Bodenschutz- und Umweltschadensrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Umweltrecht in Forschung und Praxis
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Neues Feature Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 279 S. |
ISBN: | 383003444X 9783830034445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023837856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120329 | ||
007 | t | ||
008 | 080313s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 383003444X |9 3-8300-3444-X | ||
020 | |a 9783830034445 |9 978-3-8300-3444-5 | ||
035 | |a (OCoLC)254561260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023837856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leitzke, Claus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bodenschutz- und Umweltschadensrecht |c Claus Leitzke ; Sandra Otto |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XX, 279 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 35 | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenschutzrecht |0 (DE-588)4279504-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bodenschutzrecht |0 (DE-588)4279504-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Otto, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 35 |w (DE-604)BV013888521 |9 35 | |
856 | 4 | |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3444-5.htm |3 Neues Feature | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017479965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017479965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139039362646016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS BODENSCHUTZ- UND ALTLASTENRECHT
UND UMWELTSCHADENSRECHT - ALLGEMEINES 1 ERSTER TEIL: RECHTSGRUNDLAGEN
DES BODENSCHUTZES 3 A) EUROPARECHT: KOMMISSIONSVORSCHLAG FUER EINE
BODENSCHUTZRICHTLINIE 3 B) BUNDESRECHT 4 /. NORMIERUNGSGESCHICHTE 4 II.
DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ, EINFLUSS DER FOEDERALISMUSREFORM 5 ///. DIE
JUENGSTE RECHTSPRECHUNG DES EUGH (SOG. TEXACO-URTEIL).... 8 IV.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE LANDER. 12 ZWEITERTEIL: RECHTSGRUNDLAGEN DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 17 A) EUROPARECHT 17 /. ZIEL DER
UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 17 II. UNMITTELBARE WIRKSAMKEIT DER
UMWETTHAFTUNGSRICHTIINIE?. 18 B) BUNDESRECHT 20 /. WESENTLICHER INHALT
DES UMWELTSCHADENSGESETZES UND DER ENTSPRECHENDEN REGELUNGEN DES
KUENFTIGEN UMWELTGESETZBUCHS 20 II. BISHERIGES RECHT 21 III. VERHAELTNIS
ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 22 IV. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 23
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986581100 DIGITALISIERT
DURCH ANORDNUNGEN ZUR GEFAHRDUNGSABSCHAETZUNG NACH USCHADG? 45 X
INHALTSVERZEICHNIS DRITTER TEIL: ANFORDERUNGEN AN ERMITTLUNG UND
SANIERUNG SCHAEDLICHER BODENVERAENDERUNGEN UND ALTLASTEN SOWIE
UMWELTSCHAEDEN NACH BODENSCHUTZRECHT UND UMWELTSCHADENSGESETZ 25 A)
ERMITTLUNGSPHASE: FESTSTELLUNG, OB UEBERHAUPT EINE SCHAEDLICHE
BODENVERAENDERUNG ODER ALTLASTEN ODER EIN UMWELTSCHADEN VORLIEGT 25 /.
LANDESRECHTLICHE MITTEILUNGSPFLICHTEN BEI ANHALTSPUNKTEN FUER SCHAEDLICHE
BODENVERAENDERUNGEN UND ALTLASTEN 26 II. MITTEILUNGSPFLICHTEN
HINSICHTLICH UMWELTSCHAEDEN NACH § 4 USCHADG 28 III. ERMITTLUNGEN DER
BEHOERDE IM BODENSCHUTZRECHT 29 IV. ERMITTLUNGEN DER BEHOERDE IM
UMWELTSCHADENSRECHT. 31 B) DIE GEFAHRERFORSCHUNG 31 /.
BODENSCHUTZRECHTLICHE GEFAEHRDUNGSABSCHAETZUNG VON AMTS WEGEN 31 1. DIE
BEWERTUNG VON RAECHEN NACH DEM BBODSCHG 32 2. DIE BUNDES-BODENSCHUTZ- UND
ALTLASTENVERORDNUNG 32 3. WAS TUN BEIM FEHLEN VON WERTEN? 35 4.
ANWENDBARKEIT AUF ABGESCHLOSSENE SANIERUNGSMASSNAHMEN? 37 //.
BODENSCHUTZRECHTLICHE ANORDNUNG ZUR GEFAEHRDUNGSABSCHAETZUNG 39 1.
UEBERSCHREITEN DER PRUEFWERTE WIRD FESTGESTELLT (§ 3 ABS. 4, S. 1,1. ALT.
BBODSCHV) 40 2. DIE SICKERWASSERPROGNOSE (§ 3 ABS. 4, S. 1,1. ALT.
BBODSCHV) 41 3. DIE *SONSTIGEN FESTSTELLUNGEN (§ 3 ABS. 4, S. 2
BBODSCHV) 43 ///. (A) BODENSANIERUNG 67 INHALTSVERZEICHNIS XI IV.
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH, WENN SICH DER VERDACHT NICHT BESTAETIGT 46 C)
ANORDNUNGEN ZUR ABWEHR DROHENDER SCHAEDEN 47 I. BODENSCHUTZRECHT: § 4
ABS. 1 UND 2 BBODSCHG 47 1. § 4 ABS. 1 BBODSCHG 47 2. § 4 ABS. 2
BBODSCHG 48 //. UMWELTSCHADENSRECHT: GEFAHRENABWEHRPFLICHT NACH § 5
USCHADG 50 D) ANORDNUNG ZUR SANIERUNG NACH § § 4 ABS. 3 BBODSCHG I. V.
M. § 10 ABS. 1 BBODSCHG 51 /. VORAUSSETZUNGEN 51 1. SCHAEDLICHE
BODENVERAENDERUNGEN ODER ALTLASTEN 51 A) SCHAEDLICHE BODENVERAENDERUNGEN 52
B) ALTLASTEN 53 C) SONDERPROBLEM: BEGRIFF DES GRUNDSTUECKS 55 D) NAEHERE
KONKRETISIERUNG DURCH DIE BBODSCHV 56 2. ANORDNUNG DER *RICHTIGEN
MASSNAHME 58 A) SANIERUNG 58 AA) BEGRIFF DER SANIERUNG 58 BB) GEGENSTAND
DER SANIERUNG 60 (1) SANIERUNG DES BODENS 61 (2) SANIERUNG VON ALTLASTEN
64 (3) SANIERUNG VON GEWAESSERN 65 CE) UMFANG DER SANIERUNG 65 (1 )
VERHAELTNIS DEKONTAMINATION/SICHERUNG ALLGEMEIN 66 (2) VERHAELTNIS
DEKONTAMINATION/SICHERUNG BEI *NEULASTEN 66 (3) NUTZUNGSBEZUG 67 (2)
ALTLASTEN IM INSOTVENZVERFAHREN 96 XII INHALTSVERZEICHNIS (B)
SONDERPROBLEM: VERTRAUENSSCHUTZ IN EINEN NIEDRIGEN SANIERUNGSSTANDARD?
68 (C) GRUNDWASSERSANIERUNG 69 B) SCHUTZ- UND BESCHRAENKUNGSMASSNAHMEN 72
C) SICHERHEITSLEISTUNG 73 3. RICHTIGER ADRESSAT 73 A) DER VERURSACHER 74
AA) MEHRERE VERURSACHER 75 BB) VERURSACHUNG DURCH BAULEITPLANUNG? 78 CC)
HAFTUNG DES GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 80 DD) VERURSACHUNG DURCH
EINSTANDSPFLICHTIGEN NACH §128HGB? 81 B) DIE HAFTUNG DES
GESAMTRECHTSNACHFOLGERS DES VERURSACHERS 82 AA)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 82 (1) VERURSACHERHAFTUNG DES
RECHTSVORGAENGERS 82 (2) KEINE IDENTITAET DER RECHTSSUBJEKTE 83 (3) KEINE
BLOSSE EINSTANDSPFLICHT 84 BB) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 85 CC)
BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG? 86 C) DER ZUSTANDSSTOERER NACH § 4 ABS. 3 SATZ
1 BBODSCHG ....87 AA) DER EIGENTUEMER 87 (1 ) VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN DER HAFTUNG DES EIGENTUEMERS 87 (2) RAEUMLICHE GRENZEN DER
EIGENTUEMERHAFTUNG 91 BB) DER INHABER DER TATSAECHLICHEN GEWALT,
INSBESONDERE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 93 (1) KURZER UEBERBLICK ZUM
INSOLVENZRECHT 95 G) KERNE HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEBITFEN? 116
INHALTSVERZEICHNIS XIII (3) DIE VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG UND DIE
RECHTSPRECHUNG DES BGH 97 (4) MOEGLICHE REAKTIONEN DER INSOLVENZVERWALTER
100 (A) NICHTEROEFFNUNG VON INSOLVENZVERFAHREN 100 (B) FREIGABE 100 (5)
WERTAUSGLEICH UND OEFFENTLICHE GRUNDSTUECKSLAST 103 D) DIE HAFTUNG IM
FALLE DER DERELIKTION (§ 4 ABS. 3 SATZ 4 BBODSCHG) 105 E) DIE
DURCHGRIFFSHAFTUNG DES § 4 ABS. 3 SATZ 4 BBODSCHG 105 AA)
ZUSTANDSSTOERER: JURISTISCHE PERSON 106 BB) *GEHOEREN 107 CC) HANDELS-
ODER GESELLSCHAFTLICHER RECHTSGRUND 107 (1 ) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
DURCHGRIFFSHAFTUNG: UEBERBLICK 108 (2) UNTERKAPITALISIERUNG 109 (3)
QUALIFIZIERTER FAKTISCHER KONZERN 110 (4) VERMOEGENSVERMISCHUNG 111 (5)
ALTERNATIVEN 111 F) DIE EWIGKEITSHAFTUNG DES § 4 ABS. 6 BBODSCHG 111
AA) VORAUSSETZUNGEN 112 (1) FRUEHERER EIGENTUEMER 112 (2) UEBERTRAGUNG DES
EIGENTUMS 112 (3) UEBERTRAGUNG NACH DEM 01.03.1999 113 (4) KENNEN ODER
KENNENMUESSEN BEI VERAEUSSERUNG 113 (5) KEIN SCHUTZWUERDIGES VERTRAUEN DES
ERWERBERS IM ZEITPUNKT SEINES EIGENEN ERWERBS 113 BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 114 CC) EINFLUSS AUF KAUFVERTRAEGE 116 BB)
ERHEBLICHE AUSWIRKUNGEN 135 XIV INHALTEVERZEICHNIS 4. ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG VON SANIERUNGSPFLICHTEN NACH DEM BBODSCHG DURCH DAS
USCHADG? 117 II. RECHTSFOLGE: ERMESSEN 118 1. ALLGEMEINES 118 2.
PFLICHTGEMAESSE ERMESSENSAUSUEBUNG 119 A) ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 119 B)
AUSWAHLERMESSEN HINSICHTLICH DER ANZUORDNENDEN MASSNAHME(N) 119 C)
AUSWAHLENNESSEN HINSICHTLICH DER INANSPRUCHNAHME DES/DER
VERANTWORTLICHEN 120 AA) MASSGEBLICHKEIT DER EXISTENZ ANDERER STOERER? 121
BB) MASSGEBLICHKEIT GESETZLICHER AUSGLEICHSANSPRUCHE? 122 CC)
MASSGEBLICHKEIT ZIVILRECHTLICHER VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEN STOERERN? 123
DD) SONSTIGE KRITERIEN 124 D) DAS RECHTSINSTITUT DER VERJAEHRUNG IM
ALTLASTENRECHT 125 E) AUSWIRKUNGEN BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN AUF DIE
ALTLASTENVERANTWORTLICHKEIT (LEGALISIERUNG) 127 E) ANORDNUNG DER
SANIERUNG NACH §§ 6,7 USCHADG 130 /. ANORDNUNGSBEFUGNIS DER BEHOERDE 130
1. SCHADENSBEGRENZUNGSPFLICHT, § 6 NR. 1 USCHADG 130 2. SANIERUNG, § 6
NR. 2 USCHADG 131 3. ANWENDBARKEIT AUF BEREITS EINGETRETENE SCHAEDEN, DIE
SICH WEITER AUSBREITEN 131 //. VORAUSSETZUNGEN DER SANIERUNGSANORDNUNG
132 1. UMWELTSCHADEN 132 A) BKXFIVERSITAETESCHAEDEN 133 AA) ERFASSTE ARTEN
UND LEBENSRAEUME 133 VII. HANDLUNGSBEDARF FUER BETROFFENE UNTERNEHMEN ?
160 INHALTSVERZEICHNIS XV (1 ) KRITERIEN FUER DIE BESTIMMUNG DER
ERHEBLICHKEIT ? 135 (2) REGELBEISPIELE FUER FEHLEN DER ERHEBLICHKEIT 136
CC) BEGRENZTE AUSNAHME FUER GENEHMIGTE ODER ZULAESSIGE TAETIGKEITEN 137 B)
SCHAEDIGUNG DER GEWAESSER 138 C) SCHAEDIGUNG DES BODENS 139 D) AUSGENOMMENE
UMWELTSCHAEDEN 141 2. ADRESSAT DER ANORDNUNG 142 A) DER VERANTWORTLICHE
NACH USCHADG 142 B) BERUFLICHE TAETIGKEITEN 144 C)
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG 145 D) VERSCHULDENSABHAENGIGE HAFTUNG 147
3. VERURSACHUNG 147 ///. ERMESSEN 148 IV. SANIERUNG NACH FACHRECHT 151
1. SANIERUNG BEI SCHAEDIGUNGEN DES BODENS 151 2. SANIERUNG VON
GEWAESSERSCHAEDEN ODER SCHAEDEN GESCHUETZTER ARTEN ODER LEBENSRAEUME 151 A)
PRIMAERE SANIERUNG 152 B) ERGAENZENDE SANIERUNG 152 C) AUSGLEICHSSANIERUNG
153 D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 154 V. MITWIRKUNGSBEFUGNISSE DRITTER UND DER
OEFFENTLICHKEIT. 154 1. BETEILIGUNG DURCH STELLUNGNAHMEN 154 2.
AUFFORDERUNG ZUM TAETIGWERDEN 155 3. RECHTSSCHUTZ 156 VI.
LEGALISIERUNGSWIRKUNG VON GENEHMIGUNGEN 159 BB) DAS TATBESTANDSMERKMAL
DER BEWEGLICHEN SACHE 175 XVI INHALTSVERZEICHNIS F) INSTRUMENTE DER
ALTLASTENSANIERUNG: SANIERUNGSUNTERSUCHUNG UND SANIERUNGSPLAN 161 /.
ALLGEMEINES 161 II. PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG VON
SANIERUNGSUNTERSUCHUNGEN UND ZUR VORTAGE EINES SANIERUNGSPLANES 162 1.
VORAUSSETZUNGEN FUER SANIERUNGSUNTERSUCHUNGEN UND-PLANUNGEN 162 A)
ALTLASTEN 162 B) PLANUNGSBEDUERFNIS 163 AA) ABSTIMMUNGSERFORDEMIS WEGEN
VERSCHIEDENARTIGKEIT DER MASSNAHMEN 163 BB) ART, AUSBREITUNG ODER MENGE
DER SCHADSTOFFE 164 2. RECHTSFOLGE: IN DER REGEL ANORDNUNG 165 A) DIE
SANIERUNGSUNTERSUCHUNG 166 AA) SANIERUNGSMANAGEMENT NACH DEM BBODSCHG
166 BB) ANFORDERUNGEN AN DIE SANIERUNGSUNTERSUCHUNG NACH BBODSCHV 167 B)
DER SANIERUNGSPLAN 167 AA) DER SANIERUNGSPLAN ALS RECHTSBEGRIFF - DIE
RECHTSNATUR DES SANIERUNGSPLANS 167 (1) EINFACHER SANIERUNGSPLAN 168 (2)
FUER VERBINDLICH ERKLAERTER SANIERUNGSPLAN 169 BB) DER INHALT DES
SANIERUNGSPLANS 170 C) INFORMATIONSVERPFLICHTUNG 171 AA) ALLGEMEINES 171
BB) FRAGEN DES DRITTSCHUTZES 173 D) RELATIVIERUNG ABFAILRECHTUCHER
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN... 174 AA) ABFALLBEGRIFF ALLGEMEIN 174 3. KEINE
ANDERS LAUTENDE VEREINBARUNG 201 INHALTSVERZEICHNIS XVII CC) DER
SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE ABFALLBEGRIFF IN DER ALTLASTENSPRAXIS 176 DD)
WUERDIGUNG IM HINBLICK AUF § 13 ABS. 5 BBODSCHG 178 EE) VORAUSSETZUNGEN
DER VERFAHRENSERLEICHTERUNG 179 E) DIE VERBINDLICHKEITSERKLARUNG DES
SANIERUNGSPLANES 181 AA) ANTRAG? 181 BB) INTENDIERTES ERMESSEN 183 CC)
EINGESCHRAENKTE PRUEFUNG DES SANIERUNGSPLANES 184 DD) RECHTSFOLGEN DER
VERBINDLICHKEITSERKLAERUNG 185 (1 ) KONZENTRATIONSWIRKUNG 185 (2)
SANIERUNGSPFLICHT? 188 F) DER SANIERUNGSPLAN IM USCHADG 189 III. DER
SANIERUNGS VERTRAG 189 1. VORTEILE EINVEMEHMLICHEN HANDELNS IN DER
ALTLASTENSANIERUNG 190 2. DIE RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN AN
SANIERUNGSVERTRAEGE 192 A) ZUSTIMMUNG BETROFFENER DRITTER 193 B) §§ 55,
56 VWVFG 194 C) FEHLEN VON NICHTIGKEITSGRUENDEN 196 D)
VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG 197 3. DIE LOSLOESUNG VOM VERTRAG 197 G)
KOSTENAUSGLEICH ZWISCHEN MEHREREN BETEILIGTEN (INSBESONDERE § 24 ABS. 2
BBODSCHG) 198 /. ALLGEMEINES 198 II. VORAUSSETZUNGEN 199 1.
AKTRVTEGITIMATION 199 2. PASSIVLEGITIMATION 200 §36 ABS. 2 S. 1
KRW-/ABFG 220 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 4. KEINE EINREDE DER VERJAEHRUNG
202 5. BEWEISERLEICHTERUNGEN 203 ///. WEITERE AUSGLEICHS- BZW.
ERSATZANSPRUECHE 205 1. § 22 ABS. 2 WHG 205 2. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE
AUFTRAG 206 IV. ALTLASTEN IM KAUFVERTRAG 207 1. TRANSPARENZ 207 2.
BEGRIFF DER ALMAST 208 3. BEGRENZUNG DER HAFTUNG IM HINBLICK AUF DIE
NUTZUNG 209 4. ERWEITERUNG DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES UM FREISTELLUNG DES
VERKAEUFERS 210 H) KOSTENREGELUNGEN IM USCHADG 211 /. KOSTENTRAGUNG,
KOSTENFREISTELLUNG UND KOSTENAUSGLEICH 211 1. GRUNDSATZ DER
KOSTENTRAGUNG 211 2. KOSTENFREISTELLUNG 212 3. AUSGLEICHSANSPRUCH
ZWISCHEN VERANTWORTLICHEN 214 4. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS 214 //.
DECKUNGSVORSORGE 215 I) ANDERE GESETZLICHE MATERIEN MIT
ALTLASTENRELEVANZ 216 /. DAS KREISLAUFWIRTSCHAFTS- UND ABFALLGESETZ ALS
GRUNDLAGE DER ALTLASTENSANIERUNG 216 1. REGELUNGSGEGENSTAENDE DES § 36
ABS. 2 S. 1 KRW-/ABFG ..217 A) REKULTIVIERUNG IM SINNE DER § 36 ABS. 2
NR. 1 KRW-/ABFG 217 B) SONSTIGE VORKEHRUNGEN (§ 36 ABS. 2 NR. 2
KRW-/ABFG)...218 C) MELDEPFLICHT (§ 36 ABS. 2 NR. 3 KRW-/ABFG) 220 2.
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNGEN NACH V. ALTLASTEN IN DER
HANDELSBILANZ 241 INHALTSVERZEICHNIS XIX 3. BODENSCHUTZRECHTLICHE
ANORDNUNGEN AUS GRUENDEN DES VERDACHTS EINER SCHAEDLICHEN BODENVERAENDERUNG
ODER SONSTIGER GEFAHREN (§ 36 ABS. 2 S. 2 KRW-/ABFG) 221 A)
ANWENDBARKEIT DES ABFALLRECHTS 222 AA) STILLGELEGTE DEPONIE NACH § 36
ABS. 2 S. 2 KRW-/ABFG .222 BB) VERDACHT EINER SCHAEDLICHEN
BODENVERAENDERUNG ODER ALTLAST ALS ANWENDUNGSGRUND DES
BUNDES-BODENSCHUTZGESETZES 223 B) RICHTIGER ADRESSAT 225 C) NACH § 36
ABS. 2 S. 2 KRW-/ABFG ZULAESSIGE ANORDNUNGEN 226 //. WASSERRECHT ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE IN DER ALTLASTENPRAXIS 227 III.
IMMISSIONSSCHUTZRECHT ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE IN DER ALTLASTENPRAXIS
229 IV. DAS BRACHFLAECHENRECYCLING - BEWAELTIGUNG VON ALTLASTEN MIT
MITTELN DER BAULEITPLANUNG 230 1. DER ALTLASTENRECHTLICHE
GEFAHRENBEGRIFF UND SEINE KONSEQUENZEN 232 2. DIE ROLLE DER
BAULEITPLANUNG 233 A) BODENSCHUTZ IN DER BAULEITPLANUNG 233 B)
GESONDERTE GRENZWERTE ZUM BODENSCHUTZ IN DER BAULEITPLANUNG? 233 C)
HAFTUNG FUER GESUNDE WOHN- UND ARBEITSVERHAELTNISSE 235 D) GLEICHWOHL:
FLAECHENRECYCLING DURCH BAULEITPLANUNG 236 3. HANDLUNGSLEITLINIEN BEIM
FLAECHENRECYCLING 237 A) INTERESSENLAGE UND PROBLEMSTELLUNG 237 B)
BESONDERE BEDEUTUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 238 263 XX
INHALTSVERZEICHNIS VIERTER TEIL: SONSTIGE GRUNDSAETZE UND PFLICHTEN NACH
BODENSCHUTZRECHT UND UMWELTSCHADENSGESETZ 245 A) § 5 BBODSCHG,
ENTSIEGELUNG 245 B) VORSORGEMASSNAHMEN, § 7 BBODSCHG, INSBESONDERE § 12
BBODSCHV 247 /. VORSORGEREGELUNG DES § 7 BBODSCHG 247 II. AUFBRINGEN UND
EINBRINGEN VON MATERIALIEN AUF ODER IN DEN BODEN, § 12 BBODSCHV. 247 1.
ANFORDERUNGEN AN DIE HERSTELLUNG EINER DURCHWURZELBAREN BODENSCHICHT 247
2. ANFORDERUNGEN AN DIE AUFBRINGUNG AUF EINE DURCHWURZELBARE
BODENSCHICHT 249 3. AUSNAHMEBESTIMMUNGEN NACH § 12 ABS. 10 BBODSCHV
...251 ///. BODENSCHUTZRECHT IM RAHMEN ANDERER GESETZLICHER MATERIEN,
INSBESONDERE IMMISSIONSSCHUTZRECHTIICHER GENEHMIGUNGSVERFAHREN 252 1.
MATERIELLE MASSSTAEBE DES BUNDES-BODENSCHUTZ- GESETZES IN ANDEREN
RECHTSMATERIEN ALLGEMEIN 252 2. § 5 BLMSCHG, ANFORDERUNGEN AN ANLAGEN
253 A) SCHUTZPFLICHT 253 B) VORSORGEPFLICHT 254 3. BODENSCHUTZ IM
NATURSCHUTZRECHT 256 STICHWORTVERZEICHNIS 259 LITERATURVERZEICHNIS.....
. .
|
any_adam_object | 1 |
author | Leitzke, Claus Otto, Sandra |
author_facet | Leitzke, Claus Otto, Sandra |
author_role | aut aut |
author_sort | Leitzke, Claus |
author_variant | c l cl s o so |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023837856 |
classification_rvk | PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)254561260 (DE-599)BVBBV023837856 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01690nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023837856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080313s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383003444X</subfield><subfield code="9">3-8300-3444-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830034445</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3444-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254561260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023837856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitzke, Claus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenschutz- und Umweltschadensrecht</subfield><subfield code="c">Claus Leitzke ; Sandra Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 279 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279504-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279504-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013888521</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3444-5.htm</subfield><subfield code="3">Neues Feature</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017479965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017479965</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023837856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:45Z |
institution | BVB |
isbn | 383003444X 9783830034445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017479965 |
oclc_num | 254561260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-634 DE-11 |
physical | XX, 279 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Umweltrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Umweltrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Leitzke, Claus Verfasser aut Bodenschutz- und Umweltschadensrecht Claus Leitzke ; Sandra Otto Hamburg Kovač 2008 XX, 279 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltrecht in Forschung und Praxis 35 Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd rswk-swf Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 s Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s DE-604 Otto, Sandra Verfasser aut Umweltrecht in Forschung und Praxis 35 (DE-604)BV013888521 35 http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3444-5.htm Neues Feature DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017479965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitzke, Claus Otto, Sandra Bodenschutz- und Umweltschadensrecht Umweltrecht in Forschung und Praxis Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4279504-7 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht |
title_auth | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht |
title_exact_search | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht |
title_full | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht Claus Leitzke ; Sandra Otto |
title_fullStr | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht Claus Leitzke ; Sandra Otto |
title_full_unstemmed | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht Claus Leitzke ; Sandra Otto |
title_short | Bodenschutz- und Umweltschadensrecht |
title_sort | bodenschutz und umweltschadensrecht |
topic | Bodenschutzrecht (DE-588)4279504-7 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
topic_facet | Bodenschutzrecht Umwelthaftung Deutschland |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3444-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017479965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013888521 |
work_keys_str_mv | AT leitzkeclaus bodenschutzundumweltschadensrecht AT ottosandra bodenschutzundumweltschadensrecht |