Die Elemente der photographischen Optik: enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag von Robert Oppenheim
1891
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Zugleich als Ergänzungsband zu Vogel's Handbuch der Photographie |
Beschreibung: | X, 220 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024388899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230119 | ||
007 | t | ||
008 | 940310s1891 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)252702435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024388899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a UH 6700 |0 (DE-625)145770: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schröder, Hugo |d 1834-1902 |e Verfasser |0 (DE-588)117070939 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Elemente der photographischen Optik |b enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis |c bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker |
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag von Robert Oppenheim |c 1891 | |
300 | |a X, 220 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugleich als Ergänzungsband zu Vogel's Handbuch der Photographie | ||
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Optik |0 (DE-588)4078181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technische Optik |0 (DE-588)4078181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2020 |o https://doi.org/10.25645/990001913070302884 |
856 | 4 | 1 | |u https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990001913070302884/ |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8Bp7065 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140350482153472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schröder, Hugo 1834-1902 |
author_GND | (DE-588)117070939 |
author_facet | Schröder, Hugo 1834-1902 |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Hugo 1834-1902 |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024388899 |
classification_rvk | UH 6700 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)252702435 (DE-599)BVBBV024388899 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01731nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024388899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940310s1891 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252702435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024388899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)145770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Hugo</subfield><subfield code="d">1834-1902</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117070939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Elemente der photographischen Optik</subfield><subfield code="b">enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="c">bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag von Robert Oppenheim</subfield><subfield code="c">1891</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 220 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugleich als Ergänzungsband zu Vogel's Handbuch der Photographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2020</subfield><subfield code="o">https://doi.org/10.25645/990001913070302884</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990001913070302884/</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8Bp7065</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024388899 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:58:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018368257 |
oclc_num | 252702435 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-83 DE-29 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-83 DE-29 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | X, 220 Seiten Illustrationen |
psigel | digit |
publishDate | 1891 |
publishDateSearch | 1891 |
publishDateSort | 1891 |
publisher | Verlag von Robert Oppenheim |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Hugo 1834-1902 Verfasser (DE-588)117070939 aut Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker Berlin Verlag von Robert Oppenheim 1891 X, 220 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugleich als Ergänzungsband zu Vogel's Handbuch der Photographie Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Technische Optik (DE-588)4078181-1 gnd rswk-swf Technische Optik (DE-588)4078181-1 s Fotografie (DE-588)4045895-7 s DE-604 Elektronische Reproduktion Berlin : Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, 2020 https://doi.org/10.25645/990001913070302884 https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990001913070302884/ Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Berlin, UB der TU Berlin -- 8Bp7065 |
spellingShingle | Schröder, Hugo 1834-1902 Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Technische Optik (DE-588)4078181-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045895-7 (DE-588)4078181-1 |
title | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis |
title_auth | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis |
title_exact_search | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis |
title_full | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker |
title_fullStr | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker |
title_full_unstemmed | Die Elemente der photographischen Optik enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis bearbeitet von Dr. Hugo Schroeder, Optiker und Mechaniker |
title_short | Die Elemente der photographischen Optik |
title_sort | die elemente der photographischen optik enthaltend eine gemeinverstandliche darstellung der einrichtung photographischer linsensysteme sowie angabe uber prufung derselben nach dem neuesten standpunkt der wissenschaft und praxis |
title_sub | enthaltend eine gemeinverständliche Darstellung der Einrichtung photographischer Linsensysteme, sowie Angabe über Prüfung derselben. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft und Praxis |
topic | Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Technische Optik (DE-588)4078181-1 gnd |
topic_facet | Fotografie Technische Optik |
url | https://digital.ub.tu-berlin.de/view/work/990001913070302884/ |
work_keys_str_mv | AT schroderhugo dieelementederphotographischenoptikenthaltendeinegemeinverstandlichedarstellungdereinrichtungphotographischerlinsensystemesowieangabeuberprufungderselbennachdemneuestenstandpunktderwissenschaftundpraxis |