Botanischer Garten Rombergpark: Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Stadt Dortmund, Botanischer Garten Rombergpark
1993
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl., Stand Februar 1993 |
Schriftenreihe: | Natur erleben und begreifen
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 155 S. überw. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024389115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210127 | ||
007 | t | ||
008 | 940318s1993 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)258760995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024389115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a WB 4684 |0 (DE-625)148027:13748 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bünemann, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Botanischer Garten Rombergpark |b Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" |c von Otto Bünemann |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl., Stand Februar 1993 | ||
264 | 1 | |a Dortmund |b Stadt Dortmund, Botanischer Garten Rombergpark |c 1993 | |
300 | |a 155 S. |b überw. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Natur erleben und begreifen | |
610 | 2 | 7 | |a Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium |0 (DE-588)4657544-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium |0 (DE-588)4657544-3 |D b |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
710 | 2 | |a Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (Dortmund) |0 (DE-588)261209-4 |4 isb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140350747443200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bünemann, Otto |
author_facet | Bünemann, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Bünemann, Otto |
author_variant | o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024389115 |
classification_rvk | WB 4684 |
ctrlnum | (OCoLC)258760995 (DE-599)BVBBV024389115 |
discipline | Biologie |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl., Stand Februar 1993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01544nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024389115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940318s1993 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258760995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024389115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 4684</subfield><subfield code="0">(DE-625)148027:13748</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bünemann, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Botanischer Garten Rombergpark</subfield><subfield code="b">Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur"</subfield><subfield code="c">von Otto Bünemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl., Stand Februar 1993</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Stadt Dortmund, Botanischer Garten Rombergpark</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Natur erleben und begreifen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4657544-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4657544-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (Dortmund)</subfield><subfield code="0">(DE-588)261209-4</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368464</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Führer |
id | DE-604.BV024389115 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:58:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)261209-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368464 |
oclc_num | 258760995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 155 S. überw. Ill., Kt. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Stadt Dortmund, Botanischer Garten Rombergpark |
record_format | marc |
series2 | Natur erleben und begreifen |
spelling | Bünemann, Otto Verfasser aut Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" von Otto Bünemann 2., neubearb. und erw. Aufl., Stand Februar 1993 Dortmund Stadt Dortmund, Botanischer Garten Rombergpark 1993 155 S. überw. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Natur erleben und begreifen Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (DE-588)4657544-3 gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (DE-588)4657544-3 b DE-188 Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (Dortmund) (DE-588)261209-4 isb |
spellingShingle | Bünemann, Otto Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (DE-588)4657544-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4657544-3 (DE-588)4155569-7 |
title | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" |
title_auth | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" |
title_exact_search | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" |
title_full | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" von Otto Bünemann |
title_fullStr | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" von Otto Bünemann |
title_full_unstemmed | Botanischer Garten Rombergpark Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" von Otto Bünemann |
title_short | Botanischer Garten Rombergpark |
title_sort | botanischer garten rombergpark informationen zu seiner geschichte und gartenkunst zu pflanzen und biotopen zu aufgaben und zielen zu okologischer pflege und menschlicher nutzung zum kennenlernen alle parkteile und der tropenhauser sowie uber vielfaltige vernetzungen im menschlichen umgang mit unserer mitwelt natur |
title_sub | Informationen zu seiner Geschichte und Gartenkunst, zu Pflanzen und Biotopen, zu Aufgaben und Zielen, zu ökologischer Pflege und menschlicher Nutzung, zum Kennenlernen alle Parkteile und der Tropenhäuser sowie über vielfältige Vernetzungen im menschlichen Umgang mit unserer Mitwelt "Natur" |
topic | Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium (DE-588)4657544-3 gnd |
topic_facet | Botanischer Garten Rombergpark und Deutsches Rosarium Führer |
work_keys_str_mv | AT bunemannotto botanischergartenrombergparkinformationenzuseinergeschichteundgartenkunstzupflanzenundbiotopenzuaufgabenundzielenzuokologischerpflegeundmenschlichernutzungzumkennenlernenalleparkteileunddertropenhausersowieubervielfaltigevernetzungenimmenschlichenumgangmi AT botanischergartenrombergparkunddeutschesrosariumdortmund botanischergartenrombergparkinformationenzuseinergeschichteundgartenkunstzupflanzenundbiotopenzuaufgabenundzielenzuokologischerpflegeundmenschlichernutzungzumkennenlernenalleparkteileunddertropenhausersowieubervielfaltigevernetzungenimmenschlichenumgangmi |