Die Mahlmühlen: eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen Atlas XXX Tafeln zu den Mahlmühlen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Mäcken
1861
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Maschinen-Kunde / Friedrich Karl Herrmann Wiebe
2,[2] Handbuch der Maschinenkunde / Friedrich Karl Hermann Wiebe ... |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | XXX Taf. (doppels.) nur Ill. u. grapg. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024147854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160401 | ||
007 | t | ||
008 | 090924s1861 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)772856840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024147854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-22 |a DE-92 | ||
100 | 1 | |a Wiebe, Friedrich Karl Hermann |d 1818-1881 |e Verfasser |0 (DE-588)117579718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mahlmühlen |b eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |n Atlas |p XXX Tafeln zu den Mahlmühlen |c von Friedrich Karl Herrmann Wiebe |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Mäcken |c 1861 | |
300 | |a XXX Taf. (doppels.) |b nur Ill. u. grapg. Darst. | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Maschinen-Kunde / Friedrich Karl Herrmann Wiebe |v 2,[2] | |
490 | 0 | |a Handbuch der Maschinenkunde / Friedrich Karl Hermann Wiebe |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017308660 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854 |
810 | 2 | |a Friedrich Karl Herrmann Wiebe |t Handbuch der Maschinen-Kunde |v 2,[2] |w (DE-604)BV017308642 |9 2,2 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.o.30 [ad, Folio] |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Math.a. 114 n-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 B 479 (2,Atlas |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018271367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140237225459712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wiebe, Friedrich Karl Hermann 1818-1881 |
author_GND | (DE-588)117579718 |
author_facet | Wiebe, Friedrich Karl Hermann 1818-1881 |
author_role | aut |
author_sort | Wiebe, Friedrich Karl Hermann 1818-1881 |
author_variant | f k h w fkh fkhw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024147854 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)772856840 (DE-599)BVBBV024147854 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02432nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV024147854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090924s1861 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)772856840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024147854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiebe, Friedrich Karl Hermann</subfield><subfield code="d">1818-1881</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117579718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mahlmühlen</subfield><subfield code="b">eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen</subfield><subfield code="n">Atlas</subfield><subfield code="p">XXX Tafeln zu den Mahlmühlen</subfield><subfield code="c">von Friedrich Karl Herrmann Wiebe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Mäcken</subfield><subfield code="c">1861</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX Taf. (doppels.)</subfield><subfield code="b">nur Ill. u. grapg. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Maschinen-Kunde / Friedrich Karl Herrmann Wiebe</subfield><subfield code="v">2,[2]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Maschinenkunde / Friedrich Karl Hermann Wiebe</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017308660</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Karl Herrmann Wiebe</subfield><subfield code="t">Handbuch der Maschinen-Kunde</subfield><subfield code="v">2,[2]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017308642</subfield><subfield code="9">2,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.o.30 [ad, Folio]</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Math.a. 114 n-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 B 479 (2,Atlas</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018271367</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024147854 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:56:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018271367 |
oclc_num | 772856840 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-83 DE-12 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-92 |
owner_facet | DE-83 DE-12 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-92 |
physical | XXX Taf. (doppels.) nur Ill. u. grapg. Darst. |
psigel | digit |
publishDate | 1861 |
publishDateSearch | 1861 |
publishDateSort | 1861 |
publisher | Mäcken |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der Maschinen-Kunde / Friedrich Karl Herrmann Wiebe Handbuch der Maschinenkunde / Friedrich Karl Hermann Wiebe |
spelling | Wiebe, Friedrich Karl Hermann 1818-1881 Verfasser (DE-588)117579718 aut Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen Atlas XXX Tafeln zu den Mahlmühlen von Friedrich Karl Herrmann Wiebe Stuttgart Mäcken 1861 XXX Taf. (doppels.) nur Ill. u. grapg. Darst. sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Maschinen-Kunde / Friedrich Karl Herrmann Wiebe 2,[2] Handbuch der Maschinenkunde / Friedrich Karl Hermann Wiebe ... (DE-604)BV017308660 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854 Friedrich Karl Herrmann Wiebe Handbuch der Maschinen-Kunde 2,[2] (DE-604)BV017308642 2,2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Mech.o.30 [ad, Folio] http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Math.a. 114 n-2 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1937 B 479 (2,Atlas |
spellingShingle | Wiebe, Friedrich Karl Hermann 1818-1881 Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |
title | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |
title_auth | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |
title_exact_search | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |
title_full | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen Atlas XXX Tafeln zu den Mahlmühlen von Friedrich Karl Herrmann Wiebe |
title_fullStr | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen Atlas XXX Tafeln zu den Mahlmühlen von Friedrich Karl Herrmann Wiebe |
title_full_unstemmed | Die Mahlmühlen eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen Atlas XXX Tafeln zu den Mahlmühlen von Friedrich Karl Herrmann Wiebe |
title_short | Die Mahlmühlen |
title_sort | die mahlmuhlen eine darstellung des baues und des betriebes der gebrauchlichsten muhlen nach den neuesten konstruktionen und erfahrungen mit einer abhandlung uber die eigenschaften die konservirung und die vorbereitung des zum vermahlen bestimmten getreides sowie mit einer allgemeinen theorie uber die zerkleinerung von korpern durch maschinen xxx tafeln zu den mahlmuhlen |
title_sub | eine Darstellung des Baues und des Betriebes der gebräuchlichsten Mühlen, nach den neuesten Konstruktionen und Erfahrungen ; mit einer Abhandlung über die Eigenschaften, die Konservirung und die Vorbereitung des zum Vermahlen bestimmten Getreides ; sowie mit einer allgemeinen Theorie über die Zerkleinerung von Körpern durch Maschinen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740661-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022046-7 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV024147854 |
volume_link | (DE-604)BV017308660 (DE-604)BV017308642 |
work_keys_str_mv | AT wiebefriedrichkarlhermann diemahlmuhleneinedarstellungdesbauesunddesbetriebesdergebrauchlichstenmuhlennachdenneuestenkonstruktionenunderfahrungenmiteinerabhandlunguberdieeigenschaftendiekonservirungunddievorbereitungdeszumvermahlenbestimmtengetreidessowiemiteinerallgemeinentheorie |