Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
IBB
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 223 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783936214130 3936214131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024620256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090910 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N39,0842 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H03,3414 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985580534 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936214130 |c kart. : EUR 25.00 |9 978-3-936214-13-0 | ||
020 | |a 3936214131 |c kart. : EUR 25.00 |9 3-936214-13-1 | ||
035 | |a (OCoLC)199207103 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985580534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 692.8 | |
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwerdtner, Patrick |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)133350770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau |c von Patrick Schwerdtner |
264 | 1 | |a Braunschweig |b IBB |c 2007 | |
300 | |a X, 223 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb |v 45 |w (DE-604)BV014013308 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018592289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018592289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140640543440896 |
---|---|
adam_text | SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUER BAUWIRTSCHAFT UND BAUBETRIEB, HEFT 45
ANREIZBASIERTES STEUERUNGS- UND VERGUETUNGSMODELL FUER EINZELVERGABEN IM
HOCHBAU VON DR.-ING. PATRICK SCHWERDTNER HERAUSGEBER: UNIV.-PROF.
DR.-ING. RAINER WANNINGER INSTITUT FUER BAUWIRTSCHAFT UND BAUBETRIEB
TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG ISBN 978-3-936214-13-0
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VI TABELLENVERZEICHNIS VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX 1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2
ZIELSETZUNG 2 1.3 VORGEHENSWEISE 3 2 AUSGANGSSITUATION BEI DER
BAUDURCHFUHRUNG IM HOCHBAU 5 2.1 BEDEUTUNG UND STRUKTUREN DES HOCHBAUS 5
2.1.1 DIE BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DER VOLKSWIRTSCHAFT 5 2.1.2 DER HOCHBAU
ALS TEIL DER BAUWIRTSCHAFT 7 2.1.3 ORGANISATORISCHE UND VERTRAGLICHE
STRUKTUREN 9 2.1.3.1 PROJEKTBETEILIGTE 9 2.1.3.2 GEWERKEBEZOGENE
ORGANISATION 11 2.1.3.3 UNTERNEHMEREINSATZFORMEN 13 2.1.3.4
VERTRAGSTYPEN 15 2.1.3.5 PLANUNGS- UND KOORDINATIONSRISIKO 20 2.2
BESONDERHEITEN DER BAUDURCHFUEHRUNG 22 2.2.1 PROJEKTCHARAKTER VON
BAUVORHABEN 23 2.2.1.1 PROJEKTMERKMALE 23 2.2.1.2 PROJEKTKOMPLEXITAET 25
2.2.2 FLEXIBILITAET DES BAU-SOLLS 27 2.2.2.1 UNPLANMAESSIGE AENDERUNG 28
2.2.2.2 PLANMAESSIGE KONKRETISIERUNG 30 2.2.3 ZIELSETZUNGEN UND MOTIVE
UEBLICHER VERHALTENSWEISEN 33 2.2.3.1 ZIELE DER VERTRAGSPARTNER 33
2.2.3.2 ANSAETZE DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 35 2.2.3.3 SPIELTHEORETISCHE
BETRACHTUNGEN 38 3 REGELUNGEN FUER DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VERTRAGSPARTNER
43 3.1 ZIELBEEINFLUSSENDE EREIGNISSE 43 3.1.1 BEFRAGUNG ZU URSACHEN VON
ZIELABWEICHUNGEN 43 3.1.2 BEFRAGUNG ZU BAUABLAUFSTOERUNGEN 45 3.1.3
ANALYSE VON PROJEKTDATEN 46 3.1.4 IDENTIFIKATION VON SCHWERPUNKTEN 47
3.2 VERTRAGSPFLICHTEN BEI VOB-VERTRAEGEN 50 3.2.1 EXKURS ZU
HAUPTPFLICHTEN, NEBENPFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN 51 3.2.2
KOOPERATIONSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER 52 3.2.3 INHALTE WESENTLICHER
VERTRAGSPFLICHTEN 55 III 3.2.3.1 MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS
57 3.2.3.1.1 UEBERGABE DER AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN 57 3.2.3.1.2
KOORDINATION DER AUFTRAGNEHMER 58 3.2.3.2 INFORMATIONSPFLICHTEN DES
AUFTRAGNEHMERS 60 3.2.3.2.1 PRUEFUNG VON AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN 61
3.2.3.2.2 BEDENKEN GEGEN ANORDNUNGEN DES AUFTRAGGEBERS 62 3.2.3.2.3
BEDENKEN GEGEN DIE ART DER AUSFUEHRUNG 64 3.2.3.2.4 ANKUENDIGUNG
ZUSAETZLICHER LEISTUNGEN 67 3.2.3.2.5 ANZEIGE EINER BEHINDERUNG 68
3.2.3.3 LEISTUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 69 3.2.3.3.1 MANGELFREIE
AUSFUEHRUNG 70 3.2.3.3.2 FRISTGERECHTE AUSFUEHRUNG 71 3.3 SCHWIERIGKEITEN
BEI DER UMSETZUNG VON VERTRAGSPFLICHTEN 72 3.3.1 FREIHEITEN TROTZ
LEISTUNGSPFLICHTEN 73 3.3.2 UNSICHERHEIT DURCH KOOPERATIONSPFLICHTEN 74
3.3.3 ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT DER INFORMATIONSPFLICHTEN 76 3.3.4
BILATERALE AUSRICHTUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 78 DURCHSETZUNG
VERTRAGLICHER REGELUNGEN UND ZIELE 80 4.1 SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
AUFTRAGGEBERS 80 4.1.1 MANGELHAFTE AUSFUEHRUNG 81 4.1.2 NICHT
FRISTGERECHTE AUSFUEHRUNG 82 4.1.3 VERLETZUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN
84 4.1.4 NACHTEILE BEI DER ERGREIFUNG VON SANKTIONEN 85 4.1.4.1
ZEITPUNKT UND DAUER 85 4.1.4.2 NACHWEISPROBLEME 87 4.1.4.3 RISIKEN EINER
FEHLEINSCHAETZUNG 89 4.2 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN FUER POSITIVE
LEISTUNGSANREIZE 90 4.2.1 ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE BEI DER
ANREIZGESTALTUNG 92 4.2.1.1 ART DER BELOHNUNG 92 4.2.1.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE 93 4.2.1.3 BELOHNUNGSFUNKTION 95 4.2.2 INTEGRATION
POSITIVER LEISTUNGSANREIZE IN BAUVERTRAEGE 97 4.2.2.1 BERUECKSICHTIGUNG
ANGLOAMERIKANISCHER ANSAETZE 97 4.2.2.2 ZIELSETZUNGEN VON ANREIZVERTRAEGEN
IN DER BAUWIRTSCHAFT 100 4.2.2.2.1 KOSTENBEZOGENE ANREIZE 102 4.2.2.2.2
TERMINBEZOGENE ANREIZE 105 4.2.2.2.3 QUALITAETSBEZOGENE ANREIZE 107
4.2.2.2.4 KOOPERATIONSBEZOGENE ANREIZE 109 4.2.2.2.5 ANREIZPROGRAMME 110
IV 4.2.3 BEURTEILUNG BISHERIGER ANSAETZE BEI BAUVERTRAEGEN 114 4.2.3.1
FOKUSSIERUNG AUF SYSTEMZIELE 114 4.2.3.2 AUSWIRKUNGEN UNPLANMAESSIGER
AENDERUNGEN 116 4.2.3.3 BEWERTUNG DES KOOPERATIONSVERHALTENS 116 5
BEWERTUNGSSYSTEM FUER AUFTRAGNEHMERSEITIGE LEISTUNGEN 118 5.1
VORUEBERLEGUNGEN FUER EIN BEWERTUNGSSYSTEM 118 5.1.1 SEQUENTIELLE ABLAEUFE
119 5.1.2 SCHNITTSTELLEN DER GEWERKE 120 5.1.3 VERGABEZEITPUNKT VON
BAULEISTUNGEN 121 5.1.4 VEREINBARUNG ZUSAETZLICHER FRISTEN 123 5.2
MODELLIERUNG DES BAUABLAUFS 124 5.2.1 PDCA-ZYKLUS ALS BASIS DES MODELLS
124 5.2.2 UEBERTRAGUNG DES PDCA-ZYKLUS AUF BAUPROJEKTE 126 5.2.3
KYBERNETISCHES PROZESSMODELL FUER DEN BAUABLAUF 128 5.2.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE GESTALTUNG DES BEWERTUNGSSYSTEMS 130 5.3
BESTANDTEILE DES BEWERTUNGSSYSTEMS 131 5.3.1 RANDBEDINGUNGEN FUER DIE
ZIELKRITERIEN 131 5.3.2 VORGEHENSWEISE BEI DER BEWERTUNG 133 5.3.3
ZIELKRITERIUM FUER DIE LEISTUNGSPFLICHTEN 135 5.3.3.1 KRITERIUM L:
FRISTGERECHTE AUSFUEHRUNG 136 5.3.3.2 KORREKTUR BEI NACHTRAEGLICHER
MANGELBESEITIGUNG 137 5.3.4 ZIELKRITERIEN FUER DIE INFORMATIONSPFLICHTEN
140 5.3.4.1 KRITERIUM L : PRUEFUNG VON AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN 143 5.3.4.2
KRITERIUM H: PRUEFUNG VON ANORDNUNGEN DES AUFTRAGGEBERS 146 5.3.4.3
KRITERIUM I3: PRUEFUNG VON VORLEISTUNGEN 148 5.3.4.4 KRITERIUM I4:
PRUEFUNG VON NACHTRAGSANSPRUECHEN 150 5.3.4.5 KRITERIUM I5: PRUEFUNG VON
BEHINDERUNGSURSACHEN 152 5.3.5 FESTLEGUNG VON GEWICHTUNGSFAKTOREN 154
5.3.5.1 GEWICHTUNGSFAKTOREN FUER ARBEITSABSCHNITTE 156 5.3.5.1.1
ERMITTLUNG PHYSIKALISCHER GROESSEN 156 5.3.5.1.2 AUFTEILUNG DER BAUKOSTEN
157 5.3.5.1.3 PRIORITAET DES ARBEITSABSCHNITTS 158 5.3.5.2
GEWICHTUNGSFAKTOREN FUER ZIELKRITERIEN 159 5.3.5.2.1 RANGFOLGE DER
INFORMATIONSPFLICHTEN 159 5.3.5.2.2 BALANCE DER LEISTUNGS- UND
INFORMATIONSPFLICHTEN.... 160 5.3.6 DARSTELLUNG EINES
BEWERTUNGSBEISPIELS 162 5.3.6.1 EINTEILUNG IN ARBEITSABSCHNITTE 162
5.3.6.2 AUSWAHL DER ZIELKRITERIEN 163 5.3.6.3 FESTLEGUNG DER
GEWICHTUNGSFAKTOREN 163 5.3.6.4 DURCHFUEHRUNG EINER SENSITIVITAETSANALYSE
(OPTIONAL) 164 5.3.6.5 BEWERTUNG DER LEISTUNG DES AUFTRAGNEHMERS 165
5.3.6.6 ERMITTLUNG DES GESAMTERFUELLUNGSGRADS 167 5.4 ERWEITERUNGEN DES
BEWERTUNGSSYSTEMS 169 6 BONUS-MALUS-SYSTEM BEI VERGABEN AN
EINZELUNTERNEHMER 172 6.1 ENTWICKLUNG EINES MODELLS FUER DAS
BONUS-MALUS-SYSTEM 172 6.1.1 KOMBINATION VERSCHIEDENER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN 172 6.1.2 FINANZIERUNG VON POSITIVEN ANREIZEN 174
6.1.3 KOMBINATION POSITIVER UND NEGATIVER ANREIZE 176 6.1.4 MODELL MIT
PRAEMIENBUDGET UND EIGENANTEIL DES AUFTRAGGEBERS 177 6.2 BESTANDTEILE DES
BONUS-MALUS-SYSTEMS 179 6.2.1 GRENZEN FUER POSITIVE UND NEGATIVE ANREIZE
180 6.2.1.1 BETRACHTUNG AUS AUFTRAGGEBERSICHT 180 6.2.1.2 BETRACHTUNG
AUS AUFTRAGNEHMERSICHT 182 6.2.1.3 VORSCHLAG ZUR VORGEHENSWEISE 184
6.2.2 VORGEHENSWEISE ZUR ANREIZBERECHNUNG 184 6.2.2.1 ERMITTLUNG
TEMPORAERER ANREIZLIMITS 185 6.2.2.2 ERMITTLUNG TATSAECHLICHER PRAEMIEN UND
EINBEHALTE 186 6.2.3 DARSTELLUNG EINES BERECHNUNGSBEISPIELS 189 6.2.3.1
FESTLEGUNG DER GRENZEN FUER ANREIZE 189 6.2.3.2 GESTALTUNG DER
ANREIZFUNKTION 189 6.2.3.3 ERMITTLUNG DER ANREIZLIMITS, PRAEMIEN UND
EINBEHALTE 191 6.3 ANMERKUNGEN ZUR IMPLEMENTIERUNG 194 6.3.1
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFTRAGGEBER 195 6.3.2 EINZUBINDENDE AUFTRAGNEHMER
195 6.3.3 ANPASSUNG VON ZIELEN BEI LANGZEITVERTRAEGEN 197 6.3.4
BAUBEGLEITENDE KONFLIKTLOESUNG 197 7 ZUSAMMENFASSUNG 199 7.1 ERGEBNISSE
DER UNTERSUCHUNG 199 7.2 ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 203
LITERATURVERZEICHNIS 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwerdtner, Patrick 1972- |
author_GND | (DE-588)133350770 |
author_facet | Schwerdtner, Patrick 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schwerdtner, Patrick 1972- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024620256 |
ctrlnum | (OCoLC)199207103 (DE-599)DNB985580534 |
dewey-full | 692.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 692 - Auxiliary construction practices |
dewey-raw | 692.8 |
dewey-search | 692.8 |
dewey-sort | 3692.8 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01586nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024620256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N39,0842</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H03,3414</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985580534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936214130</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 25.00</subfield><subfield code="9">978-3-936214-13-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936214131</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 25.00</subfield><subfield code="9">3-936214-13-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199207103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985580534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">692.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerdtner, Patrick</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133350770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau</subfield><subfield code="c">von Patrick Schwerdtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">IBB</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 223 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014013308</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018592289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018592289</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV024620256 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:03:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936214130 3936214131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018592289 |
oclc_num | 199207103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | X, 223 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | IBB |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb |
spelling | Schwerdtner, Patrick 1972- Verfasser (DE-588)133350770 aut Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau von Patrick Schwerdtner Braunschweig IBB 2007 X, 223 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb 45 Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb 45 (DE-604)BV014013308 45 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018592289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwerdtner, Patrick 1972- Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau |
title_auth | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau |
title_exact_search | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau |
title_full | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau von Patrick Schwerdtner |
title_fullStr | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau von Patrick Schwerdtner |
title_full_unstemmed | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau von Patrick Schwerdtner |
title_short | Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau |
title_sort | anreizbasiertes steuerungs und vergutungsmodell fur einzelvergaben im hochbau |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018592289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014013308 |
work_keys_str_mv | AT schwerdtnerpatrick anreizbasiertessteuerungsundvergutungsmodellfureinzelvergabenimhochbau |