Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)
1893
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 285 Seiten Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024266601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241127 | ||
007 | t| | ||
008 | 090924s1893 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)252438268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024266601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-91G | ||
100 | 1 | |a Claussen, Ernst |d 1856-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)123103606 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen |c analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin |
264 | 1 | |a Berlin |b Robert Oppenheim (Gustav Schmidt) |c 1893 | |
300 | |a VII, 285 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baustatik |0 (DE-588)4112679-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baustatik |0 (DE-588)4112679-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018167909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-n | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018167909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490890865737728 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT.
SEITE
EINLEITUNG. CFLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . 1
SCHWERPUNKTSBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . 4
ALLGENIEINES UEBER TRAEGHEITS- UND WIDERSTANDSMOMEUT. NEUTRALE AXE 11
BESTIMMUNGEN VON TRAEGHEITS- UND WIDERSTANDSMOMENTEN . . . 14 DIE
WICHTIGSTEN SATZE AUS DER GRAPHISCHEN STATIK. KRAEFTEDREIECK.
KRAFTEPOLYGON. GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG . . . . . . . . § 6. GRAPHISCHE
BESTIMMUNG DES FLAECHENINHALTS EBENER FIGUREN. . .
5 . URAPHISCHE BESTIMMUNG DER SCHWERPUNKTSLAGE EBENER FIGUREN . . § 8.
GRAPHISCHE BESTIMMUNG DES STATISCHEN XOMENTS . . . . . . .
§ T' GRAPHISCHE BESTINLMUNG DES TRAEGHEITSMOMENTS . . . . . . . § IO.
EINLEITUNG ZUR FESTIGKEITSLEHRE. AEUSSERE UND INNERE KRAEFTE. ELASTI-
ZITAET. BRUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GRUNDGESETZE DER PESTIGKEITSLEHRE. ZUG- UND DRUCKFESTIGKEIT . . KOERPER
VON GLEICHER ZUG- UND DRUCKFESTIGKEIT . . . . . . .
ALLGEMEINE BIEGUNGSTHEORIE. BIEGUNGSFESTIGKEIT . . . . . . .
BIEGUNGAFESTIGKEIT. TRAEGER AN EINEM ENDE FEST EINGESPANNT UND AN DEM
ANDERN FREI BEWEGLICH, TRAEGT EINE EINZELLAST AM ENDE . . DESGL. TRAEGER
AN EINEM ENDE FEST EINGESPANNT, AN DEM ANDEREN
FREI BEWEGLICH, TRAEGT MEHRERE EINZELLASTEU . . . . . . . .
DESGL. DER TRAEGER LIEGT AN BEIDEN ENDEN FREI AUF UND TRAEGT AN BELIEBIGER
STELLE EINE EINZELLAST . . . . . , . . . . . .
DESGL. EIN TRAEGER LIEGT AN BEIDEN ENDEN AUF UND TRAEGT MEHRERE
EINZELLASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DESGL. DER TRAEGER IST AN DEM EINEM ENDE FEST EINGESPANNT, LIEGT AN DEM
ANDEREN FREI AUF UND TRAEGT AN BELIEBIGER STELLE EINE EINZELLAST . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
DESGL, DER TRAEGER IST AN TINEM ENDE EINGESPANNT, LIEGT A N DEM ANDERN
FREI AUF UND TRAEGT MEHRERE EINZELLASTEN . . . . . . DESGL. DER TRAEGER
IST AN BEIDEN ENDEN HORIZONTAL EINGESPANNT UND TRAEGT AN BELIEBIGER
STELLE EINE EINZELLAST . . . . . . . .
DESGL. DER TRAEGER IST AN DEM EINEN ENDE EINGESPANNT, AN DEM ANDERN FREI
BEWEGLICH, UND TRAGT EINE GLEICHMAESSIG VERTHEILTA BELASTUNG . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 2
VI INHALT.
SEITE
# 22. BIEGUNGSFESTIGKEIT. DER TRAEGER IST AN EINEM ENDE EINGESPANNT, AN
DEM ANDERN FREI BEWEGLICH UND TRAEGT AUSSER DER GLEICHFOERMIG VERTHEILTEN
BELASTUNG NOCH EINE ODER MEHRERE EINZELLASTEN . . 5 23. DESGL. DER
TRAEGER LIEGT AN IEIDEN ENDEN FREI AUF UND TRAEGT EINE
GLEICHMAESSIG VERTHEILTE BELASTUNG . . . . . . . . . . .
(J 24. DESGL. DER TRAEGER LIEGT AN BEIDEN ENDEN FREI AUF UND TRAEGT AUSSER
DER GLEICHMAESSIG VERTHEILTEN BELASTUNG NOCH EINE ANZAHL VON EINZELLASTEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 25. DESGL. DER TRAEGER IST AN DEM EINEN ENDE EINGESPANNT, LIEGT AN DEM
ANDERN FREI AUF UND TRAEGT EINE GLEICHRNAESSIG VERTHEILTE BELASTUNG 5 26.
DESGL. DER TRAEGER IST AN DEM EINEN ENDE EINGESPANNT, LIEGT AM ANDERN
ENDE FREI AUF UND TRAEGT AUSSER DER GLEICHMAESSIG VER-
THEILTEN BELASTUNG NOCH EINZELLASTEN . . . . . . . . . .
8 27. DESGL. DER TRAEGER IST AN BEIDEN ENDEN HORIZONTAL EINGESPANNT UND
TRAEGT EINE GLEICHMAESSIG VERTHEILTE BELASTUNG . . . . . . .
28. DESGL. DER TRAEGER IST AN BEIDEN ENDEN EINGESPANNT UND TRAEGT AUSSER
DER GLEICHMAESSIG VERTHEILTEN BELASTUNG NOCH MEHRERE EINZELLASTEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
I J 20. DESGL EIN TRAEGER LIEGT AN BEIDEN ENDEN FREI AUF UND IST NUR
THEIL-
WEISE GLEICHMAESSIG BELASTET . . . . . . . . . . . . .
5 30. DCSGL. DER TRAEGER IST AN EINEM ENDE EINGESPANNT U. TRAEGT
DREIECKSLAST 5 31. DESGL. DER TRAEGER LIEGT AN BEIDEN ENDEN FREI AUF UND
TRAEGT EINE DREIECKSBELASTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
(J 32. DESGL. ALLGEMEINE RIEGUNGSTHEORIE DER TRAEGER AUF DREI UND MEHR
STUETZEN (KONTINUIRLICHE TRAEGER) . . . . . . . . . . . .
8 33. DESQL. DER TRAEGER LIEGT AUF DREI GLEICH HOHEN STUETZEN FREI AUF,
DIE FELDERTHEILUNG IST GLEICH UND DIE BELASTUNG GLEICHMAESSIG UEBER DEN
GANZEN TRAEGER VERTHEILT . . . . . . . . . . . . .
KJ 34. DESGL. EIN KONTINUIRLICHER TRAEGER RUHT AUF 3 STUETZEN FREI AUF,
VON
DENEN DIE MITTLERE GEGEN DIE ENDSTUETZEN UM B GESENKT IST, UND TRAEGT EINE
GLEICLIMAESSIG VERTHEILTE BELASTUNG BEI GLEICHER STUETZENWEITE 35. DESGL.
EIN KONTINUIRLICHER TRAEGER RUHT AUF 4 GLEICH HOHEN STUETZEN FREI AUF UND
IST GLEICHMAESSIG BELASTET. DIE STUETZENTHEILUNG IST GLEICH 5 36. DESGL.
TABELLARISCHE ZUSAMMENSTELLUNG . . . . . . . . . .
5 37. DESGL. TRAEGER VON GLEICHER BIEGUNGSFESTIGKEIT . . . . . . .
(J 35. SCHEER- ODER SCHUBFESTIGKEIT. ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN . . . 5
39. SCHEER- ODER SCHUBFESTIGKEIT. ERMITTELUNG DER SCHUBSPANNUNGEN IN
EINEM BALKEN MIT RECHTECKIGEM QUERSCHNITT . . . . . . 5 40. VON DEN
NIETEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 41. DREHUNGSFESTIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 42. ZOSAMMENGESETZTE FESTIGKEIT. ZUG UND BIEGUNG . . . . . . 9 43.
DESGL. DRUCK UND BIEGUNG . . . . . . . . . . . . . . .
5 44. DESGL. ZERKNICKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
$ 45. DESGL. BERECHNUNG DER SAEULEN , , . . . . . . . . . . .
§ 46. DESGL. SCHUB- UND ZUGSPANNUNG . . . . . . . . . . . .
5 47. DESGL. BIEGUNG UND DREHUNG . . . . . . . . . . . . .
IMAGE 3
INHALT . '711
SEITE
VOM CENTRALKERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
ANWENDUNG DER THEORIE DES CENTRALKERNS AUF DIE FESTIGKEIT DER NAUERN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
VON DEN GEWOELBEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
BERECHNUNG DER BALKON. ERKER- UND TREPPENKONSTRUKTIONEN . . VON DEN
STUETZ-UND FUTTERMAUERN . . . . . . . . . . . .
BERECHNUNG DER FACHWERKKONSTRUKTIONEN . ALLGEMEINES . . . .
EINFACHES HAENGE- UND SPRENGWERK . ARMIRTER BALKEN . . . .
DOPPELTES HAENGE- UND SPRENGWERK . DOPPELT ARMIRTER BALKEN . BERECHNUNG
EINES ~ AE N G E W E R K E S MIT UNGLEICHMAESSIGER STUETZENWEITE
DACHKONSTRUKTIONEU . BELASTUNG DER DAECHER . . . . . . . .
ERMITTELUNG DER SPANNUNGEN IN DEN EINZELNEN KONSTRUKTIONSTHEILEN DER
EINFACHE POLONGEAUTRAEGER . . . . . . . . . . . . . .
DOPPELTER POLONQEAUTRAEGER . . . . . . . . . . . . . .
DER ENGLISCHE DACHBINDER . . . . . . . . . . . . . . .
ERMITTELUNG DER DURCH DEN WINDDRUCK HERVORGERUFENEN SPANNUNGEN
ANFERTIGUNG DES STATISCHEN BERECHNUNGEN . . . . . . . . .
ANHANG . DIE WICHTIGSTEN TABELLEN |
any_adam_object | 1 |
author | Claussen, Ernst 1856-1935 |
author_GND | (DE-588)123103606 |
author_facet | Claussen, Ernst 1856-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Claussen, Ernst 1856-1935 |
author_variant | e c ec |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024266601 |
ctrlnum | (OCoLC)252438268 (DE-599)BVBBV024266601 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024266601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090924s1893 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252438268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024266601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claussen, Ernst</subfield><subfield code="d">1856-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123103606</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen</subfield><subfield code="c">analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)</subfield><subfield code="c">1893</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 285 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018167909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-n</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018167909</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024266601 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:12:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018167909 |
oclc_num | 252438268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-83 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | VII, 285 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | TUB-n |
publishDate | 1893 |
publishDateSearch | 1893 |
publishDateSort | 1893 |
publisher | Robert Oppenheim (Gustav Schmidt) |
record_format | marc |
spelling | Claussen, Ernst 1856-1935 Verfasser (DE-588)123103606 aut Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin Berlin Robert Oppenheim (Gustav Schmidt) 1893 VII, 285 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd rswk-swf Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd rswk-swf Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd rswk-swf Baustatik (DE-588)4112679-8 s Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 s Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018167909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Claussen, Ernst 1856-1935 Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112679-8 (DE-588)4004821-4 (DE-588)4016917-0 |
title | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen |
title_auth | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen |
title_exact_search | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen |
title_full | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin |
title_fullStr | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin |
title_full_unstemmed | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen analytisch und graphisch behandelt von E. Claussen, Kgl. Regierungsbaumeister in Berlin |
title_short | Statik und Festigkeitslehre in ihrer Anwendung auf Baukonstruktionen |
title_sort | statik und festigkeitslehre in ihrer anwendung auf baukonstruktionen |
topic | Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd |
topic_facet | Baustatik Baukonstruktion Festigkeitslehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018167909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT claussenernst statikundfestigkeitslehreinihreranwendungaufbaukonstruktionen |