENTWICKELTEN SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFT - WISSENSCHAFTLICHE WELTANSCHAUUNG -
ENTWICKLUNG SOZIALISTISCHER PERSOENLICHKEITEN 450
SACHREGISTER 463
475
|
any_adam_object | 1 |
author | Hahn, Erich Kosing, Alfred Rupprecht, Frank |
author_facet | Hahn, Erich Kosing, Alfred Rupprecht, Frank |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hahn, Erich |
author_variant | e h eh a k ak f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024833133 |
classification_rvk | CC 7910 |
ctrlnum | (OCoLC)180439586 (DE-599)BVBBV024833133 |
discipline | Philosophie |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01721nam a22004212c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024833133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1987 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,A51,0171</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871439840</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3320005162</subfield><subfield code="9">3-320-00516-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180439586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024833133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7910</subfield><subfield code="0">(DE-625)17693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie</subfield><subfield code="c">[d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">475 S.</subfield><subfield code="b">207 Ill. (z.T. farb.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marxismus, Philosophie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Philosophie, Darstellung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marxismus-Leninismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037765-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marxismus-Leninismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037765-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosing, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupprecht, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV024833133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:22:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3320005162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019511000 |
oclc_num | 180439586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-11 DE-Bo133 |
physical | 475 S. 207 Ill. (z.T. farb.) |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Hahn, Erich Verfasser aut Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie [d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht] Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie 8. Aufl. Berlin Dietz 1987 475 S. 207 Ill. (z.T. farb.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marxismus, Philosophie fes Philosophie, Darstellung fes Marxismus-Leninismus (DE-588)4037765-9 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Marxismus-Leninismus (DE-588)4037765-9 s DE-604 Kosing, Alfred Verfasser aut Rupprecht, Frank Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hahn, Erich Kosing, Alfred Rupprecht, Frank Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie Marxismus, Philosophie fes Philosophie, Darstellung fes Marxismus-Leninismus (DE-588)4037765-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037765-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
title_alt | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
title_auth | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
title_exact_search | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
title_full | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie [d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht] |
title_fullStr | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie [d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht] |
title_full_unstemmed | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie [d. Buch wurde von e. Kollektiv d. Akad. für Gesellschaftswiss. beim Zentralkomitee d. SED ausgearb. Autoren: Erich Hahn ; Alfred Kosing ; Frank Rupprecht] |
title_short | Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie |
title_sort | einfuhrung in die marxistisch leninistische philosophie |
topic | Marxismus, Philosophie fes Philosophie, Darstellung fes Marxismus-Leninismus (DE-588)4037765-9 gnd |
topic_facet | Marxismus, Philosophie Philosophie, Darstellung Marxismus-Leninismus Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019511000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hahnerich einfuhrungindiemarxistischleninistischephilosophie AT kosingalfred einfuhrungindiemarxistischleninistischephilosophie AT rupprechtfrank einfuhrungindiemarxistischleninistischephilosophie |