Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N.: Archäologie und Baugeschichte 2 Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Theiss
1995
|
Schriftenreihe: | Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
13,2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024173560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220228 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1995 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)645837895 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024173560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-M157 |a DE-29 |a DE-255 |a DE-355 |a DE-Aug3 | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. |b Archäologie und Baugeschichte |n 2 |p Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit |c Landesdenkmalamt Baden-Württemberg |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Theiss |c 1995 | |
300 | |a 365 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |v 13,2 | |
490 | 0 | |a Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |v 13 | |
700 | 1 | |a Anstett, Peter R. |d 1929-1986 |e Sonstige |0 (DE-588)1012390942 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fehring, Günter P. |d 1928-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)119118319 |4 oth | |
700 | 1 | |a Anstett, Peter R. |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010547438 |g 2 |
830 | 0 | |a Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |v 13,2 |w (DE-604)BV037477154 |9 13,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018297073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018297073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019856813752320 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Peter R.
Anstett : DIE BAUGESCHICHTE DER DIONYSIUS-
KIRCHE VON DER SPÄTROMANIK ZUR NEUZEIT
1. Die
В
augeschachte der Dionysiuskircheim Schrifttum.
2. Archivalien, Nachrichten, Inschriften, Restaurierungen. 14
2.1 Urkunden und Nachrichten zu Bau, Ausstattung und Unterhalt
der Kirche. 14
2.2 Die Altäre des Mittelalters in der Pfarrkirche und ihre Patrozmien
nach den Urkunden. 22
2.3 Die Kapellen an der Pf arrkirche und ihre Namen. 27
2.4 Die Titularheihgen des Ortesund der Kirche. 28
2.5 Die Inschriften am Bau. 30
2.6 Die Steinmetzzeichen. 30
2.7 Die älteren Ansichten des Kirchenbaus. 33
2.8 Die älteren Pläne des Kirchenbaus. 36
2.9 Die Restaurierung von 1898-1904. 39
2.10 Die Restaurierung von 1960-1963. 40
3. Der spätromanisch-frühgotische Neubau des Chors und der Türme,
Periode
III
a-b. 42
3.1
D
as
Projekt des
Dr
eiapsiden anläge,
Ρ
en ode III a
. 42
3.2 Die Modernisierung der Choranlage, Periode
ІПЬ
. 46
3.2.1 Ursprung und Verbreitung der frühen Polygonchöre. 47
3.2.2 Die Erbauungszeit des Polygonchors. 57
3.3 Die Osttürme. 64
3.3.1 Die Fundamente. 65
3.3.2 Die Turmhallen. 65
3.3.3 Die Detailformen und die Datierung der Südturmhalle. 66
3.3.4 Die Detailformen und die Datierung der Nordturmhalle. 68
3.3.5 Das Äußere der Turmunterbauten. 70
3.3.6 Das SäulenportalimNordturm. 74
3.3.7 Die spätromanisch-frühgotischen Schallarkadengeschosse. 79
3.3.8 DieEsslmger Kirche und die »schwäbischen« Osttürme. 84
3.4 Die Rekonstruktion des ursprünglichen Ostabschlusses der Kirche . 88
3.4.1 Der polygonale Hauptchor, Penode
III b
. 88
3.4.2 Die südliche Nebenapside, Periode
III a.
90
3.4.3 Der nördliche Nebenchor, Periode
III b
. 92
3.5 Frühere Pläne für das Langhaus. 93
3.5.1 Spuren eines spätromanischen Planes der Periode
III a
. 93
3.5.2 Der Langhausplan des frühgotischen Polygonchormeisters,
Periode
ІПЬ
. 93
3.6 Der zeitliche Ansatz der Perioden
III a
und
III b
. 95
3.6.1 Bauperiode
ПІ а
. 95
3.6.2
BauperiodelIIb
. 96
3.6.3 Der Bauherr der Esslinger Kirche. 96
4. Das hochgotische Langhaus, Periode
III c
. 97
4.1 Die Fundamente. 97
4.2 Die Baunähte im aufgehenden Bau. 97
4.3 Die Langhausstützen. 97
4.3.1
Die
Stützenbasen. 97
4.3.2 Der Kapitellschmuck und sein Stil. 98
4.3.3 Ikonographie der figürlichen Kapitelle. 98
4.3.4 Stilistische Voraussetzungen der Blattwerkkapitelle. 99
4.3.5 Die Kämpfer. 103
4.3.6 Die Langhausarkaden. 103
4.4 Die Obergadenwände. 108
4.4.1 Die Obergadenfenster. 108
4.5 Die Seitenschiffswände. 111
4.6 Die Flachdecken. 111
4.7 Die Langhausdächer. 111
4.8 DerAußenbau. 111
4.8.1 DasNordportal. 112
4.8.2 Das südliche Hauptportal. 112
4.8.3 Die östliche Pforte im Südschiff. 114
4.8.4 Die Fenster in den Seitenschiffen. 115
4.8.5 Das Maßwerk der Obergadenfenster. 116
4.9 Die ursprüngliche Westfassade. 118
4.10 Die Stellung des Langhauses in der Geschichte der Architektur . . . 118
5. DasProjekt eines Westturms, Periode
III d.
130
6. Die Aufstockung der Osttürme, Periode
IH e
. 133
6.1 Die drei gotischen Obergeschosse des Nordturms, Periode
Hiel
. . 133
6.2 Die drei gotischen Obergeschosse des Südturms, Periode
ІПе
2 . . . 134
7. Der heutige Chor und seine Anbauten, Periode
III
f
. 138
7.1 Seine Datierung in der bisherigen Forschung. 138
7.2 Strömungen in der oberdeutschen Architektur zur Zeit des
Chorbaus. 139
7.3 Das Bauwerk. 140
7.3.1 DieFundamente. 140
7.3.2 Die Ansatznähte des Chores im aufgehenden Mauerwerk. 141
7.3.3 Die Baunähte
anden
Chorportalen. 141
7.3.4 Sonstige nachträgliche Veränderungen am Bau. 141
7.4 Derlnnenraum. 142
7.5 Einzelheiten des Innenraums und ihre stilistischen
Voraussetzungen. 143
7.5.1 Die Gewölbedienste. 143
7.5.2 Die Dienstsockel. 149
7.5.3 Die Gewölbekonsolen in der Sachsenkapelle. 154
7.5.4 Das Gewölbe und der Schmuck seiner Schlußsteine. 155
7.5.5 Die Wandarkatur. 158
7.5.6 Die Fenster des Chores. 161
7.6 DerAußenbau. 164
7.7 Einzelheiten am Äußeren und ihre stilistischen Voraussetzungen . . 164
7.7.1 Die Strebepfeiler. 164
7.7.2 Das Maßwerk des Chores und der Sachsenkapelle. 169
7.8 Das Chordach. 174
7.9 Die Bauzeit des Chores und die Urkunden. 174
7.10 Die Glasmalereien im Chor. 175
7.11 Die stilistische Stellung des Chores. 176
8. Die Zumauerung der Turmhallen-Arkaden, Periode
III g
. 180
9. Die spätgotische Verlängerung des Langhauses, Periode
III
h
. 182
9.1 Das Bauwerk. 182
9.2 Die Urkunden. 183
9.3
Die
archäologischen Befunde. 184
9.4 Einzelheiten zur stilkritischen Datierung der
Langhausverlängerung. 184
9.4.1 Das Westportal. 184
9.4.2 Die Seltenportale. 185
9.4.3 Die Fenster. 185
9.4.4 Das Maßwerk. 185
9.4.5 Basen und Kapitelle der westlichen Arkadenträger. 193
9.4.6 Die Wandmalereien imNordschiff. 195
9.5 Die Langhauserweiterung als frühes Beispiel denkmalpflegerischer
Gesinnung. 195
10. Der Einbau des Stadtarchivs in den Südturm, Periode Uli. 196
11. Die Sicherung des Nordturms durch Strebepfeiler, Periode
III k
. 197
12. Die Sakristei, Periode
Ш1
. 199
13. Die ArbeitenH.Schickhardtsan den Türmen,Periode
Ilin
. 201
14. Die Sicherung des Südturms durch die Turmbrücken,
Penodelllo. 202
15. Die protestantische Pfarrkirche. Die Aufstellung der Kanzel und des
Einbaus der Empore, Periode
III
ρ
. 204
16. Die Sicherung des Südturms durch Strebepfeiler, Periode
III q
. 206
17. Die Ausstattung der Kirche. 207
17.1 Die Glasmalereien im Chor. 207
17.2 Das Fragment einer Wandmalerei an der Südwandseite des
Nordturms. 207
17.3 Die Wandmalereien im Nordschiff des Langhauses. 207
17.4 Wandmalereien im Chor. 208
17.5 Der Taufstein. 208
17.6 Der Lettner, Periode Ulm. 208
17.7 Das Sakramentshaus, Periode
III
m
. 209
17.8 Das Chorgestühl. 210
17.9 Der Sakristeischrank. 211
17.10 Schmiedeeisernes Gitter. 211
17.11 Das Hochaltarretabel. 211
17.12 Die Kanzel. 212
17.13 Das Altarretabel im südlichen Seitenschiff. 212
17.14 Die Glocken. 212
17.15 Die Orgel. 213
Abbüdungsverzeichnis. 304
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur. 305
Gerhard Nagel: EXKURS. DIE MESSTECHNISCHE
ERFASSUNG. 311
Gottfried Frenzel: RESTE VON FENSTERVERGLASUNG . . 313
Volker Himmelein: DIE FIGÜRLICHE PLASTIK. 319
Rich
arh
Strobel: DIB
NICHTFIGÜRLICHE STEINPLASTIK . . . 323
Diespätromanischenund
frühgotíschenBauspolien
. 323
Katalog der Steinplastik aus Bau
III
. 327
Bernd Becker, Hans-Jürgen Bleyer und Burghard Lohrum:
DENDROCHRONOLOGISCBDE UND GEFÜGEKUNDLICHE
UNTERSUCHUNGEN. 345
Vorbemerkungen. 345
Das Dachwerk über dem Langhaus. 345
Die Dachkonstruktion über dem Langhaus aus dem Jahr 1263. 345
Die Dachkonstruktion über dem Langhaus aus dem Jahr 1313. 348
Der Langhausdachstuhl aus den Jahren 1822 bis 1825. 349
Das Dachwerk über dem Chor. 352
Älteste Teile des Chordachwerkes aus dem Jahr 1297. 353
Das Chordachwerk aus dem Jahr 1353. 356
Die Deckenbalkenlage über dem Chorabschluß aus den Jahren 1725 — 1727 . 358
Ausbesserungen im Chordachwerk im Jahr 1832. 358
Übersicht zur Baugeschichte der Dachkonstruktion über dem Chor. 358
Untersuchungen an den Innengerüsten der Türme. 359
Glockenstühle im Nordturm aus den Jahren 1486 und 1588. 359
Der Helm des Nordturmes aus dem Jahr 1803. 361
Jahrringdaten aus den Holzkonstruktionen des Südturmes aus dem 15. und
16. Jahrhundert. 361
Zusammenfassung. 364
1. Der Bau des Langhauses. 358
2. Der Bau des Chores. 358
3. Der Bau der Türme. 358 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1012390942 (DE-588)119118319 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024173560 |
ctrlnum | (OCoLC)645837895 (DE-599)BVBBV024173560 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV024173560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1995 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645837895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024173560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N.</subfield><subfield code="b">Archäologie und Baugeschichte</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit</subfield><subfield code="c">Landesdenkmalamt Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Theiss</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">13,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anstett, Peter R.</subfield><subfield code="d">1929-1986</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012390942</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehring, Günter P.</subfield><subfield code="d">1928-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119118319</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anstett, Peter R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010547438</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">13,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037477154</subfield><subfield code="9">13,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018297073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018297073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024173560 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:25:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018297073 |
oclc_num | 645837895 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-11 DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M157 DE-29 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug3 |
owner_facet | DE-83 DE-11 DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M157 DE-29 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug3 |
physical | 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Theiss |
record_format | marc |
series | Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |
series2 | Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |
spelling | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte 2 Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit Landesdenkmalamt Baden-Württemberg Stuttgart Theiss 1995 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 13,2 Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 13 Anstett, Peter R. 1929-1986 Sonstige (DE-588)1012390942 oth Fehring, Günter P. 1928-2020 Sonstige (DE-588)119118319 oth Anstett, Peter R. Sonstige oth (DE-604)BV010547438 2 Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 13,2 (DE-604)BV037477154 13,2 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018297073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg |
title | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte |
title_auth | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte |
title_exact_search | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte |
title_full | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte 2 Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit Landesdenkmalamt Baden-Württemberg |
title_fullStr | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte 2 Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit Landesdenkmalamt Baden-Württemberg |
title_full_unstemmed | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. Archäologie und Baugeschichte 2 Die Baugeschichte von der Spätromanik zur Neuzeit Landesdenkmalamt Baden-Württemberg |
title_short | Die Stadtkirche St. Dionysius in Eßlingen a. N. |
title_sort | die stadtkirche st dionysius in eßlingen a n archaologie und baugeschichte die baugeschichte von der spatromanik zur neuzeit |
title_sub | Archäologie und Baugeschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018297073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010547438 (DE-604)BV037477154 |
work_keys_str_mv | AT anstettpeterr diestadtkirchestdionysiusineßlingenanarchaologieundbaugeschichte2 AT fehringgunterp diestadtkirchestdionysiusineßlingenanarchaologieundbaugeschichte2 |