Zum Verzehr bestimmt: eine feministisch-vegetarische Theorie
Carol J. Adams beleuchtet in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen sexistischer und rassistischer Diskriminierung und dem Diktat, Fleisch zu essen und stellt eine Verbindung zwischen Feminismus und Vegetarismus her. In ihrer Argumentation arbeitet sie eine kulturelle Verbindung zwischen fanatischem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Mühlhaus an der Ruhr
Guthmann-Peterson
[2002]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Carol J. Adams beleuchtet in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen sexistischer und rassistischer Diskriminierung und dem Diktat, Fleisch zu essen und stellt eine Verbindung zwischen Feminismus und Vegetarismus her. In ihrer Argumentation arbeitet sie eine kulturelle Verbindung zwischen fanatischem Fleischverzehr, Männlichkeitswahn und Gewalt heraus. Sie zeigt den männlich-lüsternen Blick auf Frau und Tier, der auf Verzehr aus ist. Ihrer Ansicht nach ist die Weigerung, andere Lebewesen aufzuessen, ein Akt der Solidarität und eine sinnvolle Form des Widerstands gegen das Patriarchat. In dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse über die soziale Bedeutung von Fleisch und den damit verbundenen Diskurs, über die verschiedenen Konnotationen von Konsumption in der patriarchalischen Sprache – wie in der Sage von Zeus und Metis – und der Darstellung der pazifistisch-vegetarischen Literatur geht sie konkret auf die gemeinsamen Anliegen und Aktionsformen der Frauenbewegung und der Tierrechtsbewegung ein. "Frauen und Tiere sind als ,absent referents' in den ,Texten' der patriarchalischen Wissenschaft verknüpft". |
Beschreibung: | 283 Seiten Illustrationen 23 cm |
ISBN: | 3900782148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024514917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200131 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s2002 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N38,0194 |2 dnb | ||
015 | |a 04,A14,0081 |2 dnb | ||
020 | |a 3900782148 |9 3-900782-14-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76390812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024514917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adams, Carol J. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The sexual politics of meat |
245 | 1 | 0 | |a Zum Verzehr bestimmt |b eine feministisch-vegetarische Theorie |c Carol J. Adams |
264 | 1 | |a Wien ; Mühlhaus an der Ruhr |b Guthmann-Peterson |c [2002] | |
300 | |a 283 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Carol J. Adams beleuchtet in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen sexistischer und rassistischer Diskriminierung und dem Diktat, Fleisch zu essen und stellt eine Verbindung zwischen Feminismus und Vegetarismus her. In ihrer Argumentation arbeitet sie eine kulturelle Verbindung zwischen fanatischem Fleischverzehr, Männlichkeitswahn und Gewalt heraus. Sie zeigt den männlich-lüsternen Blick auf Frau und Tier, der auf Verzehr aus ist. Ihrer Ansicht nach ist die Weigerung, andere Lebewesen aufzuessen, ein Akt der Solidarität und eine sinnvolle Form des Widerstands gegen das Patriarchat. In dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse über die soziale Bedeutung von Fleisch und den damit verbundenen Diskurs, über die verschiedenen Konnotationen von Konsumption in der patriarchalischen Sprache – wie in der Sage von Zeus und Metis – und der Darstellung der pazifistisch-vegetarischen Literatur geht sie konkret auf die gemeinsamen Anliegen und Aktionsformen der Frauenbewegung und der Tierrechtsbewegung ein. "Frauen und Tiere sind als ,absent referents' in den ,Texten' der patriarchalischen Wissenschaft verknüpft". | |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetarismus |0 (DE-588)4187457-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vegetarismus |0 (DE-588)4187457-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018489054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018489054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140515776528384 |
---|---|
adam_text | Titel: Zum Verzehr bestimmt
Autor: Adams, Carol J.
Jahr: 2002
Inhalt
Vorwort 9
Danksagung 17
Erster Teil
Die patriarchalen Texte des Fleisches 21
1. Die Geschlechterpolitik des Fleisches 23
2. Die Vergewaltigung von Tieren, das Schlachten von Frauen 41
3. Maskierte Gewalt, ungehörte Stimmen 71
4. Das Fleisch gewordene Wort 96
Zweiter Teil
Aus dem Bauch des Zeus 111
5. Verstümmelte Texte, zerstückelte Tiere 113
6. Frankensteins vegetarisches Monster 127
7. Feminismus, der Erste Weltkrieg und der moderne Vegetarismus 142
Dritter Teil
Esst Reis, habt Vertrauen in die Frauen 171
8. Die Entstellung des vegetarischen Körpers 173
9. Entwurf einer feministisch-vegetarischen Theorie 199
Epilog: Die DeStabilisierung des patriarchalen Verzehrs 225
Anmerkungen 231
Ausgewählte Bibliographie 266
Verzeichnis der Abbildungen 282
Quellennachweis 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Adams, Carol J. |
author_facet | Adams, Carol J. |
author_role | aut |
author_sort | Adams, Carol J. |
author_variant | c j a cj cja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024514917 |
classification_rvk | MS 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)76390812 (DE-599)BVBBV024514917 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02583nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024514917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s2002 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N38,0194</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A14,0081</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3900782148</subfield><subfield code="9">3-900782-14-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76390812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024514917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adams, Carol J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The sexual politics of meat</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Verzehr bestimmt</subfield><subfield code="b">eine feministisch-vegetarische Theorie</subfield><subfield code="c">Carol J. Adams</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Mühlhaus an der Ruhr</subfield><subfield code="b">Guthmann-Peterson</subfield><subfield code="c">[2002]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Carol J. Adams beleuchtet in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen sexistischer und rassistischer Diskriminierung und dem Diktat, Fleisch zu essen und stellt eine Verbindung zwischen Feminismus und Vegetarismus her. In ihrer Argumentation arbeitet sie eine kulturelle Verbindung zwischen fanatischem Fleischverzehr, Männlichkeitswahn und Gewalt heraus. Sie zeigt den männlich-lüsternen Blick auf Frau und Tier, der auf Verzehr aus ist. Ihrer Ansicht nach ist die Weigerung, andere Lebewesen aufzuessen, ein Akt der Solidarität und eine sinnvolle Form des Widerstands gegen das Patriarchat. In dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse über die soziale Bedeutung von Fleisch und den damit verbundenen Diskurs, über die verschiedenen Konnotationen von Konsumption in der patriarchalischen Sprache – wie in der Sage von Zeus und Metis – und der Darstellung der pazifistisch-vegetarischen Literatur geht sie konkret auf die gemeinsamen Anliegen und Aktionsformen der Frauenbewegung und der Tierrechtsbewegung ein. "Frauen und Tiere sind als ,absent referents' in den ,Texten' der patriarchalischen Wissenschaft verknüpft".</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187457-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vegetarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187457-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018489054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018489054</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024514917 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:01:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3900782148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018489054 |
oclc_num | 76390812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-B1533 |
owner_facet | DE-83 DE-B1533 |
physical | 283 Seiten Illustrationen 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Guthmann-Peterson |
record_format | marc |
spelling | Adams, Carol J. Verfasser aut The sexual politics of meat Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie Carol J. Adams Wien ; Mühlhaus an der Ruhr Guthmann-Peterson [2002] 283 Seiten Illustrationen 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Carol J. Adams beleuchtet in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen sexistischer und rassistischer Diskriminierung und dem Diktat, Fleisch zu essen und stellt eine Verbindung zwischen Feminismus und Vegetarismus her. In ihrer Argumentation arbeitet sie eine kulturelle Verbindung zwischen fanatischem Fleischverzehr, Männlichkeitswahn und Gewalt heraus. Sie zeigt den männlich-lüsternen Blick auf Frau und Tier, der auf Verzehr aus ist. Ihrer Ansicht nach ist die Weigerung, andere Lebewesen aufzuessen, ein Akt der Solidarität und eine sinnvolle Form des Widerstands gegen das Patriarchat. In dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse über die soziale Bedeutung von Fleisch und den damit verbundenen Diskurs, über die verschiedenen Konnotationen von Konsumption in der patriarchalischen Sprache – wie in der Sage von Zeus und Metis – und der Darstellung der pazifistisch-vegetarischen Literatur geht sie konkret auf die gemeinsamen Anliegen und Aktionsformen der Frauenbewegung und der Tierrechtsbewegung ein. "Frauen und Tiere sind als ,absent referents' in den ,Texten' der patriarchalischen Wissenschaft verknüpft". Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Vegetarismus (DE-588)4187457-2 gnd rswk-swf Vegetarismus (DE-588)4187457-2 s Feminismus (DE-588)4222126-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018489054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adams, Carol J. Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Vegetarismus (DE-588)4187457-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4222126-2 (DE-588)4187457-2 |
title | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie |
title_alt | The sexual politics of meat |
title_auth | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie |
title_exact_search | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie |
title_full | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie Carol J. Adams |
title_fullStr | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie Carol J. Adams |
title_full_unstemmed | Zum Verzehr bestimmt eine feministisch-vegetarische Theorie Carol J. Adams |
title_short | Zum Verzehr bestimmt |
title_sort | zum verzehr bestimmt eine feministisch vegetarische theorie |
title_sub | eine feministisch-vegetarische Theorie |
topic | Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Vegetarismus (DE-588)4187457-2 gnd |
topic_facet | Feminismus Vegetarismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018489054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adamscarolj thesexualpoliticsofmeat AT adamscarolj zumverzehrbestimmteinefeministischvegetarischetheorie |