Bevölkerungsgeschichte Italiens: 2 Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin <<[u.a.]>>
de Gruyter
1965
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024171463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090910 | ||
007 | t | ||
008 | 950522s1965 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)310568268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024171463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Beloch, Julius |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungsgeschichte Italiens |n 2 |p Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po |c Karl Julius Beloch |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin <<[u.a.]>> |b de Gruyter |c 1965 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV024134816 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018294976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018294976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140263463976960 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 2. Bevölkerungsgeschichte Italiens. Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzo
Autor: Beloch, Karl Julius
Jahr: 1965
Inhaltsverzeichnis
IV. Der Kirchenstaat s«dte
i. Rom .................... i
§ i. Der Umfang der Stadt und die ältesten Daten über die
Bevölkerung S. i. — § 2. Die Aufnahme von 1526/27 S. 5. —
§ 3. Die Bevölkerung vor dem Sacco von 1527 S. 8. — § 4.
Quellenmaterial für das XVI.—XVIII. Jahrhundert S. 9. —
§ 5. Die Entwicklung der Bevölkerung bis 1800 S. 12. — § 6. Die
Epidemie von 1656 und das Zeitalter der französischen Revo-
lution S. 15. — § 7. Die Verteilung der Bevölkerung S. 17. —
§ 8. Die Bevölkerung geistlichen Standes. Statistik der Ge-
burten und Todesfälle S. i8. — § 9. Übersicht S. 21.
2. Die Zählungen in den Provinzen........ 21
§ I. Die ersten Aufnahmen S. 21. — §2. 1) Die Aufnahme der
anime im Jahre 1656 S. 22. — §3. 2) Die Aufnahme von 1701
S. 25. — §4-3) Die Aufnahme von 1708 S. 27. — 4) Die Auf-
nahmt- von 1736 S. 27. — 5) Die Aufnahme von 1742 S. 27. —
6) Die Aufnahme von 1709 S. 28. — § 5. 7) Die Aufnahmen von
1782 und 1802 S. 28. — § 6. Die Bearbeitung dieses Materials
durch F. Corridore S. 30. — § 7. Charakter und Wert dieser
Aufnahmen S. 31. — § 8. Ihre Lücken S. 33. — § 9. Die
Generalaufnahmen und die Status animarum der Pfarreien
S-35-
3. Das römische Gebiet............. 36
§ 1. Die ältesten Register der Feuerstellen und der Salzsteuer
S. 36. — Statistische Wertung dieser Register S. 38. •— § 2. Die
Listen der Salzsteuer von 1458, 1503 und 1517. Salzquoten
pro Person S. 38. — § 3. Berechnung der Bevölkerung nach den
Salzquoten S. 41. — § 4. Viterbo S. 43. — § 5. Orvieto S. 45. —
§ 6. Tivoli S. 48. — § 7. Die staatlichen Zählungen von 1656 bis
1802 S. 50. — § 8. Würdigung der Zählung von 1656. Entwick-
lung der Bevölkerung im XVII. und XVIII. Jahrhundert S. 53.
— § 9. Verteilung der Bevölkerung S. 55. — § io. Benevento
S-57-
VI Inhaltsverzeichnis
Seite
4. Umbrien................... 59
§ 1. Die Herdsteuer und das Subsidium S. 59. — § 2. Statisti-
sches Material für das XVI. Jahrhundert S. 61. — § 3. Zur Be-
wertung dieses Materials S. 64. —• § 4. Die Zählungen der Ge-
samtbevölkerung seit 1656 S. 66. ¦— § 5. Die Entwicklung und
Verteilung der Bevölkerung S. 69. — § 6. Perugia S. 70. —
§ 7. Orte von über 3000 Einwohnern S. 74.
5. Marken.................... 74
6. Das Herzogtum Urbino............ 78
§ 1. Statistische Daten aus dem XIV. Jahrhundert S. 78. — Bis
zur Einverleibung in den Kirchenstaat S. 79. — § 2. Die Auf-
nahmen seit 1656. Übersicht S. 81. — § 3. Gebiet und An-
siedlungsverhältnisse S. 83.
7. Romagna................... 84
§ 1. Die statistischen Daten vom XIII. und XIV. Jahrhundert
S. 84. ¦— Faenza nach einer Zählung von 1629 S. 86. — § 2.
Zählungen von 1656—1708 S. 86. — § 3. Gebiet, Dichtigkeit
und Ansiedlungsverhältnisse S. 89.
8. Bologna................... 90
Quellen S. 90.
Die Stadt Bologna. § 1. Der Umfang der Stadt S. 90. — § 2. Die
städtische Bevölkerung in den Jahren 1371 und 1495 S. 91. —
§ 3. Die Zählungen von 1568—1573 S. 92. — § 4. Die Zählungen
von 1581—1645 S. 93. — § 5. Charakter und Lücken dieser
Zählungen. Entwicklung der Bevölkerung S. 95. — Hungersnot
und Epidemien S. 96. — Übersicht S. 98. — § 6. Verteilung und
Entwicklung der Bevölkerung S. 98.
Das Gebiet. § 7. Die ältesten Daten über das Contado S. 100. —
Die statistischen Angaben über die Diözese von 1581/82 bis 1741
S. 101. — § 8. Das Gebiet des Staates Bologna S. 103. — An-
gaben über seine Bevölkerung in 1782 und 1784 S. 104. — Ver-
teilung der Bevölkerung S. 105. — § 9. Volksdichte und Orts-
bevölkerung S. 106.
9. Ferrara....................108
Quellen S. 108.
Die Stadt Ferrara. § 1. Bis 1577 S. 108. — § 2. Im XVII. und
XVIII. Jahrhundert S. 110. — Übersicht S. 112.
Das Herzogtum. § 3. Die Zeit der Unabhängigkeit S. 112. — § 4.
Das XVII. und XVIII. Jahrhundert S. 115. — § 5. Die kirchliche
Einteilung S. 117. - §6. Die Entwicklung, der Bevölkerung
S. 119. ¦— §7. Ausdehnung des Gebietes S. 120. — Dichtigkeit
und Ansiedlungsverhältnisse S. 121.
Inhaltsverzeichnis VII
Seite
io. Gesamtbevölkerung..............121
11. Die Republik S. Marino............125
V. Toscana
1. Die Stadt Florenz...............127
Quellen S. 127. ¦— § 1. Die Entwicklung der Stadt S. 127. —
Die ältesten Daten über die Bevölkerung S. 129. — § 2. Die
Aufnahme von 1351 und der schwarze Tod von 1348 S. 130. —
§ 3. Die Ergebnisse des Estimo im XIV. Jahrhundert S. 133. —
Die Stadtquartiere S. 134. — § 4. Die Epidemien von 1400 und
1417 S. 135. — Das Kataster und die Zahl der sopportanti S. 136.
— § 5. Die Tauf register S. 137. — § 6. Die Volkszählungen von
1551 —1562 S. 140. — § 7. Die Entwicklung der Bevölkerung
von 1571—1642 S. 142. — § 8. Von 1642—1688 S. 145. — § y.
Von 1730—1818 S. 147. — § 10. Übersicht S. 148.
2. Die Stadt Siena ...............149
Quellen S. 149. — §1. Umfang der Stadt S. 149. — Die Pest
von 1348 S. 150. — Die Taufregister S. 151. — Die Masse
S. 152. —• § 2. Die Belagerung von Siena und die Zählungen im
XVI. Jahrhundert S. 152. — § 3. Das XVII. und XVIII. Jahr-
hundert S. 154. — § 4. Die Taufenzahl seit 1556 S. 156. — Die
Gliederung der Bevölkerung S. 158. — § 5. Übersicht S. 160.
3. Die übrigen Städte..............161
§ I. Pisa S. i6r. — § 2. Volterra S. 163. — § 3. Poggibonsi
S. 163. — § 4. S. Miniato S. 164. — § 5. Pescia S. 164. — § 6. Lucca
S. 165. — § 7. Pontremoli S. 167. — § 8. Massa und Carrara
S. 168. — § 9. Pistoia S. 169. — | io. Prato S. 170. — § 11.
Arezzo S. 170. — § 12. Borgo S. Sepolcro S. 173. — § 13. Cortona
S. 174. — § 14. Montepulciano S. 174. — § 15. Chiusi S. 174. —¦
§ 16. Pienza S. 175. — § 17. Montalcino S. 175. — § 18. Massa
Marittima S. 175. — § 19. Grosseto S. 176. — § 20. Sovana
S. 176. — § 21. Livorno S. 177. — § 22. Übersicht S. 179.
4. Die Landbevölkerung im XIII.—XV. Jahrhundert i8i
§ i. Angaben über das Landgebiet von Pistoia im XIII. Jahr-
hundert S. 181. — §2. Bürgerverzeichnisse in den Staatsver-
trägen aus dem XIII. Jahrhundert S. 183. — §3. Die Land-
bevölkerung Toscanas vor dem Schwarzen Tode 1348 S. 186. —
Das Landgebiet von Florenz S. 187. — § 4. Die Estimi des Land-
gebietes von Florenz aus den Jahren 1363—1412 S. 188. —
§ 5. Bemerkungen über diese Estimi S. 190. — § 6. Das Land-
gebiet von Prato und die florentinische Romagna S. 191.
VIII Inhaltsverzeichnis
Seite
5. Der Stato Fiorentino im XVI. und XVII. Jahrhundert 192
§ 1. Die Volkszählungen von 1551, 1558—62, 1622, 1642 S. 192.
— § 2. Ergebnisse dieser Zählungen S. 194. — § 3. Übersicht
und Bemerkungen S. 202. — § 4. Aufnahmen nach Diözesen
seit 1672 S. 205. — § 5. Verteilung der Bevölkerung nach Diö-
zesen S. 207. — § 6. Gesamtzahlen S. 209. — § 7. Flächeninhalt
des Stato Fiorentino S. 209. — § 8. Dichtigkeit, Ansiedlungsver-
hältnisse, Gliederung und Entwicklung der Bevölkerung S. 211.
6. Der Stato Senese...............215
§ i. Die Angaben der Quellen über die Bevölkerung S. 215. —
§ 2. Die Einteilung nach Distrikten und Diözesen S. 220. —
Die Lehnsherrschaften S. 221. — § 3. Die Entwicklung der Be-
völkerung, ihre Dichtigkeit und Gliederung S. 223.
7. Die Kleinstaaten. Übersicht..........227
§ 1. Die Republik Lucca S. 227. — § 2. Das Fürstentum Piom-
bino S. 229. — § 3. Die Insel Elba S. 230. — § 4. Der Stato dei
Presidi S. 231. — § 5. Die Garfagnana und Lunigiana S. 232. —
§ 6. Übersicht S. 237.
VI. Die Herzogtümer am Po
i. Parma....................238
§ 1. Umfang der Stadt. Quellenangaben über die Bevölkerung
S. 238. — § 2. Taufenzahl S. 240. — § 3. Die Entwicklung der
Bevölkerung S. 243. — § 4. Der Stato Pallavicino S. 245. —
§ 5. Dichtigkeit der Bevölkerung S. 248.
2. Piacenza...................249
UmfangderStadt.Quellenangaben S.249.—DasHerzogtumS.252.
3. Guastalla. Der Gesamtstaat..........258
4. Modena und Reggio..............260
Das Herzogtum Modena. § i. Die Stadt Modena S. 260. —
§ 2. Die Stadt Reggio S. 269. — § 3. Das Herzogtum S. 272. —
§ 4. Ortsbevölkerung und Dichtigkeit S. 283.
5. Mantua...................286
1. Die Quellen. § i. Die Aufnahmen der Bevölkerung S. 287.
2. Die Stadt Mantua. § 2. Der Umfang der Stadt. Quellenangaben
bis 1572 S. 287. — § 3. Von 1575—1625 S. 289. — § 4. Die Kata-
strophe von 1630 und ihre Folgen S. 291. — Die Judenschaft
S. 293. — Die Entwicklung der Stadtbevölkerung bis zum Ende
des XVIII. Jahrhunderts S. 294. — § 5. Die Sterblichkeit S. 295.
3. Das Gebiet. § 6. Ausdehnung des Herzogtums S. 296. — § 7.
Angaben über die Bevölkerung S. 297. — § 8. Vergleichungen
und Ergebnisse S. 298.
|
any_adam_object | 1 |
author | Beloch, Julius |
author_facet | Beloch, Julius |
author_role | aut |
author_sort | Beloch, Julius |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024171463 |
ctrlnum | (OCoLC)310568268 (DE-599)BVBBV024171463 |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01023nam a2200265 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV024171463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950522s1965 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310568268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024171463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beloch, Julius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungsgeschichte Italiens</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po</subfield><subfield code="c">Karl Julius Beloch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin <<[u.a.]>></subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV024134816</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018294976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018294976</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024171463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:57:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018294976 |
oclc_num | 310568268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Beloch, Julius Verfasser aut Bevölkerungsgeschichte Italiens 2 Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po Karl Julius Beloch 2., durchges. Aufl. Berlin <<[u.a.]>> de Gruyter 1965 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV024134816 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018294976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beloch, Julius Bevölkerungsgeschichte Italiens |
title | Bevölkerungsgeschichte Italiens |
title_auth | Bevölkerungsgeschichte Italiens |
title_exact_search | Bevölkerungsgeschichte Italiens |
title_full | Bevölkerungsgeschichte Italiens 2 Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po Karl Julius Beloch |
title_fullStr | Bevölkerungsgeschichte Italiens 2 Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po Karl Julius Beloch |
title_full_unstemmed | Bevölkerungsgeschichte Italiens 2 Die Bevölkerung des Kirchenstaates, Toscanas und der Herzogtümer am Po Karl Julius Beloch |
title_short | Bevölkerungsgeschichte Italiens |
title_sort | bevolkerungsgeschichte italiens die bevolkerung des kirchenstaates toscanas und der herzogtumer am po |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018294976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV024134816 |
work_keys_str_mv | AT belochjulius bevolkerungsgeschichteitaliens2 |