Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine: mit 65 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Borntraeger
1967
|
Schriftenreihe: | Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 247 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023840424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170124 | ||
007 | t | ||
008 | 931215s1967 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)312070104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023840424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-210 | ||
084 | |a TZ 9710 |0 (DE-625)145191: |2 rvk | ||
084 | |a TZ 9720 |0 (DE-625)145192: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dreyer, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine |b mit 65 Tabellen |c von Wolfgang Dreyer |
264 | 1 | |a Berlin |b Borntraeger |c 1967 | |
300 | |a XX, 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Clausthal, Bergakad., Habil.-Schr., 1966 | ||
650 | 0 | 7 | |a Salzgestein |0 (DE-588)4051432-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mineralischer Rohstoff |0 (DE-588)4039441-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ruhrkarbon |0 (DE-588)4178686-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lagerstätte |0 (DE-588)4039443-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebirgsmechanik |0 (DE-588)4126280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Salzgestein |0 (DE-588)4051432-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gebirgsmechanik |0 (DE-588)4126280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ruhrkarbon |0 (DE-588)4178686-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mineralischer Rohstoff |0 (DE-588)4039441-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lagerstätte |0 (DE-588)4039443-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe |v 5 |w (DE-604)BV001891231 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017482513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200802 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017482513 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139042323824640 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort des Herausgebers......................... V
The Editor s Preface............................ IX
Vorwort..................................XIII
A, Grundlagenuntersuchungeii auf dem Gebiet der Gesteinsmechanik
I. Die Gefügeparameter............................ 1
a) Bestimmung und Definition der Kornfeinheit im Gesteinsverband....... 1
b) Bestimmung und Definition der Homogenität der Kornart- und Größenverteilung 5
II. Die Würfeldruckfestigkeit halitischer Salzgesteine in Korrelation zur Mineralzusam-
mensetzung und den Gefügeparametern.................... 7
a) Die Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit von der mineralischen Zusammen-
setzung ................................. 7
b) Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit vom Gehalt an mineralischen Einzelkompo-
nenten der Accessorien Anhydrit, Polyhalit und Kieserit........... 10
c) Einführung eines Mineral-Bewertungsgrades................. 12
d) Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit von der Kornfeinheit......... 12
e) Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit von der Homogenität der Steinsalzproben 14
f) Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit von dem Verzahnungsgrad des Kornver-
bands .................................. 16
g) Einführung eines Gefüge-Bewertungsgrades................. 17
III. über die Abhängigkeit der Würfeldruckfestigkeit von der Kantenlänge verschieden-
artiger Gesteine............................. 21
a) Abhängigkeit der kritischen Kantenlänge vom Gefüge-Bewertungsgrad...... 21
b) Kritische Anmerkungen zum Gültigkeitsbereich des Ähnlichkeitsgesetzes..... 23
c) Abgrenzung des statistisch homogenen Bereichs eines Lagercarnallits aus dem
Werra-Revier.............................. 25
IV. Kennlinien von Gesteinen und deren Fließgrenzen bei einachsiger Beanspruchung. . 29
a) Allgemeines zur Kennlinienaufnahme.................... 29
b) Die Abhängigkeit der Fließgrenze vom Mineral-Bewertungsgrad der Nebenminerale
und dem Gefüge............................. 34
c) Geringe Unterschiede im Fließ- und Verformungsverhalten von NaCl-Einkristallen
und NaCl-Gesteinen........................... 36
V. Verformung, Verfestigung und Kristallplastizität................ 37
a) Kennlinienaufnahme von Steinsalz-Einkristallen und Grenzschubspannung ... 37
b) Kristallplastizität und Verfestigung..................... 39
c) Die Abhängigkeit der Kennlinien von Steinsalz-Einkristallen von der Temperatur 42
XVIII Inhalt
VI. Der Elastizitätsmodul............................ 43
a) Definition und Meßvorschrift....................... 43
b) Weitere Meßresultate und kritischer Vergleich mit den Elastizitätswerten anderer
Autoren................................. 45
VII. Die Querdehnungszahl...........................51
a) Definition und Meßvorschrift.......................51
VIII. Vorausberechnung des Elastizitätsmoduls eines polykristallinen Gesteins aus Mineral-
zusammensetzung und Kornverband..................... 53
a) Bestimmung der elastischen Konstanten von Steinsalz-Einkristallen...... 53
b) Der ungeregelte poly kristalline Korn verband von NaCl-Gesteinen........ 55
c) Abhängigkeit des Elastizitätsmoduls getemperter Salzgesteinsproben vom Bewer-
tungsgrad des Korngefüges....................... 57
IX. Ansätze zur quantitativen Erfassung des Verfestigungsverhaltens von Salzgesteinen 58
a) Erweiterung der Elastizitätstheorie.....................58
b) Abhängigkeit des Verfestigungskoeffizienten vom Mineral-Bewertungsgrad und vom
Bewertungsgrad des Korngefüges der nautischen Salzgesteinsproben.......61
c) Bestimmung des Manteldrucks von würfelförmigen Steinsalzprüfkörpern bei völliger
Verhinderung der seitlichen Querdehnung..................63
d) Bestimmung der Axialstauchung seitlich eingespannter Salzgesteinsproben in Ab-
gigkeit von der Auflast..........................66
B. Meßtechnisehe Erlassung des Gebirgsverhaltens
I. Verfahren zur Ermittlung der absoluten Spannungswerte unter natürlichen Beanspru-
chungsverhältnissen ............................. 69
a) Die meßteehnische Ermittlung des Gebirgsdrucks nach dem Knickpunkt-Verfahren 69
b) Die Meßstift-Methode .......................... 72
c) Entwicklung eines neuartigen Meßpatronentyps zur Bestimmung des absoluten Ge-
birgsdrucks in Salzgesteins-Pfeilern..................... 75
d) Weitere Methoden zur Messung des Gebirgsdrucks.............. 77
II. Modellversuche zur Bestimmung der Tragfähigkeit inhomogen beanspruchter Gesteins-
partien ..................................79
a) Entwicklung und derzeitiger Stand der Tragfähigkeitsuntersuchungen an pfeiler-
förmigen Salzgesteinsmodellen.......................79
b) Kritische Stellungsnahme zu den Festigkeitsuntersuchungen von Stamatiu ... 81
c) Ansatz einer Prüfkörper-Formel für Steinsalz aus der Lagerstätte Solotwin .... 82
d) Kritische Stellungnahme zur OBERTschen Umrechnungsformel für Gesteinsprismen
unterschiedlicher Schlankheitsmaße....................83
e) Zusammenhang zwischen dem Beginn der Festigkeitskonstanz und der Höhe der
einachsigen Bruchfestigkeit bei sehr verschiedenartigen Gesteinen.......88
f) Untersuchung der Tragfähigkeit prismatischer Steinsalzproben mit unterschiedli-
cher Querschnittsform..........................89
g) Abhängigkeit der Tragfähigkeit prismatischer Steinsalzproben von der Belastungs-
geschwindigkeit .............................92
h) Entwicklung der Pfeilermodellformel.................... 94
i) Bestimmung der Brikettiergrenze von Steinsalz-Pfeilermodellen........ 95
j) Fortsetzung des Druckversuches an verschiedenen Hartsalz-Pfeilermodellen über die
Bruchlast hinaus............................. 97
k) Kritische Betrachtungen zur Übertragbarkeit modellmechanischer Ergebnisse auf
die Verhältnisse in situ.......................... 99
l) Das Verformungsverhalten von Modellpfeilern unter Dauerlast......... 101
Inhalt XIX
III. Der Fließvorgang bei Dauerbelastung in Abhängigkeit von der Vorbeanspruchung,
Körnung, Lasthöhe und Temperatur.....................104
a) Untersuchung des Dauerstandsverhaltens von der Vorbeanspruchung und Art der
Steinsalzprobe..............................104
b) Untersuchung des Dauerstands Verhaltens sehr verschiedenartiger Salzgesteine im
Hinblick auf den bedeutenden Einfluß des petrographischen Aufbaus.......110
c) Abhängigkeit der Kriechkurve von Struktur, Lasthöhe und Temperatur.....114
d) Beobachtung von Kriecherscheinungen im Salzgebirge............115
IV. Konvergenz und Standdauer von Bohrungen im elastoplastischen Gebirge.....117
a) Einleitung................................117
b) Untersuchung der Bohrlochkonvergenz einer unter der Prüf presse zweiachsig bean-
spruchten und unter Spannung durchbohrten Steinsalzprobe..........119
c) Untersuchung der Bohrlochkonvergenz einer Großbohrung...........121
d) Bestimmung der zeitlichen Konvergenz in einem Schießbohrloch........122
e) Modelluntersuchungen an Hohlzylinderproben................123
f) Abschätzung der Reichweite der Hohlraumwirkung zylindrischer Schächte und
Strecken................................126
g) Untersuchung der örtlichen Änderung der Bohrlochkonvergenz in Pfeiler- und
Streckenstößen mit weitgehend homogener Salzgesteinsausbildung.......131
V. Triaxiale Beanspruchung bei variablem Axial- und Manteldruck und unterschiedli-
ehen Temperaturen.............................137
a) Literaturübersicht............................137
b) Experimentelle Verformung an Marmoren unter rotationssymmetrischer und echt
dreiachsiger Beanspruchung........................141
VI. Festigkeitsuntersuchungen an Karbongesteinen ................148
a) Einführung...............................148
b) Zusammenhang zwischen der Würfeldruckfestigkeit und dem Sandanteil der Ruhr-
karbongesteine .............................150
c) Zuordnung von einachsiger Festigkeit und normierter Würfeldruckfestigkeit von
Ruhrkarbongesteinen..........................152
d) Über das Verformungsverhalten verschiedenartiger Sand-und Tongesteine. . . . 154
e) Weitere festigkeitsmechanische Kennziffern von Karbongesteinen........158
f) Ansätze für eine Vorausberechnung der Festigkeitseigenschaften von Quarzgestei-
nen aus den Festigkeitsparametern der Mineralkomponenten .........164
Anhang.................................... 168
I. Petrographische Beschreibung der untersuchten Eruptiv- und Sedimentgesteine . . 168
II. Theoretische Ergänzungen zum Manteldruck-Versuch.............. 174
III. Berechnungen der elastischen Bohrlochkonvergenz einer Tiefbohrung im unverritzten
Gebirge.................................. 178
IV. Berechnung der elastischen Bohrlochkonvergenz einer Horizontalbohrung..... 181
V. Strenge Lösung des Sehachtproblemes im elastischen Gebirge.......... 183
VI. Näherungsweise Lösung des Schachtproblems im plastischen Gebirge mit Verfestigungs-
tendenz .................................. 193
VII. Anmerkungen zur Theorie des Fließens von polykristallinem Steinsalzgestein bei kon-
stanter Last................................ 195
XX Inhalt
VIII. Petrographische Beschreibung der Karbongesteine aus den unteren Gasflammkohlen-
schichten des Ruhrkarbons.......................... 197
IX. Theoretische Ergänzungen zur Vielkristall-Theorie............... 206
Zusammenfassung................................ 209
Schrifttum................................... 222
Verzeichnis der verwendeten Buchstaben...................... 233
Sachregister .................................. 237
Autorenregister................................. 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Dreyer, Wolfgang |
author_facet | Dreyer, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Dreyer, Wolfgang |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023840424 |
classification_rvk | TZ 9710 TZ 9720 |
ctrlnum | (OCoLC)312070104 (DE-599)BVBBV023840424 |
discipline | Geologie / Paläontologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02226nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023840424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931215s1967 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312070104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023840424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TZ 9710</subfield><subfield code="0">(DE-625)145191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TZ 9720</subfield><subfield code="0">(DE-625)145192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreyer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine</subfield><subfield code="b">mit 65 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Dreyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Clausthal, Bergakad., Habil.-Schr., 1966</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Salzgestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051432-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralischer Rohstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039441-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ruhrkarbon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178686-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039443-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebirgsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Salzgestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051432-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gebirgsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ruhrkarbon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178686-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mineralischer Rohstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039441-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039443-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001891231</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017482513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200802</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017482513</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023840424 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017482513 |
oclc_num | 312070104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-11 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
owner_facet | DE-634 DE-11 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 |
physical | XX, 247 S. graph. Darst. |
psigel | HUB-ZB011200802 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series | Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe |
series2 | Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe |
spelling | Dreyer, Wolfgang Verfasser aut Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen von Wolfgang Dreyer Berlin Borntraeger 1967 XX, 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe 5 Zugl.: Clausthal, Bergakad., Habil.-Schr., 1966 Salzgestein (DE-588)4051432-8 gnd rswk-swf Mineralischer Rohstoff (DE-588)4039441-4 gnd rswk-swf Ruhrkarbon (DE-588)4178686-5 gnd rswk-swf Lagerstätte (DE-588)4039443-8 gnd rswk-swf Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Salzgestein (DE-588)4051432-8 s Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 s Ruhrkarbon (DE-588)4178686-5 s DE-604 Mineralischer Rohstoff (DE-588)4039441-4 s Lagerstätte (DE-588)4039443-8 s 1\p DE-604 Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe 5 (DE-604)BV001891231 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017482513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dreyer, Wolfgang Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen Clausthaler Hefte zur Lagerstättenkunde und Geochemie der mineralischen Rohstoffe Salzgestein (DE-588)4051432-8 gnd Mineralischer Rohstoff (DE-588)4039441-4 gnd Ruhrkarbon (DE-588)4178686-5 gnd Lagerstätte (DE-588)4039443-8 gnd Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051432-8 (DE-588)4039441-4 (DE-588)4178686-5 (DE-588)4039443-8 (DE-588)4126280-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen |
title_auth | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen |
title_exact_search | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen |
title_full | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen von Wolfgang Dreyer |
title_fullStr | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen von Wolfgang Dreyer |
title_full_unstemmed | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine mit 65 Tabellen von Wolfgang Dreyer |
title_short | Die Festigkeitseigenschaften natürlicher Gesteine insbesondere der Salz- und Karbongesteine |
title_sort | die festigkeitseigenschaften naturlicher gesteine insbesondere der salz und karbongesteine mit 65 tabellen |
title_sub | mit 65 Tabellen |
topic | Salzgestein (DE-588)4051432-8 gnd Mineralischer Rohstoff (DE-588)4039441-4 gnd Ruhrkarbon (DE-588)4178686-5 gnd Lagerstätte (DE-588)4039443-8 gnd Gebirgsmechanik (DE-588)4126280-3 gnd |
topic_facet | Salzgestein Mineralischer Rohstoff Ruhrkarbon Lagerstätte Gebirgsmechanik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017482513&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001891231 |
work_keys_str_mv | AT dreyerwolfgang diefestigkeitseigenschaftennaturlichergesteineinsbesonderedersalzundkarbongesteinemit65tabellen |