Florentiner 73:
Die Berlinerin Brigitte Platz bekommt ein Kind, möchte aber den zukünftigen Vater nicht heiraten, obwohl der sich dazu verpflichtet fühlt, denn sie stellt seit Beginn der Schwangerschaft fest, dass er nur an sich selbst denkt. Darüber gerät sie mit ihrer Mutter derartig in einen Streit, der sie vera...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , |
Format: | Video DVD Software |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
<<[Leipzig]>>
MDR
2006
|
Zusammenfassung: | Die Berlinerin Brigitte Platz bekommt ein Kind, möchte aber den zukünftigen Vater nicht heiraten, obwohl der sich dazu verpflichtet fühlt, denn sie stellt seit Beginn der Schwangerschaft fest, dass er nur an sich selbst denkt. Darüber gerät sie mit ihrer Mutter derartig in einen Streit, der sie veranlasst, sich ein eigenes, möbliertes Zimmer als Untermieterin zu suchen. Doch das ist im Ost-Berlin der 1970er Jahre nicht so einfach. Während sie bei einem Einkauf in einer Kaufhalle die Anzeigen in der Berliner Zeitung studiert und dort zum wiederholten Mal nichts findet, erhält sie von einem Kunden den Tipp, es um die Ecke in einem Zigarrengeschäft zu versuchen, deren Inhaber auch Annoncen aushängt. Umgehend geht Brigitte in diesen Laden und nach dem Winken mit einem Geldschein, findet der Inhaber auch sofort ein Angebot für ein sonniges Berliner Zimmer im Seitenflügel eines Altbaus in der Florentiner Straße 73, bei Frau Klucke, das für 35 Mark Miete im Monat zu mieten ist. Während sie sich sofort auf den Weg dorthin macht, kommt die Ehefrau des Inhabers aus den Privaträumen in den Laden und schimpft mit ihrem Mann, dass er so einem netten jungen Mädchen diese Wohnung vermittelt hat, obwohl er die bestehenden Probleme kennt. |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: MDR 04.02.2006 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (90 Min.), s/w, mono 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV024084296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230916 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vd|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 090904s2006 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)916317485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV024084296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Florentiner 73 |c Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira |
246 | 1 | 3 | |a Florentiner dreiundsiebzig |
264 | 1 | |a <<[Leipzig]>> |b MDR |c 2006 | |
300 | |a 1 DVD-R, (90 Min.), s/w, mono |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: MDR 04.02.2006 | ||
505 | 8 | |a Florentiner 73 ist eine Komödie, die von der DEFA im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks produziert wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert. | |
520 | 3 | |a Die Berlinerin Brigitte Platz bekommt ein Kind, möchte aber den zukünftigen Vater nicht heiraten, obwohl der sich dazu verpflichtet fühlt, denn sie stellt seit Beginn der Schwangerschaft fest, dass er nur an sich selbst denkt. Darüber gerät sie mit ihrer Mutter derartig in einen Streit, der sie veranlasst, sich ein eigenes, möbliertes Zimmer als Untermieterin zu suchen. Doch das ist im Ost-Berlin der 1970er Jahre nicht so einfach. Während sie bei einem Einkauf in einer Kaufhalle die Anzeigen in der Berliner Zeitung studiert und dort zum wiederholten Mal nichts findet, erhält sie von einem Kunden den Tipp, es um die Ecke in einem Zigarrengeschäft zu versuchen, deren Inhaber auch Annoncen aushängt. Umgehend geht Brigitte in diesen Laden und nach dem Winken mit einem Geldschein, findet der Inhaber auch sofort ein Angebot für ein sonniges Berliner Zimmer im Seitenflügel eines Altbaus in der Florentiner Straße 73, bei Frau Klucke, das für 35 Mark Miete im Monat zu mieten ist. Während sie sich sofort auf den Weg dorthin macht, kommt die Ehefrau des Inhabers aus den Privaträumen in den Laden und schimpft mit ihrem Mann, dass er so einem netten jungen Mädchen diese Wohnung vermittelt hat, obwohl er die bestehenden Probleme kennt. | |
700 | 1 | |a Gendries, Klaus |d 1930-2023 |0 (DE-588)124133053 |4 drt | |
700 | 1 | |a Beliczay, Julius von |d 1835-1893 |0 (DE-588)116114185 |4 aus | |
700 | 1 | |a Holland-Moritz, Renate |d 1935-2017 |0 (DE-588)123192420 |4 aut | |
700 | 1 | |a Reinecke, Hans-Jürgen |d 1937- |0 (DE-588)1061347672 |4 cng | |
700 | 1 | |a Kuhl, Rolf |d 1928-1997 |0 (DE-588)1043139788 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Brusendorff, Margrit |0 (DE-588)1061713911 |4 edm | |
700 | 1 | |a Lehmann, Paul |e Ausstattung |4 prs | |
700 | 1 | |a Dentges, Edda |d 1946- |0 (DE-588)1061699862 |4 act | |
700 | 1 | |a Kraus, Agnes |d 1911-1995 |0 (DE-588)119545977 |4 prf |4 act | |
700 | 1 | |a Spira-Ruschin, Steffie |d 1908-1995 |0 (DE-588)11876165X |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017952514 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139843997925376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Holland-Moritz, Renate 1935-2017 Kuhl, Rolf 1928-1997 |
author2 | Gendries, Klaus 1930-2023 Beliczay, Julius von 1835-1893 Reinecke, Hans-Jürgen 1937- Dentges, Edda 1946- Kraus, Agnes 1911-1995 Kraus, Agnes 1911-1995 Spira-Ruschin, Steffie 1908-1995 |
author2_role | drt aus cng act prf act act |
author2_variant | k g kg j v b jv jvb h j r hjr e d ed a k ak a k ak s s r ssr |
author_GND | (DE-588)124133053 (DE-588)116114185 (DE-588)123192420 (DE-588)1061347672 (DE-588)1043139788 (DE-588)1061713911 (DE-588)1061699862 (DE-588)119545977 (DE-588)11876165X |
author_facet | Holland-Moritz, Renate 1935-2017 Kuhl, Rolf 1928-1997 Gendries, Klaus 1930-2023 Beliczay, Julius von 1835-1893 Reinecke, Hans-Jürgen 1937- Dentges, Edda 1946- Kraus, Agnes 1911-1995 Kraus, Agnes 1911-1995 Spira-Ruschin, Steffie 1908-1995 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Holland-Moritz, Renate 1935-2017 |
author_variant | r h m rhm r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV024084296 |
contents | Florentiner 73 ist eine Komödie, die von der DEFA im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks produziert wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert. |
ctrlnum | (OCoLC)916317485 (DE-599)BVBBV024084296 |
format | Video DVD Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02988ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV024084296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230916 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vd|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090904s2006 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916317485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024084296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Florentiner 73</subfield><subfield code="c">Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Florentiner dreiundsiebzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a"><<[Leipzig]>></subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (90 Min.), s/w, mono</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: MDR 04.02.2006</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Florentiner 73 ist eine Komödie, die von der DEFA im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks produziert wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Berlinerin Brigitte Platz bekommt ein Kind, möchte aber den zukünftigen Vater nicht heiraten, obwohl der sich dazu verpflichtet fühlt, denn sie stellt seit Beginn der Schwangerschaft fest, dass er nur an sich selbst denkt. Darüber gerät sie mit ihrer Mutter derartig in einen Streit, der sie veranlasst, sich ein eigenes, möbliertes Zimmer als Untermieterin zu suchen. Doch das ist im Ost-Berlin der 1970er Jahre nicht so einfach. Während sie bei einem Einkauf in einer Kaufhalle die Anzeigen in der Berliner Zeitung studiert und dort zum wiederholten Mal nichts findet, erhält sie von einem Kunden den Tipp, es um die Ecke in einem Zigarrengeschäft zu versuchen, deren Inhaber auch Annoncen aushängt. Umgehend geht Brigitte in diesen Laden und nach dem Winken mit einem Geldschein, findet der Inhaber auch sofort ein Angebot für ein sonniges Berliner Zimmer im Seitenflügel eines Altbaus in der Florentiner Straße 73, bei Frau Klucke, das für 35 Mark Miete im Monat zu mieten ist. Während sie sich sofort auf den Weg dorthin macht, kommt die Ehefrau des Inhabers aus den Privaträumen in den Laden und schimpft mit ihrem Mann, dass er so einem netten jungen Mädchen diese Wohnung vermittelt hat, obwohl er die bestehenden Probleme kennt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gendries, Klaus</subfield><subfield code="d">1930-2023</subfield><subfield code="0">(DE-588)124133053</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beliczay, Julius von</subfield><subfield code="d">1835-1893</subfield><subfield code="0">(DE-588)116114185</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holland-Moritz, Renate</subfield><subfield code="d">1935-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)123192420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinecke, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061347672</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhl, Rolf</subfield><subfield code="d">1928-1997</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043139788</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brusendorff, Margrit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061713911</subfield><subfield code="4">edm</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Paul</subfield><subfield code="e">Ausstattung</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dentges, Edda</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061699862</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Agnes</subfield><subfield code="d">1911-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)119545977</subfield><subfield code="4">prf</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spira-Ruschin, Steffie</subfield><subfield code="d">1908-1995</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876165X</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017952514</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV024084296 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:50:32Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017952514 |
oclc_num | 916317485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (90 Min.), s/w, mono 12 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
spelling | Florentiner 73 Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira Florentiner dreiundsiebzig <<[Leipzig]>> MDR 2006 1 DVD-R, (90 Min.), s/w, mono 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: MDR 04.02.2006 Florentiner 73 ist eine Komödie, die von der DEFA im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks produziert wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert. Die Berlinerin Brigitte Platz bekommt ein Kind, möchte aber den zukünftigen Vater nicht heiraten, obwohl der sich dazu verpflichtet fühlt, denn sie stellt seit Beginn der Schwangerschaft fest, dass er nur an sich selbst denkt. Darüber gerät sie mit ihrer Mutter derartig in einen Streit, der sie veranlasst, sich ein eigenes, möbliertes Zimmer als Untermieterin zu suchen. Doch das ist im Ost-Berlin der 1970er Jahre nicht so einfach. Während sie bei einem Einkauf in einer Kaufhalle die Anzeigen in der Berliner Zeitung studiert und dort zum wiederholten Mal nichts findet, erhält sie von einem Kunden den Tipp, es um die Ecke in einem Zigarrengeschäft zu versuchen, deren Inhaber auch Annoncen aushängt. Umgehend geht Brigitte in diesen Laden und nach dem Winken mit einem Geldschein, findet der Inhaber auch sofort ein Angebot für ein sonniges Berliner Zimmer im Seitenflügel eines Altbaus in der Florentiner Straße 73, bei Frau Klucke, das für 35 Mark Miete im Monat zu mieten ist. Während sie sich sofort auf den Weg dorthin macht, kommt die Ehefrau des Inhabers aus den Privaträumen in den Laden und schimpft mit ihrem Mann, dass er so einem netten jungen Mädchen diese Wohnung vermittelt hat, obwohl er die bestehenden Probleme kennt. Gendries, Klaus 1930-2023 (DE-588)124133053 drt Beliczay, Julius von 1835-1893 (DE-588)116114185 aus Holland-Moritz, Renate 1935-2017 (DE-588)123192420 aut Reinecke, Hans-Jürgen 1937- (DE-588)1061347672 cng Kuhl, Rolf 1928-1997 (DE-588)1043139788 cmp Brusendorff, Margrit (DE-588)1061713911 edm Lehmann, Paul Ausstattung prs Dentges, Edda 1946- (DE-588)1061699862 act Kraus, Agnes 1911-1995 (DE-588)119545977 prf act Spira-Ruschin, Steffie 1908-1995 (DE-588)11876165X act |
spellingShingle | Holland-Moritz, Renate 1935-2017 Kuhl, Rolf 1928-1997 Florentiner 73 Florentiner 73 ist eine Komödie, die von der DEFA im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks produziert wurde und auf der Erzählung Das Durchgangszimmer von Renate Holland-Moritz basiert. |
title | Florentiner 73 |
title_alt | Florentiner dreiundsiebzig |
title_auth | Florentiner 73 |
title_exact_search | Florentiner 73 |
title_full | Florentiner 73 Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira |
title_fullStr | Florentiner 73 Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira |
title_full_unstemmed | Florentiner 73 Regie: Klaus Gendries. Szenarium: Kurt Belick. Darsteller: Edda Dentges ; Agnes Kraus ; Steffie Spira |
title_short | Florentiner 73 |
title_sort | florentiner 73 |
work_keys_str_mv | AT gendriesklaus florentiner73 AT beliczayjuliusvon florentiner73 AT hollandmoritzrenate florentiner73 AT reineckehansjurgen florentiner73 AT kuhlrolf florentiner73 AT brusendorffmargrit florentiner73 AT lehmannpaul florentiner73 AT dentgesedda florentiner73 AT krausagnes florentiner73 AT spiraruschinsteffie florentiner73 AT gendriesklaus florentinerdreiundsiebzig AT beliczayjuliusvon florentinerdreiundsiebzig AT hollandmoritzrenate florentinerdreiundsiebzig AT reineckehansjurgen florentinerdreiundsiebzig AT kuhlrolf florentinerdreiundsiebzig AT brusendorffmargrit florentinerdreiundsiebzig AT lehmannpaul florentinerdreiundsiebzig AT dentgesedda florentinerdreiundsiebzig AT krausagnes florentinerdreiundsiebzig AT spiraruschinsteffie florentinerdreiundsiebzig |