Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen: e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas [Textbd.]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Mäcken
1870
|
Ausgabe: | 3., verb. und verm. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft / Max Becker
3,[1] Becker, Max: Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft ... Angewandte Baukunde des Ingenieurs |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 454 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023880168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 020104s1870 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916346973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023880168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Becker, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen |b e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas |n [Textbd.] |c von M. Becker |
250 | |a 3., verb. und verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Mäcken |c 1870 | |
300 | |a XV, 454 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft / Max Becker |v 3,[1] | |
490 | 0 | |a Becker, Max: Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft |v ... | |
490 | 0 | |a Angewandte Baukunde des Ingenieurs | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnbau |0 (DE-588)4014019-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eisenbahnbau |0 (DE-588)4014019-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012686380 |
810 | 2 | |a Max Becker |t Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft |v 3,[1] |w (DE-604)BV004750578 |9 3,1 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017496349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017496349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139054291222528 |
---|---|
adam_text | Inhalte-Vernimmst
Erster Abs chnitt.
Von den Straßen im
1.
in den
Einleitung
Straßenbau
Geschichtliches der Straßen
Die Erdeberfläche nnd deren StraßenMumateriaTien
S.
S.
S.
3.
$.
4. Von den
2.
Allgemeinen
.
.
.
.
.
.
.
.
Seite
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3
.
.
.
.
4
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
.
Vorarbeiten
Hilfsmitteln, Recognoscimngen
Siraßenproject auszuarbeiten
.
8.5·BrcitederStraßen
.
.
undAufnahmen,
.
.
.
.
.
.
die
.
nöthig sind,
.
.
um
.
.
.
ein
.
.
13
.
.....................17
Zweiter Abschnitt
Allgemeine Straßenrichtung und Längenprofil der Straße-m
6
7.
8.
9
..10
.11.
..12
a.) Allgemeine Straßenrichtung
Vor- und Nachtheile der Thal- und Hochstraßcn
Feststellung der Straßeniracze
Beispiel über die Bestimmung der
b) Längenprosil der Straßen
Neigung der Steigen
Feststellung des Längenprosils
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
24
.
.
.
.
.
.
.
25
.
.
.
.
27
allgemeinen Stranenrichtnng
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
23
.
.
.
.
.
.
.
.
29
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
30
.
.
.
.
.
.
.
.
32
E.Dritter Abschnitt
Bestimmung der einzelnen Straßenrichtungen.
8.13.215ftecfuugbetätmfien..................35
S.
14.
Aufgabe über die Absteckung einer Straße.
a) Bestimmung des Straßenzugs.
b) Rectification des Zugs
c) Auftragen des Längenprofils und der Querprostle
d) Berechnung des Auf- und Abirags
e) Vertheilung der Etdmassen nnd Bestimmung der Transportweiten
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
k)Kunstbauten.........-..
S. 15.Prosilirung
der
Straße
_
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
43
_
·
45
.
.
.
»
.
.
38
.
.
.
40
41
...47
XI]
)ltywv.—
-..”
Vierter Abschnitt.
Erd- oder Grundbau der Straßen;
Bauart, Entwässerung und
Querschnittssorm derselben.
Seite
$.
s.
16.
Allgemeine Bemerkungen
1“! Bauart der
Straßen
.
.
.
S.
s
S.
S.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
52
.
53
54-
.
58
.
.
60
.
.
.
.
.
.
.
.
.
52
.
.
.
.
.
51
.
a) Fußwege
b) Reit- und Lastthierwege
c) Fahrbahnen
18. Die Steinbahn einer Straße
19. Rand- oder Bordsieine
20. Pftasierungen
21. Entwässerung des Straßenkörpers
22. Querschniiisform der Straßen
a) Wölbung der Straße
b) Seitengraben und Böschnngen
.
5.
.
.
.
.
.
.
.
.
60
.
.
.
62
.
.
54
.
65
.
.
.
.
.
.
65
.
Fünfter Abschnitt.
Nöthige Bauten, nützliche Kunstwerke, Verschönerungen
Unterhaltung der Landstraßen
S. 23.
S. 24.
S. 25.
3.26.
Nöthige Bauten 2c.
Unterhaltung der Straßen
Kiessoriirnngismaschine von Augustin
Von den Straßenwalzen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
und
71
.
.
.
.
.
.
”72
.
.
.
.
.
.
.
.
76
.
.
.
.
.
.
.
.
W
Sechster Abschnitt
Construction der Fuhrwerke und Erfahrungen über den Widerstand
derselben auf Straßen von verschiedener Beschaffenheit
81
S. 27. Consiruction der wichtigsten Theile der Wagen und Gewicht derselben.
S. 28. Erfahrungen über den Widerstand der Fuhrwerke auf Straßen von verschiedener
85
Beschaffenheit
96
s 29. Leistung der Pferde beim Transport von Lasten auf verschiedenen Straßen
.
.
.
.
.
.
.
.
Siebenter
Von den
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Eisenb ahnen im Allgemeinen.
30.
.
31.
.,
.
.
.
.
.
·
.
o
.
.
.
.
.
o
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
101
.
.
.
.
.
102
.
.
.
.
.
.
.
110
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
114
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
118
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
121
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
182
.
.
.
.
.
.
.
137
.
-
.
.
Abschnitt
Einleitung in den Eisenbahnban
S.
Geschichtliches der Eisenbahnen
S. 82. Von den Eisenbahnen im Allgemeinen
s. 33. Allgemeine Bemerkungen über Loeomotivbahnen
S. 34. Allgemeine Richtung einer Locomotivbahn
S. 35. Steigungsverhältnisse einer Loeomoiivbahn
S. 86. Grenze der Steignng für Loeomotiven
s 37 Vertheilung der Gesalleim Längenprosil
s 38. alignemmt der Bahn
s 89 Vergleichung zweier 1311 anabmßommrmglinim
Betrieb. Betriebskosten
S.
.
.
c
.
o
.
o
.
.
«
in
.
.
«
.
o
.
.
o
.
.
.
.
.
.
s
.
s
s
.
.
138
Beziehung aus Bauiosten und
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
146.
Juhalts-Verzeichniß.
XIII
Achter Abschnitt
Vorarbeiten für den Bau und Erdarbeiten.
S. 40. Vorarbeiten für den Bau einer Eisenbahn
a) Allgemeine Vorerhebungen, Vornivellement und vorläufige Traeirung
b) Aufnahme des Terrains zur Detailtragirung der Bahn
c) Ausmittlung der vortheilhaftesten Lage der Bahnachse
d) Absteckung der ermittelten Bahnachse nnd Aufnahme der übrigen Details
e) Absteckung der Geleisachfe mit Rücksicht auf die Verbindung der geraden mit
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
153
.
153
.
«
_
158
.
.
160
den gekrümmtenBahnstrecken
kJAbfassungdcsProjeth
841.DieSpurweite......................
... ......
su42Erdarbeiten....
s 43 Abrutschnngen in Einichnitten und an
S- 44. Ausführung der Erdarbeiten auf Rechnung oder·im Großaccord
S. 45. Normalprosil des lichten Raume-s
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
163
.
.
.
.
.
.
.
.
.
167
.
.
Dammanschüttungen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
155
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
169
172
185
.
.
.
188
-
.
.
200
Abs chnitt.
Neunter
Oberhau.
$. 46. Allgemeine Bemerkungen
S. 47. Von den Bahnschienen
S. 48. Material zu den Schienen
S. 49. Fabrikation der Schienen
a) Zubereitung des Eisens
b) Zubereitung der Puddlingsbarren
oJAuswalzenderSchienen
d) Prüfung der Schienen
s 50 Form, Dimensionen, Gewicht und Dauer der Schienen
S. 51. Abnutzung der Schienen
s. 52 Einfluß der Temperatur auf die Länge der
S. 58. Oberbau mit unterbrochener Unterstützung der Schienen
S. 54 Steine zur Unterstützung der Schienen.
S. 55 Legen der Steine
S. 56. Hölzerne Querschwellen zur Unterstützung der Schienen
s 57. Stuhle von Gußeisen
S. 58. Befestigung der Schienen in die Lagerstühle
S. 59. Schlußbemerkungeu über das Stuhlsystem
S. 60 Oberbau mit unterbiechenerUnterstutzung der Schienen ohne Anwendung der
S. 61. Schwebende Stöße
S. 62. Oberbau mit ununterbrochener Unterstützung der Schienen
S. 63. Amerikanischeg System mit zusammengesetzten Schienen
S. 64. Eiserner Oberban
1. Einzelunterlager
2. Querschwcllensystem
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Schienen
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8.
s
S$.
s
s,
65.
66
67.
68.
69
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
210
.
210
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
221
.
.
.
.
.
.
223
.
-
.
.
223
.
.
224
.
226
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
230
Stühle
.
.
.
.
.
.
.
.
.
235
239
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
240
»
.
.
240
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
234
.
.
.
231
.
.
.
227
228
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
241
-
.
.
244
.
.
.
250
.
.
.
.
250
.
.
.
.
.
.
.
221
.
Langschwellensystem
Ergebnisse der obigen Betrachtung über die verschiedenen Oberbausysteme
Qberbau für Pferde-bahnen
Wegübeigange und Einfriedignngen
Oberhauverhältnifse der hauptsächlichsten europätfdjm Bahnen
Technische Vereinbarungen des Vekeius deutscher Eisenbahnverwaltungen über
und Betrieb ber
Eisenbahnen. 1866 A. Bahnbcm (S 1—49)
.
·
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
206
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
205
.
.
.
.
.
.
.
.
207
.
.
204
.
.
208
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
«
.
.
.
.
.
.
203
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
251
254
Bau
.
.
257
AL!
) „v,—v....
-—-vavv vnvvyo
Zehnter Abschnitt
Eisenbahn vorkommenden Gebäuden
Von den bei einer
und den
Bahnhofanlagen.
s,
S.
s.
$.
s.
s.
S.
S.
s·
s.
S.
$.
S.
s.
s.
s.
s.
S.
Z.
s.
70.
Allgemeine Bemerkungen
71.
Bahnwartshäuser.
Ausnahmsstationen
72.
73.
.
.
.
im
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Allgemeinen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
;
.
.
.
.
Seite
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
74.
Haltpunkte
Zwischenstationen
75.
Aufnahmsgebäude
76.
82
Zufahrtswegc
Aussteigettottoirs (Pcrrons).
Weichen, Kreuzungen, Weichen- und Verbindungsgeleise
Construction der Weichen und Krenzungen
Drehscheibeu
Allgemeine Bemerkungen über die Anwendung der Drehscheiben
Schiebebühnen gewöhnlicher Construction und Dampfschiebebxihnen.
88.
Berladeplätze oder Rampen
84.
Reiniguxigsgrnben
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
263
265
267
268
269
270
77 Ein- und
78.
79.
80.
81.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
295
.
.
.
.
.
.
.
295
296
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
296
.
.
.
.
.
.
.
297
.
.
.
.
.
.
298
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
Geneigte
107.
108-
109.
110.
111.
112.
305
.
305
.
.
.
.
.
.
.
.
306
.
.
.
.
.
.
.
306
.
.
.
310
.
.
812
.
.
317
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.305
.
.
.
304
.
.
.
.
.304
.
.
.
294
.
.
.
.
.
.
.
s. 99- Werkstätten
s. 100 Koaksschnppen
g. 101. Giwterschuppen bei Hauptstationen
s. 102. Cinfriedigung der Hauptstationcn.
-.
s. 103. Verschiedene Dispositionen ausgeführter Hanptstationen
$. 104. Bemerkungen über die Ausführung der Stationen
s. 105. Techni sehe Vereinbarungen des Vereins deutscher Cisenbahnverwaktungem
B. Bahnhofsanlagen (S. 50—105)
s. 106. Kosten verschiedener ausgeführter Eifenbahnen
.
291
.
-
.
.
289
.
.
.
287
.
.
.
.
.
.
271
278
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
270
.
85.Wagenremisen
86. Maschinenhäuser oder Locomotivremisen
.
87.Güterschuppen
88. Befahtbare Brückenwaagen
89. Wasserstation und Wasserkrahncn
s.90.Aborie..............·........
.
s. 91. Wärterhäuschen
s.92.Brunnen-...
S. 93 Entwäfserung der Station
S. 94· Disposition verschiedener Zwis ehcnstationen und Haltpunkte
s« 95. Hauptstaiionen
s. 96 Aufnahtnsgebciude für Hanptstationen
S. 97. Bedeckte Hallen für die Eins und Aussteigetroitoirs.
g. 98 Wagen- und Loeomotivremisen für Hauptstationen
S.
s.
S.
s.
s.
$.
263
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
311
.
316
·
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
318
.
.
318
326
.
«
1866.
.
330
.
334
‚_
Eilfter Abschnitt
atmosphärische Eisenbahnen.
Ebenen und
Allgemeine Bemerkungen über schiefe Ebenen _.4
f
Geneigte Ebene bei Lüttich in Belgien
Geneigte Ebene der rheinischcn Bahn bei Aachen
Gencigte Ebene auf der Elberfeld-Düsseldorfer Bahn
Geneigte Ebene auf der Bahn von Andrezieux nach Roanne
Seilebene der London-Vlnckwall Bahn
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
._
.
343
»
345
.
.
.
349
.
.
«
35°
·
.
.
.
.
«
.
.
.
—
352
353
Seite
und Locomotivbetrieb
großen Sieigungen
S 113. Bahnen
S- 114. Ersteigung einer Anhöhe mit Loeomotiven nach dem Vorschlage
$. 115. System Fell für den Mem-Ewig
S. 116. System Marsh und Wetli
mit
s.
s.
S.
117.
118.
119.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
„
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
,
.
.
.
.
.
.
_
_
.
.
.
.
.
.
Negrelli
.
Atmosphärische Eisenbahnen«
Allgemeine Bemerkungen
System Clegg und Samuda
,Halette
.
von
.
.
.
.
.
.
.
353—
358
.
.
.
358-
.
.
.
360»
.
.
.
.
.
.
.
.
.
362
364
368
Zwölfter Abschnitt-.
Wag en.
Locomotiven und
3. 120. Allgemeine Bemerkungen über, Locomotiven
‚ .
S. 121. Locomotiven der englischen Bahnen
s. 122. Locomotiven deutscher Bahnen
Dimensionen und Gewichte
S. 123. Personemvagen
s. 124. Güter- und sonstige Transportwagen
s.125.Gewichte der Wagen
S. 126. Technische Vereinbarungen deutscher Eisenbahnverwaltungen. Loeomotiven
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
«
.
.
.
.
«
.
373
«
-
.
«
.
.
378
—-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
371
.
.
·
-
«
.
.
.
.
.
.
.
«
.
—
.
«
.
·
«
-
-
«
.
.
383
388
388
und
Wagen(8.106——181)...................389
Dreizehnter Abschnitt
Signale.
S. 127.
S. 128.
s. 129.
8.150.
-
399
Eisenbahnverwaltungen. Signale. (3.182— 195).
420
Optische und akustische Signale
Elektrischc Signale
Technische Vereinb deutscher
Literatur über Eisenbahnbau
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
413—
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1.
S.
8.
S.
4
2
der
.
.
Anhang.
S.
s.
.
.
.
42‘7
.
.
.
.
421
»
Locontotivmaschine.
Allgemeine Ableitung der Formel über Trag- oder Widerstandssähigkeit von
bahnschienen für jede beliebige Querschnittsform
Grundzüge für die einheiiliche Gestaltung der Eisenbahnen Deutschland-T
heitspolizeiliche Anordnungen (S. 1—66)
Tabelle der Baukosten verschiedener Eisenbahnen, Kanäle und
Theorie
«
.
.
.
.
Eisen435
.
.
.
.
.
Straßen
Sicher-
.
.
.
.
.
439
452
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Max |
author_facet | Becker, Max |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Max |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023880168 |
ctrlnum | (OCoLC)916346973 (DE-599)BVBBV023880168 |
edition | 3., verb. und verm. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01866nam a2200433zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023880168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020104s1870 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916346973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023880168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen</subfield><subfield code="b">e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas</subfield><subfield code="n">[Textbd.]</subfield><subfield code="c">von M. Becker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. und verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Mäcken</subfield><subfield code="c">1870</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 454 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft / Max Becker</subfield><subfield code="v">3,[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Max: Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Angewandte Baukunde des Ingenieurs</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014019-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisenbahnbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014019-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012686380</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Max Becker</subfield><subfield code="t">Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft</subfield><subfield code="v">3,[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004750578</subfield><subfield code="9">3,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017496349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017496349</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023880168 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017496349 |
oclc_num | 916346973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-83 |
physical | XV, 454 S. graph. Darst. |
publishDate | 1870 |
publishDateSearch | 1870 |
publishDateSort | 1870 |
publisher | Mäcken |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft / Max Becker Becker, Max: Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft Angewandte Baukunde des Ingenieurs |
spelling | Becker, Max Verfasser aut Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas [Textbd.] von M. Becker 3., verb. und verm. Aufl. Stuttgart Mäcken 1870 XV, 454 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft / Max Becker 3,[1] Becker, Max: Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft ... Angewandte Baukunde des Ingenieurs Geschichte gnd rswk-swf Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd rswk-swf Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd rswk-swf Straßenbau (DE-588)4057887-2 s Geschichte z DE-604 Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 s (DE-604)BV012686380 Max Becker Handbuch der Ingenieur-Wissenschaft 3,[1] (DE-604)BV004750578 3,1 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017496349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Max Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014019-2 (DE-588)4057887-2 |
title | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas |
title_auth | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas |
title_exact_search | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas |
title_full | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas [Textbd.] von M. Becker |
title_fullStr | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas [Textbd.] von M. Becker |
title_full_unstemmed | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas [Textbd.] von M. Becker |
title_short | Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen |
title_sort | der straßen und eisenbahnbau in seinem ganzen umfange und mit besonderer rucksicht auf die neuesten constructionen e leitf zu vorlesungen u zum selbstunterrichte fur wasser u straßenbau ingenieure u andere techniker mit atlas |
title_sub | e. Leitf. zu Vorlesungen u. zum Selbstunterrichte für Wasser- u. Straßenbau-Ingenieure u. andere Techniker ; mit Atlas |
topic | Eisenbahnbau (DE-588)4014019-2 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd |
topic_facet | Eisenbahnbau Straßenbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017496349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012686380 (DE-604)BV004750578 |
work_keys_str_mv | AT beckermax derstraßenundeisenbahnbauinseinemganzenumfangeundmitbesondererrucksichtaufdieneuestenconstructioneneleitfzuvorlesungenuzumselbstunterrichtefurwasserustraßenbauingenieureuanderetechnikermitatlastextbd |