Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Franck
1969
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Erde und Weltwirtschaft
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024684693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091209 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1969 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)180641922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024684693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a RB 10648 |0 (DE-625)142220:12809 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10657 |0 (DE-625)142220:12813 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otremba, Erich |d 1910-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)118590685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme |c Erich Otremba ; Rudolf Luetgens |
246 | 1 | 3 | |a Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Franck |c 1969 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erde und Weltwirtschaft |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsraum |0 (DE-588)4066508-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsgeografie |0 (DE-588)4066446-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsraum |0 (DE-588)4066508-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lütgens, Rudolf |d 1881-1972 |e Verfasser |0 (DE-588)140016058 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018095601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvm | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018095601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140097327595520 |
---|---|
adam_text | DER WIRTSCHAFTSRAUM* SEINE GEOGRAPHISCHEN GRUNDLAGEN UND PROBLEME VON
DR. ERICH OTREMBA ORD. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET KOELN MIT 71
ABBILDUNGEN UND 9 TABELLEN IM TEXT 2., NEUBEARBEITETE AUFLAGE VON *DIE
GEOGRAPHISCHEN GRUNDLAGEN UND PROBLEME DES WIRTSCHAFTSLEBENS VON RUDOLF
LUETGENS FRANCKH SCHE VERLAGSHANDLUNG STUTTGART DER WIRTSCHAFTSRAUM *
SEINE GEOGRAPHISCHEN GRUNDLAGEN UND PROBLEME VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 5
EINLEITUNG DER WIRTSCHAFTSRAUM, DAS BETAETIGUNGSFELD DER OEKONOMEN * DAS
FORSCHUNGSFELD DES WIRTSCHAFTSGEOGRAPHEN 15 1. DER OEKONOM IM
WIRTSCHAFTSRAUM 15 2. DER WIRTSCHAFTSRAUM IM BLICKFELD DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT 17 3. DER WIRTSCHAFTSRAUM * DAS OBJEKT DER
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN FOR- SCHUNG 18 ERSTER ABSCHNITT DIE
ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN FORSCHUNG UND DIE STELLUNG DER
WIRT- SCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER OEFFENTLICHKEIT, SCHULE UND HOCHSCHULE 26
A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN
FORSCHUNG BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 26 B. DIE TRAEGER DER
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN FORSCHUNG SEIT 1900 29 C. DIE STELLUNG DER
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER OEFFENTLICHKEIT, IN DER STAATS- FUEHRUNG UND
WIRTSCHAFTSPRAXIS, IN DER SCHULE UND HOCHSCHULE . . . . . . . 31 1. DIE
STELLUNG DER WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER OEFFENTLICHKEIT 31 2. DIE
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER STAATSFUEHRUNG 33 3. DIE
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER SCHULE UND HOCHSCHULE 34 ZWEITER ABSCHNITT
DER BAUPLAN DES WIRTSCHAFTSRAUMES 37 VORBEMERKUNG 37 A. DIE LAGE 38 B.
DER STANDORT . . 38 1. DIE STANDORTBESTIMMUNGEN 39 2. STANDORTTYPEN 41
3. NATURBEDINGTE LEITLINIEN FUER DEN STANDORTANSATZ IM WIRTSCHAFTSRAUM
. . . 45 4. WIRTSCHAFTLICH BESTIMMTE STANDORTSYSTEME 50 C.
GEFUEGEORDNUNGEN IM WIRTSCHAFTSRAUM 54 VORBEMERKUNG 54 1. DIE GLIEDERUNG
DES WIRTSCHAFTSRAUMES NACH STRUKTUR UND FUNKTION . . . 54 2. DER
SOZIO-OEKONOMISCH BESTIMMTE WIRTSCHAFTSRAUM 56 3. DER WIRTSCHAFTSRAUM DES
ZENTRALEN ORTES 61 4. DER WIRTSCHAFTSRAUM DES ZENTRALEN ORTES IN SEINEM
VERHAELTNIS ZUM SOZIO- OEKONOMISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM 65 5. DIE
NATURBESTIMMTEN EIGNUNGSRAEUME 6 6 6. DIE POLITISCH UND ADMINISTRATIV
ABGEGRENZTEN WIRTSCHAFTSGEBIETE 67 A) DIE GEMEINDE 68 B) DIE MITTLERE
VERWALTUNGSEINHEIT 68 C) ZENTRALISMUS UND FOEDERALISMUS 69 D) DIE STAATEN
. . . 69 E) WIRTSCHAFTSBLOECKE 70 7. DER PLANUNGSRAUM 71 D. DIE DYNAMIK
IM WIRTSCHAFTSRAUM 72 1. DER FORTSCHRITT ALS MOTOR DER
WIRTSCHAFTSRAEUMLICHEN ENTFALTUNG 72 2. EXPANSION UND SCHICHTUNG 74 A)
HERRSCHAFTSSCHICHTUNG UND WIRTSCHAFTSSCHICHTUNG 76 B) TECHNISCHE
NEUERUNGEN UND ZUECHTUNG 77 3. DAS KERNWACHSTUM 78 A) DIE STRUKTUR DES
KERNS 78 B) DIE AUSBREITUNG UND DIFFERENZIERUNG DES KERNS 78 C)
KERNWACHSTUM UND INDUSTRIE 80 4. BEVOELKERUNGSWACHSTUM UND AUFFUELLUNG DES
WIRTSCHAFTSRAUMES 82 A) DAS PROBLEM DER TRAGFAEHIGKEIT DES IRDISCHEN
WIRTSCHAFTSRAUMES . . 82 B) DER AUFFUELLUNGSPROZESS DES WIRTSCHAFTSRAUMES
83 C) DIE UEBERFUELLUNG 86 5. DIE VERDICHTUNG 87 6. WANDLUNGEN IM
WIRTSCHAFTSRAUM 89 7. DAS GRUNDGEFUEGE DES WELTWIRTSCHAFTSRAUMES 92
DRITTER ABSCHNITT DIE NATUR DES WIRTSCHAFTSRAUMES 94 VORBEMERKUNG 94 A.
DIE GESTALT DES IRDISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMES 94 1. RICHTUNG UND ZONIERUNG
94 2. LAND UND MEER 96 B. DER OZEANISCHE WIRTSCHAFTSRAUM 97 1. DIE
GLIEDERUNG . 98 2. DIE VERKEHRSEIGNUNG 99 3. DIE KUESTE UND IHRE HAEFEN
102 4. HAFENTYPEN * KUESTENTYPEN 105 5. DAS MEER UND SEINE
PRODUKTIONSKRAFT 108 C. DER FESTLAENDISCHE WIRTSCHAFTSRAUM 111 1. DIE
STROEME UND FLUESSE ALS LEITLINIEN DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG . . . .
111 A) DER STANDORTWERT DER STROEME UND FLUESSE 111 -- B) DIE
STROMTIEFLAENDER 114 A) DIE ASIATISCHE PERIPHERIE 114 10 SS) EUROPA 116 Y)
AMERIKA 119 6) AFRIKA 121 C) DIE ABFLUSSLOSEN GEBIETE UND DIE BINNENSEEN
121 2. DIE RAEUMLICHE GLIEDERUNG DES WIRTSCHAFTSRAUMES UNTER DEN
GESICHTSPUNKTEN DER WASSERWIRTSCHAFT 122 A) REGIONALE ASPEKTE DER
WASSERWIRTSCHAFT 122 B) DIE SUBPOLARE ZONE 124 C) DIE GEMAESSIGTE ZONE 125
D) DIE MEDITERRANE ZONE 126 E) DIE ARIDE ZONE 128 F) DIE
TROPISCH-FEUCHTE ZONE 129 G) UEBERBLICK UEBER REGIONALE TECHNOLOGISCHE
SONDERHEITEN DER WASSER- WIRTSCHAFT 129 3. DIE RELIEFTYPEN IN IHREM
WIRTSCHAFTSWERT 131 A) DIE EBENEN 131 B) DAS BERGLAND 132 C) GEBIRGE UND
HOCHLAND 132 4. RAEUMLICHE ORDNUNGSPRINZIPIEN FUER DIE OEKONOMISCHE
BEURTEILUNG DES BERG- BAUS 134 A) GRUNDREGELN DER VERBREITUNG 134 B) DIE
LAGERSTAETTEN IN IHRER WIRTSCHAFTSRAEUMLICHEN LAGE 136 5. DER BODEN 139 A)
DER BODENWERT 139 B) DER LANDWIRTSCHAFTLICHE NUTZBODEN UND DER BAUGRUND
140 C) DIE BODENZERSTOERUNG 141 D) DIE BODENBEARBEITUNGSZONEN 142 E)
NUTZUNGSWANDLUNGEN DES BODENS 143 D. DAS KLIMA 144 1. DIE KLIMATISCHEN
GRENZEN WIRTSCHAFTLICHER TAETIGKEIT 144 2. DIE KLIMAELEMENTE 146 3. DER
WIRTSCHAFTSWERT DER KLIMABEREICHE 150 4. DIE AKKLIMATISATION 154 5. DIE
KLIMABEEINFLUSSUNG 154 E. PFLANZENWELT UND WIRTSCHAFT 156 1. DIE NATUR-
UND KULTURVEGETATION 156 2. DER WIRTSCHAFTSWERT DER PFLANZENFORMATIONEN
158 A) DIE WAELDER . 158 B) DIE SAVANNEN UND STEPPEN 162 C) WIESEN UND
WEIDEN 163 3. DIE NUTZUNG DER PFLANZENWELT 164 A) DIE GUETER DER
TROPENZONEN 164 B) DIE GUETER DER WECHSELFEUCHTEN TROPENZONEN 167 C) DIE
TROCKENZONEN UND IHRE RANDGEBIETE 168 D) DIE GUETER DER AUSSERTROPISCHEN
MONSUNZONE UND DER GEMAESSIGTEN ZONE 168 11 F. DIE TIERWELT IM DIENST DER
WIRTSCHAF T 171 1. DAS JAGDWILD 171 2. DIE HAUSTIERWELT 172 G.
SCHAEDLINGE DER PFLANZEN- UND TIERWELT 174 VIERTER ABSCHNITT MENSCH UND
GESELLSCHAFT IM WIRTSCHAFTSRAUM 175 A. DIE MENSCHHEIT 175 1. DAS
VERBREITUNGSBILD 175 2. BALLUNG UND STREUUNG 179 A) VORBEMERKUNG 179 B)
DIE DREI GROSSEN BALLUNGEN: EUROPA, INDIEN, OSTASIERI UND DIE NEUEN
VERDICHTUNGSKERNE 180 3. WIRTSCHAFTLICH WICHTIGE MERKMALE DER
BEVOELKERUNG IN REGIONALER VERSCHIE- DENHEIT 182 A) BIOLOGISCHE MERKMALE
182 A) GESCHLECHTSPROPORTIONEN 182 SS) ALTERSAUFBAU 183 Y)
BEVOELKERUNGSWEISE 183 D) DIE BEVOELKERUNGSWEISE AM BEISPIEL EUROPAS 184
E) DIE AUSSEREUROPAEISCHEN KONTINENTE IM VERGLEICH . . . . . . . . 185 B)
GEISTIGE KRAEFTE DER MENSCHHEITSGRUPPEN IM DIENSTE DER GESTALTUNG DES
WIRTSCHAFTSRAUMES 187 A) DATEN UND MESSZAHLEN FUER DEN STAND DER
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICK- LUNG 188 SS) ANALPHABETENTUM 189 Y) WANDEL IN
DER ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT 190 6) DIE BERUFSTAETIGKEIT 191 E) NATION UND
WIRTSCHAFT 193 C) RELIGION UND WIRTSCHAFT 194 RJ) POLITIK UND WIRTSCHAFT
195 B. DIE WIRTSCHAFTSSTUFEN UND WIRTSCHAFTSFORMEN DER MENSCHHEIT 196 1.
VORBEMERKUNG 196 2. DIE WIRTSCHAFTSSTUFEN UND -FORMEN IM
NATURZUSAMMENHANG UND IM SYSTEM DER ALLGEMEINEN KULTURENTWICKLUNG 196 A)
DIE WIRTSCHAFTSSTUFENTHEORIEN IM LICHTE DER KULTURGESCHICHTLICHEN UND
NATIONALOEKONOMISCHEN FORSCHUNG 197 B) DIE WIRTSCHAFTSSTUFENTHEORIEN DER
WIRTSCHAFTSHISTORIKER 202 C) DIE STUFENTHEORIE UND FORMENGRUPPIERUNG DER
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE 204 OC) REFLEXIVE WIRTSCHAFT 206 SS) INSTINKTIVE
WIRTSCHAFT 206 Y) TRADITIONELLE WIRTSCHAFT 207 D)
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WIRTSCHAFT 208 FUENFTER ABSCHNITT DIE GESTALT
DES WELTWIRTSCHAFTSRAUMES 213 VORBEMERKUNG 213 12 A. DIE
WIRTSCHAFTSLANDSCHAFT 213 1. DIE GESTALTELEMENTE 213 2. ALLGEMEINE
GEDANKEN ZUR FORMENANALYSE DES WIRTSCHAFTSRAUMES . . . . 214 A) DER
GESCHICHTLICHE CHARAKTER DES WIRTSCHAFTSRAUMES . . . . . . . 214 B) DIE
INDIVIDUALITAET DER WIRTSCHAFTSLANDSCHAFT 215 B. DIE STADT 215 1. DER
MORPHOLOGISCHE AUFBAU DER STADT UND DAS STAEDTISCHE LEBEN 215 2. DIE
FORMEN DES WACHSTUMS DER STADT 217 3. DIE GLIEDERUNG DER STADT 218 4.
STADTSYSTEME 220 5. DIE DYNAMIK IN DER STADTENTWICKLUNG 222 6. DIE
NICHTSTAEDTISCHE INDUSTRIESIEDLUNG 222 C. DAS WIRTSCHAFTSBILD DES
LAENDLICHEN RAUMES 224 1. DIE LAENDLICHE SIEDLUNG IM UEBERGANG 224 A) DAS
TRADITIONELLE DORF IN DER WANDLUNG 225 B) WIRTSCHAFTLICHE FORMEN IN DER
LAENDLICHEN SIEDLUNG 227 2. DAS FLURBILD 227 D. DAS VERKEHRSNETZ 229 1.
VERBINDUNG UND DURCHGANG 229 2. VERKEHRSSYSTEME 230 3. DIE MAERKTE 231
SECHSTER ABSCHNITT D I E G L I E D E R U N G D E S W E L T W I R T S C H
A F T S R A U M E S U N D S E I N E E N T W I C K L U N G S P R O B L E
M E . . . . 2 3 4 A. WIRTSCHAFTSRAEUMLICHE GLIEDERUNGSGESICHTSPUNKTE 234
B. VERSUCH EINER SOZIO-OEKONOMISCHEN GLIEDERUNG DES WIRTSCHAF TSRAUMES
DER ERDE 237 1. DIE GRUPPE DER INDUSTRIELAENDER 238 2. DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER 241 A) LAGE UND GLIEDERUNG 241 B) DAS INNERE GEFUEGE
DER ENTWICKLUNGSLAENDER 241 C) DER EINBAU IN DIE WELTWIRTSCHAFT 243 D)
ZUR TYPOLOGIE DER ENTWICKLUNGSLAENDER 243 E) DIE ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEIT
. 244 F) DAS SOZIALGEOGRAPHISCHE GEFUEGE DER ENTWICKLUNGSLAENDER 246 G)
DIE ENTWICKLUNGSAUFGABE 247 SCHLUSS DIE AUFGABEN DER
WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE IN DER GEGENWART UND DER ZU- KUNFT 249
SCHRIFTENVERZEICHNIS 252 SACH- UND PERSONENREGISTER 269 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Otremba, Erich 1910-1984 Lütgens, Rudolf 1881-1972 |
author_GND | (DE-588)118590685 (DE-588)140016058 |
author_facet | Otremba, Erich 1910-1984 Lütgens, Rudolf 1881-1972 |
author_role | aut aut |
author_sort | Otremba, Erich 1910-1984 |
author_variant | e o eo r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024684693 |
classification_rvk | RB 10648 RB 10657 |
ctrlnum | (OCoLC)180641922 (DE-599)BVBBV024684693 |
discipline | Geographie |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01739nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024684693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1969 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180641922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024684693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10648</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12809</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10657</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12813</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otremba, Erich</subfield><subfield code="d">1910-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118590685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme</subfield><subfield code="c">Erich Otremba ; Rudolf Luetgens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franck</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erde und Weltwirtschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066508-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066446-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066508-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lütgens, Rudolf</subfield><subfield code="d">1881-1972</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140016058</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018095601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvm</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018095601</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024684693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:54:33Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018095601 |
oclc_num | 180641922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 272 S. |
psigel | TUB-nvm |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Franck |
record_format | marc |
series2 | Erde und Weltwirtschaft |
spelling | Otremba, Erich 1910-1984 Verfasser (DE-588)118590685 aut Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme Erich Otremba ; Rudolf Luetgens Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens 2., neubearb. Aufl. Stuttgart Franck 1969 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erde und Weltwirtschaft 1 Wirtschaftsraum (DE-588)4066508-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd rswk-swf Geografie (DE-588)4020216-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 s DE-604 Wirtschaftsraum (DE-588)4066508-2 s Geografie (DE-588)4020216-1 s Lütgens, Rudolf 1881-1972 Verfasser (DE-588)140016058 aut HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018095601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otremba, Erich 1910-1984 Lütgens, Rudolf 1881-1972 Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme Wirtschaftsraum (DE-588)4066508-2 gnd Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd Geografie (DE-588)4020216-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066508-2 (DE-588)4066446-6 (DE-588)4020216-1 |
title | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme |
title_alt | Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens |
title_auth | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme |
title_exact_search | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme |
title_full | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme Erich Otremba ; Rudolf Luetgens |
title_fullStr | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme Erich Otremba ; Rudolf Luetgens |
title_full_unstemmed | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme Erich Otremba ; Rudolf Luetgens |
title_short | Der Wirtschaftsraum, seine geographischen Grundlagen und Probleme |
title_sort | der wirtschaftsraum seine geographischen grundlagen und probleme |
topic | Wirtschaftsraum (DE-588)4066508-2 gnd Wirtschaftsgeografie (DE-588)4066446-6 gnd Geografie (DE-588)4020216-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsraum Wirtschaftsgeografie Geografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018095601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT otrembaerich derwirtschaftsraumseinegeographischengrundlagenundprobleme AT lutgensrudolf derwirtschaftsraumseinegeographischengrundlagenundprobleme AT otrembaerich diegeographischengrundlagenundproblemedeswirtschaftslebens AT lutgensrudolf diegeographischengrundlagenundproblemedeswirtschaftslebens |