Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Mainz
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | lizenzfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 212 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3861307391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024628950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091021 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861307391 |9 3-86130-739-1 | ||
035 | |a (OCoLC)503455624 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015945134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-83 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 658.788 |2 22/ger | |
084 | |a QR 720 |0 (DE-625)142076: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hermanns, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken |c von Christoph Hermanns |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Mainz |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 212 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standortpolitik |0 (DE-588)4322381-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/zbw/601487095.pdf |x Verlag |z lizenzfrei |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018600586&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018600586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140651954044928 |
---|---|
adam_text | Titel: Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken
Autor: Hermanns, Christoph
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis viii
Tabellenverzeichnis x
Algorithmenverzeichnis xüi
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis xv
Einleitung 1
Ziele der Arbeit................................... 3
Gliederung der Arbeit............................... 4
1 Standortplanung in Distributionsnetzwerken 7
1.1 Planung und Entscheidung.......................... 8
1.1.1 Strategische, taktische und operative Planung........... 8
1.1.2 Neuplanung und Änderungsplanung................. 10
1.2 Struktur und Aufbau von Distributionsnetzwerken............. 12
1.2.1 Netzwerktypen ............................ 12
1.2.1.1 Zentral und dezentral organisierte Netze......... 12
1.2.1.2 Regel- und Bedarfsnetze.................. 15
1.2.2 Transportketteii............................ 15
1.2.3 Distributionsnetzwerke in der Literatur............... 17
1.2.4 Brief- und Paketdistribution bei der Deutschen Post........ IH
1.2.4.1 Das Netzwerk für die Briefdistribution.......... ly
1.2.4.2 Das Netzwerk für die Paketdistribution.......... 20
1.2.4.3 Synergien in der Brief- und Paketdistribution...... 20
1.3 Standortplanung ............................... 22
1.4 Literatur zu Kapitel 1 ............................ 22
Inhaltsverzeichnis
Modelle der betrieblichen Standortplanung 25
2.1 Standortplanungsmodelle........................... 26
2.1.1 Klassifikation von Modellen der Standortplanung ......... 27
2.1.2 Diskrete Standortmodelle ...................... 30
2.1.2.1 Einstufige Modelle..................... 30
2.1.2.2 Zweistufige Modelle .................... 35
2.1.3 Semidiskrete und kontinuierliche Modelle.............. 36
2.1.3.1 Netzwerkmodelle...................... 36
2.1.3.2 Modelle in der Ebene.................... 38
2.2 Allokationskosten in Standortmodellen................... 39
2.2.1 Modelle der Tourenplanung..................... 41
2.2.1.1 Eine Klassifikation von Modellen der Tourenplanung . . 41
2.2.1.2 Grundlegende Modelle der Tourenplanung........ 42
2.2.1.3 Simultane Standort- und Tourenplanung......... 53
2.2.2 Modelle mit mathematischen Näherungsfunktionen........ 55
2.3 Zusammenfassung und Fazit......................... 56
2.4 Literatur zu Kapitel 2 ............................ 58
Lösungsverfahren für diskrete Standortprobleme 61
3.1 Eine Klassifikation von Lösungsverfahren.................. 61
3.2 Effiziente Algorithmen für diskrete Standortprobleme........... 64
3.3 Heuristische Methoden............................ 67
3.3.1 Problemspezifische Heuristiken ................... 67
3.3.1.1 Greedy-Heuristiken..................... 68
3.3.1.2 Lokale Suche........................ 70
3.3.1.3 Relaxationsheuristiken................... 74
3.3.2 Metaheuristiken............................ 75
3.3.2.1 Tabu Search......................... 76
3.3.2.2 Simulated Annealing.................... 81
3.3.2.3 Weitere Metaheuristiken.................. 83
3.4 Zusammenfassung und Fazit......................... 85
3.5 Literatur zu Kapitel 3 ............................ 86
Transportkosten in Standortmodellen 89
4.1 Maßnahmenabhängige Abschätzung von Transportkosten......... 90
4.1.1 Die Standortmaßnahme und das Maßnahmenpaket ........ 90
Inhaltsverzeichnis
4.1.2 Kosteufunktioiien für die Bewertung von Standortinaßnalimeu . . 94
4.1.2.1 Abschätzung auf ler Basis veränderter Standortwahlen . 95
4.1.2.2 Pendeltüren........................ M
4.1.2.3 Rundtouien......................... 97
4.1.2.4 Maßnahmen als Standortduster.............. 99
4.2 Abschätzung von Transportkosten durch Anpassung von Tourverläufen . 1(10
4.3 Zusammenfassung............................... lUü
5 Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten
bei der Deutschen Post AG 107
5.1 Die Datenbasis ................................ 107
5.1.1 Relevante Objekte und Relationen ................. 108
5.1.2 Touren und Tourverläufe....................... 110
5.1.2.1 Zentraler und dezentraler Transport ........... 111
5.1.2.2 Analyse von Ergebnissen der Tourenplanung....... 114
5.2 Modellbilduug................................. 117
5.2.1 Notation................................ 117
5.2.2 Eigenschaften relevanter Objekte und Relationen ......... 118
5.2.2.1 Zustellbezirke und Postlcitzahlgebiete .......... 118
5.2.2.2 Auslieferuugsstandorte................... 121
5.2.2.3 Distributionszentren und Kundenstandorte........ 124
5.2.3 Standortkosten............................ 124
5.2.3.1 Betriebskosten....................... 124
5.2.3.2 Mögliche Erweiterungen.................. 125
5.2.4 Zustellungskosten........................... 12G
5.2.4.1 Kosten der Hin- und Rückwege.............. 120
5.2.4.2 Mögliche Erweiterungen.................. 128
5.2.5 Transportkosten............................ 12«
5.2.(i Zusammenfassung des Modells.................... 12 J
5.3 Das Lösungsverfalireu............................. 131
5.3.1 Grundstruktur des Lösungsverfalirens................ 131
5.3.2 Verfahren für das Lokatiousprobleni................. 133
5.3.3 Verfahren für das Allokationsproblem................ 135
5.3.3.1 Allokation im unkapazitierten Fall ............ 135
5.3.3.2 Allokatioii im kapazitierten Fall.............. 13ü
5.3.4 Verfahren für das Routingproblem.................. 139
Inhaltsverzeichnis
5.3.4.1 Einführung in die Tourenänderungsplanung....... 139
5.3.4.2 Kategorisierung von Touren................ 143
5.3.4.3 Ermittlung neuer Tourverläufe .............. 144
5.3.4.4 Mögliche Erweiterungen.................. 158
5.3.4.5 Vergleich mit anderen Ansätzen.............. 159
6 Ergebnisse 161
6.1 Bewertung einer ausgewählten Standortmaßnahme............. 161
6.1.1 Wegekosten (Zustellung)....................... l63
6.1.2 Standortkosten............................ l65
6.1.3 Transportkosten............................ l66
6.1.4 Zusammenfassung der Teilergebnisse ................ ! •
6.2 Ergebnisse einer bundesweiten Standortplanung.............. 1™
Zusammenfassung und Ausblick ^ *
A Methoden für das verallgemeinerte Zuordnungsproblem 1
A.l Das Verfahren von Martello u. Toth (1990).............• • • • 177
A.2 Das Verfahren von Barcelo u. a. (1990)................... 178
A.3 Zusammenfassung und Fazit......................... 1°
B Ergänzende Informationen zu Transportkostenmodellen 1°
B.l Hinweise zu den untersuchten Transportkostenmodellen.......... 1
B.2 Bewertung der Transportkostenmodelle...................
C Hinweise zum verwendeten Pseudocode -^
Stichwortverzeichnis 1®
Literaturverzeichnis l^7
Abbildungsverzeichnis
1.1 Darstellung eines zentralen Netzwerkes................... 13
1.2 Auswirkung eines Konsolidieruiigspunktes auf das Transportge*chehen . . 13
1.3 Darstellung eines dezentralen Netzt» .................... 14
1.4 Transportketten................................ IG
1.5 Paketdistribution in der Schweiz....................... 17
1.6 Der Ablauf des Brieftrausports iu Deutschland............... 19
2.1 Belieferung von Kunden durch mehrere Pendeltouren............ 40
2.2 Belieferung von Kunden durch eine Rundtour................ 41)
2.3 Klassischer Aufbau einer Tour........................ 55
3.1 Lokale und globale Optinia in der Lokalen Suche.............. 72
3.2 Trajektorieu der Ersten- und Bestensuche ................. 73
4.1 Abschätzung der Transportkosten einer Maßnahme mit Stichfalirten ... (J7
4.2 Abschätzung der Transportkosten einer Maßnahme mit Rundfahrten ... !W
4.3 Ein Beispiel für ein einfaches zweistufiges Distributiousnetzwerk (1) . . . 101
4.4 Ein Beispiel für eiu einfaches zweistufiges Distributiousnetzwerk (2) ... 10.5
5.1 Aggregierte Auftragsdaten.......................... 110
5.2 Zentrale und dezentrale Touren in einem Distribiitionsnetzwerk ..... 111
5.3 Formular zur Aufzeichnung der Veränderungen im Transport....... 115
5.4 Auswirkung einer Dezentralisierung von Standorten auf Touren ..... 116
5.5 Abbildung eines Zustellbezirks in TOPAS.................. 119
5.ü Das Grundmodell des Standortproblems in TOPAS............. 129
5.7 Das Flussdiagranun zum Losungsverfaliren in TOPAS ........... 132
5.8 Anpassung von Touren in TOPAS ...................... 140
5.9 Das Zusanmienspiel zentraler und dezentraler Touren........... 144
5.10 Fehlerhafte Anpassung von Touren ..................... 146
A bbildungsverzeichnis
5.11 Welcher Tourverlauf ist optimal? ...................... 147
5.12 Auswirkungen von DROP-Schritten auf den zentralen Transport..... 150
5.13 Auswirkungen von ADD-Schritten auf den zentralen Transport...... 151
5.14 Auswirkungen von DROP-Schritten auf den dezentralen Transport .... 154
5.15 Beispiel für die Änderungsplanung einer lokalen Tour im Vorlauf..... 156
6.1 Beispiel für eine Dezentralisierung vom Typ 1:2.............. 162
6.2 Veränderung des Verlaufs einer zentralen Tour............... 168
6.3 Veränderung des Verlaufs einer lokalen Tour................ 168
B.l Beispiel für eine Dezentralisierung vom Typ 1:3.............. 185
Tabellenverzeichnis
1.1 Merkmale der strategischen, taktischen und operativen Planung..... 10
1.2 Typen von Zustellbezirken im Brief- und Paketnetz der Deutschen Post. . 21
1.3 (Standort-) Objekte im Brief- und Paketnetz der Deutschen Post..... 21
3.1 Ein Beispiel für die kombinatorische Explosion............... 65
3.2 Typische Anspruchskriterien in Tabu-Search................ 80
4.1 Abschätzung von Transportkosten anhand veränderter Standortzahlen . . 9(i
5.1 Datensätze verschiedener Niederlassungen ................. 10i
5.2 Anzahl zentraler und dezentraler Touren.................. 112
5.3 Unterschiedliche Längen von zentralen und dezentralen Touren...... 112
5.4 Unterschiedliche Dauern von zentralen und dezentralen Touren...... 113
5.5 Unterschiedlicher Fahrzeugeiusatz auf zentralen und dezentralen Touren . 113
5.6 Durchschnittliche Stoppzeiten je Aufahrstelle................ 114
5.7 Tendenzielle Veränderung von Transportkasten in Staudortmaßnahmeu . 110
5.8 Konibmatiousinöglichkeiten von Fortbeweguiigsmitteln in der Zustellung 121
5.9 Kategorisieruiig der Touren in TOPAS.................... 143
6.1 Hin- und Rückwege in einer Dezentralisierungsmalinalune......... 164
6.2 Erforderliche und tatsächliche Fläche in Standorten............ 165
6.3 Entwicklung der Touren im Rahmen einer Dezentralisierungsiuaßnahme . 167
6.4 Einsparpotenzial einer Dezentralisienmgsinalinalune............ 169
6.5 Einsparpotenziale in verschiedenen Niederlassungen............ 171
B.l Touren und Tourverlaufe vor und nach einer Dezentralisierung...... 185
B.2 Vergleich von abgeschätzten und realen Trausportkosten ......... 1S7
B.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Tabelle B.2............. 188
Algorithmenverzeichnis
3.1 Genetische Lokale Suche........................... 71
3.2 Tabu Search.................................. 77
3.3 Simulated Annealiug............................. 82
4.1 Ermittlung eines Maßnahmenpakets..................... J4
5.1 Operationen zur Definition einer Nachbarschaft für ein FLP ....... 134
5.2 Ein ADD-Schritt in TOPAS.......................... 134
5.3 Lösen des Allokatiousproblems für unkapazitierte Standortprobleme . . . 135
5.4 Ein Greedy-Algorithmus für das binäre Rucksackproblem......... 138
5.5 Grundgerüst für die Anpassung des Tourenplans.............. 148
5.ü Die Greedy-Heuristik von Chvätal (1979) für das SCP........... 153
A.l Ein Verbesseruugsverfahreu für das GAP.................. 178
A.2 Lösen des bezüglich der Kapazitätsrestriktiouen relaxierten GAP..... 179
A.3 Eine Reallokationsheuristik für das GAP.................. 181
|
any_adam_object | 1 |
author | Hermanns, Christoph |
author_facet | Hermanns, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Hermanns, Christoph |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024628950 |
classification_rvk | QR 720 |
ctrlnum | (OCoLC)503455624 (DE-599)HBZHT015945134 |
dewey-full | 658.788 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.788 |
dewey-search | 658.788 |
dewey-sort | 3658.788 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01766nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024628950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861307391</subfield><subfield code="9">3-86130-739-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)503455624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015945134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.788</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)142076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermanns, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken</subfield><subfield code="c">von Christoph Hermanns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Mainz</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 212 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standortpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322381-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/601487095.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018600586&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018600586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV024628950 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3861307391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018600586 |
oclc_num | 503455624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 212 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mainz |
record_format | marc |
spelling | Hermanns, Christoph Verfasser aut Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken von Christoph Hermanns 1. Aufl. Aachen Mainz 2009 XVIII, 212 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009 Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd rswk-swf Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd rswk-swf Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 s Standortpolitik (DE-588)4322381-3 s Standortproblem (DE-588)4301515-3 s DE-604 http://www.gbv.de/dms/zbw/601487095.pdf Verlag lizenzfrei Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018600586&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hermanns, Christoph Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4301515-3 (DE-588)4150252-8 (DE-588)4322381-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken |
title_auth | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken |
title_exact_search | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken |
title_full | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken von Christoph Hermanns |
title_fullStr | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken von Christoph Hermanns |
title_full_unstemmed | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken von Christoph Hermanns |
title_short | Planung und Optimierung von Auslieferungsstandorten in komplexen Distributionsnetzwerken |
title_sort | planung und optimierung von auslieferungsstandorten in komplexen distributionsnetzwerken |
topic | Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Standortpolitik (DE-588)4322381-3 gnd |
topic_facet | Standortproblem Distributionslogistik Standortpolitik Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/zbw/601487095.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018600586&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermannschristoph planungundoptimierungvonauslieferungsstandorteninkomplexendistributionsnetzwerken |