Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme": Edition und Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
1992
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 213 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024788376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1992 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 93,H12,0013 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)1067853897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024788376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Bayerer, Wolfgang Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" |b Edition und Kommentar |
264 | 1 | |a Giessen |c 1992 | |
300 | |a 213 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Giessen, Univ., Diss., 1993 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019470125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141776851697664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bayerer, Wolfgang Georg |
author_facet | Bayerer, Wolfgang Georg |
author_role | aut |
author_sort | Bayerer, Wolfgang Georg |
author_variant | w g b wg wgb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024788376 |
ctrlnum | (OCoLC)1067853897 (DE-599)BVBBV024788376 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00995nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024788376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1992 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93,H12,0013</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1067853897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024788376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerer, Wolfgang Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme"</subfield><subfield code="b">Edition und Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Giessen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019470125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV024788376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:21:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019470125 |
oclc_num | 1067853897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 213 S. Ill. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Bayerer, Wolfgang Georg Verfasser aut Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar Giessen 1992 213 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessen, Univ., Diss., 1993 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Bayerer, Wolfgang Georg Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_auth | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_exact_search | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_full | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_fullStr | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_full_unstemmed | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" Edition und Kommentar |
title_short | Eine Vorarbeit Kants "Streit der Fakultäten" (Abschnitt III: "Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zur sein") nebst Notizen für seine Stellungnahme zu J. S. Becks "Standpunktnahme" |
title_sort | eine vorarbeit kants streit der fakultaten abschnitt iii von der macht des gemuths durch den blossen vorsatz seiner krankhaften gefuhle meister zur sein nebst notizen fur seine stellungnahme zu j s becks standpunktnahme edition und kommentar |
title_sub | Edition und Kommentar |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT bayererwolfganggeorg einevorarbeitkantsstreitderfakultatenabschnittiiivondermachtdesgemuthsdurchdenblossenvorsatzseinerkrankhaftengefuhlemeisterzurseinnebstnotizenfurseinestellungnahmezujsbecksstandpunktnahmeeditionundkommentar |