Grundlagen der Elektrotechnik: Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik 1 Gleichspannungstechnik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Technik
1978
|
Ausgabe: | 8., stark bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023870868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090401000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 971212s1978 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916299954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023870868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Elektrotechnik |b Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik |n 1 |p Gleichspannungstechnik |c hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ... |
250 | |a 8., stark bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Technik |c 1978 | |
300 | |a 242 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gleichspannung |0 (DE-588)4124940-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gleichspannung |0 (DE-588)4124940-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grafe, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik |e Sonstige |0 (DE-588)2013794-1 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023697012 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017487049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017487049 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823849151218057217 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1 . GRUNDBEGRIFFE
. 13 1.1.
ELEKTRISCHER STROM
. 13 1.1.1.
WESEN DER ELEKTRIZITAET .
13 1 . 1 . 2. WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS
. 15 1.1.3. ELEKTRISCHE STROMSTAERKE
UND IHRE EINHEIT . 16 1.1.4. STROMDICHTE
. 17 I . 1.5.
MESSUNG DER STROMSTAERKE . 17
1.2. ELEKTRISCHE SPANNUNG UND DEREN EINHEIT
. 18 1.2.1. BEGRIFF DER
ELEKTRISCHEN SPANNUNG . 18 1.2.2.
ERZEUGUNG VON QUELLENSPANNUNGEN . 19
1.2.3. MESSUNG VON SPANNUNGEN
. 22 1.3. ELEKTRISCHER
WIDERSTAND . 22
1.3.1. WIDERSTAND UND LEITWERT
. 12 1.3.2.
BEMESSUNGSGLEICHUNGDESELEKTRISCHEN WIDERSTANDS .
24 1.5.3. WIDERSTAND MIT LINEAREM KENNLINIENVERLAUF
. 26 1.3.4. WIDERSTAND MIT NICHTLINEAREM
KENNLINIENVERLAUF . 26 1.3.4.1. NICHTLINEARITAET
DURCH SYSTEMBEDINGTEN STROMWAERMEEINFLUSS . 27 1.3.4.2.
NICHTLINEARITAET DURCH SPANNUNGSBEEINFLUSSUNG
. 32 I .3.4. 3. NICHTLINEARITAET DURCH LICHT,
DRUCK UND MAGNETFELD . 33 1.3.5. DIFFERENTIELLER
WIDERSTAND . 33 1.3.6.
WIDERSTAND UND SCHALTELEMENT . 34
ZUSAMMENFASSUNG ZU ABSCHNITT 1
. 34 UEBUNGEN ZU
ABSCHNITT 1 . 35
2 . ELEKTRISCHE STROMKREISE
. 37 2.1.
STROMKREISARTEN
. 37 2.1 . 1.
GRUNDSTROMKREIS . 37
2.1.2. UNVERZWEIGTE. VERZWEIGTE UND VERMASCHTE STROMKREISE
. 41 2.2.KIRCHHOFFSCHESAETZE
. 43 2.2.1.
KNOTENPUNKTSATZ . 43
2.2.2. MASCHENSATZ
. 43 2.3. REIHEN-
UND PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN .
44 2.3.1. REIHENSCHALTUNG
. 44 1.3. I . 1.
ERMITTLUNG DES ERSATZWIDERSTANDS .
44 2.3.1.2. SPANNUNGSTEILERREGEL
. 46 2.3.2.
PARALLELSCHALTUNG .
4 8 2.3.2.1. ERMITTLUNG DES ERSATZWIDERSTANDS
. 48 2.3.2.2. STROMTEILERREGEL
. 50 2.4. GEMISCHTE
SCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN . 51
2.4.1. BERECHNUNG GEMISCHTER SCHALTUNGEN
. 51 2.4.2. BELASTETER
SPANNUNGSTEILER . 55 2.4.3.
WHEATSTONESCHE BRUECKENSCHALTUNG .
61 2.4.4. DREIECK-STERN-TRANSFORMATION
. 62 2.5. BERECHNUNG VON
NETZWERKEN . 2.5.1.
DIREKTE ANWENDUNG DER KIRCHHOFFSCHEN SAETZE .
2.5.2. UEBERLAGERUNGSSATZ
. 2.5.3.
MASCHENSTROMVERFAHREN .
2.5.4. KNOTENSPANNUNGSVERFAHREN
. 2.5.5. ZWEIPOLTHEORIE
. 2.5.5.1.
ZWEIPOLE .
2.5.5.2. SPANNUNGSQUELLENERSATZSCHALTUNG
. 2.5.5.3.
STROMQUELLENERSATZSCHALTUNG .
2.5.5.4. BERECHNUNG VON NETZWERKEN NACH DER ZWEIPOLTHEORIE
. 2.5.6. GRAFISCHE NETZWERKBERECHNUNG
. 2.5.6.1. REIHENSCHALTUNG
. 2.5.6.2.
PARALLELSCHALTUNG .
2.5.6.3. GEMISCHTE SCHALTUNG
. ZUSAMMENFASSUNG ZU
ABSCHNITT 2 . 95 UEBUNGEN
ZU ABSCHNITT 2 .
95 3 . ELEKTRISCHE ENERGIE UND LEISTUNG
. 98 3.1. GRUNDBEZIEHUNGEN
. 98 3.1.1.
ALLGEMEINE ZUSAMMENHAENGE . 98
3.1.2. ELEKTRISCHE ENERGIE
. 100 3.1.2.1.
QUALITATIVE ZUSAMMENHAENGE . 100
3.1.2.2. QUANTITATIVE ZUSAMMENHAENGE
. 102 3.1.3. ELEKTRISCHE
LEISTUNG . 104 3.2.
ENERGIEUMWANDLUNG
. 106 3.2.1.
UMWANDLUNG ELEKTRISCHER ENERGIE IN THERMISCHE ENERGIE (WAERME) .
106 3.2.2. UMWANDLUNG VON THERMISCHER ENERGIE IN ELEKTRISCHE ENERGIE
. 107 3.2.2.1. ALLGEMEINES
. 107 3.2.2.2.
ENERGIEUMWANDLUNG MITTELS THERMOELEMENTS .
108 3.2.2.3. ENERGIEUMWANDLUNG MITTELS THERMOEMISSION
. 108 3.2.2.4. ENERGIEUMWANDLUNG MITTELS
MAGNETOHYDRODYNAMISCHEN EFFEKTS . 109 3.2.3. UMWANDLUNG
MECHANISCHER ENERGIE IN ELEKTRISCHE ENERGIE UND UMGEKEHRT . 109 3.2.4.
ENERGIE:ARIFE .
112 3.2.5. MESSUNG ELEKTRISCHER ENERGIE UND LEISTUNG
. 114 3.2.5.1. MESSUNG DER ELEKTRISCHEN
ENERGIE . 114 3.2.5.2. MESSUNG DER
ELEKTRISCHEN LEISTUNG . 117 3.3.
WIRKUNGSGIAD IN STROMKREISEN
. 119 3.3.1. DEFINITION
. I19 3.3.2.
WIRKUNGSGRAD IM GRUNDSTROMKREIS .
170 3.3.2.1. WIDERSTAND ALS VERBRAUCHER
. I20 3.3.2.2. STROMKREIS MIT
LEITUNGEN . 121 3.3.2.3.
GEGENSPANNUNG IM STROMKREIS . 132
3.4. ANPASSUNG
. 124
3.4.1. ALLGEMEINES
. 124 3.4.2.
WIDERSTANDSANPASSUNG .
126 3.4.3. VERHAELTNISSE IM LEERLAUFGEBIET
. 128 3.4.4. VERHAELTNISSE IM
KURZSCHIUSSGEBICT . 12 9
ZUSAMMENFASSUNG ZU ABSCHNITT 3
. 129 UEBUNGEN ZU
ABSCHNITT 3 .
130 4 . FELDBEGRIFF
. 132
4.1. ERLAEUTERUNG DES FELDBEGRIFFS
. 132 4.2.
GRUNDEIGENSCHAFTEN DES FELDES
. 133 4.3. ANSAETZE ZUR
BESCHREIBUNG DES FELDES . 133
ZUSAMMENFASSUNG ZU ABSCHNITT 4
. 134 5 . ELEKTRISCHES
FELD IM LEITER . 135
5.1. PHYSIKALISCHE ERSCHEINUNG
. 135 5.2. ELEKTRISCHE
FELDGROESSEN (IM LEITER) . 135
5.2.1. ELEKTRISCHES STROEMUNGSFELD, STROMSTAERKE. STROMDICHTE
. 135 5.2.2. ELEKTRISCHES SPANNUNGSFELD. ELEKTRISCHE
FELDSTAERKE . 138 5.3. VERKNUEPFUNG DER
ELEKTRISCHEN FELDGROESSEN (IM LEITER) . 142
5.3.1. VERKNUEPFUNG ELEKTRISCHE FELDSTAERKE-STROMDICHTE
. 142 5.3.1.1. VOLLSTAENDIGE ZEICHNERISCHE
DARSTELLUNG DES ELEKTRISCHEN STROEMUNGSFELDEC . 142 5.3.1.2.
MATHEMATISCHE ERFASSUNG .
143 5.3.2. ELEKTRISCHER LEITWERT (WIDERSTAND)
. 144 5.3.2.1. BERECHNUNG BEI
HOMOGENEM FELDVERLAUF . 144 5.3.2.2.
BERECHNUNG BEI INHOMOGENEM FELDVERLAUF .
145 5.4. VERHALTEN ELEKTRISCHER FELDGROESSEN IM GESCHICHTETEN LEITER
. 146 5.4.1. QUERSCHICHTUNG
. 146 5.4.2.
LAENGSSCHICHTUNG .
148 5.4.3. ALLGEMEINER FALL . . . . .
. . . . . . . 150 5.4.3.1.SCHRAEGSCHICHTUNG
. 150 5.4.3.2.
TECHNISCHE ANWENDUNG . 151
5.5. ELEKTRISCHER WIDERSTAND
. 152 5.5.1.
BAUELEMENTBEMESSUNG . 152
5.5.2. WIDERSTANDSSCHALTUNGEN
. 153 ZUSAMMENFASSUNG ZU
ABSCHNITT 5 . 153 6 .
ELEKTRISCHES FELD IM NICHTLEITER
. 155 6.1. PHYSIKALISCHE
ERSCHEINUNG . 155 6.2.
ELEKTRISCHE FELDGROESSEN (IRN NICHTLEITER)
. 155 6.2.1.
VERSCHIEBUNGSFLUSSSTAERKE .
155 6.2.2. VERSCHIEBUNGSFLUSSDICHTE
. 157 6.3. VERKNUEPFUNG DER
ELEKTRISCHEN FELDGROESSEN (IRN NICHTLEITER) . 158
6.3.1. VERKNUEPFUNG VERSCHIEBUNGSFLUSSSTAERKE-ELEKTRISCHE SPANNUNG
. 158 6.3.2. VERKNUEPFUNG
VERSCHIEBUNGSFLUSSDICHTE-ELEKTRISCHE FELDSTAERKE . 160
6.3.3. KAPAZITAET
. 161 6.3.3.1.
BERECHNUNG BEI HOMOGENEM FELDVERLAUF .
161 6.3.3.2. BERECHNUNG BEI INHOMOGENEN] FELDVERLAUF
. 161 6.4. VERHALTEN ELEKTRISCHER
FELDGROESSEN IM GESCHICHTETEN NICHTLEITER . 164 6.4.1.
QUERSCHICHTUNG .
164 6.4.2. LAENGSSCHICHTUNG
. 16 6 6.4.3.
ALLGEMEINER FALL .
166 6.4.3.1. SCHRAEGSCHICHTURIG
. 166 6.4.3.2.
TECHNISCHE ANWENDUNG . 167
10 ZNHALTSVERZEICHNIS 6.5. KONDENSATOR
. 168
6.5.1. BAUELEMENTBEMESSUNG
. 168 6.5.2.
KONDENSATORSCHALTUNGEN . 169
6.6. ZEITLICH VERAENDERLICHES ELEKTRISCHES FELD
. 170 6.6.1. VERSCHIEBUNGSSTRORN
. 170 6.6.2. VERHALTEN
DES KONDENSATORS IM STROMKREIS . 170 6.7.
ENERGIE UND KRAEFTE IN1 ELEKTRISCHEN FELD
. 172 6.7.1. GESAMTENERGIE
. 172 6.7.2.
ENERGIEDICHTE .
173 6.7.3. ENERGIEUMSATZ BEI ZEITLICH VERAENDERLICHEM ELEKTRISCHEM FELD
. 174 6.7.4. KRAEFTE AUF FREIE LADUNGEN
. 175 6.7.5. ZUGSPANNUNGEN IM
FELD . 177 ZUSAMMENFASSUNG
ZU ABSCHNITT 6 . 179 7 .
MAGNETFELD
. 181
7.1. PHYSIKALISCHE ERSCHEINUNG UND WIRKLING
. 181 7.2.MAGNETISCHEFELDGROESSEN
. 182 7.2.1.
MAGNETISCHE FLUSSSTAERKE .
182 7.2.2. MAGNETISCHE FLUSSDICHTE
. 183 7.2.3. MAGNETISCHE
DURCHFLUTUNG . 183 7.2.4.
MAGNETISCHE FELDSTAERKE .
184 7.2.5. MAGNETISCHE SPANNUNG
. 184 7.3. VERKNIIPFUNG
DER MAGNETISCHEN FELDGROESSEN . 185
7.3.1. VERKNUEPFUNG MAGNETISCHE FLUSSSTAERKE-MAGNETISCHE DURCHFLUTUNG
. 185 7.3.2. MAGNETISCHER LEITWERT
. 186 7.3.2.1. BERECHNUNG
DES MAGNETISCHEN LEITWERTS BEI NICHTFERROMAGNETISCHEN STOFFEN . 186
7.3.2.2. BERECHNUNG DES MAGNETISCHEN LEITWERTS BEI FERROMAGNETISCHEN
STOFFEN . 187 7.3.3. VERKNUEPFUNG MAGNETISCHE FELDSTAERKE-MAGNETISCHE
FLUSSDICHTE . 188 7.3.3.1. NICHTFERROMAGNETISCHE STOFFE
. 188 7.3.3.2. FERROMAGNETISCHE
STOFFE . 188 7.3.4.
DURCHFLUTUNGSGESETZ .
190 7.4. VERHALTEN MAGNETISCHER FELDGROESSEN AN STOFFSCHICHTUNGEN
. 191 7.4.1. QUERSCHICHTUNG
. 191 7.4.2.
LAENGSSCHICHTUNG . 191
7.4.3. ALLGEMEINER FALL
. 192 7.5. ZEITLICH
VERAENDERLICHES MAGNETISCHES FELD .
192 7.5.1. INDUKTIONSGESETZ
. 192 7.5.2.
SELBSTINDUKTION .
196 7.5.3. GEGENINDUKTION
. 198 7.5.4.
VERHALTEN DER INDUKTIVITAET IM STROMKREIS .
200 7.5.5. ANWENDUNGEN DES INDUKTIONSGESETZES
. 201 ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN
ABSCHNITTEN 7.1 BIS 7.5. . 202 7.6.
TECHNISCHE BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
. 203 7.6.1.
NICHTFERROMAGNETISCHE KREISE .
203 7.6.1 . 1. GERADER STROMDUERCHFLOSSENER DRAHT
. 203 7.6.1.2. RINGSPULE
. 204 7.6.1.3.
ZYLINDERSPULE .
204 7.6.2. FERROMAGNETISCHE KREISE
. 205 7.6.2.1. OFFENER KREIS
. 205 7.6.2.2.
GESCHLOSSENER KREIS .
206 7.6.3. INDUKTIVITAETSBERECHNUNG
. 211 7.6.3.1. LANGE
ZYLINDERSPULE . 211
7.6.3.2. ELEKTRISCHE DOPPELLEITUNG
. 212 7.6.3.3.
EISENKERNSPULEN .
213 7.6.3.4. INDUKTIVITAETSSCHALTUNGEN
. 214 7.7. ENERGIE UND
KRAEFTE IM MAGNETISCHEN FELD . 215
7.7.1. GESAMTENERGIE
. 215 7.7.2.
ENERGIEDICHTE .
216 7.7.3. KRAEFTE AUF STROMDURCHFLOSSENE LEITER
. 218 7.7.4. KRAEFTE ZWISCHEN
STROMDURCLIFLOSSENEN LEITERN . 219 7.7.5.
KRAFT AUF BEWEGTE FREIE LADUNGEN .
270 7.7.6. ZUGSPANNUNGENIMFELD
. 220 ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN
ABSCHNITTEN 7.6 BIS 7.7. . 221 8 .
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN UND UEBUNGEN
. 223 FORMELVERZEICHNIS
. 238
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN STANDARDS
. 239 SACHWOERTERVERZEICHNIS
. 240 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023870868 |
ctrlnum | (OCoLC)916299954 (DE-599)BVBBV023870868 |
edition | 8., stark bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023870868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090401000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971212s1978 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916299954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023870868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Gleichspannungstechnik</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., stark bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Technik</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124940-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gleichspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124940-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grafe, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013794-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023697012</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017487049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017487049</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023870868 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-12T11:01:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2013794-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017487049 |
oclc_num | 916299954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 242 S. graph. Darst. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Verl. Technik |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik 1 Gleichspannungstechnik hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ... 8., stark bearb. Aufl. Berlin Verl. Technik 1978 242 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd rswk-swf Gleichspannung (DE-588)4124940-9 s DE-604 Grafe, Hermann Sonstige oth Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik Sonstige (DE-588)2013794-1 oth (DE-604)BV023697012 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017487049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124940-9 |
title | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik |
title_auth | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik |
title_exact_search | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik |
title_full | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik 1 Gleichspannungstechnik hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ... |
title_fullStr | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik 1 Gleichspannungstechnik hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ... |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Elektrotechnik Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik 1 Gleichspannungstechnik hrsg. vom Institut für Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Autoren: Hermann Grafe ... |
title_short | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_sort | grundlagen der elektrotechnik lehrbuch fur ingenieurschulen der elektrotechnik gleichspannungstechnik |
title_sub | Lehrbuch für Ingenieurschulen der Elektrotechnik |
topic | Gleichspannung (DE-588)4124940-9 gnd |
topic_facet | Gleichspannung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017487049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023697012 |
work_keys_str_mv | AT grafehermann grundlagenderelektrotechniklehrbuchfuringenieurschulenderelektrotechnik1 AT institutfurfachschulwesenderdeutschendemokratischenrepublik grundlagenderelektrotechniklehrbuchfuringenieurschulenderelektrotechnik1 |