Schuleintritt und Schulfähigkeit: zur Theorie und Praxis der Einschulung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München <<[u.a.]>>
Reinhardt
1976
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
454 : Pädagogik , Psychologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3497007471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024657999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160223 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1976 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3497007471 |9 3-497-00747-1 | ||
035 | |a (OCoLC)263408713 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024657999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a CS 4000 |0 (DE-625)19044: |2 rvk | ||
084 | |a DK 8000 |0 (DE-625)19643:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1000 |0 (DE-625)19748:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rüdiger, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuleintritt und Schulfähigkeit |b zur Theorie und Praxis der Einschulung |c Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München <<[u.a.]>> |b Reinhardt |c 1976 | |
300 | |a 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Uni-Taschenbücher |v 454 : Pädagogik , Psychologie | |
650 | 0 | 7 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kormann, Adam |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)132036614 |4 aut | |
700 | 1 | |a Peez, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 454 : Pädagogik , Psychologie |w (DE-604)BV000895355 |9 454 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018069229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018069229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140071552548864 |
---|---|
adam_text | Titel: Schuleintritt und Schulfähigkeit
Autor: Rüdiger, Dietrich
Jahr: 1976
Inhaltsverzeichnis 1. Das Einschulungsproblem in der Gegenwart .......... 13 1.1. Zur geschichtlichen Entwicklung der Einschulungsregc- lung in Deutschland ............................ 13 1.1.1. 16. und 17. Jahrhundert .................... 13 1.1.2. Die Verstaatlichung des Schulwesens mit der Aufklärung ............................ 14 1.1.3. 20. Jahrhundert .......................... 15 1.1.4. Zusammenfassung ........................ IS 1.2. Einschulungsregelung und Einschulungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland .................... 19 1.2.1. Gesetzliche Bestimmungen zur Einschulung .. 19 1.2.2. Zur Einschulungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland ............................ 24 (1) Repetenten im 1. Schuljahrgang.......... 24 (2) Zurückstellungen ...................... 27 (3) Vorzeitige Einschulungen .............. 28 1.2.3. Zusammenfassung: Altersheterogener Schulanfang .................................... 30 1.3. Einschulungsregelung und Einschulungspraxis in einigen europäischen Ländern ...................... 31 1.3.1. Deutsche Demokratische Republik (DDR) .... 31 1.3.2. Österreich .............................. 33 1.3.3. Schweiz ................... ............. 35 1.3.4. Sowjetunion (UdSSR) .................... 37 1.3.5. England und Wales ...................... 38 1.3.6. Schweden .............................. 40 1.3.7. Frankreich .............................. 42 1.3.8. Zusammenfassung ........................ 43 1.4. Die Einschulung in der Bundesrepublik im Lichte der Kritik — Auslesen contra Fördern ................ 45 1.4.1. Einschulungsalter und Sitzenbleiben ........ 45 1.4.2. Einschulungsalter und Schulleistungen........ 48 1.4.3. Einschulungsalter und Zurückstellung ........ 51 1.4.4. Zurückstellung, Schulleistungen und Sitzenbleiben 53 1.4.5. Situative Einflußgrößen auf Zurückstellung und Sitzenbleiben ............................ 57 1.4.6. Schuleintritt und Übertritt zum
Gymnasium im Vergleich: selektiver Schulanfang ........ 60 1.4.7 Zusammenfassung ........................ 64
10 Inhaltsverzeichnis 1.5. Die Entlastungs- oder Alibifunktion von Schulkindergarten und Sonderschule ........................ 66 1.5.1. Der Schulkindergarten .................... 67 1.5.2. Die Sonderschule für behinderte Kinder...... 74 1.6. Zusammenfassung .............................. 81 2. Determinanten der Schulfähigkeit und das Bildungs- system ........................................ 83 2.1. Schulfähigkeit — ein Modell ihrer Bestimmungsgrößen 83 2.1.1. Der Wandel des Begriffs der Schulfähigkeit. ... 83 2.1.2. Die Schulfähigkeit im Schnittpunkt verschiedener Bestimmungsgrößen .................. 85 2.2. Exkurs: Entwicklung und Bildsamkeit.............. 88 2.2.1. Die verfehlte Frage nach der Anlage-Umwelt- Relation ................................ 88 2.2.2. Die Lernabhängigkeit menschlicher Entwicklung 89 2.2.3. Entwicklung als interaktionaler, sozialer, intentionaler und startbeschleunigter individueller Werdeprozeß ............................ 92 (1) Das Interaktionskonzept der Entwicklung . . 92 (2) Entwicklung ist ein »sozialer« Interaktionsprozeß .............................. 93 (3) Entwicklung ist ein höchst individueller Werdeprozeß ........................ 93 (4) »Legitime Antizipation« ................ 93 (5) »Individuelle Passung«, »sachstruktureller Entwicklungsstand«, »sachimmanente Entfaltungslogik« ........................ 94 (6) Startbeschleunigung .................... 95 2.3. Die relative Auswirkung von Anlagen und Reifungsprozessen auf den ersten Schulerfolg .............. 98 2.3.1. Empirische Nachweisdaten ................ 99 (1) Lebensalter und Schulerfolg ............ 99 (2) Körperliche Entwicklung und Schulerfolg . . 100 (3) Krankheitsanfälligkeit und Schulerfolg .... 107 (4) Geschlecht und Schulerfolg ............ 110 2.3.2. Im sachlogischen Bedingungszusammenhang zum Schulerfolg stehende Einflußgrößen.......... 110 2.4. Lernchancen im Vorschulalter und
erster Schulerfolg. . 114 2.4.1. Soziale Herkunft und Schulerfolg .......... 114 (1) Sozialstatus .......................... 115 (2) Innerfamiliäre Struktur ................ 120 2.4.2. Kindergartenbesuch und Schulerfolg ........ 123 (1) Der traditionelle Kindergarten .......... 124 (2) Gezielte Trainingsprogramme .......... 125
Inhaltsverzeichnis 11 2.4.3. Persönlichkeitsmerkmale und Schulerfolg .... 128 (1) Kognitive Lernvoraussetzungen .......... 129 (2) Motivationale Lernvoraussetzungen ...... 134 (3) Sozialverhalten als Lernvoraussetzung .... 138 2.5. Die Schule als Determinante .................... 142 2.5.1. Das Regelsystem Schule: Einschulung und Erstunterricht .............................. 143 (1) Die amtlichen Bildungspläne ............ 143 (2) Die besondere Art der Lernorganisation . . 145 (3) Einschulungsregelungen und Versetzungsmodi ................................ 146 (4) Professionalisierung der Lehrer und der Amtscharakter ihrer Berufsstellung ...... 147 (5) Selektions- und Allokationsfunktion der Schule .............................. 149 2.5.2. Lokale und situationsspezihsche Gegebenheiten 149 (1) Klassenfrequenz ...................... 150 (2) Lokale Aufnahmekapazitäten .......... 150 (3) Weitere Aspekte ...................... 151 2.5.3. Lehrerspezifische Einflüsse.................. 152 (1) Der Umfang individueller Lehrerfahrungen und das Dienstalter.................... 153 (2) Der individuelle Beurteilungsstil ........ 153 (3) Der individuelle Erziehungsstil .......... 154 (4) Das Lehrgeschick .................... 156 2.6. Zusammenfassung: Das unterschiedliche Gewicht einzelner Determinanten der Schulfähigkeit (Schaubild) . . 157 2.7. Die entschiedenere Lösungsform - Bildungsgesamtkonzept mit obligatorischer Übergangsinstitution........ 160 2.7.1. Das Erfordernis einer obligatorischen Übergangsinstitution .......................... 161 (1) Der vorschulische Bereich .............. 162 (2) Die Grundschule ...................... 163 2.7.2. Zur Konzeption eines künftigen Bildungssystems 165 (1) Grundlinien und Richtziele ............ 165 (2) Organisation ........................ 166 2.7.3. Die zweijährige Eingangsstufe des Primarbe- reichs .................................. 169 2.7.4. Der Elementarbereich
.................... 172 (1) Die Überwindung von Alternativen im Streit um die vorschulische Erziehung.......... 173 (2) Vorschulische Bildungsbereiche und ihre Begründung ............................ 173 2.7.5. Die Grundschule: Konsequenzinstanz - nicht Determinante .......................... 175
3. Die Diagnose der Schulfähigkeit.................... 177 3.1. Möglichkeiten und Grenzen herkömmlicher Schulreifetests .......................................... 177 3.1.1 Geschichtlicher Rückblick .................. 171) 3.1.2. Was »messen« Schulreifetests? ............ 184 (1) Beispiel: Globaltest .................... 185 (2) Beispiel: Funktionstest .................187 3.1.3. Was leisten Schulreifetests? ................ 191 (1) Was leisten Schulreifetests bei Auslescent- scheidungcn? ........................ 192 (2) W as leisten sie bei Differenzierungsentschei- dungen für pädagogische und didaktische Maßnahmen? ........................ 198 3.1.4. Zusammenfassung ........................ 202 3.1.5. Konsequenzen .......................... 205 (1) Perspektiven zukünftiger Forschungsaufgaben (Fernlösungen) .................... 205 (2) Konsequenzen für den Praktiker (Nahlösungen) ............................ 206 3.2. Exkurs: Zur Diagnostik von Lernbehinderten ...... 209 3.2.1. Zur Kritik herkömmlicher Tests und Psycho- diagnosemodelle für Lernbehinderte ........ 210 3.2.2. Daraus resultierende Forderungen .......... 211 3.2.3. Lösungsversuche ........................ 212 3.3. Lerntests (LT) als Möglichkeit einer Verbesserung der Einschulungsdiagnose? .......................... 212 3.3.1. Grundkonzeption und Varianten von LT .... 212 3.3.2. Erwartungen an LT ...................... 216 3.3.3. Empirische Befunde zu LT ................ 217 (1) Vergleich der Vorhersagegültigkeiten von Vortest und Nachtest .................. 217 (2) Spezielle Untersuchungsbefunde bei Kindern im Vor- und Einschulungsalter...... 220 3.3.4. Zusammenfassung ........................ 223 3.4. Ausblick: Die Schulfähigkeitsdiagnose im Kontext einer allgemeinen pädagogischen Diagnostik ............ 224 3.4.1. Perspektiven einer diagnosegeleiteten Entwick- lungs- und Lernhilfe ...................... 225 3.4.2. Ein
Merkmalsraster zur Erfassung schulischer Lernvoraussetzungen .................... 226 3.4.3. Ein Beispiel für eine kriteriumstestgeleitete Lernwegdifferenzierung .................... 227 Anhang .......................................... 228 Literaturverzeichnis 240; Tabellenverzeichnis 265; Abbildungsverzeichnis 266; Namenverzeichnis 267; Sachverzeichnis 272.
|
any_adam_object | 1 |
author | Rüdiger, Dietrich Kormann, Adam 1939- Peez, Helmut |
author_GND | (DE-588)132036614 |
author_facet | Rüdiger, Dietrich Kormann, Adam 1939- Peez, Helmut |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Rüdiger, Dietrich |
author_variant | d r dr a k ak h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024657999 |
classification_rvk | CS 4000 DK 8000 DO 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)263408713 (DE-599)BVBBV024657999 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01713nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024657999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1976 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497007471</subfield><subfield code="9">3-497-00747-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263408713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024657999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19643:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19748:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüdiger, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuleintritt und Schulfähigkeit</subfield><subfield code="b">zur Theorie und Praxis der Einschulung</subfield><subfield code="c">Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München <<[u.a.]>></subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">454 : Pädagogik , Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kormann, Adam</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132036614</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peez, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">454 : Pädagogik , Psychologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">454</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018069229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018069229</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024657999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:54:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3497007471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018069229 |
oclc_num | 263408713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series | Uni-Taschenbücher |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Rüdiger, Dietrich Verfasser aut Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez 1. Aufl. München <<[u.a.]>> Reinhardt 1976 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uni-Taschenbücher 454 : Pädagogik , Psychologie Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 s Schulreife (DE-588)4053541-1 s DE-604 Kormann, Adam 1939- Verfasser (DE-588)132036614 aut Peez, Helmut Verfasser aut Uni-Taschenbücher 454 : Pädagogik , Psychologie (DE-604)BV000895355 454 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018069229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rüdiger, Dietrich Kormann, Adam 1939- Peez, Helmut Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung Uni-Taschenbücher Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053541-1 (DE-588)4070704-0 |
title | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung |
title_auth | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung |
title_exact_search | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung |
title_full | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez |
title_fullStr | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez |
title_full_unstemmed | Schuleintritt und Schulfähigkeit zur Theorie und Praxis der Einschulung Dietrich Rüdiger ; Adam Kormann ; Helmut Peez |
title_short | Schuleintritt und Schulfähigkeit |
title_sort | schuleintritt und schulfahigkeit zur theorie und praxis der einschulung |
title_sub | zur Theorie und Praxis der Einschulung |
topic | Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd |
topic_facet | Schulreife Einschulung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018069229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT rudigerdietrich schuleintrittundschulfahigkeitzurtheorieundpraxisdereinschulung AT kormannadam schuleintrittundschulfahigkeitzurtheorieundpraxisdereinschulung AT peezhelmut schuleintrittundschulfahigkeitzurtheorieundpraxisdereinschulung |