Die Baustyle: praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen 1 Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Spamer
1878
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Die Schule der Baukunst
1,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 254 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023860926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010427s1878 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916250314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023860926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Busch, Carl |d 1862-1943 |e Verfasser |0 (DE-588)117180637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Baustyle |b praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen |n 1 |p Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen |c bearb. von Carl Busch |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Spamer |c 1878 | |
300 | |a VIII, 254 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Schule der Baukunst |v 1,1 | |
490 | 0 | |a Die Schule der Baukunst |v ... | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023817341 |g 1 |
830 | 0 | |a Die Schule der Baukunst |v 1,1 |w (DE-604)BV001892101 |9 1,1 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017524773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017524773 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139078695780352 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung S.
1—4. Literatur zum l.
Abschnitt S. 4.
·
Erster FU- schnitt
Die
Seite
Grundsätze des baukünstlcrischcn Schaffens (der architektonischen Kompositionen)...................
Das Schaffen des Ganzen und seiner Theile im
Vorbegrisfe 5.
Allgemeinen 8.
Allgemeine Prinzipien der Formbildung der StrickDie Bildung des Ganzen ins-besondere 12.
Die
turtheile 9.
(Die Hülssmittel hierzu:
Bildung der Strukturtheile insbesondere 13.
die Bauglieder 14,
das Ornament 32.
die Gesimse 17,
ZusamInenhang zwischen Zweck, Konstruktion und Form bei den Wänden,
den Dächern 43.)
den Decken 40,
Stützen 2c. 35,
5
—-
—
—
-—
—-
‚_
—-
—
—
s-
cZweiter Abschnitt
Die Baukunst der Griechen
Kurzer Ueberblick der gefchichtlichen
.
.
46
.
Entwicklung des hellenischen
Zeit des Uebergangs 49. Zeit der Blüte 52.
Baustils, Vorstuer 46,
Zeit des Verfalle-) 57.
Die griechischen Bau w erke. im Ganzen 58.
Knlttentpel,
Die Tempel nach ihrer Anordnung: Dorischer AntenFesttempe159.
als
tempel 61,
dorischer Peripteros 63,
derselbe
Hypäthral-Tempel
64,
attisch-ionischer Kulttempel 66.
Korinthische Monumente 68.
_
—
—
—
—
—
—
—
—
Die Theater-Anlagen 68.
Die Strukturtheile 70.
Die Wände als raumeinschließend:
als ratunöfsnend: Fenster-, Thüren 81.
Die
Wandpfeiler, Anten;
ded
raumgeöfsnete Wand, Pfeiler, Säulen des dorischeu Baues 86;
des korinthischen Baues 99.
Decke und Dach in
ionischen Baues 93 ;
Verbindung mitden Gebälken bei den einzelnen Bann-ei sen 103, Dächer
Giebel 112,
110,
Architrav und Fries 116.
Hauptgesimse 118.
DicPolychromie (der Farbenschmuck) bei den griechischen Bautoerken 122.
Verhältnisse der einzelnen Theile der Säulen und der
Gebälke unter und zn einander 121.
Literatur 124.
—
—
—
—
--
—
—
—
—
—-
—-
—-
_
___—PM
Inhalt
vm
Dritter Abschnitt
Die
Bauknnst der Römer
Karzer Ueberblick
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
125
(.
geschichtlichen Entwicklung der Baukunst bei
den Römern 125; die Anlage des Ganzen der Baumer die
einfachen, die gewölbten Tempel 132. Das Forum 139. Dies ’asilika
140.
Das Theater und Amphitheater 140.
Cirkus, Therwen,
144.
Ehrensäulen, Grabdenkmale 146. i— Das Wohnder
—-
—
—
—
—
Triitiiiågbogeii
haus
.
Die Strukturtheile, Wände, Pilaster 2e. 151.
Fenster- und
Die Gliederung der Wände durch vorgesetzte
Thürösfnungen 154.
Der römische Säulenbau nnd die Verhältnisse der
Säulen ic. 156.
Die römisch-dorische Säule 159, die
einzelnen Theile desselben 158.
ionische 160, die korinthische 162, die zusammengesetzie römische Säule
164.
Die Gebälke des römischen Säulenbaiies, der Arcljitrav, Fries
nnd dieHauptgesimse 165.—Die Decken und Dächer 170.
Literatur 171.
_
—-
—-
—
—
—-
Vierter
Abschnitt
Säulen-Ordnungen im Allgemeinen und das Zeichuen derselben
insbesondere; Einleitung.
Die toskanisch e Ordnung 178.
Die dorifch e bei den Griechen
191; bei den Römern 194; bei den Meistern der Renaissanee 194. Die
ionis che Ordnnn bei den Griechen 210; bei den Römern 223; bei den
neueren Meiste-in 24.
Die korinthis ch e Ordnung bei den Griechen
Die kom230; bei den Römern 235; bei den neueren Meistern 238.
posiie Ordnung bei den Römern 242; bei den Neueren 245.
Uiublikk auf die Baustile der übrigen Völker der alten Welt
Die
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
172
—
—
—
—
—-
.
.
.
249
|
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Carl 1862-1943 |
author_GND | (DE-588)117180637 |
author_facet | Busch, Carl 1862-1943 |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Carl 1862-1943 |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023860926 |
ctrlnum | (OCoLC)916250314 (DE-599)BVBBV023860926 |
edition | 3., verb. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a2200505zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023860926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010427s1878 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916250314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023860926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Carl</subfield><subfield code="d">1862-1943</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117180637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Baustyle</subfield><subfield code="b">praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen</subfield><subfield code="c">bearb. von Carl Busch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Spamer</subfield><subfield code="c">1878</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 254 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Schule der Baukunst</subfield><subfield code="v">1,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Schule der Baukunst</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023817341</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Schule der Baukunst</subfield><subfield code="v">1,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892101</subfield><subfield code="9">1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017524773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017524773</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Griechenland Altertum Römisches Reich |
id | DE-604.BV023860926 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017524773 |
oclc_num | 916250314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | VIII, 254 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1878 |
publishDateSearch | 1878 |
publishDateSort | 1878 |
publisher | Spamer |
record_format | marc |
series | Die Schule der Baukunst |
series2 | Die Schule der Baukunst Die Schule der Baukunst |
spelling | Busch, Carl 1862-1943 Verfasser (DE-588)117180637 aut Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen 1 Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen bearb. von Carl Busch 3., verb. Aufl. Leipzig Spamer 1878 VIII, 254 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Schule der Baukunst 1,1 Die Schule der Baukunst ... Geschichte gnd rswk-swf Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Geschichte z Säulenordnung (DE-588)4130741-0 s (DE-604)BV023817341 1 Die Schule der Baukunst 1,1 (DE-604)BV001892101 1,1 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017524773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Carl 1862-1943 Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen Die Schule der Baukunst Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130741-0 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4093976-5 (DE-588)4076778-4 |
title | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen |
title_auth | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen |
title_exact_search | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen |
title_full | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen 1 Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen bearb. von Carl Busch |
title_fullStr | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen 1 Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen bearb. von Carl Busch |
title_full_unstemmed | Die Baustyle praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen 1 Das baukünstlerische Schaffen : der griechische und römische Baustil ; das Zeichnen der Säulenordnungen bearb. von Carl Busch |
title_short | Die Baustyle |
title_sort | die baustyle praktische anleitung zur kenntniß derselben und ihres werthes fur das kunstlerische schaffen des architekten und bauhandwerkers in drei theilen das baukunstlerische schaffen der griechische und romische baustil das zeichnen der saulenordnungen |
title_sub | praktische Anleitung zur Kenntniß derselben und ihres Werthes für das künstlerische Schaffen des Architekten und Bauhandwerkers ; in drei Theilen |
topic | Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Säulenordnung Architektur Griechenland Altertum Römisches Reich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017524773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023817341 (DE-604)BV001892101 |
work_keys_str_mv | AT buschcarl diebaustylepraktischeanleitungzurkenntnißderselbenundihreswerthesfurdaskunstlerischeschaffendesarchitektenundbauhandwerkersindreitheilen1 |