Ferne Intimität:
Eindrucksvolle, metaphorisch aufgeladene Schwarzweißbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren - von Fischerbooten und Marineschiffen, Seevögeln, Waldarbeitern und spielenden Kindern - verbinden sich mit Textfragmenten zu einem assoziativen Gedankenfluss, der um das Zusammenspiel von Individuum und Kol...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video DVD Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
Sylvia Schedelbauer
2007
|
Zusammenfassung: | Eindrucksvolle, metaphorisch aufgeladene Schwarzweißbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren - von Fischerbooten und Marineschiffen, Seevögeln, Waldarbeitern und spielenden Kindern - verbinden sich mit Textfragmenten zu einem assoziativen Gedankenfluss, der um das Zusammenspiel von Individuum und Kollektiv, von Krieg und Frieden, von Familie und Autobiografie kreist. Die deutsch-japanische Filmemacherin und Künstlerin Sylvia Schedelbauer, die ein Studium für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin absolvierte, beschäftigt sich in ihren meist autobiografisch geprägten Arbeiten mit Identitäten außerhalb und zwischen verschiedenen Orten der nationalen Zugehörigkeit. In ihrem neuen Kurzfilm lässt sie fiktive und gefundene Geschichten, "Found Footage"-Bilder, mit persönlichen und Autorentexten in Dialog treten. Dabei schreibt sie ihre Beschäftigung mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf ihre japanische Mutter und ihren deutschen Vater fort, die schon ihrem Film "Erinnerungen" zugrunde lag. [3sat] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 08.05.2007 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (15 Min.), s/w., mono 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024095783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090827 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vd|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 090904s2007 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)916373714 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024095783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ferne Intimität |c Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer |
264 | 1 | |a [S.l.] |b Sylvia Schedelbauer |c 2007 | |
300 | |a 1 DVD-R, (15 Min.), s/w., mono |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 08.05.2007 | ||
520 | 3 | |a Eindrucksvolle, metaphorisch aufgeladene Schwarzweißbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren - von Fischerbooten und Marineschiffen, Seevögeln, Waldarbeitern und spielenden Kindern - verbinden sich mit Textfragmenten zu einem assoziativen Gedankenfluss, der um das Zusammenspiel von Individuum und Kollektiv, von Krieg und Frieden, von Familie und Autobiografie kreist. Die deutsch-japanische Filmemacherin und Künstlerin Sylvia Schedelbauer, die ein Studium für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin absolvierte, beschäftigt sich in ihren meist autobiografisch geprägten Arbeiten mit Identitäten außerhalb und zwischen verschiedenen Orten der nationalen Zugehörigkeit. In ihrem neuen Kurzfilm lässt sie fiktive und gefundene Geschichten, "Found Footage"-Bilder, mit persönlichen und Autorentexten in Dialog treten. Dabei schreibt sie ihre Beschäftigung mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf ihre japanische Mutter und ihren deutschen Vater fort, die schon ihrem Film "Erinnerungen" zugrunde lag. [3sat] | |
700 | 1 | |a Schedelbauer, Sylvia |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017963785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139868902653952 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Schedelbauer, Sylvia |
author2_role | drt |
author2_variant | s s ss |
author_facet | Schedelbauer, Sylvia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024095783 |
ctrlnum | (OCoLC)916373714 (DE-599)BVBBV024095783 |
format | Video DVD Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01862ngm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024095783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090827 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vd|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090904s2007 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916373714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024095783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ferne Intimität</subfield><subfield code="c">Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="b">Sylvia Schedelbauer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (15 Min.), s/w., mono</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 08.05.2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Eindrucksvolle, metaphorisch aufgeladene Schwarzweißbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren - von Fischerbooten und Marineschiffen, Seevögeln, Waldarbeitern und spielenden Kindern - verbinden sich mit Textfragmenten zu einem assoziativen Gedankenfluss, der um das Zusammenspiel von Individuum und Kollektiv, von Krieg und Frieden, von Familie und Autobiografie kreist. Die deutsch-japanische Filmemacherin und Künstlerin Sylvia Schedelbauer, die ein Studium für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin absolvierte, beschäftigt sich in ihren meist autobiografisch geprägten Arbeiten mit Identitäten außerhalb und zwischen verschiedenen Orten der nationalen Zugehörigkeit. In ihrem neuen Kurzfilm lässt sie fiktive und gefundene Geschichten, "Found Footage"-Bilder, mit persönlichen und Autorentexten in Dialog treten. Dabei schreibt sie ihre Beschäftigung mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf ihre japanische Mutter und ihren deutschen Vater fort, die schon ihrem Film "Erinnerungen" zugrunde lag. [3sat]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schedelbauer, Sylvia</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017963785</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024095783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:50:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017963785 |
oclc_num | 916373714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (15 Min.), s/w., mono 12 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Sylvia Schedelbauer |
record_format | marc |
spelling | Ferne Intimität Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer [S.l.] Sylvia Schedelbauer 2007 1 DVD-R, (15 Min.), s/w., mono 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: 3sat 08.05.2007 Eindrucksvolle, metaphorisch aufgeladene Schwarzweißbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren - von Fischerbooten und Marineschiffen, Seevögeln, Waldarbeitern und spielenden Kindern - verbinden sich mit Textfragmenten zu einem assoziativen Gedankenfluss, der um das Zusammenspiel von Individuum und Kollektiv, von Krieg und Frieden, von Familie und Autobiografie kreist. Die deutsch-japanische Filmemacherin und Künstlerin Sylvia Schedelbauer, die ein Studium für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin absolvierte, beschäftigt sich in ihren meist autobiografisch geprägten Arbeiten mit Identitäten außerhalb und zwischen verschiedenen Orten der nationalen Zugehörigkeit. In ihrem neuen Kurzfilm lässt sie fiktive und gefundene Geschichten, "Found Footage"-Bilder, mit persönlichen und Autorentexten in Dialog treten. Dabei schreibt sie ihre Beschäftigung mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf ihre japanische Mutter und ihren deutschen Vater fort, die schon ihrem Film "Erinnerungen" zugrunde lag. [3sat] Schedelbauer, Sylvia drt |
spellingShingle | Ferne Intimität |
title | Ferne Intimität |
title_auth | Ferne Intimität |
title_exact_search | Ferne Intimität |
title_full | Ferne Intimität Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer |
title_fullStr | Ferne Intimität Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer |
title_full_unstemmed | Ferne Intimität Regie, Bild- und Tonmaontage: Sylvia Schedelbauer |
title_short | Ferne Intimität |
title_sort | ferne intimitat |
work_keys_str_mv | AT schedelbauersylvia ferneintimitat |