Werke: in zehn Bänden 6 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Klassiker-Verl.
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bibliothek deutscher Klassiker
41 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1214 S. |
ISBN: | 3618607601 3618607652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024142397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231010 | ||
007 | t| | ||
008 | 890809s1989 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3618607601 |9 3-618-60760-1 | ||
020 | |a 3618607652 |9 3-618-60765-2 | ||
035 | |a (OCoLC)915977845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024142397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Herder, Johann Gottfried von |d 1744-1803 |e Verfasser |0 (DE-588)118549553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werke |b in zehn Bänden |n 6 |p Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit |c Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Klassiker-Verl. |c 1989 | |
300 | |a 1214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek deutscher Klassiker |v 41 | |
490 | 0 | |a Bibliothek deutscher Klassiker | |
700 | 1 | |a Bollacher, Martin |d 1940- |0 (DE-588)122133935 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV024125922 |g 6 |
830 | 0 | |a Bibliothek deutscher Klassiker |v 41 |w (DE-604)BV000018012 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018265910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018265910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322238784208896 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 6. Werke. Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Autor: Herder, Johann Gottfried von
Jahr: 1989
INHALT
Ideen zur Philosophie der Geschichte
der Menschheit 9
Kommentar 899
Register 115 7
Inhaltsverzeichnis 1207
1207
INHALTSVERZEICHNIS
Ideen zur Philosophie der Geschichte der
Menschheit . 7
Erster Teil. 9
Vorrede . 11
Erstes Buch . 21
Unsre Erde ist ein Stern unter Sternen. 21
Unsre Erde ist einer der mittleren Planeten . 24
Unsre Erde ist vielerlei Revolutionen
durchgegangen, bis sie das, was sie jetzt ist,
worden. 29
Unsre Erde ist eine Kugel, die sich um sich
selbst; und gegen die Sonne in schiefer
Richtung beweget . 32
Unsre Erde ist mit einem Dunstkreise
umhüllet und ist im Konflikt mehrerer
himmlischen Sterne. 37
Der Planet, den wir bewohnen, ist ein
Erdgebürge, das über die Wasserfläche
hervorragt . 40
Durch die Strecken der Gebürge wurden
unsre beiden Hemisphäre ein Schauplatz
der sonderbarsten Verschiedenheit
und Abwechslung . 50
Zweites Buch. 55
Unser Erdball ist eine große Werkstätte zur
Organisation sehr verschiedenartiger
Wesen. 55
Das Pflanzenreich unserer Erde in Beziehung
auf die Menschengeschichte. 59
Das Reich der Tiere in Beziehung auf die
Menschengeschichte. 67
1208 INHALTSVERZEICHNIS
Der Mensch ist ein Mittelgeschöpf unter den
Tieren der Erde. 72
Drittes Buch. 77
Vergleichung des Baues der Pflanzen und
Tiere in Rücksicht auf die Organisation
des Menschen. 77
Vergleichung der mancherlei organischen
Kräfte, die im Tier wirken. 86
Beispiele vom physiologischen Bau einiger
Tiere . 95
Von den Trieben der Tiere. 100
Fortbildung der Geschöpfe zu einer
Verbindung mehrerer Begriffe und zu
einem eignen freiem Gebrauch der Sinne
und Glieder . 105
Organischer Unterschied der Tiere und
Menschen . 110
Viertes Buch . 116
Der Mensch ist zur Vernunftfähigkeit
organisieret . 116
Zurücksieht von der Organisation des
menschlichen Haupts auf die niedern
Geschöpfe, die sich seiner Bildung nähern 13 2
Der Mensch ist zu feinern Sinnen, zur Kunst
und zur Sprache organisieret. 136
Der Mensch ist zu feinern Trieben, mithin zur
Freiheit organisieret. 142
Der Mensch ist zur zartesten Gesundheit,
zugleich aber zur stärksten Dauer, mithin
zur Ausbreitung über die Erde organisieret 149
Zur Humanität und Religion ist der Mensch
gebildet . 154
Der Mensch ist zur Hoffnung der
Unsterblichkeit gebildet. 164
Fünftes Buch . 166
In der Schöpfung unsrer Erde herrscht eine
Reihe aufsteigender Formen und Kräfte . 166
INHALTSVERZEICHNIS 1209
Keine Kraft der Natur ist ohne Organ; das
Organ ist aber nie die Kraft selbst, die
mittelst jenem wirket. 171
Aller Zusammenhang der Kräfte und Formen
ist weder Rückgang noch Stillstand,
sondern Fortschreitung. 175
Das Reich der Menschenorganisation ist ein
System geistiger Kräfte . 180
Unsre Humanität ist nur Vorübung, die
Knospe zu einer zukünftigen Blume . 187
Der jetzige Zustand der Menschen ist wahr-
scheinlich das verbindende Mittelglied
zweener Welten . 193
Hauptsätze des ersten Teils. 200
Zweiter Teil. 203
Inhalt. 205
Sechstes Buch. 209
Organisation der Völker in der Nähe des
Nordpols . 209
Organisation der Völker um den asiatischen
Rücken der Erde . 216
Organisation des Erdstrichs schöngebildeter
Völker . 222
Organisation der afrikanischen Völker . 228
Organisation der Menschen in den Inseln
des heißen Erdstrichs. 236
Organisation der Amerikaner . 239
Schluß . 249
Siebentes Buch. 251
In so verschiedenen Formen das Menschen-
geschlecht auf der Erde erscheint: so ists
doch überall ein' und dieselbe
Menschengattung. 251
Das eine Menschengeschlecht hat sich
allenthalben auf der Erde klimatisieret . 256
Was ist Klima? Und welche Wirkung hats
auf die Bildung des Menschen an Körper
und Seele? . 263
INHALTSVERZEICHNIS
Die genetische Kraft ist die Mutter aller
Bildungen auf der Erde, der das Klima
feindlich oder freundlich nur zuwirket . 270
Schlußanmerkungen über den Zwist der
Genesis und des Klima. 280
Achtes Buch. 286
Die Sinnlichkeit unsres Geschlechts verändert
sich mit Bildungen und Klimaten; überall
aber ist ein menschlicher Gebrauch der Sinne
das, was zur Humanität führet. 286
Die Einbildungskraft der Menschen ist allent-
halben organisch und klimatisch; allent-
halben aber wird sie von der Tradition
geleitet. 294
Der praktische Verstand des Menschen-
geschlechts ist allenthalben unter Bedürf-
nissen der Lebensweise erwachsen; allent-
halben aber ist er eine Blüte des Genius
der Völker, ein Sohn der Tradition und
Gewohnheit . 304
Die Empfindungen und Triebe der Menschen
sind allenthalben dem Zustande, worin sie
leben und ihrer Organisation gemäß;
allenthalben aber werden sie von Meinungen
und von der Gewohnheit regieret . 313
Die Glückseligkeit der Menschen ist allent-
halben ein individuelles Gut; folglich
allenthalben klimatisch und organisch,
ein Kind der Übung, der Tradition und
Gewohnheit. 327
Neuntes Buch. 336
So gern der Mensch alles aus sich selbst
hervorzubringen wähnet; so sehr hanget er
doch in der Entwicklung seiner Fähigkeiten
von andern ab . 336
Das sonderbare Mittel zur Bildung der
Menschen ist Sprache. 345
INHALTSVERZEICHNIS
Durch Nachahmung, Vernunft und Sprache
sind alle Wissenschaften und Künste des
Menschengeschlechts erfunden worden . . 356
Die Regierungen sind festgestellte Ord-
nungen unter den Menschen, meistens aus
ererbter Tradition. 362
Religion ist die ältste und heiligste Tradition
der Erde. 372
Zehntes Buch. 380
Unsre Erde ist für ihre lebendige Schöpfung
eine eigengebildete Erde . 380
Wo war die Bildungsstätte und der älteste
Wohnsitz der Menschen? . 383
Der Gang der Kultur und Geschichte gibt
historische Beweise, daß das Menschen-
geschlecht in Asien entstanden sei. 3 90
Asiatische Traditionen über die Schöpfung
der Erde und den Ursprung des
Menschengeschlechts. 397
Älteste Schrifttradition über den Ursprung
der Menschengeschichte. 403
Fortsetzung der ältesten Schrifttradition über
den Anfang der Menschengeschichte . 411
Schluß der ältesten Schrifttradition über den
Anfang der Menschengeschichte. 420
Dritter Teil. 425
Inhalt. 427
Elftes Buch . 429
Sina . 43°
Coschin-Sina, Tunkin, Laos, Korea,
Die östliche Tatarei, Japan. 442
Tibet . 445
Indostan. 45°
Allgemeine Betrachtungen über die
Geschichte dieser Staaten. 458
Zwölftes Buch. 465
Babylon, Assyrien, Chaldäa. 468
INHALTSVERZEICHNIS
Meder und Perser. 475
Hebräer . 483
Phönicien und Karthago . 492
Aegypter . 499
Weitere Ideen zur Philosophie der
Menschengeschichte. 507
Dreizehndes Buch . 514
Griechenlands Lage und Bevölkerung. 515
Griechenlandes Sprache, Mythologie und
Dichtkunst. 522
Künste der Griechen. 529
Sitten- und Staatenweisheit der Griechen . 537
Wissenschaftliche Übungen der Griechen . . 548
Geschichte der Veränderungen
Griechenlandes. 557
Allgemeine Betrachtungen über die
Geschichte Griechenlandes . 566
Vierzehndes Buch . 575
Etrusker und Lateiner . 577
Roms Einrichtungen zu einem herrschenden
Staats- und Kriegsgebäude. 584
Eroberungen der Römer . 593
Roms Verfall . 601
Charakter, Wissenschaften und Künste der
Römer . 610
Allgemeine Betrachtungen über das
Schicksal Roms und seine Geschichte . 621
Fünfzehndes Buch. 627
Humanität ist der Zweck der Menschen-Natur
und Gott hat unserm Geschlecht mit
diesem Zweck sein eigenes Schicksal in
die Hände gegeben. 630
Alle zerstörenden Kräfte in der Natur müssen
den erhaltenden Kräften mit der Zeiten-
folge nicht nur unterliegen, sondern auch
selbst zuletzt zur Ausbildung des Ganzen
dienen. 636
INHALTSVERZEICHNIS 1213
Das Menschengeschlecht ist bestimmt,
mancherlei Stufen der Kultur in mancher-
lei Veränderungen zu durchgehen; auf
Vernunft und Billigkeit aber ist der
daurende Zustand seiner Wohlfahrt
wesentlich und allein gegründet. 647
Nach Gesetzen ihrer innern Natur muß mit
der Zeitenfolge auch die Vernunft und
Billigkeit unter den Menschen mehr Platz
gewinnen und eine daurendere Humanität
befördern. 656
Es waltet eine weise Güte im Schicksal der
Menschen; daher es keine schönere Würde,
kein dauerhafteres und reineres Glück gibt,
als im Rat derselben zu wirken. 664
Vierter Teil. 673
Inhalt. 675
Sechzehntes Buch. 677
Vasken, Galen und Kymren. 679
Finnen, Letten und Preußen. 687
Deutsche Völker . 690
Slavische Völker . 696
Fremde Völker in Europa . 699
Allgemeine Betrachtungen und Folgen . 703
Siebenzehntes Buch. 708
Ursprung des Christentums, samt den
Grundsätzen, die in ihm lagen. 710
Fortpflanzung des Christentums in den
Morgenländern . 721
Fortgang des Christentums in den
griechischen Ländern. 733
Fortgang des Christentums in den
lateinischen Provinzen. 744
Achtzehntes Buch . 75 5
Reiche der Westgothen, Sveven, Alanen und
Wandalen. 756
Reiche der Ostgothen und Longobarden . . . 764
1214 INHALTSVERZEICHNIS
Reiche der Allemannen, Burgunder und
Franken . 773
Reiche der Sachsen, Normänner und Dänen 783
Nordische Reiche und Deutschland. 792
Allgemeine Betrachtung über die Einrichtung
der Deutschen Reiche in Europa. 798
Neunzehntes Buch. 806
Römische Hierarchie . 807
Wirkungen der Hierarchie auf Europa. 816
Weltliche Schirmvogteien der Kirche. 823
Reiche der Araber . 831
Wirkung der arabischen Reiche. 841
Allgemeine Betrachtung. 851
Zwanzigstes Buch . 854
Handelsgeist in Europa. 854
Rittergeist in Europa. 862
Kreuzzüge und ihre Folgen. 871
Kultur der Vernunft in Europa . 882
Anstalten und Entdeckungen in Europa . 891
Schlußanmerkung . 897
Kommentar. 899
Herders »Ideen zur Philosophie der Geschichte
der Menschheit«. 901
Entstehung . 901
Quellen . 911
Herders Deutung der Geschichte in den »Ideen
zur Philosophie der Geschichte der
Menschheit«. 915
Wirkung . 936
Zur Redaktion des Textes . 938
Textgrundlage . 938
Orthographie. 939
Kommentar und Register . 941
Zeittafel (1782-1791) . 943
Stellenkommentar . 946
Verzeichnis der Siglen und Kurztitel. 1154
Register. 1157 |
any_adam_object | 1 |
author | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author2 | Bollacher, Martin 1940- |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)118549553 (DE-588)122133935 |
author_facet | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Bollacher, Martin 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_variant | j g v h jgv jgvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024142397 |
ctrlnum | (OCoLC)915977845 (DE-599)BVBBV024142397 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV024142397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231010</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890809s1989 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3618607601</subfield><subfield code="9">3-618-60760-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3618607652</subfield><subfield code="9">3-618-60765-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915977845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024142397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herder, Johann Gottfried von</subfield><subfield code="d">1744-1803</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke</subfield><subfield code="b">in zehn Bänden</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="p">Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit</subfield><subfield code="c">Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Klassiker-Verl.</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek deutscher Klassiker</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek deutscher Klassiker</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bollacher, Martin</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122133935</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV024125922</subfield><subfield code="g">6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek deutscher Klassiker</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018012</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018265910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018265910</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024142397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-21T09:04:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3618607601 3618607652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018265910 |
oclc_num | 915977845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-83 DE-188 |
physical | 1214 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Dt. Klassiker-Verl. |
record_format | marc |
series | Bibliothek deutscher Klassiker |
series2 | Bibliothek deutscher Klassiker |
spelling | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Verfasser (DE-588)118549553 aut Werke in zehn Bänden 6 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ... 1. Aufl. Stuttgart Dt. Klassiker-Verl. 1989 1214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek deutscher Klassiker 41 Bibliothek deutscher Klassiker Bollacher, Martin 1940- (DE-588)122133935 edt (DE-604)BV024125922 6 Bibliothek deutscher Klassiker 41 (DE-604)BV000018012 41 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018265910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Werke in zehn Bänden Bibliothek deutscher Klassiker |
title | Werke in zehn Bänden |
title_auth | Werke in zehn Bänden |
title_exact_search | Werke in zehn Bänden |
title_full | Werke in zehn Bänden 6 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ... |
title_fullStr | Werke in zehn Bänden 6 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ... |
title_full_unstemmed | Werke in zehn Bänden 6 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Johann Gottfried Herder. Hrsg. von Martin Bollacher ... |
title_short | Werke |
title_sort | werke in zehn banden ideen zur philosophie der geschichte der menschheit |
title_sub | in zehn Bänden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018265910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV024125922 (DE-604)BV000018012 |
work_keys_str_mv | AT herderjohanngottfriedvon werkeinzehnbanden6 AT bollachermartin werkeinzehnbanden6 |