Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik: welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle a.S.
Verlag von Wilhelm Knapp
1908
|
Ausgabe: | Siebente Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 233 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024273993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1908 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916040350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024273993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e pi | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-Y3 | ||
100 | 1 | |a Eder, Josef Maria |d 1855-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)118687824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik |b welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden |c herausgegeben von Josef Maria Eder |
250 | |a Siebente Auflage | ||
264 | 1 | |a Halle a.S. |b Verlag von Wilhelm Knapp |c 1908 | |
300 | |a XVIII, 233 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gummidruck |0 (DE-588)7623228-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nassplatte |0 (DE-588)7573546-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Platindruck |0 (DE-588)7707950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fototechnik |0 (DE-588)4174558-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fototechnik |0 (DE-588)4174558-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nassplatte |0 (DE-588)7573546-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Platindruck |0 (DE-588)7707950-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Gummidruck |0 (DE-588)7623228-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018175300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-n | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018175300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140150296412160 |
---|---|
adam_text | REZEPTE
UND
TABELLEN
FUER
PHOTOGRAPHIE
UND
REPRODUKTIONSTECHNIK,
WELCHE
AN
DER
K.
K.
GRAPHISCHEN
LEHR-
UND
VERSUCHSANSTALT
IN
WIEN
ANGEWENDET
WERDEN.
HERAUSGEGEBEN
VON
DR.
JOSEF
MARIA EDER,
KORRESPONDIERENDES
MITGLIED
DER
KAISERLICHEN AKADEMIE
DER
WISSENSCHAFTEN IN
WIEN,
K, K.
HOFRAT,
DIREKTOR
DER
K.
K.
GRAPHISCHEN
LEHR-
UND
VERSUCHSANSTALT
IN
WIEN,
O. OE. PROFESSOR
AN
DER
TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN
WIEN
USW.
SIEBENTE
AUFLAGE.
---
--
HALLE
A.
S.
VERLAG
VON
WILHELM
KNAPP.
1908.
INHALTSVERZEICHNIS.
FORMELN
UND
REZEPTE
FUER
PHOTOGRAPHISCHE
OPERATIONEN.
SEITE
I.
BELICHTUNGSZEIT .
3
A.
BELICHTUNGSZEITEN
FUER VERSCHIEDENE GEGENSTAENDE
UND
OBJEKTIVE
. . . . . . . 3
B.
ERFORDERLICHE
BELICHTUNGSZEIT FUER MOMENTAUFNAHMEN
BEWEGLICHER
GEGENSTAENDE
BEI
VERSCHIEDENER ENT
FERNUNG
DERSELBEN
VOM APPARATE . . . . . . 5
C.
TABELLE
FUER
DIE
GESCHWINDIGKEIT,
MIT
WELCHER
SICH
VERSCHIEDENE OBJEKTE
BEWEGEN
7
II.
VERFAHREN
MIT BROMSILBERGELATINEPLATTEN 7
1.
NORMALMASSE
FUER
TROCKENPLATTEN
. . . . 7
2.
ENTWICKELN
VON
BROMSILBERGELATINEPLATTEN . . 8
A.
ERFORDERLICHE
MENGE
VON
ENTWICKLERFLUESSIGKEIT
FUER DIE
GEBRAEUCHLICHSTEN
PLATTENFORMATE
8
B.
ENTWICKLUNGSFAKTOR
. . . . . . . 9
C.
TEMPERATUR
DER
ENTWICKLERFLUESSIGKEIT 9
D.
PYROGALLOL-SODA-ENTWICKLER
10
E.
METOL-ENTWICKLER
. . . . . . .
II
1.
METOL-
SODA-ENTWICKLER
. . . . . .
II
II.
KONZENTRIERTER
FERTIG GEMISCHTER
METOL-ENT
WICKLER
. . . . . . . . .
12
F.
BRENZKATECHIN-ENTWICKLER
. . . . .
12
I.
BRENZKATECHIN-POTTASCHE-ENTWICKLER
.
12
II.
RAPID-ENTWICKLER
MIT
BRENZKATECHIN . .
12
G.
EDINOL-ENTWICKLER
(SALZSAURES SALZ
DES
AMIDO
OXYBENZYLALKOHOLS) . . . . . . .
13
I.
MIT
GETRENNTEN
LOESUNGEN
. . . .
13
II.
KONZENTRIERTER
GEMISCHTER
EDINOL-ENTWICKLER
13
H.
HYDROCHINON-ENTWICKLER.
. . . . .
13
1.
GEBRAUCHSFERTIGER
HYDROCHINON-SODA-ENT
WICKLER . . , . . . . . .
13
VI
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
II.
KONZENTRIERTER
HYDROCHINON-POTTASCHE-ENT
WICKLER . . . . . .
14
J.
GEMISCHTER
METOL-HYDROCHINON
ENTWICKLER
14
I. MIT
POTTASCHE
. . . . . . . . . .
14
II. MIT
SODA
. . .
14
K.
PARAMIDOPHENOL-ENTWICKLER
15
L.
RODINAL-
UND
UNAL-ENTWICKLER
15
M. AMIDOL
ENTWICKLER
.
15
N.
GLYCIN-ENTWICKLER
. . . . . .
16
I.
FERTIG
GEMISCHTER
GLYCIN-ENTWICKLER IN KON
ZENTRIERTER
LOESUNG
. .
16
II.
STARK KONZENTRIERTER
GLYCIN-ENTWICKLER
IN
FORM
EINES DUENNEN
BREIES
16
III.
GEBRAUCHSFERTIGER
GLYCIN-ENTWICKLER.
17
IV. GLYCIN
-STANDENTWICKLER
17
0.
ORTOL-ENTWICKLER
.
18
I.
ORTOL-SODA-ENTWICKLER.
.
18
II.
ORTOL-POTTASCHE-ENTWICKLER
18
P.
ADUROL-ENTWICKLER
. . . .
18
I. MIT
GETRENNTEN
LOESUNGEN
. . . . .
18
II.
KONZENTRIERTER
FERTIG
GEMISCHTER
ADUROL -
ENTWICKLER
. . . . . .
19
III.
METOL-ADUROL-ENTWICKLER
. . . .
19
Q.
EISENOXALAT-ENTWICKLER
(NORMAL-ENTWICKLER
FUER
SENSITOMETRIE)
. . . . . . . . . . . .
20
3.
DAS FIXIEREN
VON BROMSILBERGELATINEPLATTEN
.
20
4.
DAS
VERSTAERKEN VON BROMSILBERGELATINEPLATTEN
.
22
A.
QUECKSILBER
VERSTAERKER
. . . . . . . .
2 2
I.
MIT
QUECKSILBERBROMID
UND
SULFIT . . .
22
II. MIT
QUECKSILBERCHLORID
UND
AMMONIAK .
22
B.
URAN-VERSTAERKER
. . . . .
23
C.
KUPFER-SILBER-VERSTAERKUNG
. .
23
D.
KUPFER-BLUTLAUGENSALZ-VERSTAERKER
24
5.
DAS
ABSCHWAECHEN
VON BROMSILBERGELATINEPLATTEN
24
6.
KLAERUNG
VON
GELATINENEGATIVEN, WELCHE
DURCH
PYRO
GALLOL-
ODER
ANDERE
ENTWICKLER
GELB
GEFAERBT
WURDEN
(FARBSCHLEIER,
DICHROITISCHER
SCHLEIER)
25
7.
LACKIEREN
VON
GELATINEPLATTEN
.
26
A.
WARMLACK . . . . .
26
B.
KALTLACK MIT
ACETON
. . .
27
C. KALTLACK MIT
TETRACHLORKOHLENSTOFF
27
8. MATTLACK . . .
28
A.
MATTLACK MIT
SANDARAK
UND
MASTIX . .
28
B. MATTLACK MIT
SANDARAK
UND
DAMMARHARZ
28
INHALTSVERZEICHNIS.
VII
SEITE
9.
MATTOLEI:N . . . . .
29
10.
ABZIEHEN
VON
GELATINENEGATIVEN FUER
DEN
LICHT
DRUCK
.
29
1
R. GLYZERIN
BAD
FUER FILMS
30
,
2.
HAERTEBAD
FUER FILMS . . 3
1
13.
HERSTELLUNG
VON DUPLIKATNEGATIVEN
UND
SEITENVER
KEHRTEN
NEGATIVEN .
31
III. NASSES KOLLODIUMVERFAHREN .
33
1.
REINIGUNG
DER
GLASPLATTEN . . .
33
2.
POLIEREN
UND
VORPRAEPARIEREN
DER
GLASPLATTEN
34
3.
HERSTELLUNG
VON
ROHKOLLODIUM
34
4.
HERSTELLUNG
VON NEGATIVKOLLODIUM
34
5.
SILBERBAD
.
35
6.
HERVORRUFUNGSFLUESSIGKEIT
. . . .
35
7.
VERSTAERKUNG
VOR
DEM
FIXIEREN
36
8.
FIXIERLOESUNGEN
. . .
36
9.
VERSTAERKEN
MIT
SILBER NACH
DEM
FIXIEREN
30
RN.
VERSTAERKEN
VON
STRICHREPRODUKTIONEN
NACH
LERN
FIXIEREN
. . . . .
36
1
R.
ABSCHWAECHEN
VON
KOLLODIUMNEGATIVEN .
38
12.
HERSTELLUNG
VON
RASTERNEGATIVEN
ZU
ZWECKEN
DER
AUTOTYPIE
. . .
39
13.
ABZIEHEN VON
KOLLODIUMNEGATIVEN VOM GLASE
40
14.
HERSTELLUNG
VON DIAPOSITIVEN UND
LATERNENBILDERN
MITTELS
DES
NASSEN
KOLLODIUMVERFAHRENS .
41
15.
FERROTYPIE
(KOLLODIUMBILDER AUF SCHWARZ
LACKIERTEM
BLECH)
42
IV.
ORTHOCHROMATISCHES
UND
PANCHROMATISCHES
VERFAHREN
42
A.
ORTHOCHROMATISCHE
BROMSILBERGELATINEPLATTEN,
WELCHE FUER
GELB
UND
GRUEN
SENSIBILISIERT-
SIND
. .
42
B.
PANCHROMATISCHE
TROCKENPLATTEN
. .
43
C.
GELBE
LICHTFILTER FUER AUFNAHMEN MIT
ORTHOCHROMA
TISCHEN
PLATTEN
45
V.
DREIFARBENPHOTOGRAPHIE
47
A.
TROCKENLICHTFILTER
MIT
GEFAERBTER
GELATINE FUER DREI
FARBENDRUCK
(SUBTRAKTIVE METHODE)
48
1.
VIOLETTFILTER
48
2.
GRUENFILTER
48
3.
ROTFILTER
48
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
B.
FLUESSIGKEITSLICHTFILTER FUER DREIFARBENDRUCK . 49
R.
FUER
PANCHROMATISCHE BROMSILBERGELATINEPLATTEN 49
2.
LICHTFILTER FUER KOLLODIUMEMULSIONEN
49
C.
ARBEITEN
MIT ALBERTS
ODER
ANALOGER ORTHOCHROMA
TISCHER
KOLLODIUMEMULSION . . . . 50
I.
HYDROCHINON-ENTWICKLER
FUER HALBTONBILDER
AUF KOLLODIUMEMULSION . . . . . . 50
II. GLYZIN-ENTWICKLER FUER
HALBTONBILDER
AUF
KOLLO
DIUMEMULSION . . . . . . 5
1
III. METOL
HYDROCHINON
-ENTWICKLER
FUER BROM
SILBER-KOLLODIUMPLATTEN . . . 5
1
VERSTAERKUNG. -
ABSCHWAECHEN . . . . . . . .
52
D.
ARBEITEN
MIT ORTHOCHROMATISCHEN EMULSIONS-BADE
PLATTEN . . . . . . .
52
E.
DIREKTE
DREIFARBENAUTOTYPIE MITTELS
DER
KOLLODIUM
VERFAHREN
MIT LICHTFILTERN . . . . . . . . . .
53
F.
KOLLODIUMEMULSION FUER DREIFARBENPHOTOGRAPHIE
OHNE
LICHTFILTER . . . .
54
G.
BEHANDLUNG
DER
KOLLODIUMEMULSIONSPLATTEN FUER
DREIFARBENPHOTOGRAPHIE . YY . .
55
VI. DIAPOSITIVE
AUF
CHLORBROMEMULSION MIT
ENTWICKLUNG .
56
A. HERSTELLUNG
DER
CHLORBROMEMULSION . . . YY . .
56
I. EMULSION FUER
SEHR
KONTRASTREICHE
DIAPOSITIVE
56
II. EMULSION FUER
NORMALE,
ZARTE DIAPOSITIVE
ZU
PROJEKTIONSZWECKEN, WENN NORMALE NEGATIVE
VORLIEGEN 5
7
B.
ENTWICKLER . . . .
57
1.
METOL-ENTWICKLER . . . . 5
7
II.
METOL-HYDROCHINON-ENTWICKLER
58
III.
HYDROCHINON-ENTWICKLER
.
58
IV. AMIDOL-ENTWICKLER . . . . . . . .
59
V. PYROGALLOL-ENTWICKLER . . . . . . . . .
59
C. ABSCHWAECHEN
UND VERSTAERKEN
VON
DIAPOSITIVEN AUF
CHLORBROMPLATTEN . . . . . . . . 59
D. UMWANDLUNG FLAUER,
MONOTONER
NEGATIVE IN KON
TRASTREICHE
DURCH
MEHRMALIGES UMKOPIEREN AUF
CHLORBROMPLATTEN . . . . . . . . . . .
60
VII. CHLORSILBERGELATINE FUER DIAPOSITIVE MIT
HERVORRUFUNG
.
60
A. DARSTELLUNG
DER
EMULSION
60
B.
ENTWICKLER FUER CHLORSILBERGELATINE
61
INHALTSVERZEICHNIS.
JX
SEITE
1.
EISENZITRAT-ENTWICKLER.
61
II.
EISENOXALAT-ENTWICKLER
61
III.
HYDROCHINON-ENTWICKLER
.
62
IV. METOL-ENTWICKLER
62
C.
VERGOLDEN
NACH DEM
FIXIEREN
.
62
VIII. CHLOROZITRATEMULSION FUER DIAPOSITIVE
UND
KOPIERPAPIERE
OHNE HERVORRUFUNG
62
IX. DIAPOSITIVE
UND
OPALBILDER
AUF
CHLOROZITRAT
EMULSION MIT ENTWICKLUNG
63
X. POSITIVPROZESS MIT CHLORSILBERKOLLODIUM-PAPIER
(CELLOI:DINPAPIER)
64
XI.
VORBAD
FUER CHLORSILBERKOPIEN
VOR DEM
VER
GOLDEN
ODER
PLATINIEREN
64
XII.
GETRENNTE
TON-
UND
FIXIERBAEDER
FUER ARISTO
PAPIER
65
XIII. GOLDBAD
FUER
CHLORSILBERGELATINE-MATTPAPIERE
FUER SCHWARZE
TOENE
.
65
XIV.
GETRENNTE
TON-
UND FIXIERBAEDER
FUER
CELLOI:DIN
-,
PROTALBIN -
UND MATTPAPIER
66
I.
GOLDBAD
MIT THIOCARBAMID
66
II.
GOLDBAD MIT RHODANAMMONIUM
67
III.
GOLDBAD FUER PROTALBINPAPIER
68
XV.
TONFIXIERBAEDER
FUER ARISTO -
UND CELLOI:DINPAPIER
UND
AEHNLICHE EMULSIONS -KOPIERPAPIERE . .
68
A.
TONFIXIERBAD FUER GEWOEHNLICHE
PURPURBRAUNE
BIS
VIOLETTSCHWARZE
PHOTOGRAPHIETOENE VON
E. VALENTA
68
B.
TONFIXIERBAD MIT RHODANAMMONIUM . . . . . .
69
C.
TONFIXIERBAD FUER
SEPIABRAUNE
TOENE
VON
VALENTA .
70
D.
TONFIXIERBAEDER
MIT
ALAUNZUSATZ FUER CHLORSILBER
GELATINEPAPIERE (ARISTOPAPIERE) .
70
E. TONFIXIERBAD
FUER
CHLORSILBERGELATINEPAPIER
UND
CHLOROZITRATPLATTEN
VON
DR. STOLZE . . YY . . .
70
XVI. PLATINTONBAD FUER MATTCELLOI:DINPAPIER. 7 R
XVII. PALLADIUMTONBAD FUER MATTCELLOI:DINPAPIER .
71
XVIII. KOMBINIERTE GOLD-
UND PLATINTONUNG YY 7I
X
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
XIX. FERTIGMACHEN VORT ARISTO-
UND
CEL101DIN
BILDERN
. .
72
A.
ARISTOBILDER (CHLORSILBERGELATINEKOPIEN)
72
B.
HEISSSATINIEREN
DER
GELATINEKOPIEN . .
73
C.
CELLO1DINBILDER (CHLORSILBERKOLLODIUMKOPIEN)
73
XX. ABSCHWAECHEN VON ZU
STARK
KOPIERTEN
ARISTO
ODER
CELLO1DINBILDERN . . . . 7 4
XXI. HERVORRUFUNG VON SCHWACH
KOPIERTEN
BILDERN
AUF
CELLO IDINPAPIER, ARISTOPAPIER UND AEHNLICHEN
CHLORSILBER-KOPIERPAPIEREN
7 4
R.
HYDROCHINON-ENTWICKLER
.
74
2.
PYROGALLOL-ENTWICKLER .
75
XXII. KOPIERPROZESS
UND
VERGROESSERUNGEN
AUF
BROMSILBEREMULSIONSPAPIER 7
S
R.
BELICHTUNG
7
S
2.
ENTWICKLUNG . . . . .
75
A.
MIT METOL
HYDROCHINON
7
S
B.
MIT PARAMIDOPHENOL . . . .
76
C. MIT AMIDOL, METOL
ODER
ORTOL
76
D. MIT EISENOXALAT
76
XXIII. HOCHGLANZBILDER
AUF
BROMSILBERGELATINE
PAPIER
. . . . .
77
NEGATIVPAPIER .
77
XXIV.
CHLORBROMSILBER-PAPIERE
MIT ENTWICKLUNG
(GASLICHTPAPIER) . . . .
78
XXV.
TONEN
VON BROMSILBERGELATINEBILDERN IN
BRAUNEN,
ROTEN
UND
BLAUEN NUANCEN
79
XXVI. KOPIERPROZESS
AUF
ALBUMINPAPIER UND
ARROWROOTPAPIER
82
1.
SILBERBAD FUER ALBUMINPAPIER
82
2.
GOLDBAEDER FUER ALBUMINBILDER
82
3.
FIXIERLOESUNG
FUER
ALBUMINBILDER .
82
4. RETOUCHIERESSENZ FUER ALBUMINBILDER . . . . . .
82
5.
POSITIV-EMAILLELACK FUER
PAPIERBILDER
ALLER ART, BE
SONDERS
FUER ZU AQUARELLIERENDE PHOTOGRAPHIEN (NACH
JANDAUREK) . . . . . . . . . . . . . . . .
83
6. HOCHGLANZCERAT FUER ALBUMINBILDER . . . .
83
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEITE
7.
PRAEPARATION
VON
ARROWROOTPAPIER, AQUARELLPAPIER
USW. . . .
83
8. AUFZIEHEN
VON
PHOTOGRAPHISCHEN KOPIERBILDERN
MITTELS GLYZERIN
AUF
SPIEGELPLATTEN ZUM ZWECKE
DER
REPRODUKTION
.
83
XXVII.
SILBER-PLATINDRUCKE.
PLATINIEREN VON SALZ
PAPIEREN,
ARROWROOT-, ALGEI N-
UND HARZPAPIER.
1.
SILBERN
DER
PAPIERE
. . . . . .
2.
DARSTELLUNG VON
ARROWROOT-HARZPAPIER
FUER PLATIN
SCHWARZE KOPIEN .
3.
TONEN
DER
BILDER .
XXVIII. KLEBEMITTEL ZUM AUFKASCHIEREN
VON
PAPIERBILDERN
AUF
KARTON
UND
GLAS
XXIX.
PLATINDRUCK .
85
86
DARSTELLUNG
DER
PRAEPARATIONSLOESUNGEN .
86
WAHL
UND
VORPRAEPARATION
DES
PAPIERES
87
PLATINPAPIER
FUER
HEISSENTWICKLUNG . . .
88
R. SENSIBILISIERUNG
DES
PLATINPAPIERES
88
A.
ERSTE
METHODE .
88
B.
ANDERE
METHODE
88
2.
KOPIEREN
DER
BILDER .
88
3.
ENTWICKELN
DER
BILDER . .
88
4.
SEPIA-PLATINPAPIER
MIT
HEISSER
ENTWICKLUNG
89
5.
FIXIEREN
DER
PLATINBILDER . . . .
89
PLATINPAPIER FUER
DEN
KALTENTWICKLUNGSPROZESS
90
R.
ERSTE
P.RAEPARATIONSMETHODE . . . . .
90
2.
ANDERE
METHODE
ZUR HERSTELLUNG VON KALTENTYY
WICKLUNGSPAPIER (BESONDERS FUER
STRICHREPRODUK
TIONEN), EISENPLATINPAPIER MIT PLATIN IM
ENT
WICKLER.
. . . . . . .
90
BRAUNFAERBEN
DER
PLATINBILDER MITTELS
DER
URANTONUNG
91
XXX.
CYANOTYPIE
(BLAUDRUCK) . . 9
1
I.
CYANOTYPPAPIER VON
MITTLERER
EMPFINDLICHKEIT MIT
BRAUNEM
AMMONIUMFERRIZITRAT . . . .
91
II.
RAPID
CYANOTYPPAPIER
MIT GRUENEM AMMONIUM
FERRIZITRAT . . . . . . . . . . . . . . . 9 R
XXXI.
SEPIA-LICHTPAUSPAPIER
.
92
XXXII. SCHWARZE
LICHTPAUSEN
AUF
WEISSEM
GRUNDE
(NEGROGRAPHIE) .
92
VII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
XXXIII.
PIGMENTDRUCK
.
93
1.
BESCHAFFENHEIT
DES
NEGATIVES .
93
2,
SENSIBILISIEREN . . . . . . .
93
3.
UEBERTRAGEN UND
__
ENTWICKELN . 94
A. EINFACHER LJ.BERTRAGUNGSPROZESS AUF
PAPIER
94
B.
EINFACHER LJ.BERTRAGUNGSPROZESS
AUF
GLAS .
95
C.
DOPPELTER
{!.BERTRAGUNGSPROZESS AUF
PAPIER
.
96
D.
DOPPELTER
UBERTRAGUNGSPROZESS
MITTELS GLAS .
96
4.
ABSCHWAECHEN UND
VERSTAERKEN
DER
KOHLEBILDER
97
XXXIV.
DIREKTE PIGMENTVERGROESSERUNG
AUF BROM
SILBERPIGMENTPAPIER (PATENT KOPPMANN) . .
97
XXXV. MANLYS OZOBROMVERFAHREN
98
XXXVI. GUMMIDRUCK
WO
I.
NACHLEIMUNG DES
PAPIERES
.
WO
2.
HERSTELLUNG
DER
LOESUNGEN
.
WO
A. GUMMISTAERKELOESUNG .
WO
..
B.
CHROMATLOESUNG . . . .
W1
3. UBERZIEHEN
DES
PAPIERES
MIT
DER
GUMMISCHICHT.
101
4.
BELICHTUNG . .
102
5.
DIE ENTWICKLUNG . . .
102
6.
KOMBINATION VON
PLATIN-
UND
GUMMIDRUCK
103
HOECHHEIMERS
GUMMIDRUCKPAPIER
103
XXXVII. PINATYPIE
104
XXXVIII.
FARBENPHOTOGRAPHIE
MIT LUMIERES
AUTOCHROMPLATTEN
.
104
DIE BELICHTUNG .
104
DIE
ENTWICKLUNG
105
XXXIX.
LICHTDRUCK
107
GLANZLACK FUER
LICHTDRUCKE
AUF
KREIDEPAPIER
108
LICHTDRUCK
UMDRUCK AUF
STEIN
ODER
METALL
109
XL. PHOTOLITHOGRAPHIE .
109
1.
HERSTELLUNG
DER
UEBERTRAGUNG
. .
109
2.
HOCHAETZUNG
ODER
SCHARFAETZUNG
AUF
STEIN
R
10
I. METHODE:
KALT-SCHMELZ-VERFAHREN
NO
II. METHODE:
BRENN-AETZ-VERFAHREN
.
110
INHALTSVERZEICHNIS.
XLI.
VORBEREITUNG
DER
ALUMINIUMPLATTEN
XIII
SEITE
FUER
DIE
ALGRAPHIE (FLACHDRUCK)
111
BLEISTIFTZEICHNUNGEN
AUF
ALUMINIUM
112
LICHTDRUCK
UMDRUCK
AUF ALUMINIUM
112
PHOTO-ALGRAPHIE
IN HALBTON
113
XLII. UMDRUCK-VERFAHREN AUF ZINK
113
XLIII. ANRAUHUNGSFLUESSIGKEIT FUER ZINK ZUM ZWECKE
DES
UMDRUCKS
113
XLIV. AETZFLUESSIGKEIT FUER ZINKAETZUNG
113
DECKGRUND
FUERYYZINK-
UND ANDERE
METALLPLATTEN WAEH
REND
DER
ATZUNG . . . . . .
114
XL
V.
DIREKTER
KOPIERPROZESS AUF ZINK MITTELS
CHROMAT-EIWEISS .
114
XLVI. ASPHALT-VERFAHREN
116
HALBTON-ASPHALT-VERFAHREN
. . . .
117
XL
VII.
KUPFER-EMAIL-VERFAHREN
118
XLVIII. AUTOTYPIE
IN
ZINK .
120
XLIX.
EMAIL -VERFAHREN AUF ZINK
120
L. PHOTOXYLOGRAPHIE .
121
LI. AETZUNG VON HELIOGRAVUREPLATTEN
122
METHODE MIT
DREI
(FUENF)
AETZBAEDERN.
.
123
LII. VERSCHIEDENES
124
1.
MAGNESIUM-
UND
ALUMINIUMBLITZPULVER
UND
LUNTEN
124
2.
KLEBEMITTEL . . . . . . .
126
A.
KLEBE-GUMMI
. . . . . .
126
B.
FLUESSIGER
LEIM
MIT CHLORALHYDRAT
I
26
C.
KLEBEMITTEL FUER
PAPIER
AUF EISEN, ZINN
UND
ANDERE
METALLE
126
3.
~)11PRAEGNIEREN
UND
FIRNISSEN VON HOLZTROEGEN FUER
ATZUNGEN USW. . . . . . . . .
126
4.
LACKIEREN
VON
ETIKETTEN
. . . . . . .
127
5.
SICHERUNG
EINGERAHMTER
BILDER GEGEN
FEUCHTE
WAENDE
. . . . .
127
XIV
IILHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
6.
GLEITMITTEL FUER HOLZTEILE
AN
KAMERAS .
127
7.
MATTIEREN VON
GLASHAUSSCHEIBEN
128
8.
ENTFERNUNG
VON SILBERFLECKEN VON
DEN
FINGERN .
128
9.
WEISSE
SCHRIFT
AUF
SILBERBILDERN
128
10.
FIXATIV FUER KREIDEZEICHNUNGEN .
128
11.
OSTWALDS KASE IN-FIXATIV
FUER
PASTELLBILDER
128
12.
AUFARBEITUNG
DER
SILBERRUECKSTAENDE
129
TABELLEN.
ERSTE
ABTEILUNG.
1.
WELLENLAENGE
DES
LICHTES
. . . . . . .
133
2.
SCHWANKUNGEN
DER
SPEKTRALEN
ZUSAMMENSETZUNG
DES
TAGESLICHTES MIT
DER
SONNENHOEHE
. . . .
134
3.
HELLIGKEIT
DER
EINZELNEN BEZIRKE
DES
SONNEN
SPEKTRUMS. (NACH
VIERORDT)
.
135
4.
FARBEN-
UND
OPTISCHE
HELLIGKEITSVERTEILUNG IM
NORMALEN
.
SPEKTRUM
(
LNTERFERENZSPEKTRUM)
DES
SONNENLICHTS . .
135
5.
RELATIVE HELLIGKEIT
DER
FARBENBEZIRKE
EINIGER
LICHTQUELLEN. (NACH KOETHGEN) .
136
6.
GESCHWINDIGKEIT
DES
LICHTES
136
7.
VERTEILUNG
DER
FARBEN
IM
SONNENSPEKTRUM.
(NACH
J.
B.
LISTING) .
137
8.
ELEMENTAR
EMPFINDUNGSKURVEN. (NACH KOENIG) .
13
7
9.
MISCHUNGSTABELLE
FUER PRISMATISCHE FARBEN.
(NACH
HELMHOLTZ)
138
10
TABELLE
DER
SUBTRAKTIVEN
FARBENMISCHUNGEN,
D.
H.
DER
VON MALERFARBEN
UND
FARBENFILTERN. (NACH
F. STOLZE) . . . . . .
138
11.
SCHWAECHUNG
DES LICHTES
DURCH
VERSCHIEDENE
GLAESER . . . . . . . . . . . . . . .
139
12.
DURCHLAESSIGKEIT
VERSCHIEDENER
STOFFE
FUER
WAERME
STRAHLEN
140
R
3.
VERLUST AN
LICHT
BEI
DER
REFLEXION
DESSELBEN
VON
EINER
SPIEGELNDEN GLASFLAECHE. (NACH DR. STOLZE)
14
I
14.
TABELLE
UEBER DEN
LICHTVERLUST
BEI
DER
REFLEXION
VON VERSCHIEDENEN
GEGENSTAENDEN
. . . . . .
141
15.
TABELLE
UEBER
DEN
LICHTVERLUST
DURCH
REFLEXION
UND
ABSORPTION IN OBJEKTIVEN
(K.
MARTIN).
. .
142
INHALTSVERZEICHNIS.
16.
TABELLE
UEBER
DIE OPTISCHE
HELLIGKEIT
VERSCHIE
XV
SEITE
DENER
LICHTQUELLEN
143
17.
TABELLE
DER
LICHTSTAERKE
VON
GLUEHLAMPEN MIT
KOHLENFADEN
FUER
1
1
5 V.
16
NORMALKERZEN. (NACH
SAHULKA)
144
18.
TABELLE
UEBER
DIE
LICHTSTAERKE
GEWOEHNLICHER
GLEICHSTROM
BOGENLAMPEN MIT REINKOHLEN. (NACH
PAUL BOEGNER) . . . . . . . . . . . . .
145
19.
TABELLE
UEBER
DIE
LICHTSTAERKE
VON FLAMMENBOGEN
LAMPEN MIT
NEBENEINANDERSTEHENDEN
KOHLEN.
(BOEGNER) . . . .
145
20.
PRAKTISCHE
HELLIGKEIT
VERSCHIEDENER
LICHTQUELLEN
ZU
PROJEKTIONSZWECKEN.
(NACH W. SUESSJ
14&
21.
TABELLE
UEBER
DIE
CHEMISCHE
LEUCHTKRAFT VER
SCHIEDENER
LICHTQUELLEN
BEZOGEN
AUF
BROMSILBER
GELATINE MIT
ENTWICKLUNG
UND
HEFNERS AMYLLAMPE
ALS
LICHTEINHEIT
147
22.
ROLLE
DES
ULTRAVIOLETTEN
LICHTES
BEI
PHOTOGRA
PHISCHEN
AUFNAHMEN AM
TAGESLICHTE
(EDER) . .
148
23.
UEBER
DIE
BEI
DER
QUECKSILBERBOGENLAMPE
ZUR
WIRKUNG
GELANGENDEN
ULTRAVIOLETTEN
STRAHLEN
.
149
24.
DIE
LICHTVERTEILUNG AUF
DER
ERDOBERFLAECHE. (NACH
SPITAL ER)
149
25.
TABELLEN
UEBER
DIE
VERHAELTNISMAESSIGEN
EXPOSITIONS
ZEITEN
ZU ALLEN
TAGESSTUNDEN
INNERHALB
SAEMTLICHER
MONATE
DES
JAHRES,
FUER
VERSCHIEDENE
BREITEGRADE
BERECHNET
VON
J.
ALFRED
SCOTT
150
26.
TABELLEN
UEBER
DIE
SCHWANKUNGEN
DER
CHEMISCHEN
LICHTSTAERKE
ZU
VERSCHIEDENEN
TAGES-
UND
JAHRES
ZEITEN
. .
155
27.
BELICHTUNGSZEITEN
FUE!
VERSCHIEDENE
GEGENSTAENDE
BEI
TRUEBEM UND
HELLEM
WETTER
. .
157
28.
LICHTEMPFINDLICHKEIT
VERSCHIEDENER
PHOTOGRA
PHISCHER
PRAEPARATE
158
29.
NORMALLICHTQUELLEN . . . .
159
30.
RELATIVER
WERT
DER
OPTISCHEN
HELLIGKEIT
VERSCHIE
DENER
NORMALLICHTQUELLEN . . . . . .
160
3
R.
WERTE
DER
NUMMERN
VON
SCHEINERS
SENSITOMETER.
(NACH
EDER)
.
160
32.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
LICHTUNDURCHLAESSIGKEIT
EINER
PHOTOGRAPHISCHEN
SCHICHT
UND
DER
SCHWAER
ZUNG
DERSELBEN
. . . . . .
164
XVI
INHALTSVERZEICHNIS.
33. TABELLE
ZUR
UMWANDLUNG
DER
ANZEIGEN
VON
CHAPMAN
JONES
PLATTENPRUEFER IN
SCHEINER-GRADE
SEITE
(EDER) . . . . . . . . . . .
167
34.
TABELLE
ZUR
ANNAEHERNDEN
UMWANDLUNG
DER
EMP
FINDLICHKEITSANGABEN VON
HURTER
UND
DRIFFIELDS
AKTINOGRAPHISCHER
ZAHL
AUF
SCHEINER-GRADE
(EDER)
167
35.
TABELLE
ZUM VERGLEICHE
EINIGER
IN ENGLAND
GE
BRAEUCHLICHER
SENSITOMETERANZEIGEN
UND
EXPOSI
TIONSMESSER
. . . . . . . .
168
36.
WARNERKE-SENSITOMETER
. . . . . . .
169
37.
RELATIVER
WERT
DER
GRADE
DES
VOGELSEHEN
PAPIER
SKALENPHOTOMETERS
. . . . . . . . . . .
169
38.
BEZEICHNUNG
DER
BLENDEN
NACH
VERSCHIEDENEN
SYSTEMEN . . . . . . . . . . .
.
. . .
169
39.
TAFELN
NEBST
ERLAEUTERUNGEN
FUER
DIE
PHOTOGRA
PHISCHE PRAXIS
IN
BEZUG
AUF
DIE
OBJEKTIVE, VON
E.
SUTER
. . . . . . . . . . . . . . .
173
40.
TABELLE ZUR
RASCHEN
AUFFINDUNG
DER
ERFORDERLICHEN
DISTANZEN
BEI
VORGESCHRIEBENER
VERKLEINERUNG
ODER
VERGROESSERUNG
DURCH
PHOTOGRAPHISCHE AUF
NAHME. (NACH DR.
STEINHEIL).
. . . . .
177
41.
TABELLE
UEBER
DIE
SOGENANNTE
BILDSCHAERFE MIT BE
ZUG
AUF
DEN
SEHWINKEL . . . . . . . . . .
179
42.
TABELLE
UEBER
DIE
TIEFE
DER
SCHAERFE
BEI
HAND
CAMERAS
MIT
UNVERAENDERLICHER
EINSTELLUNG (EIN
STELLUNG
AUF
SEHR
ENTFERNTE
OBJEKTE) . . . . .
179
43.
TABELLE
UEBER
DIE TIEFE
DER
SCHAERFE HINTER
DEM
SCHARF
EINGESTELLTEN BILDE
NAHER
GEGENSTAENDE
180
44. TABELLE
DER
TIEFE
DER
SCHAERFE,
WENN MAN BIS
UNENDLICH (OO)
ARBEITEN
WILL, FUER BRENNWEITEN VON
10
BIS
35
CM
UND
UNSCHAERFEN
VON HOECHSTENS
0,1
MM. (STOLZE) . . . . . . .
181
45.
EINSTELLUNG AUF
YYUNENDLICH
BEI
HANDAPPARATEN
181
46.
TABELLE FUER DIE VEREINIGUNGSWEITE
EINER
LINSE
BEI
VERSCHIEDENEN ENTFERNUNGEN
DES
GEGENSTANDES .
183
47.
TABELLE
DES
GESICHTSFELDWINKELS . . . . . .
184
48.
TABELLE
DER
ABNAHME
DER
LICHTINTENSITAETEN AUF
DER
VISIERSCHEIBE
NACH
DEN
RAENDERN
DES
BILD
FELDES. (NACH DR.
F.
STOLZE).
. . . . .
186
49.
BEZIEHUNGEN VON
BILDGROESSE,
ABSTAND
DER WAND
UND DES
OBJEKTIVES BEI PROJEKTIONSAPPARATEN.
(VON PUTTEMANS) . . . . . . .
187
50.
FOCUSDIFFERENZ-TABELLE
FUER
NICHTACHROMATISCHE
LINSEN
(MONOCLE). VON ALFRED BUSCHBECK
188-189
INHALTSVERZEICHNIS.
XVII
SEITE
5
R.
DIE
GEBRAEUCHLICHEN
FORMATE
DER PAPIERBILDER
190
5:;.
GEBRAEUCHLICHE
FORMATE
DER
GLASPLATTEN
191
53.
BOGENGROESSE
VON ALBUMIN-
ODER
SALZPAPIER . .
191
54. NORMALMASSE
DER
OBJEKTIVRINGE
UND
OBJEKTIV
BRETTER
. . . . . .
191
ZWEITE ABTEILUNG.
55.
DIE
ELEMENTE,
DEREN
SYMBOLE UND ATOMGEWICHTE
192
56.
SCHMELZPUNKTE
VON . METALLEN
UND
HUETTENPRO
DUKTEN,
SOWIE GLUEHEGRADE . . . . .
193
57.
TAFEL ZUR
REDUKTION
DER
THERMOMETERSKALEN VON
FAHRENHEIT,
CELSIUS UND REAUMUR . . . 194
58.
REDUKTIONSTABELLEN
DER
ARAEOMETERGRADE
196
59.
DICHTE
( SPEZ. GEW.)
DER
FESTEN
UND
FLUESSIGEN
ELEMENTE
. . .
198
60.
DICHTE VERSCHIEDENER
FESTER
KOERPER
.
198
61.
TABELLE
UEBER
DEN
GEHALT
AN
AMMONIAK IN
DER
WAESSRIGEN
LOESUNG
UND DIE
DICHTE
DER
LETZTEREN
BEI
+
14
C.
VON CARIUS . . . . . .
199
62,
DICHTE
UND
GEHALT
DER
SALPETERSAEURE BEI O
E
UND
BEI
+
15
.
(NACH KOLB) . . . . 200
63,
DICHTE
DER
SCHWEFELSAEURE
BEI+
15
..
(NACH KOLB)
201
64.
DICHTE
UND
GEHALT VON
EISENCHLORID-LOESUNGEN
BEI
+17,5
(FRANZ) . . . . . .
202
65.
DICHTE
UND
GEHALT
DER
SALZSAEURE BEI O
O
UND
BEI
+ 1 5
.
(NACH KOLB) . . .
203
66.
DICHTE
UND GEHALT
DER
OXALSAEURE (FRANZ)
BEI
+
15
203
67.
DICHTE
UND
GEHALT
DER
PHOSPHORSAEURE BEI
15
/NACH
BIEDERMANNS
CHEMIKER-KALENDER) . . . 204
68.
DICHTE
DER
ESSIGSAEURE
BEI
+
15
(OUDEMANS) .
205
69,
DICHTE
DER
LOESUNGEN
VON NEUTRALEM KALIUMOXALAT
IN
WASSER
BEI
+
15
.
. . . .
205
70,
DICHTE
UND
GEHALT
IN VOLUMENPROZENTEN
EINES
WAESSRIGEN
ALKOHOLS
BEI
+ 15,56 (TRALLES)
.:
. .
206
71.
DICHTE
VON GEMISCHEN VON ALKOHOL
UND
ATHER.
207
72,
DICHTE
VON
ALBUMIN-LOESUNGEN
BEI
+
15,5
.
207
73.
TABELLE
UEBER
DIE
WASSERMENGEN, WELCHE ERFOR
DERLICH
SIND,
UM
WEINGEIST
VON GEWISSEN
STAERKE
GRADEN
AUF
GERINGERE GRADE
ZU
BRINGEN,
VON
BERQUIER
. . . . . . . . . . . . . . 208
74.
BESTIMMUNG AEQUIVALENTER MENGEN
DER
WICHTIGEREN
CHEMIKALIEN . . . . . . . . . . . . . . 209
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
75.
WECHSELSEITIGE
WIRKUNG VON
HALOGENEN
UND
DEREN
SALZEN . . . . .
212
76.
TABELLE,
WELCHE
DIE WASSERMENGEN
ANGIBT, IN
WELCHEN EIN TEIL
SUBSTANZ
GELOEST WIRD,
UM ALS
REAGENS ZU ANALYTISCHEN
ZWECKEN BENUTZT
ZU
WERDEN.
. . . . . . . .
213
77.
TABELLE FUER
DIE
LOESLICHKEIT
VERSCHIEDENER
SUB
STANZEN.
. .
..
. . . . . . .
214
78.
LOESLICHKEIT
VON
ENTWICKLERSUBSTANZEN
IN
WASSER
UND
NATRIUMSULFITLOESUNG. (NACH GRAVIER) . . .
218
79.
LOESLICHKEIT
VON
CHLOR-, BROM-
UND
JODSILBER IN
VERSCHIEDENEN
FIXIERMITTELN. (NACH VALENTA)
219
80.
LOESLICHKEIT
DES
CHLORSILBERS IN SALZLOESUNGEN.
(NACH H. HAHN) . .
220
81.
TABELLE
UEBER DIE
LOESLICHKEIT,
DICHTE
UND
SCHMELZ
PUNKT
DER
HARZE. VON E.
VALENTA
.
220
82.
MASS-
UND
GEWICHTS-VERGLEICHUNGSTABELLEN.
221
83.
ENGLISCHES MASS
UND
GEWICHT
222
SACHREGISTER
. . . . .
226
|
any_adam_object | 1 |
author | Eder, Josef Maria 1855-1944 |
author_GND | (DE-588)118687824 |
author_facet | Eder, Josef Maria 1855-1944 |
author_role | aut |
author_sort | Eder, Josef Maria 1855-1944 |
author_variant | j m e jm jme |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024273993 |
ctrlnum | (OCoLC)916040350 (DE-599)BVBBV024273993 |
edition | Siebente Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024273993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1908 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916040350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024273993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">pi</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eder, Josef Maria</subfield><subfield code="d">1855-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118687824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik</subfield><subfield code="b">welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Josef Maria Eder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Siebente Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle a.S.</subfield><subfield code="b">Verlag von Wilhelm Knapp</subfield><subfield code="c">1908</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 233 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gummidruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623228-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nassplatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573546-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Platindruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fototechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174558-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fototechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174558-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nassplatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573546-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Platindruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Gummidruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)7623228-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018175300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-n</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018175300</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024273993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:55:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018175300 |
oclc_num | 916040350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-Y3 |
owner_facet | DE-83 DE-Y3 |
physical | XVIII, 233 Seiten |
psigel | TUB-n |
publishDate | 1908 |
publishDateSearch | 1908 |
publishDateSort | 1908 |
publisher | Verlag von Wilhelm Knapp |
record_format | marc |
spelling | Eder, Josef Maria 1855-1944 Verfasser (DE-588)118687824 aut Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden herausgegeben von Josef Maria Eder Siebente Auflage Halle a.S. Verlag von Wilhelm Knapp 1908 XVIII, 233 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gummidruck (DE-588)7623228-1 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd rswk-swf Nassplatte (DE-588)7573546-5 gnd rswk-swf Platindruck (DE-588)7707950-4 gnd rswk-swf Fototechnik (DE-588)4174558-9 gnd rswk-swf Fototechnik (DE-588)4174558-9 s DE-604 Fotografie (DE-588)4045895-7 s Verfahren (DE-588)4187669-6 s Nassplatte (DE-588)7573546-5 s Platindruck (DE-588)7707950-4 s Gummidruck (DE-588)7623228-1 s V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018175300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eder, Josef Maria 1855-1944 Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden Gummidruck (DE-588)7623228-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Nassplatte (DE-588)7573546-5 gnd Platindruck (DE-588)7707950-4 gnd Fototechnik (DE-588)4174558-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7623228-1 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4187669-6 (DE-588)7573546-5 (DE-588)7707950-4 (DE-588)4174558-9 |
title | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden |
title_auth | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden |
title_exact_search | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden |
title_full | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden herausgegeben von Josef Maria Eder |
title_fullStr | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden herausgegeben von Josef Maria Eder |
title_full_unstemmed | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden herausgegeben von Josef Maria Eder |
title_short | Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik |
title_sort | rezepte und tabellen fur photographie und reproduktionstechnik welche an der k k graphischen lehr und versuchsanstalt in wien angewendet werden |
title_sub | welche an der K. K. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien angewendet werden |
topic | Gummidruck (DE-588)7623228-1 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Nassplatte (DE-588)7573546-5 gnd Platindruck (DE-588)7707950-4 gnd Fototechnik (DE-588)4174558-9 gnd |
topic_facet | Gummidruck Fotografie Verfahren Nassplatte Platindruck Fototechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018175300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ederjosefmaria rezepteundtabellenfurphotographieundreproduktionstechnikwelcheanderkkgraphischenlehrundversuchsanstaltinwienangewendetwerden |