Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter: eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett
1976
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. |
ISBN: | 3129281207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023941120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090827 | ||
007 | t| | ||
008 | 090904s1976 xx |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3129281207 |9 3-12-928120-7 | ||
035 | |a (OCoLC)256161485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023941120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-B170 | ||
084 | |a BU 8700 |0 (DE-625)16938: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a DT 7000 |0 (DE-625)20035:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thalmann, Hans-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter |b eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren |c Hans-Christian Thalmann |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett |c 1976 | |
300 | |a 312 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017812140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017812140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820860672947257344 |
---|---|
adam_text |
Titel: Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter
Autor: Thalmann, Hans-Christian
Jahr: 1976
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 13 Einleitung . 14 Kapitel 1: Ziele und Hypothesen. 17 I. Die Ziele der Untersuchung. 17 1. Die Verbreitung von Verhaltensstörungen. 17 a) Der Sinn epidemiologischer Untersuchungen 17 b) Kasuistik oder Querschnittsuntersuchung 19 c) Zum Begriff der psychischen Normalität 20 2. Hintergrundfaktoren . 23 a) Möglichkeiten einer schematischen Gliederung der auf die psychische Entwicklung eines Kindes wirksamen Faktoren 23 bl Die Familie als wichtigstes Milieu des Kindes 25 C) Die Bedeutung der Familie für die psydiische Entwicklung des Kindes 27 3. Die Stellung unserer Studie im Rahmen anderer sozialpsychiatrischer Untersuchungen . 33 II. Die Hypothesen . 39 1. Die Haupthypothesen . 39 2. Die Einzelhypothesen . 40 Kapitel 2: Das Untersuchungsmaterial . 43 I. Das Untersuchungsgebiet. 43 II. Das Auswahlverfahren . 44 III. Die Repräsentativität des Samples. 45 IV. Ausfälle und Weigerungen . 47 1. Das ursprüngliche und das endgültige Sample . 47 2. Ausfälle und Weigerungen bei den Väterinterviews. 48 Kapitel 3: Die Untersuchungsmethode . 49 I. Das Interview. 49 1. Das Interview als Mittel sozialer Feldforschung . 49 2. Die Besonderheiten des halb-standardisierten Interviews .50 5
3. Das Interviewformular. 52 a) Das Mutterinterview 53 b) Das Vaterinterview 53 c) Das Lehrerinterview 54 d) Die Symptomliste 54 II. Die Art des Vorgehens. 56 1. Kontaktaufnahme . 56 2. Durchführung des Elterninterviews. 58 3. Durchführung des Lehrerinterviews . 59 III. Die Zuverlässigkeit der ermittelten Daten. 60 1. Genauigkeit der erhaltenen Angaben . 60 2. Fehlerquellen in der Feldarbeit . 64 IV. Die Auswertung des Materials . 66 1. Statistische Auswertung . 66 2. Korrelation und Ursachenzusammenhang . 66 Kapitel 4: Die Verbreitung von Verhaltensstörungen und Anpassungsschwierigkeiten . 68 I. Verteilung der Kinder nach verschiedenen Symptombelastungsgraden . 68 1. Die Skala der Symptombelastung . 68 a) Definition der Symptombelastungsgrade 68 b) Einige Beispiele zu den verschiedenen Symptombelastungsgraden 69 2. Die Verteilung des Materials auf die Symptombelastungsskala . 74 3. Ein Vergleich mit anderen Untersuchungen . 75 II. Das Auftreten von Einzelsymptomen laut Mütteraussage . 78 1. Psychosomatische Symptome . 79 a) Schlafstörungen 80 b) Eßstörungen 83 c) Nervöse Magenbeschwerden 84 d) Nervöse Kopfschmerzen 85 e) Asthma und allergische Leiden 86 f) Enuresis und Enkopresis 86 2. Psychomotorische Störungen und habituelle Manipulationen . 88 a) Psychomotorische Aktivität 89 b) Stereotypien, Tics 90 c) Daumenlutschen, Nägelkauen, Haarausreißen 91 d) Sexuelle Aktivität 94 e) Sprachstörungen 95 6
3. Affektive Störungen . 96 a) Trotz, aggressive Affekte, Sadismus, Masochismus 97 b) Aufdringlichkeit und Schüchternheit, Selbstgefühl 99 c) Konzentrationsfähigkeit 100 d) Stimmungslage 101 e) Sensitivität, Mutterfixierung 102 f) Ängstlichkeit, Phobien, Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen 103 4. Gestörtes Sozialverhalten . 105 a) Gestörter Kontakt zu Kameraden 106 b) Schulschwänzen, Vagabundieren, Ausreißen 107 c) Lügen, Fabulieren 108 d) Stehlen 109 e) Zerstörungslust — Obervorsichtigkeit, Pedanterie, Geiz 109 f) Feuer-Anlegen — Angst vor Feuer 110 5. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten . 110 III. Die Verteilung der Symptome nach dem Alter . 111 IV. Kernsymptome und Syndrome . 112 1. Kernsymptome . 112 2. Syndrome . 115 V. Unterschiede in der Beurteilung von Mutter und Lehrer . 118 1. Das Auftreten von Einzelsymptomen laut Lehrerinterview im Vergleich mit dem Mütterinterview . 118 2. Der Grad der Übereinstimmung zwischen Mutter- und Lehrerbeurteilung . 121 3. Ursachen für Unterschiede in der Gesamtbeurteilung durch Mutter und Lehrer. 122 Kapitel 5: Der Zusammenhang zwischen Hintergrundfaktoren und Symptombelastung . 124 I. Der körperliche Gesundheitszustand der Jungen . 124 1. Allgemeiner Gesundheitszustand. 124 2. Krankenhausaufenthalte . 125 3. Schädigungen und Krankheiten des zentralen Nervensystems. 126 II. Wohngegend und Schule. 127 1. Wohngegend. 127 2. Schule und
Schuljahr. 129 7
III. Sozialgruppenzugehörigkeit . 130 1. Der Beruf des Familienversorgers als Kriterium für die soziale Schicht einer Familie . 132 2. Beruf, Schulbildung und Einkommen des Familienversorgers als Kriterium für die soziale Stellung der Familie . 134 a) Die soziale Stellung der Familie nach Beruf und Schulbildung des Familienversorgers 135 b) Die soziale Stellung der Familie nach Beruf, Schulbildung und Einkommen des Familienversorgers 136 3. Gesamtbetrachtung des Zusammenhangs zwischen sozialer Schicht und Symptombelastung. 137 IV. Die frühe Kindheit des Jungen . 138 1. Das Alter der Eltern bei der Geburt . 139 2. Besondere Vorkommnisse bei der Geburt . 142 3. Die Einstellung der Mutter zum neugeborenen Kind . 145 4. Ernährung und Essensregelung . 148 a) Brustnahrung 149 b) Abstillen 153 c) Die Regelung der Mahlzeiten des Kindes 154 5. Die Einstellung der Mutter zur Kinderpflege im ersten Lebensjahr . 154 6. Reinlichkeitserziehung . 157 7. Die motorische und sprachliche Entwicklung des Kindes . 160 8. Frühkindlicher Trotz und Einstellung der Eltern dazu . 161 9. Trennung des Kindes von seinen Eltern. 165 a) frühe Mutter-Kind-Trennung 165 b) Vaterlosigkeit und Trennung des Kindes vom Vater 171 10. Versorgung des Kindes in den ersten Lebensjahren. 175 11. Kindergartenbesuch . 178 V. Die Familie . 180 1. Gestörte Familien . 181 2. Geschwisterzahl und Stellung in der Geschwisterreihe. 186 a) Die Größe der Familie 186 b) Die Stellung des Kindes in
der Familie 188 3. Konfession der Eltern und Einstellung zur Religion. 192 4. Wohnverhältnisse der Familie. 194 5. Berufstätigkeit der Mutter . 198 6. Harmonie in der Familie . 205 a) eheliche Harmonie 206 b) Dominanzmuster in der Ehe 208 c) Zusammengehörigkeitsgefühl 211 d) Geschwisterrivalität 212 8
7. Die Kindheit der Eltern . 214 a) Unvollständige Familien und Eintracht in der Ehe der Großeltern 215 b) Die Gefühlsbeziehungen der Eltern zur Familie in ihrer Kindheit 218 c) Die Beurteilung der in der eigenen Kindheit erfahrenen Erziehung 219 8. Einstellung der Eltern zur Erziehung zur Disziplin . 224 a) Einstellung zur Disziplin 224 b) Übereinstimmung in Erziehungsfragen 229 c) Sexualerziehung 231 d) Aufgeschlossenheit der Eltern für Hilfen in Erziehungsschwierigkeiten 235 VI. Begabung und Leistung der Jungen laut Lehrerurteil . 238 Kapitel 6: Zusammenfassung . 246 I. Ziele, Material und Methoden der Untersuchung . 246 II. Ergebnisse . 247 1. Die Häufigkeit des Auftretens von Verhaltensstörungen. 247 2. Der Zusammenhang zwischen der Symptombelastung und sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren . 248 a) Überprüfung der Einzelhypothesen 248 b) Gesamtbetrachtung der Ergebnisse 255 Schlußbetrachtung . 258 Anhang . 259 I. Das Interviewprotokoll . 259 II. Zu den Kategorien der Symptomliste . 288 III. Der Brief an die Eltern . 300 Bibliographie . 301 9 |
any_adam_object | 1 |
author | Thalmann, Hans-Christian |
author_facet | Thalmann, Hans-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Thalmann, Hans-Christian |
author_variant | h c t hct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023941120 |
classification_rvk | BU 8700 CU 4000 DT 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)256161485 (DE-599)BVBBV023941120 |
discipline | Pädagogik Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023941120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090904s1976 xx |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3129281207</subfield><subfield code="9">3-12-928120-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256161485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023941120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20035:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thalmann, Hans-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren</subfield><subfield code="c">Hans-Christian Thalmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017812140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017812140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023941120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T11:20:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3129281207 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017812140 |
oclc_num | 256161485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 312 S. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Klett |
record_format | marc |
spelling | Thalmann, Hans-Christian Verfasser aut Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren Hans-Christian Thalmann 3. Aufl. Stuttgart Klett 1976 312 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017812140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thalmann, Hans-Christian Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062872-3 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren |
title_auth | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren |
title_exact_search | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren |
title_full | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren Hans-Christian Thalmann |
title_fullStr | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren Hans-Christian Thalmann |
title_full_unstemmed | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren Hans-Christian Thalmann |
title_short | Verhaltensstörungen bei Kindern im Grundschulalter |
title_sort | verhaltensstorungen bei kindern im grundschulalter eine untersuchung uber die verbreitung und die sozialen und emotionalen hintergrundfaktoren |
title_sub | eine Untersuchung über die Verbreitung und die sozialen und emotionalen Hintergrundfaktoren |
topic | Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Verhaltensstörung Kind Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017812140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thalmannhanschristian verhaltensstorungenbeikindernimgrundschulaltereineuntersuchunguberdieverbreitungunddiesozialenundemotionalenhintergrundfaktoren |