Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie: 72 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u. a.]
Barth [u. a.]
1992
|
Ausgabe: | 3.,völlig neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth.: Teil 1. Radioaktivität. Teil 2. Radiochemie /bearb. von René Otto. - Literaturangaben. - 1. Ausg. u.d.T.: Herforth, Lieselott: Praktikum der angewandten Radioaktivität |
Beschreibung: | 586 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3335003470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024781519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1992 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870964089 |2 DE-101 | |
020 | |a 3335003470 |9 3-335-00347-0 | ||
035 | |a (OCoLC)916738705 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024781519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Herforth, Lieselott |d 1916-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)128073160 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie |b 72 Tabellen |c Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ... |
250 | |a 3.,völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig [u. a.] |b Barth [u. a.] |c 1992 | |
300 | |a 586 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Teil 1. Radioaktivität. Teil 2. Radiochemie /bearb. von René Otto. - Literaturangaben. - 1. Ausg. u.d.T.: Herforth, Lieselott: Praktikum der angewandten Radioaktivität | ||
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radiologie |0 (DE-588)4048213-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radioaktivität |0 (DE-588)4048198-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radiochemie |0 (DE-588)4138529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Radioaktivität |0 (DE-588)4048198-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Radiochemie |0 (DE-588)4138529-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Radiologie |0 (DE-588)4048213-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hübner, Klaus |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019463925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019463925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141768613036032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
YY EINLEITUNG . . - 13
TEIL I. RADIOAKTIVITAET
1. STRAHLUNGSDETEKTOREN 29
1.1. IONISATIONSKAMMERN 29
1.1.1. CHARAKTERISTIK EINER IONISATIONSKAMMER 30
1.1.2. MESSUNGEN MIT EINER KOMPENSATIONSKAMMER 33
1.2. PROPORTIONALZAEHLROHRE 35
1.2.1. CHARAKTERISTIK EINES PROPORTIONALZAEHLROHRES FUER A- UND
SS-STRAHLUNG .... 36
1.2.2. ABHAENGIGKEIT DES GASVERSTAERKUNGSFAKTORS VON DER ARBEITSSPANNUNG
EINES
PROPORTIONALZAEHLROHRES 38
1.3. GEIGER-MUELLER-AUSLOESEZAEHLROHRE 41
1.3.1. CHARAKTERISTIK EINES GEIGER-MUELLER-AUSLOESEZAEHLROHRES 42
1.3.2. BESTIMMUNG DER AXIALEN UND RADIALEN EMPFINDLICHKEIT EINES
ZYLINDERZAEHL
ROHRES 44
1.3.3. ANSPRECHWAHRSCHEINLICHKEIT EINES GEIGER-MUELLER-AUSLOESEZAEHLROHRES
.... 47
1.3.4. BESTIMMUNG DER AUFLOESUNGSZEIT EINES
GEIGER-MUELLER-AUSLOESEZAEHLROHRES . . 49
1.4. HALBLEITERDETEKTOREN . . . 54
1.4.1. KRISTALLZAEHLER (HGL
A
) . 56
1.4.2. SPERRSCHICHTDICKE EINES OBERFLAECHENSPERRSCHICHTDETEKTORS 58
1.4.3. LADUNGSIMPULS EINES OBERFLAECHENSPERRSCHICHTDETEKTORS 60
1.5. SZINTILLATIONSZAEHLER 62
1.5.1. GRUNDMESSUNGEN AM PHOTOSEKUNDAERELEKTRONENVERVIELFACHER 63
1.5.2. MESSUNGEN MIT ZNS: AG-SZINTILLATOREN 67
1.5.3. MESSUNGEN MIT NAL: TL-SZINTILLATOREN 68
1.5.4. MESSUNGEN MIT PLASTSZINTILLATOREN 70
1.5.5. MESSUNGEN MIT FLUESSIGEN SZINTILLATOREN 72
1.6. SONSTIGE DETEKTOREN 75
1.6.1. THERMOLUMINESZENZDETEKTOR 75
1.6.2. FESTKOERPERSPURDETEKTOR 78
1.6.3. AKTIVIERUNGSDETEKTOR 84
1.6.4. CHEMISCHE DETEKTOREN 87
LITERATUR ZU KAPITEL 1 91
HTTP://D-NB.INFO/870964089
8
INHALTSVERZEICHNIS
2. GRUNDMESSAUFGABEN DER STRAHLUNGSMESSTECHNIK 93
2.1. VERFAHREN ZUR VERARBEITUNG VON DETEKTORSIGNALEN 93
2.1.1. IMPULSZAEHLUNG (BESTIMMUNG VON
DETEKTOR-ANSPRECHWAHRSCHEINLICHKEITEN) 93
2.1.2. IMPULSANALYSE (BESTIMMUNG DES ENERGETISCHEN AUFLOESUNGSVERMOEGENS
VON
DETEKTOREN) 95
2.1.3. IMPULSDISKRIMINATION 98
2.1.4. KORRELATIONSMESSUNG (BESTIMMUNG DER ABSOLUTEN AKTIVITAET NACH DER
KOINZI
DENZMETHODE) 100
2.2. UNTERSUCHUNG DER EIGENSCHAFTEN GELADENER TEILCHEN, PHOTONEN UND
NEU
TRONEN 104
2.2.1. BESTIMMUNG DER ENERGIE VON ELEKTRONEN AUS DER (MAXIMALEN)
REICHWEITE . 105
2.2.2. BESTIMMUNG DER ENERGIE VON SCHWEREN GELADENEN TEILCHEN AUS DER
REICH
WEITE UND DURCH ERMITTLUNG DES ENERGIESPEKTRUMS . 108
2.2.3. BESTIMMUNG DER ENERGIE VON PHOTONEN MIT EINEM
IMPULSHOEHENANALYSATOR 112
2.2.4. BESTIMMUNG DER ENERGIESPEKTREN VON NEUTRONEN MIT
AKTIVIERUNGSSONDEN . 115
2.3. UNTERSUCHUNG DER EIGENSCHAFTEN VON STRAHLUNGEN 120
2.3.1. BESTIMMUNG DER GESAMTZAHL VON TEILCHEN UND PHOTONEN MIT
FESTKOERPER
SPURDETEKTOREN 121
2.3.2. BESTIMMUNG DER GESAMTLADUNG VON TEILCHEN MIT HILFE EINER
LUFTAEQUIVALEN
TEN KUGELKAMMER . 123
2.3.3. BESTIMMUNG DER GESAMTENERGIE VON STRAHLUNG DURCH ABSORPTION IN
EINER
FEFROSULFATLOESUNG 126
2.4. UNTERSUCHUNG DER EIGENSCHAFTEN RADIOAKTIVER QUELLEN . 129
2.4.1. IDENTIFIZIERUNG VON STRAHLERN MIT EINEM HALBLEITERSPEKTROMETER
129
2.4.2. BESTIMMUNG DER AKTIVITAET RADIOAKTIVER QUELLEN MIT
ABSOLUTMETHODEN. . . 132
2.4.3. BESTIMMUNG DER AKTIVITAET RADIOAKTIVER QUELLEN MIT RELATIVMETHODEN
. . . 140
2.4.4. MESSUNG NIEDRIGER SS-AKTIVITAETEN MIT EINER
ANTIKOINZIDENZMESSANORDNUNG. . 146
LITERATUR ZU KAPITEL 2. . . , 150
3. QUELLEN IONISIERENDER STRAHLUNG 151
3.1. RADIOAKTIVE KERNUMWANDLUNG 151
3.1.1. STATISTIK DER RADIOAKTIVEN KERNUMWANDLUNG 151
3.1.2. BESTIMMUNG DER STRAHLUNGSART 160
3.1.3. BESTIMMUNG DER HALBWERTSZEIT 161
3.1.4. UNTERSUCHUNG DES RADIOAKTIVEN GLEICHGEWICHTS 163
3.2. SONSTIGE STRAHLUNGSQUELLEN 168
3.2.1. BESCHLEUNIGER 168
3.2.2. NEUTRONENGENERATOR 172
3.2.3. KERNREAKTOR 174
3.2.4. KOSMISCHE STRAHLUNG 175
LITERATUR ZU KAPITEL 3 179
4. WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN A-, SS-, Y- UND NEUTRONENSTRAHLUNG UND STOFF .
181
4.1. WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN A-STRAHLUNG UND STOFF 181
4.1.1. BESTIMMUNG DES ENERGIEVERLUSTES VON A-TEILCHEN IN FESTEN STOFFEN
.... 181
4.1.2. BESTIMMUNG DER REICHWEITE VON A-TEILCHEN IN LUFT 185
4.1.3. BESTIMMUNG DER REICHWEITE VON A-STRAHLUNG DURCH ABSORPTION IN
FESTEN SUB
STANZEN YY 188
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.2. WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN SS-STRAHLUNG UND STOFF 190
4.2.1. MESSUNG DER ABSORPTION VON SS-STRAHLUNG 191
4.2.2. MESSUNG DER SELBSTABSORPTION VON SS-STRAHLUNG. 195
4.2.3. MESSUNG DER BAECKSTREUUNG VON SS-STRAHLUNG 197
4.3. WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN Y-STRAHLUNG UND STOFF 204
4.3.1. MESSUNG DER SCHWAECHUNG VON Y-STRAHLUNG 205
4.3.2. MESSUNG DER RUECKSTREUYNG VON Y-STRAHLUNG 208
4.4. WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN NEUTRONENSTRAHLUNG UND STOFF 211
4.4.1. MESSUNG DER ABBREMSUNG SCHNELLER NEUTRONEN 213
4.4.2. UNTERSUCHUNG DES EINFANGS THERMISCHER NEUTRONEN 216
4.4.3. BESTIMMUNG DER NEUTRONENALBEDO 218
LITERATUR ZU KAPITEL 4 221
5. ANWENDUNG VON RADIONUKLIDEN IN DER INDUSTRIE UND TECHNIK 223
5.1. AUSNUTZUNG DER WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN STRAHLUNG UND STOFF 223
5.1.1. SS-DURCHSTRAHLUNGSVERFAHREN ZUR DICKENMESSUNG 224
5.1.2. Y-DURCHSTRAHLUNGSVERFAHREN ZUR DICKEN- UND DICHTEMESSUNG 230
5.1.3. Y-DURCHSTRAHLUNGSVERFAHREN ZUR MESSUNG VON FUELLSTANDSHOEHEN 234
5.1.4. Y-DEFEKTOSKOPIE 238
5.1.5. SS-RUECKSTREUVERFAHREN ZUR DICKENMESSUNG UND MATERIALBESTIMMUNG . .
. . 242
5.1.6. Y-RUECKSTREUVERFAHREN ZUR ROHRWANDDICKENMESSUNG 246
5.1.7. NEUTRONENSTREUVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTES
VON
SAND YY 249
5.2. MARKIERUNGSVERFAHREN 252
5.2.1. MESSUNG VON GASGESCHWINDIGKEITEN NACH DEM ZWEIPUNKTVERFAHREN 253
5.2.2. MARKIERUNGSVERFAHREN ZUR VERSCHLEISSPRUEFUNG 257
5.2.3. RADIOMETRISCHE MESSUNG VON VERWEILZEITSPEKTREN IN KONTINUIERLICH
ARBEI
TENDEN CHEMISCHEN REAKTOREN 260
5.2.4. UNTERSUCHUNG VON MISCHUNGSVORGAENGEN 267
LITERATUR ZU KAPITEL 5 269
6. STRAHLENSCHUTZ 271
6.1. STRAHLENSCHUTZMESSTECHNIK 271
6.1.1. DOSISMESSUNGEN 273
6.1.2. ERMITTLUNG DER MAXIMAL ZULAESSIGEN AUFENTHALTSDAUER IN
VERSCHIEDENEN AB
STAENDEN VON EINER Y-STRAHLUNGSQUELLE 279
6.1.3. ERMITTLUNG EINER RADIOAKTIVEN KONTAMINATION UND DEREN
DEKONTAMINATION. 280
6.2. VERFAHREN ZUR BEGRENZUNG EINER STRAHLENBELASTUNG 282
6.2.1. ABSCHIRMUNG VON Y-, SS- UND NEUTRONENSTRAHLUNG 283
6.2.2. OPTIMIERUNG VON AUFENTHALTSDAUER IM STRAHLUNGSFELD UND ABSTAND
VON DER
STRAHLUNGSQUELLE . : 292
LITERATUR ZU KAPITEL 6 295
TEIL II. RADIOCHEMIE
7. TRENNUNG UND ANREICHERUNG VON RADIOELEMENTEN 299
7.1. FAELLUNGS- BZW. MITFAELLUNGSREAKTIONEN 299
7.1.1. BESTIMMUNG DES KRISTALLISATIONS(VERTEILUNGS-)-KOEFFIZIENTEN A 302
10 INHALTSVERZEICHNIS
7.1.2. ABTRENNUNG DES
234
PA(UX
A
) VON URANIUM 304
7.1.3. ABTRENNUNG DES BARIUM-137 VON SEINER MUTTERSUBSTANZ CAESIUM-137
DURCH
TRAEGERFAELLUNG . 307
7.1.4. TRENNUNG DES
140
BA UND
LT0
LA 308
7.1.5. ADSORPTIVE MITFAELLUNG AN SILBERHALOGENIDNIEDERSCHLAEGEN 312
7.1.6. ABTRENNUNG DES
2M
TH(UX
1
) VON URANIUM 315
7.1.7. * SCHNELLE RADIOCHEMISCHE TRENNUNG DURCH ISOTOPENAUSTAUSCH VON
VORGEFORM
TEN NIEDERSCHLAEGEN 318
7.2. RADIONUKLIDTRENNUNG DURCH SOLVENTEXTRAKTION 319
7.2.1. URANIUM-THORIUM-TRENNUNG 323
7.2.2.
234
TH/
234
PA-TRENNUNG DURCH EXTRAKTION 325
7.2.3. TRENNUNG DER SPALTPRODUKTE
90
SR/
90
Y UND
137
CS . 326
7.2.4. ABTRENNUNG VON IOD UND BROM AUS SPALTPRODUKTEN 330
7.3. IONENAUSTAUSCHCHROMATOGRAPHIE 331
7.3.1. URANIUM-THORIUM-TRENNUNG ..._.. 334
7.3.2. TRENNUNG DES
M0
LA VOM
140
BA MITTELS IONENAUSTAUSCHER 335
7.3.3. ABTRENNUNG VON POLONIUM-210 AUS BESTRAHLTEM BISMUT 337
7.4. * RADIOCHROMATOGRAPHIE 339
7.4.1. PAPIERCHROMATOGRAPHISCHE CAESIUM-RUBIDIUM-TRENNUNG 343
7.4.2. HERSTELLUNG VON TRAEGERFREIEM
8
Y DURCH PAPIERCHROMATOGRAPHIE 346
7.4.3. DUENNSCHICHTCHROMATOGRAPHISCHE TRENNUNG VON RADIONUKLIDEN 349
7.5. ABTRENNUNG VON RADIONUKLIDEN IN DER GASPHASE 350
7.5.1. RUTHENIUMDESTILLATION 352
7.5.2. SELEN-TELLUR-TRENNUNG DURCH DESTILLATION 353
7.5.3. ABTRENNUNG DES RADIOIODS AUS BESTRAHLTEM TELLUR 355
7.5.4. BLEIABTRENNUNG DURCH VERFLUECHTIGUNG ALS HALOGENID 357
7.5.5. HERSTELLUNG REINSTER RADIOBLEI- UND RADIOBISMUTLOESUNGEN 358
7.6. ELEKTROCHEMISCHE TRENNVERFAHREN 360
7.6.1. TRAEGERFREIE ABTRENNUNG DES
212
PB(THORIUM B) AUS NATUERLICHEM THORIUM . 362
7.6.2. TRAEGERFREIE ABTRENNUNG DES
1S7
CS DURCH GEGENSTROMELEKTROLYSE 363
7.6.3. PAPIERELEKTROPHORETISCHE TRENNUNG VON RADIOAKTIV MARKIERTEN
SAEUREN. . . 366
7.7. SZILARD-CHALMERS-EFFEKT. CHEMISCHE WIRKUNG DER KERNUMWANDLUNG . . .
369
7.7.1. ABTRENNUNG DES RADIOIODS AUS BESTRAHLTEM ETHYLIODID 372
7.7.2. ABTRENNUNG VON RADIOAKTIVEM MNO
A
AUS MIT THERMISCHEN NEUTRONEN AKTI
VIERTEM KMN0
4
374
7.8. ISOMERENTRENNUNG. CHEMISCHE WIRKUNG DER RADIOAKTIVEN UMWANDLUNG . .
378
7.8.1. BROM-ISOMERENTRENNUNG . 381
7.8.2. TELLUR-ISOMERENTRENNUNG 384
LITERATUR ZU KAPITEL 7 387
S. ANWENDUNG RADIOAKTIVER NUKLIDE. IN DER CHEMISCHEN ANALYSE ...... 390
8.1. AKTIVIERUNGSANALYSE 392
8.1.1. BESTIMMUNG DES DYSPROSIUMGEHALTS IN HOLMIUM 397
8.1.2. SILBERSCHNELLANALYSE 400
8.1.3. KUPFERBESTIMMUNG IN REINSTALUMINIUM DURCH NEUTRONENAKTIVIERUNG .
. . 403
8.1.4. BESTIMMUNG DES CD-VERHAELTNISSES . 410
INHALTSVERZEICHNIS 11
8.2. ISOTOPENVERDUENNUNGSMETHODEN 412
8.2.1. PHOSPHATBESTIMMUNG DURCH ISOTOPEN VERDUENNUNG 415
8.2.2. PHOSPHATBESTIMMUNG DURCH DOPPELTE ISOTOPENVERDUENNUNG 417
8.2.3. NATRIUMBESTIMMUNG IN KALIUMSALZEN NACH DER VERDUENNUNGSMETHODE . .
. 419
8.2.4. RADIOMETRISCHE VOLUMENBESTIMMUNG 421
8.2.5. SUBSTOECHIOMETRISCHE ISOTOPENVERDUENNUNGSANALYSE 423
8.2.6. MIKRO-THALLIUMBESTIMMUNG NACH DER SUB- UND
SUPERAEQUIVALENZ-METHODE
DER ISOTOPENVERDUENNUNG 426
8.3. RADIOREAGENSMETHODEN 429
8.3.1. RADIOMETRISCHE THALLIUMBESTIMMUNG 431
8.3.2. BARIUMBESTIMMUNG MIT
36
S-MARKIERTER SCHWEFELSAEURE 433
8.3.3. RADIOMETRISCHE TITRATION VON CHLORID MIT
110
AG 434
8.3.4. ALUMINIUMBESTIMMUNG DURCH RADIOKOMPLEXOMETRISCHE TITRATION 437
8.4. RINGOFENMETHODE 439
8.4.1. ABTRENNUNG DES
137M
BA VON SEINER MUTTERSUBSTANZ
137
CS 441
8.5. LOESLICHKEITSBESTIMMUNGEN 443
8.5.1. LOESLICHKEITSBESTIMMUNG VON CAESIUMPERCHLORAT IN VERSCHIEDENEN
ORGANI
SCHEN LOESUNGSMITTELN 445
8.5.2. BESTIMMUNG DER LOESLICHKEIT VON MAGNESIUEMAMMONIUMPHOSPHAT 447
8.6. AUTORADIOGRAPHIE 450
8.6.1. AUFNAHME VON SCHWAERZUNGSKURVEN 452
8.6.2. AUFNAHME DER BORVERTEILUNG IN EINER SI-SCHEIBE MIT HILFE DER
NEUTRONEN
INDUZIERTEN AUTORADIOGRAPHIE (NIAR) 454
8.6.3. AUTORADIOGRAPHISCHE AUSWERTUNG VON DUENNSCHICHTCHROMATOGRAMMEN . .
459
LITERATUR ZU KAPITEL 8 462
9. RADIOELEMENTE ALS LEITISOTOPE (INDIKATOREN) . , 465
9.1. ISOTOPENAUSTAUSCHREAKTIONEN 465
9.1.1. HOMOGENE ISOTOPENAUSTAUSCHREAKTIONEN 467
9.1.2. HETEROGENE ISOTOPENAUSTAUSCHREAKTIONEN 472
9.2. ADSORPTION VON RADIOELEMENTEN AN GLASOBERFLAECHEN 474
9.2.1. HYDROPHOBIERUNG VON GLASOBERFLAECHEN 475
9.2.2. STUDIEN ZUR PHOSPHATIONENADSORPTION AN GLASOBERFLAECHEN 476
9.3. BILDUNG UND STABILITAET VON KOMPLEXVERBINDUNGEN 480
9.3.1. BESTIMMUNG DER STABILITAETSKONSTANTEN EINES T1(I)-KOMPLEXES NACH
DER
IONENAUSTAUSCHMETHODE 482
9.3. 2. BESTIMMUNG DER DISSOZIATIONSKONSTANTEN VON KOMPLEXVERBINDUNGEN .
. . 485
9.3.3. BESTIMMUNG DER KOMPLEX-STABILITAETSKONSTANTEN NACH DER
EXTRAKTIONS
METHODE 488
9.4. SPEZIELLE ANWENDUNGEN VON LEITISOTOPEN 493
9.4.1. RADIOMETRISCHE KALIUMBESTIMMUNG 493
9.4.2. BESTIMMUNG DER OBERFLAECHE VON KRISTALLINEM STRONTIUMSULFAT 498
LITERATUR ZU KAPITEL 9 / 503
12 INHALTSVERZEICHNIS
10. KOHLENSTOFF-14 UND TRITIUM 505
10.1. MARKIERUNGSSYNTHESEN MIT KOHLENSTOFF-14 505
10.1.1. BA
14
GO
A
-VERDUENNUNG 507
10.1.2. DARSTELLUNG VON KALIUMCYANID
14
C AUS BARIUMCARBONAT
14
C 509
10.1.3. SYNTHESE
14
C-MARKIERTER ORGANISCHER SAEUREN 510
10.2. MARKIERUNGSSYNTHESEN MIT TRITIUM 514
10.2.1. HERSTELLUNG T-MARKIERTER ESSIGSAEURE DURCH AUSTAUSCH MIT T
2
0 515
10.2.2. HERSTELLUNG VON T-MARKIERTEM BENZEN DURCH AUSTAUSCH IN GEGENWART
VON
KATALYSATOREN 517
10.2.3. TRITIUM-MARKIERUNG DURCH KATALYTISCHE HYDRIERUNG 519
10.2.4. TRITIUM- MARKIERUNG NACH DER WILZBACH-METHODE 521
10.3. AKTIVITAETSMESSUNG VON T- UND
14
C-MARKIERTEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN . 523
10.3.1. AKTIVITAETSMESSUNG VON FESTEN T-MARKIERTEN VERBINDUNGEN IM
2RC-GAS
DURCHFLUSSZAEHLER - 525
10.3.2. MESSUNG
14
C-MARKIERTER VERBINDUNGEN IN FESTER FORM 527
10.3.3. MESSUNG T-MARKIERTER VERBINDUNGEN IN DER GASPHASE 530
10.3.4. MIKROBESTIMMUNG
14
C-HALTIGER ORGANISCHER VERBINDUNGEN 534
10.3.5. AKTIVITAETSMESSUNGEN MIT DEM
FLUESSIGKEITSSZINTILLATIONSSPEKTROMETER . . . 537
LITERATUR ZU KAPITEL 10 542
ANHANG 544
SACHVERZEICHNIS : 562
|
any_adam_object | 1 |
author | Herforth, Lieselott 1916-2010 |
author2 | Hübner, Klaus |
author2_role | edt |
author2_variant | k h kh |
author_GND | (DE-588)128073160 |
author_facet | Herforth, Lieselott 1916-2010 Hübner, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Herforth, Lieselott 1916-2010 |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024781519 |
ctrlnum | (OCoLC)916738705 (DE-599)BVBBV024781519 |
edition | 3.,völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02048nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024781519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1992 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870964089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3335003470</subfield><subfield code="9">3-335-00347-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916738705</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024781519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herforth, Lieselott</subfield><subfield code="d">1916-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128073160</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie</subfield><subfield code="b">72 Tabellen</subfield><subfield code="c">Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.,völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u. a.]</subfield><subfield code="b">Barth [u. a.]</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">586 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Teil 1. Radioaktivität. Teil 2. Radiochemie /bearb. von René Otto. - Literaturangaben. - 1. Ausg. u.d.T.: Herforth, Lieselott: Praktikum der angewandten Radioaktivität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048213-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radioaktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048198-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radiochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Radioaktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048198-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Radiochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübner, Klaus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019463925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019463925</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV024781519 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3335003470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019463925 |
oclc_num | 916738705 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 586 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Barth [u. a.] |
record_format | marc |
spelling | Herforth, Lieselott 1916-2010 Verfasser (DE-588)128073160 aut Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ... 3.,völlig neu bearb. Aufl. Leipzig [u. a.] Barth [u. a.] 1992 586 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Teil 1. Radioaktivität. Teil 2. Radiochemie /bearb. von René Otto. - Literaturangaben. - 1. Ausg. u.d.T.: Herforth, Lieselott: Praktikum der angewandten Radioaktivität Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Radiologie (DE-588)4048213-3 gnd rswk-swf Radioaktivität (DE-588)4048198-0 gnd rswk-swf Radiochemie (DE-588)4138529-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Radioaktivität (DE-588)4048198-0 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s DE-604 Radiochemie (DE-588)4138529-9 s Radiologie (DE-588)4048213-3 s Hübner, Klaus edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019463925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herforth, Lieselott 1916-2010 Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Radiologie (DE-588)4048213-3 gnd Radioaktivität (DE-588)4048198-0 gnd Radiochemie (DE-588)4138529-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4048213-3 (DE-588)4048198-0 (DE-588)4138529-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen |
title_auth | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen |
title_exact_search | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen |
title_full | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ... |
title_fullStr | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ... |
title_full_unstemmed | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie 72 Tabellen Lieselott Herforth ; Hartwig Koch. Bearb. von Klaus Hübner ... |
title_short | Praktikum der Radioaktivität und der Radiochemie |
title_sort | praktikum der radioaktivitat und der radiochemie 72 tabellen |
title_sub | 72 Tabellen |
topic | Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Radiologie (DE-588)4048213-3 gnd Radioaktivität (DE-588)4048198-0 gnd Radiochemie (DE-588)4138529-9 gnd |
topic_facet | Praktikum Radiologie Radioaktivität Radiochemie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019463925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herforthlieselott praktikumderradioaktivitatundderradiochemie72tabellen AT hubnerklaus praktikumderradioaktivitatundderradiochemie72tabellen |