Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
IÖW
1997
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des IÖW
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 108 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3932092066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024505132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090910 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1997 bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 97,B27,0453 |2 dnb | ||
020 | |a 3932092066 |9 3-932092-06-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75741896 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024505132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Schütte, Franz Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr |c Franz Peter Schütte |
264 | 1 | |a Berlin |b IÖW |c 1997 | |
300 | |a VIII, 108 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des IÖW |v 110 | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des IÖW |v 110 |w (DE-604)BV010201682 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018479689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018479689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140502605365248 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis I
Tabellenverzeichnis III
Kartenverzeichnis IV
Abkürzungsverzeichnis V
Zusammenfassung VII
1. Einleitung 1
1.1. Untersuchungsanlaß 1
1.2. Untersuchungsziel und Methodik 3
1.3. Einordnung des Personenwirtschaftsverkehrs in den Wirtschaftsverkehr 5
1.3.1. Übersicht zu Definitionen des Wirtschaftsverkehrs 5
1.3.2. Definition des Personenwirtschaftsverkehrs 7
1.4. Eingrenzung der räumlichen Betrachtung 10
2. kenngrößen geschäftlicher und dienstlicher fahrten unter besonderer
Berücksichtigung des Personenwirtschaftsverkehrs 11
2.1. Entscheidungsverhalten von Betrieben 11
2.1.1. Der Betrieb als Entscheidungseinheit 11
2.1.2. Entscheidungskriterien 12
2.2. Kenngrößen des Personenwirtschaftsverkehrs 13
2.2.1. Tätigkeiten 14
2.2.2. Modal Split 15
2.2.3. Wirtschaftsverkehrsaufkommen 16
2.2.4. Fahrtenstruktur im Wirtschaftsverkehr 20
2.2.5. Räumliche Konzentrationen des Wirtschaftsverkehrs 23
2.2.6. Künftige Entwicklung des Wirtschaftsverkehrsaufkommens 26
2.3. Zusammenfassende Arbeitshypothesen 28
3. Prognostizierbarkeit der Anzahl der im Personenwirtschaftsverkehr
regelmäßig betrieblich eingesetzten fahrzeuge 31
3.1. Erkenntnisleitende Fragestellung 31
3.2. Datengrundlage 33
3.3. Hypothesenbildung 35
3.4. Hypothesentests 37
3.5. Reflexion der Ergebnisse 42
4. Mobilitätsprofile im Personenwirtschaftsverkehr am Beispiel von
Handwerksbetrieben 45
4.1. Erkenntnisleitende Fragestellungen 45
4.2. Konzeption und Qualität der Handwerkerbefragung 46
4.2.1. Fallauswahl 46
4.2.2. Durchführung der Befragung 46
4.2.3. Datenqualität 47
4.2.4. Vergleichbarkeit der befragten Betriebe 49
4.3. Mobilitätsprofil der Handwerksbetriebe 49
4.3.1. Betriebsstruktur 49
4.3.2. Art und Dauer der Tätigkeiten 51
4.3.3. Tourencharakteristik 55
4.3.4. Reaktionen auf Verkehrsprobleme 63
4.4. Zusammenführung der Ergebnisse zu einem Mobilitätsprofil 64
5. Konsequenzen für die Planung... , 67
5.1. Substituierung 67
5.2. Optimierung 68
5.3. Stadtverträgliche Fahrten 71
6. abschließende diskussion der arbeitshypothesen und ausblick 73
Literaturverzeichnis 77
ANHANG 1 83
ANHANG II 93
ANHANG III 103
Abbildungsverzeichnis /
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Servicefahrzeuge je Betrieb
Abbildung 2: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Kraftfahrzeuge je Betrieb
Abbildung 3: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Servicefahrzeuge je Betrieb für alle Betriebe
mit 50 und weniger Beschäftigten
Abbildung 4: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Kraftfahrzeuge je Betrieb für alle Betriebe mit
50 und weniger Beschäftigten
Abbildung 5: Betriebsgrößen nach Mitarbeiterzahlen der befragten Betriebe
Abbildung 6: Anzahl der Personen je Fahrt
Abbildung 7: Anteile der Fahrten nach den mitgeführten Arbeitsmitteln
Abbildung 8: Anteile der Standzeiten nach Tätigkeiten an der Gesamtstandzeit
Abbildung 9: Anteile der Dauer der ausgeführten Tätigkeiten (Arbeitsdauer) an den
Fahrtzielen
Abbildung 10: Standzeiten (Arbeitsdauer) an den Fahrtzielen nach Tätigkeiten (TeiH)
Abbildung 11: Standzeiten (Arbeitsdauer) an den Fahrtzielen nach Tätigkeiten (Teil 2)
Abbildung 12: Tageskilometeraufwand je Tour
Abbildung 13: Anzahl der Wege je Tour nach Anzahl der Touren
Abbildung 14: Anzahl der Fahrten je Tour und Tourlänge in km
Abbildung 15: Anzahl der Fahrtlängen in km
Abbildung 16: Anteile der Fahrtlängen in %
Abbildung 17: Anzahl der Fahrten je Tour und durchschnittliche Länge der Fahrten je
Tour in km
Abbildung 18: Durchschnittsgeschwindigkeiten in %
Abbildung 19: Fahrtlänge in Kilometer und Fahrtdauer in Minuten
Abbildung 20: Fahrtlänge in Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
Abbildung 21: Anteilige Verteilung der Startzeiten der Handwerkerfahrten im Tagesverlauf
Abbildung 22: Anzahl der Startzeiten der Handwerkerfahrten im Tagesverlauf
Abbildung 23: Anteile der Zielarten
Abbildung 24: Fragebogen zur Parkraumerhebung in Essen
Abbildung 25: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Servicefahrzeuge je Betrieb; Branche:
Einzelhandel
Abbildung 26: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Betrieb; Branche: Einzelhandel
Abbildung 27: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Servicefahrzeuge je Betrieb; Branche: Freie
Berufe, Dienstleistungen
Abbildung 28: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Betrieb; Branche: Großhandel
Abbildung 29: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Betrieb; Branche: Freie Berufe,
Dienstleistungen
Abbildung 30: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Betrieb; Branche:
Produzierendes Gewerbe
Abbildung 31: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Servicefahrzeuge je Betrieb; Branche:
Produzierendes Gewerbe
Abbildung 32: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Beschäftigtenzahl
je Betrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Betrieb; Branche: Handwerk
Abbildung 33: Fragebögen der Handwerkerbefragung in Dortmund
Abbildung 34: Streuungsdiagramm zum Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterzahl je
Handwerksbetrieb und der Anzahl der Fahrzeuge je Handwerksbetrieb
Abbildung 35: Zusammenhang von Arbeitszeit und Anfahrtszeit (jeweils in Minuten)
Tabellenverzeichnis in
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Art der Tätigkeiten im Wirtschaftsverkehr
Tabelle 2: Anteile an MIV-Fahrten nach Verkehrszwecken (nur Fahrer, alle Tage, alle
Gemeindetypen) in %
Tabelle 3: Kumulierte Wegelängen (alle Tage)
Tabelle 4: Fahrtenhäufigkeit von Pkw pro Tag
Tabelle 5: Standzeiten von Pkw-Fahrten mit einer Folgefahrt (aufsummierte,
gerundete Werte in %)
Tabelle 6: Personenverkehrsaufwand des MIV in Nordrhein-Westfalen
Tabelle 7: Strukturkennziffern zu den Merkmalen Vollbeschäftigte, Außendienst¬
mitarbeiter, Service-, Liefer-, Dienst- und Kraftfahrzeuge (Summe) eines
Betriebes
Tabelle 8: Korrelationen zwischen der Vollbeschäftigten- und Fahrzeuganzahl je
Betrieb nach Branchen
Tabelle 9: Anzahl der betriebseigenen Fahrzeuge von Handwerksbetrieben
Tabelle 10: Einsatz,der Verkehrsmittel nach Touren und Fahrten
Tabelle 11: Kennwerte zu Standzeiten (Arbeitsdauer in Minuten) an den Fahrtzielen
nach Tätigkeiten
Tabelle 12: Kennwerte zur Betriebsstruktur
Tabelle 13: Anzahl der Beschäftigten und Fahrzeuge nach Branchen (absolute Werte)
Tabelle 14: Kennwerte der Betriebe der Branche „Produzierendes Gewerbe
Tabelle 15: Kennwerte der Betriebe der Branche „Handwerk
Tabelle 16: Kennwerte der Betriebe der Branche „Großhandel
Tabelle 17: Kennwerte der Betriebe der Branche „Einzelhandel, Warenhäuser,
persönliche Dienstleistungen (z.B. Friseur, Wäscherei)
Tabelle 18: Kennwerte der Betriebe der Branche „Kreditinstitute, Versicherungs¬
gewerbe
Tabelle 19: Kennwerte der Betriebe der Branche „Gastgewerbe
Tabelle 20: Kennwerte der Betriebe der Branche „Gesundheitswesen (z.B. Ärzte,
Apotheken)
Tabelle 21: Kennwerte der Betriebe der Branche „Rechts-, Steuerberatung, Dienst¬
leistungen für Unternehmen, sonst, freiberufliche Tätigkeit
Tabelle 22: Kennwerte der Betriebe der Branche „Verwaltungseinrichtungen, Behörden
und Organisationen
Tabelle 23: Kennwerte der Quotienten „Fahrzeugzahl zu „Beschäftigten je Betrieb
Tabelle 24: Verkehrsteilnahme und -beeinträchtigungen nach Handwerkerbranchen
Kartenverzeichnis
Karte 1: Standorte der befragten Handwerkerbetriebe nach Flächennutzungs¬
kategorien im Stadtgebiet Dortmund
Karte 2: Fahrtziele der befragten Handwerkerbetriebe nach Flächennutzungs¬
kategorien im Stadtgebiet Dortmund
Karte 3: Fahrzeugtour eines Elektroinstallationsbetriebes in Dortmund (9 Fahrt¬
strecken) - ursprüngliche Fahrtroute
Karte 4: Fahrzeugtour eines Elektroinstallationsbetriebes in Dortmund (9 Fahrt¬
strecken) - optimierte Fahrtroute
Karte 5: Fahrzeugtour eines Elektroinstallationsbetriebes in Dortmund (8 Fahrt¬
strecken) - ursprüngliche Fahrtroute
Karte 6: Fahrzeugtour eines Elektroinstallationsbetriebes in Dortmund (8 Fahrt¬
strecken) - optimierte Fahrtroute
Karte 7: Fahrzeugtouren aus der Pretest-Befragung zur Handwerkerbefragung in
Dortmund
|
any_adam_object | 1 |
author | Schütte, Franz Peter |
author_facet | Schütte, Franz Peter |
author_role | aut |
author_sort | Schütte, Franz Peter |
author_variant | f p s fp fps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024505132 |
ctrlnum | (OCoLC)75741896 (DE-599)BVBBV024505132 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01241nam a22003251cb4500</leader><controlfield tag="001">BV024505132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1997 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,B27,0453</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932092066</subfield><subfield code="9">3-932092-06-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75741896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024505132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Franz Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr</subfield><subfield code="c">Franz Peter Schütte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">IÖW</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 108 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des IÖW</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des IÖW</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010201682</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018479689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018479689</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV024505132 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3932092066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018479689 |
oclc_num | 75741896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | VIII, 108 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | IÖW |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des IÖW |
series2 | Schriftenreihe des IÖW |
spelling | Schütte, Franz Peter Verfasser aut Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr Franz Peter Schütte Berlin IÖW 1997 VIII, 108 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des IÖW 110 Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1995 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriftenreihe des IÖW 110 (DE-604)BV010201682 110 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018479689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schütte, Franz Peter Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr Schriftenreihe des IÖW |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr |
title_auth | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr |
title_exact_search | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr |
title_full | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr Franz Peter Schütte |
title_fullStr | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr Franz Peter Schütte |
title_full_unstemmed | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr Franz Peter Schütte |
title_short | Mobilitätsprofile im städtischen Personenwirtschaftsverkehr |
title_sort | mobilitatsprofile im stadtischen personenwirtschaftsverkehr |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018479689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010201682 |
work_keys_str_mv | AT schuttefranzpeter mobilitatsprofileimstadtischenpersonenwirtschaftsverkehr |