Internationaler ETG-Kongress 2007: Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [1] Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
VDE-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | ETG-Fachbericht
107 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 466 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783800730636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023866895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181116 | ||
007 | t | ||
008 | 080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783800730636 |9 978-3-8007-3063-6 | ||
035 | |a (OCoLC)916278739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023866895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-634 | ||
110 | 2 | |a Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |e Verfasser |0 (DE-588)2117441-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationaler ETG-Kongress 2007 |b Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |n [1] |p Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik |c Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b VDE-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 466 S. + CD |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ETG-Fachbericht |v 107 | |
490 | 0 | |a ETG-Fachbericht |v ... | |
700 | 1 | |a Schröppel, Wolfgang |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023819498 |g 1 |
830 | 0 | |a ETG-Fachbericht |v 107 |w (DE-604)BV008287330 |9 107 | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/547493231.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530742&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139084444073984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Fachtagung 1:
Hybridantriebstechnik - Energieeffiziente elektrische Antriebe
Wissenschaftlicher Tagungsleiter: W. Hofmann, TU Chemnitz
Vorwort 13
Übersichtsvorträge
1.1 Unterschiedliche Getriebekonzepte mit ein oder zwei E-Maschinen für gleichen
Hybridnutzen 15
O. Tenberge, TU Chemnitz
1.2 Energiesparen mit moderner Antriebstechnik - Potentiale und technische Möglichkeiten .... 17
A. Binder, TU Darmstadt
Hybridantriebstechnik
Elektromaschine im Antriebsstrang
1.3 Antriebskonfigurationen für Hybridfahrzeuge 27
H. Schäfer, Siemens VDO Automotive AG, Würzburg/Regensburg
1.4 Einsatz von Synchronmaschinen in leistungsverzweigten Antriebssystemen 37
H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders, TU Braunschweig
1.5 ELFA® - Innovative Serien-Hybrid-Antriebe für City-Busse in Solo- und
Gelenkbus-Ausführung 47
M. Brauer, B. Brendel, E. Holl, A. Jockei, Siemens AG, Nürnberg
1.6 Fremderregte Synchronmaschinen im Einsatz als Achshybridantriebe 55
W. Hackmann, B. Wagner, R. Zwingel, I. Dziedzek, K. Welke, Continental Automotive Systems
Division, Berlin
1.7 Schlepp- und Stülstandsverluste in Hybridantrieben mit Leistungsverzweigung 65
B. Frei, W. Hofmann, TU Chemnitz; M. Paul, Gebhardt Ventilatoren GmbH, Netzschkau
1.8 Optimierung einer Permanentmagneterregten Synchronmaschine für den Einsatz
in Nutzfahrzeugen 75
A. Beer, M. Salier, Fachhochschule Regensburg; M. Krompaß, Baumüller Nürnberg GmbH,
Nürnberg; M. Scharnagl, Sensortechnik Wiedemann, Kaufbeuren
Leistungselektronik, Systemintegration, Zuverlässigkeit
1.9 Leistungselektronik für Hybridfahrzeuge - Einflüsse von Bordnetztopologie und
Traktionsspannungslage 83
M. März, B. Eckardt, E. Schimanek, Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelemente¬
technologie, Nürnberg
5
1.10 Moderne Leistungsmodultechnologie für Hybridantriebsumrichter mit erhöhter
Leistungsdichte 91
I. Graf, M. Thoben, M. N. Münzer, Infineon Technologies AG, Warstein / Neubiberg
1.11 Zur Zuverlässigkeit von Leistungsbauelementen bei 200°C Sperrschichttemperatur 97
B. Veit, M. Feller, J. Lutz, TU Chemnitz; M. Thoben, Infineon Technologies AG, Warstein
1.12 Platzierung von passiven Bauteilen für optimierte EMV-Eigenschaften 103
E. Hoene, A. Lissner, S. Guttowski, Fraunhofer IZM, Berlin
1.13 Zuverlässigkeit von Superkondensatoren im Hinblick auf Anwendungen im Automobil .... 111
M. Bodach, H. Mehlich, F. Hiller, S. König, TU Chemnitz; D. Hrabal, BMW Group, München;
J. De Röche, Bosch Group, Stuttgart
Modellbildung, Simulation und Regelung
1.14 Vergleich von drei unterschiedlichen elektrischen Antriebsmaschinen und deren
Simulation und Messung in drei High-Performance E-Go-Karts 117
H. Neudorfer, Traktionssysteme Austria GmbH, Wiener Neudorf, Österreich / TU Darmstadt
1.15 Aspekte einer intelligenten Regelung im optimierten CVT-Hybrid-Antriebsstrang 127
J. Schlurmann, D. Schröder, TU München
1.16 Power-HiL-Simulation von Elektroantrieben für Hybridfahrzeuge 137
B. Cebulski, M. Thom, IAV GmbH, Chemnitz
1.17 Modellbildung und Simulation von Hybridantriebskonzepten für Nahverkehrsbusse
zur Abschätzung von Energieeinsparpotentialen im ÖPNV 145
A. Lohner, FH Köln
Speichertechnologien und Energiemanagement
1.18 Speichertechnologien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge 155
D. U. Sauer, RWTH Aachen
1.19 Einsparpotenzial des Kraftstoffverbrauchs eines Oberklassefahrzeugs durch effizientes
Energiemanagement im hybriden Antriebsstrang 157
D. Bücherl, H.-G. Herzog, TU München; A. Engstle, BMW Group, München
1.20 Vielseitig einsetzbarer Hardware-in-the-Loop Teststand zur Untersuchung von UltraCap
gestützten Bordnetzen 167
J. Lindenmaier, M. Stiegeier, H. Kabza, Universität Ulm
1.21 Energiemanagement des optimierten CVT-Hybrid 175
A. Jörg, D. Schröder, TU München
1.22 Batteriediagnostik und Batteriemonitoring in Hybridfahrzeugen 185
T. Sanders, J. Kowal, W. Waag, J. B. Gerschier, D. U. Sauer, RWTH Aachen
6
Energieffiziente elektrische Antriebe
Motoren und Antriebe
1.23 Energieeffiziente Elektromotoren 197
M. Doppelbauer, SEW Eurodrive GmbH Co. KG, Bruchsal
1.24 Energieeffiziente Pumpenantriebe 207
S. Urschel, G. Huth, TU Kaiserslautern
1.25 Beschleunigungsantrieb mit Doppelschichtkondensatoren als Energiezwischenspeicher 217
J. Weber, K.-R Becker, H. Späth, Universität Karlsruhe
1.26 Erhöhung der Energieeffizienz schnelldrehender elektrischer Antriebe durch den Einsatz
aktiver magnetischer Lagerungen 227
T. Schuhmann, W. Hofmann, E. Engelhardt, TU Chemnitz
1.27 Elektrisch-hydrostatische Antriebe für energieeffiziente Kunststoff-Spritzgießmaschinen ... 237
S. Räcklebe, H. Lohse, S. Helduser, TU Dresden
PM erregte Synchronmaschinen
1.28 Torquemotoren versus Getriebemotoren - Ein technischer Vergleich hinsichtlich
Beschleunigung und Energieeffizienz 243
K. Greubel, A. Storath, Siemens AG, Bad Neustadt a. d. Saale
1.29 Herstellungsbedingte Abweichung der Orientierung anisotroper Dauermagnete und
die Auswirkung auf das Betriebsverhalten elektrischer Maschinen und magnetischer
Sensoren 255
F. Jurisch, Vacuumschmelze GmbH Co. KG, Hanau
1.30 Transiente Simulation eines Antriebssystems zur Bestimmung der frequenzabhängigen
Verluste in schnelllaufenden permanentmagneterregten Synchronmaschinen 261
K.-H. Dempewolf, T. Getschmann, N. E. Rüger, V. A. Ganesan, A. Mertens, B. Ponick,
Universität Hannover
1.31 Ersatzschaltung zu einem „HighTorque-Motor mit Berechnungsbeispielen 269
G. Jonas, Kaiserslautern
Verlustarme Stromrichter und Steuerungen
1.32 Rückspeisefähiger SiC-Stromrichter mit kompakten Filtern 279
A. Orellana R., B. Piepenbreier, Universität Erlangen-Nürnberg
1.33 Direct Torque Control (DTC) für den verlustoptimalen Betrieb eines Permanentmagnet-
Synchronmotors mit eingebetteten Magneten 289
T. Grote, M. Meyer, J. Böcker, Universität Paderborn
1.34 Verlustarmer Antriebsumrichter - rückspeisefähig mit geringem Aufwand 297
A. Kuskov, B. Piepenbreier, L. Sack, Universität Erlangen-Nürnberg
7
Energieeffiziente Antriebe in der Energietechnik
1.35 Effizienz Steigerung von elektrischen Maschinen und Antrieben bei der elektrischen
Energieerzeugung 305
O. Drubel, Siemens AG, Nürnberg
1.36 Verlustleistung bei Umrichtern mit modernen Halbleiterbauelementen im Einsatz bei
der Energieerzeugung 315
W. Bach, Converteam GmbH, Berlin
1.37 Technologie der Hochtemperatursupraleitung für große elektrische Maschinen -
ein neuer Weg zu energieeffizienten elektrischen Antrieben 325
K. Kahlen, J. Fraunhofer, M. Kaufhold, Siemens AG, Nürnberg
1.38 Einfluss der Umrichter-Motor Kombination bei der Energie-Einsparung durch umrichter¬
gespeiste Pumpenantriebe für Kesselspeisewasserpumpen 331
O. Drubel, U. Schäfer, Siemens AG, Nürnberg
8
Fachtagung 2:
Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
Wissenschaftlicher Tagungsleiter: A. Steimel, Ruhr-Universität Bochum
Vorwort 339
Mehrsystemfahrzeuge für den Stadt- und Regionalverkehr,
Aspekte ihrer Energieversorgung
2.1 Zweisystem-Stadtbahnfahrzeuge für den Stadt- und Regionalverkehr - Entwicklung
und Ausblick am Beispiel Karlsruhe 341
P. Forcher, S. Plogstert, TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH
2.2 Betriebserfahrungen mit dieselelektrischen Zweisystemfahrzeugen im innerstädtischen
BOStrab- und regionalen DB-Netz 349
K. Bader, Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG
2.3 Erfahrungen mit Hybridbussen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) 359
B. Eberwein, BVG, Berlin; A. Deutschländer, BFFT GmbH, Gaimersheim
2.4 Energieeffiziente Lösungen für das Gesamtsystem Bahn 367
M. Meinert, K. Rechenberg, G. Hein, Siemens AG, Erlangen
Energieoptimierter Betrieb und Bahnenergieversorgung
2.5 Das System „Energiesparende Fahrweise (ESF) bei der Deutschen Bahn AG 375
G. Poetsch, Deutsche Bahn AG, Frankfurt
2.6 Anwendung von Energiespeichern in Oberleitungsbussen 381
W. Evers, S. Breiding, Vossloh Kiepe GmbH, Düsseldorf
2.7 Neue Erfahrungen mit oberleitungslosen Strassenbahnen 387
R. Tutzauer, ALSTOM Transport S. A., St Ouen, Frankreich
2.8 Energiespeicher in Schienenfahrzeugen 393
M. Steiner, Bombardier Transportation GmbH, Mannheim
Mehrsystemfahrzeuge für den Fernverkehr
2.9 Mehrsystemfahrzeuge für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
F. Panier, Deutsche Bahn AG, München
Dieser Beitrag wurde zurückgezogen
2.10 Die Mehrsystemtraktionsausrüstung des Hochgeschwindigkeitszuges Velaro für
Russland 403
D. Horstmann, F. Budzinski, J. Pirwitz, Siemens AG, Erlangen
9
Neue Fahrzeuge und Komponenten
2.11 ET474.3 - 2-Stromfahrzeuge für die S-Bahn Hamburg GmbH 413
P. Heidrich, Bombardier Transportation, Mannheim
2.12 Moderne Leistungselektronik im Lokomotiveinsatz 423
M. Bakran, H.-G. Eckel, A. Nagel, Siemens AG, Nürnberg
2.13 Robuste, drehgeberlose Regelung von Asynchronmaschinen im Bahneinsatz 431
M. Weidauer, C. Foerth, Siemens AG, Erlangen
Neuartige Technologien und funktionale Sicherheit
2.14 Syntegra - Innovativer Prototyp einer nächsten Triebfahrwerk-Generation 441
T. Hoffmann, A. Jockei, L. Löwenstein, M. Teichmann, F. von Wangelin, Siemens AG,
Erlangen/Graz, Österreich
2.15 Entwicklung und messtechnische Verifizierung eines Traktionsgenerators in der
Leistungsklasse von 1,2 MW 447
H. Neudorfer, F. Dangl, M. Dallinger, W. Sollinger, Traktionssysteme Austria GmbH,
Wiener Neudorf; H. Lang, H. Kapeller, C. Kral, T. Bäuml, Arsenal Research, Wien, Österreich
2.16 RailCab - Ein Schienenverkehrssystem mit autonomen, Linearmotor getriebenen
Einzelfahrzeugen 455
C. Henke, C. Rustemeier, T. Schneider, J. Böcker, A. Trächtler, Universität Paderborn
2.17 Funktionale Sicherheit elektrischer Bahnausrüstungen 465
A. Stephan, IfB, Dresden
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Schröppel, Wolfgang |
author2_role | edt |
author2_variant | w s ws |
author_corporate | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schröppel, Wolfgang Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_sort | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023866895 |
ctrlnum | (OCoLC)916278739 (DE-599)BVBBV023866895 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01624nam a2200337zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023866895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800730636</subfield><subfield code="9">978-3-8007-3063-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916278739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023866895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft (Deutschland)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117441-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler ETG-Kongress 2007</subfield><subfield code="b">Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik</subfield><subfield code="c">Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">466 S. + CD</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">107</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröppel, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023819498</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008287330</subfield><subfield code="9">107</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/bs/toc/547493231.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530742&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530742</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023866895 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2117441-6 |
isbn | 9783800730636 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017530742 |
oclc_num | 916278739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 466 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | ETG-Fachbericht |
series2 | ETG-Fachbericht |
spelling | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) Verfasser (DE-588)2117441-6 aut Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [1] Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) Berlin [u.a.] VDE-Verl. 2007 466 S. + CD Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ETG-Fachbericht 107 ETG-Fachbericht ... Schröppel, Wolfgang edt (DE-604)BV023819498 1 ETG-Fachbericht 107 (DE-604)BV008287330 107 http://www.gbv.de/dms/bs/toc/547493231.pdf Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530742&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe ETG-Fachbericht |
title | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_auth | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_exact_search | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
title_full | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [1] Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_fullStr | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [1] Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_full_unstemmed | Internationaler ETG-Kongress 2007 Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe [1] Fachtagung 1: Hybridantriebstechnik - energieeffiziente elektrische Antriebe, Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik Gesamtleitung: W. Schröppel. Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) |
title_short | Internationaler ETG-Kongress 2007 |
title_sort | internationaler etg kongress 2007 vortrage des internationalen etg kongresses vom 23 bis 24 oktober 2007 in karlsruhe fachtagung 1 hybridantriebstechnik energieeffiziente elektrische antriebe fachtagung 2 kundennutzen durch neue technologien in der bahntechnik |
title_sub | Vorträge des internationalen ETG-Kongresses vom 23. bis 24. Oktober 2007 in Karlsruhe |
url | http://www.gbv.de/dms/bs/toc/547493231.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017530742&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023819498 (DE-604)BV008287330 |
work_keys_str_mv | AT energietechnischegesellschaftdeutschland internationaleretgkongress2007vortragedesinternationalenetgkongressesvom23bis24oktober2007inkarlsruhe1 AT schroppelwolfgang internationaleretgkongress2007vortragedesinternationalenetgkongressesvom23bis24oktober2007inkarlsruhe1 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis