Das Weinbuch: werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Fachbuchverl.
1991
|
Ausgabe: | 6., völlig neubearb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 434 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3343006270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024784912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181129 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1991 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910682100 |2 DE-101 | |
020 | |a 3343006270 |9 3-343-00627-0 | ||
035 | |a (OCoLC)722182546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024784912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-B1550 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Weinbuch |b werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |c von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel |
250 | |a 6., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Fachbuchverl. |c 1991 | |
300 | |a 434 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Gollmick, Friedrich |4 cmp | |
700 | 1 | |a Bocker, Harald |4 cmp | |
700 | 1 | |a Grünzel, Hermann |d 1930-2018 |0 (DE-588)1166376990 |4 cmp | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466911 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437886124949504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. GESCHICHTE DES WEINBAUS
1.1. DIE WILDE WALDREBE 11
1.2. ENTSTEHUNG DES WEINBAUS 12
1.3. WEINBAU IM ALTERTUM 12
1.4. WEINBAU IM MITTELALTER 17
1.5. WEINBAU IN DER NEUZEIT 21
2. WEINREBE
2.1. AUFBAU DER REBE (MORPHOLOGIE) 26
2.1.1. AEUSSERER BAU 26
2.1.2. INNERER BAU 35
2.2. LEBENSVORGAENGE IN DER REBE (PHYSIOLOGIE)
39
3. WEINBAU
3.1. BEDINGUNGEN FUER DEN WEINBAU 43
3.1.1. KLIMA UND LAGE 43
3.1.2. BODENBESCHAFFENHEIT UND -ANSPRUECHE 44
3.2. ARBEITEN IM WEINBERG 45
3.2.1. ANLAGE EINES WEINBERGS 45
3.2.2. PFLEGE DES WEINBERGS 49
3.2.2.1. REBSCHNITT 49
3.2.2.2. BIEGEN 50
3.2.2.3. LAUBBEHANDLUNG 50
3.2.2.4. BODENBEARBEITUNG 51
3.2.2.5. DUENGUNG 53
3.2.3. KRANKHEITEN UND SCHAEDLINGE DER REBE 55
3.2.3.1. NICHTPARASITAERE KRANKHEITEN
CHLOROSE - NAEHRSTOFFMANGELERSCHEINUN
GEN - STIELLAEHME - WUCHSSTOFF-HERBIZID-
UND IMMISSIONSSCHAEDEN - FROST - HAGEL
55
3.2.3.2. BAKTERIENKRANKHEITEN 57
3.2.3.3. VIRUSKRANKHEITEN 58
3.2.3.4. PILZKRANKHEITEN
FALSCHER MEHLTAU (PERONOSPORA) - ECHTER
MEHLTAU (OIDIUM) - WURZELSCHIMMEL - RO
TER BRENNER - BOTRYTIS - PHOMOPSIS
(SCHWARZFLECKENKRANKHEIT) 58
3.2.3.5. TIERISCHE SCHAEDLINGE
NEMATODEN - ROTE SPINNE - KRAEUSEL
MILBE - REBENPOCKENMILBE, BLATTPOCKEN
MILBE - SCHILDLAEUSE - REBENFALLKAEFER -
DICKMAULRUESSLER - REBSTICHLER (REBSTE-
CHER) - HEU- UND SAUERWURM (TRAUBENWICK
LER) - SPRINGWURMWICKLER 62
3.3. REBLAUS UND PFROPFREBENBAU 68
3.4. REBENZUECHTUNG 72
3.5. MODERNER WEINBAU UND SEINE PERSPEKTI
VEN 74
3.6. REBENSORTEN 77
3.6.1. KELTERTRAUBENSORTEN 78
3.6.1.1. WEISSWEINSORTEN 78
3.6.1.2. ROTWEINSORTEN 86
3.6.2. TRAUBENSORTEN FUER HAUS- UND SPALIERREBEN
89
3.6.2.1. FRUEHREIFENDE SORTEN MIT HELLER SCHALE 89
3.6.2.2. FRUEHREIFENDE SORTEN MIT GEFAERBTER SCHALE
90
3.6.2.3. MITTELFRUEHREIFENDE SORTEN MIT HELLER SCHALE
91
3.6.2.4. MITTELFRUEHREIFENDESORTENMITGEFAERBTERSCHALE
92
3.6.2.5. SPAETREIFENDE SORTEN MIT HELLER SCHALE 92
3.6.2.6. SPAETREIFENDE SORTEN MIT GEFAERBTER SCHALE
92
3.6.3. TAFELTRAUBENSORTEN DES HANDELS 93
3.6.4. SORTEN ZUR GEWINNUNG VON TROCKENBEEREN
(ROSINEN) 93
3.6.5. DIREKTTRAEGERSORTEN (HYBRIDEN) 95
4. WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE DES WEINES
4.1. ALLGEMEINES 96
4.2. EUROPAEISCHE WEINBAUGEBIETE 100
4.2.1. OST- UND SUEDOSTEUROPA 101
4.2.1.1. UNION DER SOZIALISTISCHEN SOWJETREPUBLIKEN
UKRAINISCHE SSR - MOLDAUISCHE SSR -
ASERBAIDSHANISCHE SSR - RUSSISCHE SOZIALI
STISCHE FOEDERATIVE SOWJETREPUBLIK
(RSFSR) - GRUSINISCHE SSR - USBEKISCHE
SSR - TADSHIKISCHE SSR - ARMENISCHE
SSR - KASACHISCHE SSR - TURKMENISCHE
SSR - KIRGISISCHE SSR 101
7
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910682100
4.2.1.2. RUMAENIEN
MOLDOVA - DOBROGEA - MUNTENIA - OLTE-
NIA - TRANSSILVANIEN 111
4.2.1.3. JUGOSLAWIEN 115
4.2.1.4. UNGARN
SOPRAN - M6R-CSASAR - SOMLO - BADACSONY
UND BALATONFIIRED-CSOPAK - BALATONMELLEK -
SZEKSZAERD - MECREK UND VILLAENY-SIKLOS -
ALFOELD - MATRAALJA - BUEKKALJA - EGER - TO-
KAJ-HEGYALJA 117
4.2.1.5. BULGARIEN 122
4.2.1.6. OESTERREICH 126
4.2.1.7. TSCHECHOSLOWAKISCHE FOEDERATIVE REPUBLIK
SLOWAKEI - MAEHREN - BOEHMEN 129
4.2.1.8. ALBANIEN 131
4.2.1.9. POLEN 132
4.2.2. MITTEL- UND WESTEUROPA 132
4.2.2.1. FRANKREICH
BORDEAUX - CHARENTE - VALLEE DE LA LOIRE -
CHAMPAGNE - ALSACE (ELSASS) - BOURGOGNE
(BURGUND) - COETES DU RHONE - MIDI -
LANGUEDOC-HIRAULT - LA CORSE (KOR
SIKA) 132
4.2.2.2. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
RHEINPFALZ - RHEINHESSEN - MOSEL-SAAR-
RUWER - BADEN - WUERTTEMBERG - NAHE -
RHEINGAU - FRANKEN - MITTELRHEIN - AHR -
HESSISCHE BERGSTRASSE 139
4.2.2.3. SCHWEIZ
WESTSCHWEIZ - OSTSCHWEIZ - SUEDSCHWEIZ
155
4.2.2.4. LUXEMBURG 158
4 2 2.5. MITTELDEUTSCHER WEINBAU
SAALE-UNSTRUT - ELBE - SCHWARZE ELSTER
158
4.2.2.6. BELGIEN 175
4.2.2.7. NIEDERLANDE 176
4.2.2.8. GROSSBRITANNIEN 176
4.2.3. SUEDEUROPA 176
4.2.3.1. SPANIEN
RIOJA-GEBIET MIT KATALONIEN - VALENCIA -
MANCHA - MALAGA - JEREZ 176
4.2.3.2. ITALIEN
LIGURIEN - PIEMONT - LOMBARDEI - SUEDTI
ROL - VENETIEN - EMILIA, MARKEN UND UM
BRIEN - TOSKANA - LATIUM UND ABRUZZEN -
KAMPANIEN - BASILIKATA UND KALABRIEN -
APULIEN - SIZILIEN - SARDINIEN 179
4.2.3.3. PORTUGAL
MINHO - DOURO - DAEO - COLARES - CARCAVE-
LOS UND BUCELAS - HALBINSEL SETUBAL - MA
DEIRA 184
4.2.3.4. GRIECHENLAND 187
4.2.3.5. MALTA 189
4.3. ASIATISCHE WEINBAUGEBIETE (OHNE UDSSR)
189
4.3.1. TUERKEI 189
4.3.2. SYRIEN 190
4.3.3. IRAN 190
4.3.4. ZYPERN 191
4.3.5. AFGHANISTAN 191
4.3.6. JAPAN 191
4.3.7. JORDANIEN 193
4.3.8. LIBANON 193
4.3.9. CHINA 194
4.3.10. ISRAEL 196
4.3.11. INDIEN 196
4.3.12. SUEDKOREA 197
4.4. AFRIKANISCHE WEINBAUGEBIETE 197
4.4.1. ALGERIEN 197
4.4.2. SUEDAFRIKA 198
4.4.3. MAROKKO 200
4.4.4. TUNESIEN 200
4.4.5. AEGYPTEN 201
4.5. AMERIKANISCHE WEINBAUGEBIETE 201
4.5.1. ARGENTINIEN 201
4.5.2. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (USA) 203
4.5.3. CHILE 205
4.5.4. BRASILIEN 206
4.5.5. MEXIKO 206
4.5.6. URUGUAY 206
4.5.7.
YY
KANADA 206
4.5.8. PERU 207
4.5.9. BOLIVIEN 207
4.5.10. PARAGUAY 207
4.6. WEINBAUGEBIETE IN AUSTRALIEN UND NEUSEE
LAND 208
4.6.1. AUSTRALIEN 208
4.6.2. NEUSEELAND 208
5. WEIN UND KELLERWIRTSCHAFT
5.1. WEINBEREITUNG 225
5.1.1. LESE 225
5.1.1.1. VORLESE 226
5.1.1.2. HAUPTLESE 226
5.1.1.3. SPAETLESE 227
5.1.1.4. AUSLESEN 227
5.1.1.5. ERNTETECHNIK 228
5.1.2. KELTERUNG 230
5.1.3. TRAUBENMOST 239
5 1 3.1. CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG
WASSER - KOHLENHYDRATE - SAEUREN - GERB
STOFFE - MINERALSTOFFE - STICKSTOFFVERBINDUN
GEN - BUKETTSTOFFE - FARBSTOFFE - VIT
AMINE - RESTSTOFFE 239
51.3.2. UNTERSUCHUNG DES MOSTES
BESTIMMUNG DES MOSTGEWICHTS (DICHTE)
BESTIMMUNG DER TITRIERBAREN SAEURE - SENSO
RISCHE BEURTEILUNG 251
5.1.4. ALKOHOLISCHE GAERUNG 256
6
8
5.1.4.1. GESCHICHTLICHES 256
5.1.4.2. HEFEN UND WEINBAKTERIEN 258
5.1.4.3. GAERFUEHRUNG
MOSTBEHANDLUNG - GAER- UND LAGERGE
BINDE - SPONTANGAERUNG - GAERFUEHRUNG MIT
REINZUCHTHEFEN - BEREITUNG RESTSUESSER
WEINE - GAERFUEHRUNG BEI ROTWEINEN 261
5.1.4.4. BEREITUNG VON DESSERTWEINEN
VERGAERUNG VON TRAUBENSAEFTEN UNTER ZUSATZ
VON TROCKENBEEREN - VERGAERUNG VON ZUCKER
REICHEN TRAUBENSAEFTEN - TEILWEISE VERGAE
RUNG STARK ZUCKERHALTIGER TRAUBENSAEFTE UND
SPAETERER ZUSATZ VON WEINSPRIT - HERSTELLUNG
VON MISTELLEN - VERGAERUNG VON WAESSRIGEN RO
SINENAUSZUEGEN 269
5.1.4.5. BEREITUNG VON FRUCHTDESSERTWEINEN 271
5.1.4.6. BEIFUELLEN 271
5.1.4.7. VERBESSERUNG 271
5.1.5. AUSBAU DER WEINE 272
5.1.5.1. CHEMISCHER SAEUREABBAU IM WEIN 272
5.1.5.2. BIOLOGISCHER SAEUREABBAU IM WEIN 273
5.1.5.3. KALKENTSAEUERUNG 278
5.1.5.4. WEINSCHWEFELUNG 279
5.1.6.
YY
KLAEREN UND STABILISIEREN DER WEINE 284
5.1.6.1. ABSTECHEN 285
5.1.6.2. SEPARIEREN 286
5.1.6.3. SCHOENEN 286
5.1.6.4. STABILISIEREN 288
5.1.6.5. FILTRIEREN 294
5.1.7. VERSCHNITT DER WEINE 296
5.1.8. ABFUELLEN DER WEINE 301
5.1.8.1. BESTIMMUNG DES ABFUELLZEITPUNKTES 301
5.1.8.2. FLASCHENFUELLUNG 302
5.1.8.3. VERSAND 309
5.1.8.4. LAGERUNG 309
5.1.9. CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER WEINE
310
5.1.10. VERWERTUNG DER RUECKSTAENDE BEI DER WEINBE
REITUNG 316
5.2. WEINHALTIGE ERZEUGNISSE 316
5.2.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 316
5.2.2. WERMUTWEINE 317
5.2.2.1. HERSTELLUNG 318
5.2.2.2. SENSORISCHE MERKMALE 319
5.2.3. WEINHALTIGE GETRAENKE 319
5.2.3.1. WEINHALTIGE APERITIFS 320
5.2.3.2. WEINCOCKTAILS 320
5.2.3.3. KRAEUTERWEINE 320
5.2.3.4. AROMATISIERTE WEINE 320
5.2.3.5. ARZNEIWEINE 320
5.2.3.6. MAIWEIN UND MAITRANK 321
5.2.3.7. WEINPUNSCHE 321
5.2.4. MOUSSIERENDE WEINHALTIGE GETRAENKE 321
5 2.4.1. KALTE ENTE 321
5.2.4.2. BOWLEN 322
5.2.4.3. WEINHALTIGE ERFRISCHUNGSGETRAENKE 322
5.3. KOHLENDIOXIDHALTIGE WEINE 323
5.3.1. SCHAUMWEIN (SEKT) 323
5.3.1.1. HERSTELLUNG
FLASCHENGAERVERFAHREN - TANKGAERVERFAHREN -
TRANSVASIERVERFAHREN - IMPRAEGNIERVERFAH
REN 326
5.3.1.2. CHEMISCHE UND SENSORISCHE MERKMALE 333
5.3.1.3. VERPACKUNG, KENNZEICHNUNG, LAGERUNG
334
5.3.1.4. NEUE SCHAUMWEIN-ERZEUGNISSE 334
5.3.2. PERLWEINE 335
5.4. WEINAEHNLICHE GETRAENKE 336
5.4.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 336
5.4.2. BEREITUNG 337
5.5. KRANKHEITEN UND FEHLER DER WEINE 338
5.5.1. WEINKRANKHEITEN 338
5.5.1.1. DURCH HEFEN VERURSACHTE WEINKRANKHEITEN
KAHMBILDUNG - HEFETRUEBUNG - NACHGAE
RUNG 338
5.5.1.2. DURCH BAKTERIEN VERURSACHTE WEINKRANKHEI
TEN
ESSIGSTICH - TRUEBUNG DURCH SAEUREABBAUBAK
TERIEN - LINDWERDEN (SCHLEIMIG- ODER ZAEH
WERDEN) - MILCHSAEURESTICH - UMSCHLAGEN -
BITTERWERDEN 340
5.5.2. WEINFEHLER 343
5.5.2.1. TRUEBUNGEN
METALLTRUEBUNGEN - EIWEISSTRUEBUNGEN - LI
GNINTRUEBUNGEN - KORKTRUEBUNGEN - ASBESTFA
SERTRUEBUNGEN - KRISTALLTRUEBUNGEN 343
5.5.2.2. FARBFEHLER
BRAUNWERDEN (RAHNWERDEN) - BLAUWERDEN -
ROTSTICH 344
5.5.2.3. GERUCHS- UND GESCHMACKSFEHLER
BOECKSER - LUFTGESCHMACK UND MAEUSELN -
SCHWEFELBLUME - SCHWEFELSAEUREFIRNE - RAP
PENGESCHMACK (TRESTERGESCHMACK) - METALL
GESCHMACK - KOCHGESCHMACK - LOESUNGS
MITTELGESCHMACK - SCHIMMELGESCHMACK -
GUMMIGESCHMACK - GERANIENTON 345
6. WEINVERKOSTUNG
6.1. ZWECK DER WEINVERKOSTUNG 348
6.2. DURCHFUEHRUNG DER WEINVERKOSTUNG 348
6.2.1. VERKOSTER (DEGUSTATOREN) 348
6.2.2. PROBIERRAUM 349
6.2.3. PROBIERGLAESER 349
6.2.4. PROBIERORDNUNG 351
6.2.5. BEURTEILUNGSFAKTOREN 351
6.2.5.1. AUSSEHEN 351
6.2.5.2. GERUCH 352
6.2.5.3. GESCHMACK 352
6.2.6. METHODEN DER SENSORISCHEN PRUEFUNG 353
6.2.6.1. BELIEBTHEITSPRUEFUNGEN 353
9
6.2.OE.2. BEVORZUGUNGSPRUEFUNGEN 354
6.2.6.3. UNTERSCHIEDSPRUEFUNGEN 354
6.2.6.4. WEINBEWERTUNG 354
6.3. WEINFACHSPRACHE 363
6.3.1. FACHAUSDRIICKE FUER EINWANDFREIE WEINE
363
6.3.2. FACHAUSDRUECKE FUER WEINMAENGEL 367
6.3.3. FACHAUSDRUECKE FUER WEINKRANKHEITEN UND
WEINFEHLER 368
7. WEIN IN DER GASTSTAETTE
7.1. WEINEINKAUF UND WEINLAGERUNG 369
7.1.1. LAGERUNG VON FLASCHENWEINEN 370
7.1.2. KONTROLLE UND PFLEGE VON FLASCHENWEINEN
371
7.2. WEINFLASCHEN 373
7.3. FLASCHENVERSCHLUESSE 375
7.4. WEINETIKETT 378
7.4.1. KENNZEICHNUNGSBEDINGUNGEN 379
7.4.1.1. OSTDEUTSCHLAND 379
7.4.1.2. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 383
7.4.1.3. FRANKREICH 385
7.4.1.4. ITALIEN 386
7.4.2. BEZEICHNUNGEN AUF AUSLAENDISCHEN WEINETI
KETTEN 386
7.5. WEINSERVICE 387
7.5.1. BEHANDELN DER FLASCHE 387
7.5.2. TEMPERIEREN DES WEINES 387
7.5.3. OEFFNEN DER FLASCHE 388
7.5.3.1. NATURKORKEN ALS VERSCHLUSS DER WEINFLASCHE
388
7.5.3.2. ANDERE WEINVERSCHLUESSE 388
7.5.3.3. SEKTFLASCHEN-VERSCHLUSS 389
7.5.3.4. KORKENZIEHER 389
7.5.4. WEIN- UND SEKTGLAESER 389
7.5.5. EINSCHENKEN DES WEINES UND DES SEKTES
391
7.5.6. WEINKARTE 392
7.5.7. WEINFACHSPRACHE 393
8. SPEISEN UND GETRAENKE
8.1. HARMONIE ZWISCHEN SPEISE UND GETRAENK
394
8.1.1. SPEISENFOLGE
VORSPEISE - SUPPE - FISCHGANG - HAUPT
GANG - SORBETT - ZWISCHENGERICHTE - BRA
TENGANG - GEMUESEGANG - SUESSSPEISE - KAESE
GANG - NACHTISCH 395
8.2. WEIN IN DER KUECHE 400
8.3. WEIN ZUM MIXEN UND MISCHEN 401
9. WEINGESETZGEBUNG 402
LITERATURQUELLENVERZEICHNIS 406
BILDQUELLENVERZEICHNIS 421
SACHWORTVERZEICHNIS 423
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Gollmick, Friedrich Bocker, Harald Grünzel, Hermann 1930-2018 |
author_GND | (DE-588)1166376990 |
author_facet | Gollmick, Friedrich Bocker, Harald Grünzel, Hermann 1930-2018 |
author_role | cmp cmp cmp |
author_sort | Gollmick, Friedrich |
author_variant | f g fg h b hb h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024784912 |
ctrlnum | (OCoLC)722182546 (DE-599)BVBBV024784912 |
edition | 6., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024784912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1991 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910682100</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3343006270</subfield><subfield code="9">3-343-00627-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722182546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024784912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Weinbuch</subfield><subfield code="b">werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gollmick, Friedrich</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bocker, Harald</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünzel, Hermann</subfield><subfield code="d">1930-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)1166376990</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466911</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024784912 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:04:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3343006270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466911 |
oclc_num | 722182546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-B1550 |
owner_facet | DE-11 DE-B1550 |
physical | 434 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Fachbuchverl. |
record_format | marc |
spelling | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel 6., völlig neubearb. Aufl. Leipzig Fachbuchverl. 1991 434 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gollmick, Friedrich cmp Bocker, Harald cmp Grünzel, Hermann 1930-2018 (DE-588)1166376990 cmp DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gollmick, Friedrich Bocker, Harald Grünzel, Hermann 1930-2018 Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |
title | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |
title_auth | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |
title_exact_search | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |
title_full | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel |
title_fullStr | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel |
title_full_unstemmed | Das Weinbuch werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen von Friedrich Gollmick ; Harald Bocker ; Hermann Grünzel |
title_short | Das Weinbuch |
title_sort | das weinbuch werden des weines von der rebe bis zum glase mit 37 tabellen |
title_sub | werden des Weines von der Rebe bis zum Glase ; mit 37 Tabellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gollmickfriedrich dasweinbuchwerdendesweinesvonderrebebiszumglasemit37tabellen AT bockerharald dasweinbuchwerdendesweinesvonderrebebiszumglasemit37tabellen AT grunzelhermann dasweinbuchwerdendesweinesvonderrebebiszumglasemit37tabellen |