Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen: Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neckarsulm ; Stuttgart
Jungjohann
1991
|
Ausgabe: | 7., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jungjohann-Kurzlehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 332 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824311739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024784659 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1991 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 91,N29,0305 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 910945551 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824311739 |9 3-8243-1173-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75205225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024784659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a XF 1240 |0 (DE-625)152713: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kolben, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)110301463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen |b Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 |c Martin Kolben |
246 | 1 | 3 | |a Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen |
250 | |a 7., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neckarsulm ; Stuttgart |b Jungjohann |c 1991 | |
300 | |a XIV, 332 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jungjohann-Kurzlehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437860269162496 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
1. INNERE MEDIZIN .1
1.1 HERZ UND GEFAESSE .1
1.2 BLUT- UND LYMPHSYSTEM .9
1.2.1 ROTES BLUTBILD UND ERYTHROPOESE.9
1.2.2 WEISSES BLUTBILD.12
1.2.3 GEIINNUNGSSYSTEM
.15
1.2.4 ANGIOPATHIEN.16
1.3 ATMUNGSORGANE.16
1.4 VERDAUUNGSORGANE.21
1.5 ENDOKRINE ORGANE, STOFFWECHSEL UND ERNAEHRUNG (INCL. AMYLOIDOSE).28
1.6 NIERE UND ABLEITENDE HARNWEGE.33
1.7 BEWEGUNGSAPPARAT.35
1.8 WASSER-, ELEKTROLYT- UND SAEURE-BASEN- HAUSHALT.37
1.9 INFEKTIONSKRANKHEITEN (SIEHE AUCH KAPITEL 2.8 !).38
1.10 PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEITEN .40
1.11 PHYSIKALISCHE MEDIZIN .41
2. PAEDIATRIE.43
2.1 WACHSTUM, ENTWICKLUNG, REIFE .43
2.2 WACHSTUMSSTOERUNGEN .44
2.3 VORGEBURTLICHE SCHAEDEN DER LEIBESFRUCHT.45
2.4 GEBURTSABHAENGIGE UND ANDERE SPEZIELLE ERKRANKUNGEN DES NEU- UND
FRUEHGEBORENEN . 46
2.5 NAHRUNGSBEDARF UND ERNAEHRUNG.48
2.6 STOFFWECHSEL .48
2.7 ERKRANKUNGEN ENDOKRINER DRUESEN.50
2.8 INFEKTIONSKRANKHEITEN .52
2.9 IMMUNOLOGIE, IMMUNPATHOLOGIE, RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN .55
2.10 ERKRANKUNGEN DES BLUTES UND DER BLUTBILDENDEN ORGANE; BOESARTIGE
TUMOREN . 56
2.11 HERZ-UND KREISLAUFERKRANKUNGEN.58
2.12 ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE .59
2.13 ERKRANKUNGEN DES VERDAUUNGSTRAKTES .60
2.14 ERKRANKUNGEN DER NIEREN, DER ABLEITENDEN HAMWEGE UND DER AEUSSEREN
GESCHLECHTSORGANE.61
2.15 KNOCHEN UND GELENKE.62
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910945551
VIII
2.16 PAEDIATRISCH WICHTIGE HAUTKRANKHEITEN .62
2.17 ERKRANKUNGEN DES NERVENSYSTEMS.63
2.18 SOZIALPAEDIATRIE .64
2.19 KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE .65
2.20 UNFAELLE UND AKZIDENTELLE VERGIFTUNGEN IM KINDESALTER .65
3. DERMATOLOGIE .66
3.1 ERBKRANKHEITEN UND FEHLBILDUNGEN .66
3.2 VIRUSERKRANKUNGEN DER HAUT.67
3.3 BAKTERIELLE INFEKTIONEN.69
3.4 DERMATOMYKOSEN .71
3.5 PROTOZOENERKRANKUNGEN UND EPIZOOTIEN.72
3.6 PHYSIKALISCH UND CHEMISCH BEDINGTE HAUTERKRANKUNGEN .73
3.7 INTOLERANZREAKTIONEN UND ALLERGISCH BEDINGTE ERKRANKUNGEN DER
HAUT.74
3.8 AUTOIMMUNKRANKHEITEN .77
3.9 BERUFSDERMATOSEN.78
3.10 HAUTVERAENDERUNGEN BEI ERKRANKUNGEN DES STOFF- WECHSELS UND
ERKRANKUNGEN
INNERER ORGANE .78
3.11 ERYTHEMATOESE UND ERYTHEMATO-SQUAMOESE ERKRANKUNGEN .79
3.12 PAPULOESE HAUTERKRANKUNGEN .81
3.13 GRANULOMATOSE, FIBROSIERENDE UND ATROPHISIERENDE HAUTKRANKHEITEN
.81
3.14 TUMOREN DER HAUT .82
3.15 ERKRANKUNGEN DES PIGMENTSYSTEMS .85
3.16 ERKRANKUNGEN DER NAGELPLATTE UND DES NAGELBETTES .85
3.17 ERKRANKUNGEN DER HAARE UND HAARFOLLIKEL .85
3.18 ERKRANKUNGEN DER HAUTDRUESEN .86
3.19 ERKRANKUNGEN DES SUBKUTANEN FETTGEWEBES .86
3.20 HAUTVERAENDERUNGEN BEI GEFAESSERKRANKUNGEN .87
3.21 ERKRANKUNGEN DER LIPPEN UND MUNDSCHLEIMHAUT .87
3.22 ANOREKTALER SYMPTOMENKOMPLEX . 88
3.23 ERKRANKUNGEN DES AEUSSEREN GENITALE.89
3.24 GRUNDBEGRIFFE DER DERMATOLOGISCHEN THERAPIE MIT EXTERNA.89
3.25 SEXUELL UEBERTRAGBARE KRANKHEITEN.90
3.26 ANDROLOGIE.90
4. ALLGEMEINE UND SPEZIELLE CHIRURGIE .92
4.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE .92
4.2 INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN DES OPERATIVEN EINGRIFFES.93
4.3 ASEPSIS, ANTISEPSIS, HOSPITALISMUS.93
4.4 GRUNDPRINZIPIEN DER OPERATIONSTECHNIK . .93
4.5 PRINZIPIEN DER VOR- UND NACHBEHANDLUNG BEI OPERATIVEN EINGRIFFEN UND
TRAUMEN . 94
4.6 WUNDHEILUNG UND WUNDBEHANDLUNG.95
4.7 PATHOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN BEIM OPERATIVEN EINGRIFF UND TRAUMA
.96
4.8 CHIRURGISCHE INFEKTIONSLEHRE .97
4.9 SCHOCK.99
4.10 CHIRURGISCHE DIAGNOSTIK, KLASSIFIKATION UND BEHANDLUNG VON
TUMOREN.100
OE
4.11 CHIRURGISCHE BEGUTACHTUNG.100
4.12 KOPF, GEHIRN, RUECKENMARK, PERIPHERE NERVEN .101
4.13 THORAX.103
4.14 HERZ.104
4.15 GEFAESSE.105
4.16 GESICHT UND MUNDHOEHLE .107
4.17 HALS.107
4.18 BRUSTDRUESE .108
4.19 SPEISEROEHRE.109
4.20 ZWERCHFELL .110
4.21 MAGEN, DUODENUM .110
4.22 DUENNDARM .111
4.23 KOLON .112
4.24 RECTUM UND ANUS.113
4.25 AKUTES ABDOMEN, PERITONITIS, ILEUS .113
4.26 LEBER .114
4.27 GALLENBLASE, GALLENWEGE.115
4.28 PANCREAS.115
4.29 NEBENNIERE.116
4.30 MILZ.117
4.31 HERNIEN, HYDROZELEN.117
4.32 UNFALLHEILKUNDE.118
4.33 VERBANDSLEHRE .124
5. ORTHOPAEDIE .127
5.1 PATHOMECHANISMEN UND SYMPTOMATOLOGIE .127
5.2 ERKRANKUNGEN DES KNOCHENS .129
5.3 ERKRANKUNGEN DER GELENKE.131
5.4 ERKRANKUNGEN VON MUSKELN, SEHNEN, SEHNENSCHEIDEN UND BAENDERN.132
5.5 ERKRANKUNGEN MIT AUSWIRKUNGEN AUF DEN BEWEGUNGSAPPARAT.133
5.6 TRAUMATOLOGIE DES HALTUNGS- UND BEWEGUNGSAPPARATES .133
5.7 ALLGEMEINE ORTHOPAEDISCHE THERAPIE.134
5.8 WIRBELSAEULE.134
5.9 BRUSTKORB .136
5.10 HALS- UND SCHULTERREGION.136
5.11 ARM UND HAND .137
5.12 HUEFT- UND OBERSCHENKELREGION .138
5.13 KNIEGELENK.139
5.14 UNTERSCHENKEL UND OBERES SPRUNGGELENK.140
5.15 FUSS UND ZEHEN.140
6. UROLOGIE .142
6.1 PATHOMECHANISMEN, ALLGEMEINE SYMPTOMATOLOGIE UND THERAPIEPRINZIPIEN
. 142
6.2 UROLOGISCHE LEITSYMPTOME.142
6.3 UROLOGISCHE DIAGNOSTIK .143 I
6.4 UROLOGISCHE THERAPIE .144
X
6.5 FEHLBILDUNGEN.144
6.6
ENTZUENDUNGEN .
I44
6.7 TUMOREN.145
6.8' UROLITHIASIS.147
6.9 VERLETZUNGEN.
147
6.10 NEBENNIEREN .147
6.11 FERTILITAETSSTOERUNGEN - STERILISIERUNG BEIM MANN.148
6.12 UROLOGISCHE ERKRANKUNGEN IM KINDESALTER .148
6.13 UROLOGISCHE ERKRANKUNGEN DER FRAU.!49
6.14 NEUROGENE BLASEN- ENTLEERUNGSSTOERUNGEN .149
6.15 UROLOGISCHE NOTFAELLE.150
7. GYNAEKOLOGIE UND GEBURTSHILFE .151
7.1 DIE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ENTWICKLUNG DER FRAU UND IHRE STOERUNGEN
.151
7.2 FAMILIENPLANUNG .155
7.3 SCHWANGERSCHAFT UND RISIKOSCHWANGERSCHAFT .155
7.4 AERZTLICHE BETREUUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT .159
7.5 GEBURT UND RISIKOGEBURT.101
7.6 WOCHENBETT .104
7.7 ENTZUENDUNGEN DER WEIBLICHEN FORTPFLANZUNGSORGANE.165
7.8 GESCHWUELSTE DER WEIBLICHEN FORTPFLANZUNGSORGANE.166
7.9 LAGE- UND HALTUNGSVERAENDERUNGEN DER ORGANE DES KLEINEN BECKENS.170
8. AUGENHEILKUNDE .172
8.1 LIDER .172
8.2 TRAENENORGANE.173
8.3 BINDEHAUT (CONJUNCTIVA).173
8.4 HORNHAUT (CORNEA) .174
8.5 LEDERHAUT (SKLERA) .175
8.6 LINSE .175
8.7 GEFAESSHAUT (UVEA).170
8.8 PUPILLE.177
8.9 VORDERKAMMER UND GLAUKOM.178
8.10 GLASKOERPER (CORPUS VITREUM).178
8.11 NETZHAUT (RETINA).178
8.12 SEHNERV .180
8.13 SEHBAHN .180
8.14 AUGENHOEHLE .181
8.15 OPTIK UND REFRAKTION .181
8.16 MOTILITAET, SCHIELEN.182
8.17 WICHTIGSTE LEITSYMPTOME.182
8.18 UNFALL-OPHTHALMOLOGIE.182
8.19 BLINDENWESEN UND BEGUTACHTUNG .183
9. HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE .184
9.1 OHR .184
XI
9.2 NASENNEBENHOEHLEN UND GESICHT.188
9.3 MUNDHOEHLE UND PHARYNX.190
9.4 LARYNX UND TRACHEA.192
9.5 OESOPHAGUS UND BRONCHIEN .193
9.6 HALS.193
9.7 KOPFSPEICHELDRUESEN .194
9.8 STIMM-, SPRECH-, SPRACHSTOERUNGEN.194
9.9 BEGUTACHTUNG IN DER HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE.195
9.10 NOTFAELLE UND ERSTMASSNAHMEN.195
10. ZAHN-, MUND- UND KIEFERKRANKHEITEN .197
10.1 ANATOMISCHE GRUNDLAGEN.197
10.2 DIE UNTERSUCHUNG ALS GRUNDLAGE DER DIAGNOSE .197
10.3 MILCHGEBISS.197
10.4 WECHSELGEBISS.197
10.5 PERMANENTES GEBISS (MINERALISATIONSSTOERUNGEN).198
10.6 KARIES .198
10.7 ERKRANKUNGEN DER PULPA UND DES APIKALEN PARODONTIUM .198
10.8 ZAHNBETTERKRANKUNGEN (PARODONTOPA THIEN) .199
10.9 PROPHYLAXE VON KARIES UND MARGINALEN PARODONTOPATHIEN .199
10.10. ZAHNERSATZ.199
10.11 MUNDSCHLEIMHAUT.199
10.12 PYOGENE INFEKTIONEN IM KIEFER-, GESICHTS- UND HALSBEREICH.200
10.13 ERKRANKUNGEN DES KIEFERKNOCHENS .200
10.14 KIEFERGELENKE.200
10.15 ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN DES NERVENSYSTEMS IM KIEFER- UND
GESICHTSBEREICH.201
10.16 TRAUMATOLOGIE IM KIEFER- UND GESICHTSBEREICH .201
10.17 HEMMUNGSMISSBILDUNGEN.201
10.18 NOTFAELLE IN DER MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE .201
10.19 PROBLEME BEI DER BEHANDLUNG OLIGOPHRENER PATIENTEN .201
11. NEUROLOGIE .202
11.1 NEUROLOGISCHE SYNDROME.202
11.2 NEUROPSYCHOLOGISCHE SYNDROME.211
11.3 KRANKHEITEN UND SCHAEDEN DES GEHIRNS UND SEINER HUELLEN .212
11.4 FEHLBILDUNGEN, KRANKHEITEN UND SCHAEDEN DES RUECKENMARKS, DER KAUDA
UND
DER RUECKENMARKSHUELLEN .219
11.5 KRANKHEITEN UND SCHAEDEN DES PERIPHEREN NERVENSYSTEMS.221
11.6 MUSKELKRANKHEITEN .222
11.7 BETEILIGUNG DES NERVENSYSTEMS BEI EXTRANEURALEN
GRUNDKRANKHEITEN.222
11.8 AUSGEWAEHLTE THERAPEUTISCHE VERFAHREN BEI NEUROLOGISCHEN KRANKHEITEN
UND
NOTFAELLEN.224
12. PSYCHIATRIE .
12.1 PSYCHOPATHOLOGISCHE SYMPTOME UND SYNDROME
225
225
12.2 AFFEKTIVE PSYCHOSEN (ZYKLOTHYMIE, ENDOGENE DEPRESSION, MANIE).227
113 SCHIZOPHRENE PSYCHOSEN .228
12.4- PSYCHOVEGETATIVE ALLGEMEINSTOERUNGEN .230
12.5 ALKOHLOMISSBRAUCH UND DROGENABHAENGIGKEIT .230
12.6 ABNORME ERLEBNISREAKTIONEN, NEUROSEN, PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN .232
12.7 SPEZIFISCHE SYNDROME DES KINDES- UND JUGENDALTERS.234
12.8 SEXUALSTOERUNGEN UND SEXUALABWEICHUNGEN .235
12.9 SUIZIDALITAET.235
12.10 PSYCHOTHERAPIE-VERFAHREN .236
13. HYGIENE .237
13.1 HYGIENE DER ERNAEHRUNG UND DER NAHRUNG .237
13.2 UMWELTHYGIENE .238
13.3 VERHUETUNG UND BEKAEMPFUNG VON INFEKTIONEN UND KONTAMINATIONEN.240
13.4 SOZIALHYGIENE.242
13.5 OEFFENTLICHES GESUNDHEITSWESEN.242
14. SOZIALMEDIZIN .243
14.1 SOZIALMEDIZINISCHE PROBLEME DER KRANKHEITSENTSTEHUNG .243
14.2 SOZIALMEDIZINISCHE PROBLEME DER KRANKHEITSVERHUETUNG.244
14.3 GESUNDHEITSBILDUNG.244
14.4 SOZIALMEDIZINISCHE PROBLEME DER REHABILITATION.244
14.5 MEDIZINISCHE VERSORGUNG.244
14.6 GRUNDLAGEN DER SOZIALEN SICHERUNG .244
14.7 GESUNDHEITSOEKONOMIE).246
15. MEDIZINISCHE STATISTIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG.247
15.1 GRUNDLAGEN DER VERSUCHSPLANUNG UND STATISTISCHER METHODEN.247
15.2 BEISPIELE FUER KLINISCHE ANWENDUNGEN DER STATISTIK.248
15.3 MEDIZINISCHE INFORMATIK (GRUNDBEGRIFFE).249
16. ARBEITSMEDIZIN .
250
16.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN .250
16.2 DURCH CHEMISCHE EINWIRKUNGEN VERURSACHTE BERUFSKRANKHEITEN.250
16.3 DURCH PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN VERURSACHTE BERUFSERKRANKUNGEN.252
16.4 DURCH INFEKTIONSERREGER ODER PARASITEN VERURSACHTE
BERUFSKRANKHEITEN SOWIE
TROPENKRANKHEITEN .252
16.5 BERUFSBEDINGTE ERKRANKUNGEN DER LUNGE UND DER ATEMWEGE.252
16.6 BERUFSBEDINGTE HAUTERKRANKUNGEN .253
16.7 ARBEITSUNFAELLE.254
16.8 BERUFSBEZOGENE SCHAEDEN .254
16.9 ARBEITSPHYSIOLOGIE.254
16.10 ARBEITSPSYCHOLOGIE.255
16.11 ARBEITSPLATZ UND UMGEBUNGSEINFLUESSE .255
16.12 GRUNDLAGEN DES ARBEITSSCHUTZES.255
16.13 ORGANISATION UND AUFGABEN.255
16.14 WICHTIGE RECHTSNORMEN.256
16.15 BEGUTACHTUNGSKUNDE.256
17. RECHTSMEDIZIN .257
17.1 THANATOLOGIE .257
17.2 FORENSISCHE TRAUMATOLOGIE.258
17.3 ERHAENGEN, ERDROSSELN, ERWUERGEN, ERTRINKEN .259
17.4 HITZE, KAELTE, STRAHLUNG.260
17.5 ELEKTRISCHER STROM.261
17.6 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH.261
17.7 VATERSCHAFT.261
17.8 SPURENKUNDE.261
17.9 FORENSISCHE TOXIKOLOGIE .262
17.10 VERKEHRSMEDIZIN .262
17.11 FORENSISCHE PSYCHOPATHOLOGIE.262
17.12 FORENSISCHE SEXUALMEDIZIN.263
17.13 AERZTLICHE RECHTS- UND BERUFSKUNDE .263
17.14 VERSICHERUNGSMEDIZIN .264
18. ALLGEMEINMEDIZIN .265
18.1 HAUS- UND FAMILIENAERZTLICHE FUNKTION .265
18.2 ALLGEMEINAERZTLICHE BERATUNG UND HAUSBESUCH.265
18.3 ALLGEMEINAERZTLICHE DIAGNOSTIK UND THERAPIE .265
18.4 HAEUFIGE BESCHWERDEN UND KRANKHEITEN IN DER ALLGEMEINPRAXIS .265
18.5 AERZTLICHES VORGEHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN DER AELLGEMEINPRAXIS.265
18.6 AUFGABEN IM SOZIALEN BEREICH.266
18.7 ORGANISATION UND EINRICHTUNG EINER ALLGEMEINPRAXIS.266
19. SPEZIELLE PATHOLOGIE .267
19.1 GEHIRN UND RUECKENMARK (ZENTRALNERVENSYSTEM) .267
19.2 PERIPHERE NERVEN.269
19.3 AUGE UND OHR .269
19.4 HAUT.269
19.5 ATEMTRAKT .269
19.6 MEDIASTINUM .271
19.7 HERZ UND GEFAESSE .272
19.8 VERDAUUNGSTRAKT .273
19.9 PERITONEUM.276
19.10 ENDOKRINE ORGANE.277
19.11 NIEREN.277
19.12 ABLEITENDE HARNWEGE .278
19.13 MAENNLICHE GESCHLECHTSORGANE.278
19.14 WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE.279
19.15 PATHOLOGIE DER SCHWANGERSCHAFT.279
19.16 KNOCHENMARK.279
XIV
19.17 LYMPHKNOTEN.280
19.18 MILZ.280
19.19 SKELETTMUSKULATUR.281
19.20 BINDEGEWEBSKRANKHEITEN (FRUEHER KOLLAGENOSEN).281
19.21 KNOCHEN UND KNORPEL.281
19.22 GELENKE .282
19.23 SEHNEN, SEHNENSCHEIDEN, SCHLEIMBEUTEL UND FASZIEN .282
20. KLINISCHE RADIOLOGIE .283
20.1 ROENTGENDIAGNOSTIK.283
20.2 STRAHLENTHERAPIE .287
20.3 NUKLEARMEDIZIN (DIAGNOSTIK) .288
20.4 NUKLEARMEDIZIN (THERAPIE).289
21 SPEZIELLE PHARMAKOLOGIE.290
21.1 PHARMAKOTHERAPIE DER ARTERIELLENHYPERTONIE .290
21.2 PHARMAKOTHERAPIE BEI KREISLAUFINSUFFIZIENZ.292
21.3 MEDIKAMENTOESE THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ .293
21.4 ARZNEITHERAPIE VON HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN .294
21.5 ARZNEITHERAPIE VON CORONAR-ERKRANKUNGEN.296
21.6 PHARMAKOTHERAPIE ARTERIELLER UND VENOESER DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN.296
21.7 PHARMAKOTHERAPIE VON ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE.297
21.8 THERAPIE VON ANAEMIEN.298
21.9 ANTIALLERGISCHE THERAPIE.298
21.10 PHARMAKOTHERAPIE RHEUMATISCHER ERKRANKUNGEN UND DER GICHT.299
21.11 DIABETES MELLITUS .300
21.12 PHARMAKOTHERAPIE VON ERKRANKUNGEN DER SCHILDDRUESE.301
21.13 STOERUNGEN IM BEREICH DES GASTROINTESTINALTRAKTS.302
21.14 STOERUNGEN DES WASSER-UND ELEKTROLYTHAUSHALTES .304
21.15 ANTIINFEKTIOESE THERAPIE .306
21.16 TUMORTHERAPIE .309
21.17 PHARMAKOTHERAPIE VON SCHMERZEN.310
21.18 THERAPIE VON SCHLAFSTOERUNGEN.311
21.19 PSYCHOPHARMAKA .312
21.20 MEDIKAMENTOESE THERAPIE DER PARKINSON-ERKRANKUNG .313
21.21 THERAPIE HIRNORGANISCHER ANFALLSLEIDEN.314
21.22 THERAPIE DER VERGIFTUNGEN.315
21.23 ARZNEIVERORDNUNGEN.315
21.24 ARZNEITHERAPIE IM KINDESALTER .316
21.25 BESONDERHEITEN DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IM HOEHEREN LEBENSALTER.316
ABKUERZUNGEN
317 |
any_adam_object | 1 |
author | Kolben, Martin |
author_GND | (DE-588)110301463 |
author_facet | Kolben, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Kolben, Martin |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024784659 |
classification_rvk | XF 1240 |
ctrlnum | (OCoLC)75205225 (DE-599)BVBBV024784659 |
discipline | Medizin |
edition | 7., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024784659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1991 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91,N29,0305</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910945551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824311739</subfield><subfield code="9">3-8243-1173-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75205225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024784659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)152713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolben, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110301463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen</subfield><subfield code="b">Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3</subfield><subfield code="c">Martin Kolben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neckarsulm ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Jungjohann</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 332 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jungjohann-Kurzlehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466673</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024784659 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:03:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3824311739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019466673 |
oclc_num | 75205225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XIV, 332 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Jungjohann |
record_format | marc |
series2 | Jungjohann-Kurzlehrbuch |
spelling | Kolben, Martin Verfasser (DE-588)110301463 aut Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 Martin Kolben Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen 7., völlig neu bearb. Aufl. Neckarsulm ; Stuttgart Jungjohann 1991 XIV, 332 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jungjohann-Kurzlehrbuch Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolben, Martin Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 |
title | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 |
title_alt | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen |
title_auth | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 |
title_exact_search | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 |
title_full | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 Martin Kolben |
title_fullStr | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 Martin Kolben |
title_full_unstemmed | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 Martin Kolben |
title_short | Prüfungswissen zum 2. Staatsexamen |
title_sort | prufungswissen zum 2 staatsexamen kurzlehrbuch mit dem prufungswissen zu allen prufungsfachern des gk 3 |
title_sub | Kurzlehrbuch mit dem Prüfungswissen zu allen Prüfungsfächern des GK 3 |
topic | Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
topic_facet | Medizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019466673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolbenmartin prufungswissenzum2staatsexamenkurzlehrbuchmitdemprufungswissenzuallenprufungsfacherndesgk3 AT kolbenmartin prufungswissenzum2staatsexamen |