Internationaler ETG-Kongress 2007: Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [2] Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
VDE-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | ETG-Fachbericht
108 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 506 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783800730643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023866896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181116 | ||
007 | t | ||
008 | 080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783800730643 |9 978-3-8007-3064-3 | ||
035 | |a (OCoLC)916278740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023866896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-634 | ||
110 | 2 | |a Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |e Verfasser |0 (DE-588)2117441-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationaler ETG-Kongress 2007 |b Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |n [2] |p Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen |c Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b VDE-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 506 S. + CD |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ETG-Fachbericht |v 108 | |
490 | 0 | |a ETG-Fachbericht |v ... | |
700 | 1 | |a Schröppel, Wolfgang |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023819498 |g 2 |
830 | 0 | |a ETG-Fachbericht |v 108 |w (DE-604)BV008287330 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139084456656896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Fachtagung 3:
Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik
Wissenschaftlicher Tagungsleiter: J. Edler von Graeve, RWE Power AG, Essen
Vorwort 13
Internet-Technologie, Entwicklungen und Standardisierung (Sektion A)
3.1 Evolution des Internets: Zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur auch für die
elektrische Energietechnik? 15
C. Wietfeld, Universität Dortmund
3.2 Mit genormten Webservice-Erweiterungen für die erfolgreiche Normenreihe IEC 61850
gegen die Vielfalt der Protokolle 25
K. Schwarz, Schwarz Consulting Company, Karlsruhe
3.3 Nutzung von Webtechnologien und Internet-Diensten bei der Energieversorgung der
Deutschen Bahn AG 35
J.-T. Walther, DB Energie GmbH, Frankfurt
3.4 Application of the Grid Computing Technology in Electrical Energy Engineering 39
R. Al-Khannak, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Soest
Anforderungen und Möglichkeiten (Sektion B)
3.5 Automatisierungstechnik in der elektrischen Energietechnik - gestern, heute, morgen 47
R. Speh, Siemens AG Power Generation, Offenbach
3.6 Einbindung von Unterstationen in den Netzbetrieb über GPRS 57
A. Seiler, IDS GmbH, Ettlingen
3.7 Web-Technologien - Neue Anforderungen und Möglichkeiten in Netzführung und
Netzbetrieb 63
H.-J. Schneider, PSI AG, Aschaffenburg
Anwendungen I (Sektion C)
3.8 Heterogene Kraftwerks-Parks transparent führen - durch Einsatz einer portalgestützten
Informationsplattform
J. Aydt, EnBW KWG AG, Stuttgart; H.-R. Kraft, Siemens AG, Karlsruhe
Dieser Beitrag wurde zurückgezogen
3.9 Collaborative Planning - Erfolgsfaktor in der Kraftwerksplanung 70
R. Alzinger, D. Rudolph, H. Ressel, Envi Con Plant Engineering GmbH, Nürnberg
5
3.10 Prozessnahe Kommunikation in Schalt-anlagen mit IEC 61850 81
T. Sehäffler, Siemens AG, Erlangen; H. Bauer, TU Dresden; W. Fischer, VATTENFALL Europe,
Berlin; D. Gebhardt, AREVA, Kassel, J. Glock, ABB AG, Mannheim; J. Haude, RWE, Dortmund;
R. Kutzner, Siemens AG, Nürnberg; W. Steingräber, Siemens AG, Berlin; T. Stirl, AREVA,
Mönchengladbach; K. Viereck, Maschinenfabrik Reinhausen, Regensburg
3.11 Integration webbasierter Diagnosesysteme in die Kraftwerksleittechnik am Beispiel der
Kessellebensdauerüberwachung 91
U. Kunze, H. Walz, Siemens AG, Erlangen / Karlsruhe
3.12 Alarmmanagement - unabhängig vom Leitsystem und webbasiert 99
S. Lauxtermann, C. Beuthel, M. Hollender, ABB AG, Minden / Mannheim / Ladenburg
Anwendungen II (Sektion D)
3.13 Webbasierte Lösungen im Echtzeitbetriebs-umfeld von SCADA / EMS Netzleitstellen 109
R. Rüdiger, Siemens AG, Nürnberg
3.14 Service im Kraftwerk - Verbesserung der Abläufe durch den Einsatz von WLAN,
RFID, e-Procurement 115
N. Schellenberg, Siemens AG, Karlsruhe
3.15 WEB-Server basierendes Monitoring- und Steuerungssystem für Hochspannungsgeräte ... 121
A. Claudi, G. Köhler, Universität Kassel; A. Schiemann, D. Gebhardt, AREVA T D, Kassel
3.16 Sicher vom Servicetechniker bis zum Endgerät 129
M. Wunderskirchner, Kayser-Threde GmbH, München
3.17 Teleservice-Portale und Virtuelle Kraftwerke zur zentralen Betriebsführung von
dezentralen Energieerzeugungsanlagen 137
S. Malcher, P. Silberg, M. Buchert, EUS GmbH, Holzwickede
3.18 Web-Technologien zur Steigerung der Produktivität in der Automatisierungstechnik 143
T. Erben, Phoenix Contact, Blomberg
3.19 Betriebskostenreduzierung bei Leistungstransformatoren durch
On-Line-Monitoringsysteme 145
M. Rösner, F. Hofmann, AREVA Energietechnik GmbH, Mönchengladbach
3.20 Koordination dezentraler Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für die Verwendung einer
netzorientierten Betriebsweise im Verbund 151
M. Körte, Universität Oldenburg; M. Tröschel, OFFIS e.V., Oldenburg; C. Schulz, M. Pielke,
M. Kurrat, TU Braunschweig; F. Slomka, Universität Ulm
3.21 Webbasiertes Einsatzmanagementsystem für ein Energieverteilnetz mit hohem Anteil
verteilter Erzeuger 161
C. Wittwer, R. Becker, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
3.22 Realzeit Netzüberwachung auf Basis hochdimensionaler Körper 167
O. Krause, S. Lehnhoff, E. Handschin, C. Rehtanz, H. F. Wedde, Universität Dortmund
3.23 Intelligente sich selbst beschreibende dezentrale Erzeuger 173
A. Schröder, B. Schowe-von der Brelie, A. Schnettler, FGH e.V., Mannheim
6
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit (Sektion E)
3.24 IT-Security in Leit und Automatisierungssystem in der elektrischen Energieversorgung 181
D. Grüner, KEMA - IEV GmbH, Dresden
3.25 Marktmodell für ein dezentral organisiertes Energiemanagement im elektrischen
Verteilnetz - Grundlage für ein internetbasiertes Managementsystem 191
C. Bendel, D. Nestle, J. Ringelstein, ISET e.V., Kassel; A. Eßer, D. Most, O. Rentz, M. Franke,
A. Geyer-Schulz, Universität Karlsruhe
3.26 Webbasiertes Dienstleistungssystem zum kontinuierlichen automatisierten
Stromeinkauf 201
K. Simons, Universität Duisburg-Essen
7
Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen
Wissenschaftlicher Tagungsleiter: A. Schnettler, RWTH Aachen
Vorwort 211
Hybride Netze
4.1 Schaltanlagen und Netze - Trends und zukünftige Herausforderungen 213
A. Schnettler, RWTH Aachen; M. Kurrat, TU Braunschweig; V. Hinrichsen, TU Darmstadt;
T. Leibfried, TU Karlsruhe
4.2 Anbindung des Offshore-Windparks Sandbank 24 mit einer Hybridlösung aus
klassischer HGÜ und dynamischer Kompensation 221
T. Weber, AREVA Energietechnik GmbH, Frankfurt;
T. Pahlke, Overspeed GmbH GmbH Co. KG, Oldenburg
4.3 Einbindung von HGÜ-Systemen in Wechselstromnetze - Erfahrungen und Potentiale 229
K. von Sengbusch, J. Hanson, ABB AG, Mannheim
4.4 Leistungsfluss geregelte Netze mit FACTS-Elementen und selbstgeführten HGÜ 237
C. Rehtanz, U. Hager, Universität Dortmund
Innovative Anlagen
4.5 Strategischer Netzumbau wird durch funktionale Ausschreibung mit innovativen
Lösungen realisiert 243
B. Ehrich, Siemens AG, Erlangen; M. Oehring, EnBW Regional AG, Stuttgart;
P. Lang, EnBW Transportnetze AG, Stuttgart
4.6 Entwicklung einer gasisolierten Schaltanlage für 1100 kV 249
W. Holaus, M. Keller, D. Sologuren, U. Riechert, U. Kriisi, ABB Schweiz AG, Zürich, Schweiz
4.7 Innovative Schaltanlagenkonzepte im Spiegel von Einsatzbedingungen und
Wirtschaftlichkeit 259
T. Magier, M. Meinherz, W. Olszewski, Siemens AG, Berlin / Erlangen
4.8 Nichtkonventionelle Messwandler in modernen Schaltanlagen 267
F. Jenau, AREVA T D Messwandler GmbH, Hamburg
IEC 61850 - Netzintegration
4.9 Digitale Anbindung von Hochspannungs-Betriebsmitteln nach IEC 61850 275
J. Haude, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund;
U. Sundermann, RWE Transportnetz Strom GmbH, Dortmund
4.10 Der Engineeringprozess nach IEC 61850: Datenmodellierung mit SCL, Applikations¬
empfehlungen und Tools 285
H. Dawidczak, Siemens AG, Nürnberg; C. Bennauer, Areva Energietechnik GmbH, Frankfurt;
T. Porath, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice, Dortmund; T. Schumacher, RWE Rhein-Ruhr
Netzservice, Pulheim
4.11 IEC 61850 - Erfahrungen mit dem neuen Standard aus ersten Pilotprojekten in Europa ... 293
H. Hoppe-Oehl, M. Zdrallek, RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH, Neuss / Pulheim
8
4.12 Die Normenreihen IEC 61970 (CIM) und IEC 61850 bilden eine wesentliche Grundlage
für das zukünftige Energieversorgungssystem 297
H. Krings, FGH e.V., Mannheim; K. Schwarz, Schwarz Consulting Company, Karlsruhe
Sekundärtechnik - Mehrwerte und LCC
4.13 Koexistenz von Leittechnik-Kommunikation und prozessnaher Echtzeit-Kommunikation
in Stationsnetzwerken 307
T. Schossig, F. Steinhauser, OMICRON electronics GmbH, Klaus, Österreich
4.14 Life Management von Schaltanlagen mit moderner Sekundärtechnik 315
U. Zickler, H. Krings, A. Schnettler, FGH e.V., Mannheim; S. Federlein, RWTH Aachen
4.15 Risk Management zur Bestimmung von Life Cycle Costs als Unterstützung bei
der Gestaltung mittel- und langfristiger Wartungsverträge 325
A. Sorg, T. Weber, AREVA Energietechnik GmbH, Frankfurt; H. Vennegeerts, P. Kappe, FHG e.V.,
Mannheim
Supraleitung
4.16 High-Power Supercables to Relieve Bottlenecks in the European Energy Grid 333
D. Willen, V. Waschk, nkt cables GmbH, Brondby, Dänemark
4.17 Innovative Strombegrenzer - Konzepte, Anwendungsmöglichkeiten und Stand
der Entwicklung 343
M. Noe, Forschungszentrum Karlsruhe; C. Neumann, RWE Transportnetz Strom GmbH, Dortmund;
Heino Schmitt, Siemens AG, Erlangen
4.18 Begrenzung von Kurzschlussströmen in elektrischen Netzen mit supraleitenden
Bandleitern 351
W. Schmidt, H.-P. Kraemer, H.-W. Neumueller, Siemens AG, Erlangen; A. Malozemoff, A. Otto,
American Superconductor Corporation, Wesborough (MA), USA
4.19 CULT 110 - Ein 110-kV-Strombegrenzer auf Basis von hochtemperatur-supraleitendem
BSCCO 2212 Massivmaterial 361
M. Stemmle, C. Frohne, Nexans Deutschland Industries GmbH Co. KG, Hannover;
F. Breuer, J. Bock, Nexans SuperConductors GmbH, Hürth; S. Elschner, Hochschule Mannheim;
Postersession
4.20 Möglichkeiten zur Asset-Optimierung im Nieder- und Mittelspannungsnetz durch
netzorientierte Einspeisung dezentraler Erzeuger 371
M. Pielke, M. Kurrat, TU Braunschweig
4.21 Kabelsteckverbindungen in Schaltanlagen und Netzen 381
A. Dobler, Pfisterer Kontaktsysteme GmbH, Winterbach
4.22 Spannungsüberhöhungen und Schalten unter Phasenopposition aufgrund sich ändernder
Netzkonstellationen 387
M. Ramold, J. Jäger, Universität Erlangen-Nürnberg
9
4.23 Beitrag zur Beurteilung der Löschung von Erdschlusslichtbögen unter besonderer
Berücksichtigung der Harmonischen 397
S. Höpfner, P. Schegner, TU Dresden
4.24 Hochstrom- und Generatorschaltanlagen mit modernster Vakuum-Schalttechnik 407
F. Berger, Siemens AG
4.25 Neues Konzept einer Fluid-isolierten Mittelspannungs-Schaltanlage 413
A. Büscher, A. Wähle, AREVA Energietechnik GmbH, Regensburg
4.26 Einsatz von supraleitenden Strombegrenzern in Energieversorgungsnetzen 423
A. Henning, A. Wehner, M. Kurrat, TU Braunschweig
4.27 Neuartige Outdoor-Feldadaption für HS-Schaltanlagen zur Verringerung der Life
Cycle Cost 433
S. Otto, M. Klais, H. Knipp, SAG GmbH, Langen / Weinheim / Mühlheim an der Ruhr
4.28 „Zeitgenaues Schalten , optimales Zusammenspiel von Hochspannungsleistungsschalter,
Antrieb und Steuereinheit 441
L. Heinemann, ABB AG
4.29 Erhöhung der Anlagensicherheit und Anlagenverfügbarkeit durch eine zukunftsfähige
Elektroinfrastruktur in Niederspannungsnetzen 447
J. Wegener, Phoenix Contact, Blomberg
4.30 Systeme auf Basis leistungselektronischer Komponenten zur Vor-Ort-Prüfung elektrischer
Netzbetriebsmittel 457
F. Martin, T. Leibfried, Universität Karlsruhe
4.31 Leitungsbau im Fokus 467
U. van Dyk, H. Brüninghoff, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH
4.32 Das virtuelle Heizkraftwerk als realer Cluster stromerzeugender Heizungen -
Ein neuer Ansatz zur netzlastkorrelierten Einspeisung ins Niederspannungsnetz 473
G. Kaestle, Karlsruhe
4.33 Einflüsse von Klebstoffen auf das Temperaturverhalten optischer Spannungswandler 481
M. Honscha, A. Feige, CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V., Cottbus;
H. Schwarz, BTU Cottbus
4.34 Fernwirktechnik: Das Gateway zwischen Automatisierungs-, Schutz- und Leittechnik 489
R. Thomas, D. Schweitzer, IDS GmbH, Ettlingen
4.35 Optimierung von Instandhaltung, Monitoring und Diagnose sowie Design von
Betriebsmitteln durch Analyse der Betriebserfahrungen 497
C. Neumann, B. Rusek, U. Sundermann RWE Transportnetz Strom, Dortmund;
J. Haude, RWE WWE Netzservice, Dortmund; G. Balzer, TU Darmstadt
Die Normenreihen IEC 61850 und IEC 61970 (CIM) bilden wesentliche Grundlagen
für das zukünftige Energieversorgungssystem
K. Schwarz, Schwarz Consulting Company, Karlsruhe
Diesen Beitrag finden Sie in der Sektion IEC 61850 - Netzintegration
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Schröppel, Wolfgang |
author2_role | edt |
author2_variant | w s ws |
author_corporate | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schröppel, Wolfgang Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_sort | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023866896 |
ctrlnum | (OCoLC)916278740 (DE-599)BVBBV023866896 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01536nam a2200325zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023866896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800730643</subfield><subfield code="9">978-3-8007-3064-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916278740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023866896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft (Deutschland)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117441-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler ETG-Kongress 2007</subfield><subfield code="b">Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen</subfield><subfield code="c">Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">506 S. + CD</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">108</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröppel, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023819498</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008287330</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023866896 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2117441-6 |
isbn | 9783800730643 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530743 |
oclc_num | 916278740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 506 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | ETG-Fachbericht |
series2 | ETG-Fachbericht |
spelling | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) Verfasser (DE-588)2117441-6 aut Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [2] Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) Berlin [u.a.] VDE-Verl. 2007 506 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ETG-Fachbericht 108 ETG-Fachbericht ... Schröppel, Wolfgang edt (DE-604)BV023819498 2 ETG-Fachbericht 108 (DE-604)BV008287330 108 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe ETG-Fachbericht |
title | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_auth | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_exact_search | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_full | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [2] Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_fullStr | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [2] Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_full_unstemmed | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [2] Fachtagung 3: Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik, Fachtagung 4: Schaltanlagen und Netze - Innovative Lösungen Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_short | Internationaler ETG-Kongress 2007 |
title_sort | internationaler etg kongress 2007 vortrage des internationalen etg kongresses vom 23 bis 24 oktober 2007 in karlsruhe fachtagung 3 webbasierte automatisierung in der elektrischen energietechnik fachtagung 4 schaltanlagen und netze innovative losungen |
title_sub | Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023819498 (DE-604)BV008287330 |
work_keys_str_mv | AT energietechnischegesellschaftdeutschland internationaleretgkongress2007vortragedesinternationalenetgkongressesvom23bis24oktober2007inkarlsruhe2 AT schroppelwolfgang internationaleretgkongress2007vortragedesinternationalenetgkongressesvom23bis24oktober2007inkarlsruhe2 |