Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren: Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Dt. Verkehrs-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3871542849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023827279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080822000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040702s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3871542849 |9 3-87154-284-9 | ||
035 | |a (OCoLC)249320242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023827279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 642 |0 (DE-625)141752: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hennecke, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren |b Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen |c Roland Hennecke |
264 | 1 | |a Hamburg |b Dt. Verkehrs-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 316 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation |v 19 | |
650 | 0 | 7 | |a Straßennetz |0 (DE-588)4057912-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenbenutzungsgebühr |0 (DE-588)4206779-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wegerechnung |0 (DE-588)4193369-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straßenbenutzungsgebühr |0 (DE-588)4206779-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wegerechnung |0 (DE-588)4193369-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Straßennetz |0 (DE-588)4057912-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation |v 19 |w (DE-604)BV001866206 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017469460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017469460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139026771345408 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
I Einleitung 19
II Theoretische Grundlagen 24
1 Preissysteme für die Straßennutzung 24
2 Wegerechnungen als Referenzgröße für die Abgabenbemessung 67
III Wegeausgabenrechnungen für die Jahre 1994 bis 1999 98
1 Wegeausgabenrechnung für das deutsche Straßennetz 98
2 Wegeausgabenrechnung für die deutschen Bundesfernstraßen 160
3 Transformation der Rechnungsergebnisse in ein Straßennutzungs-
gebührensystem 182
IV Sensitivitätsanalyse der Rechnungsergebnisse 189
1 Vorgehensweise 189
2 Variation einzelner Rechnungsparameter 190
3 Ergebnisrelevanz im Vergleich 216
V Konzeptionelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten 220
1 Quantifizierung des Staatsanteils 220
2 Methoden der Grenzausgabenallokation 229
3 Fahrzeugkategoriale Schlüsselung der Kapazitätsausgaben 241
4 Retrospektive versus prospektive Ausgabenrechnungen 263
VI Zusammenfassung und Ausblick 265
Anhang: Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse 278
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
abkürzungsverzeichnis 17
_, I Einleitung 19
1 Problemstellung 19
2 Gang der Untersuchung 22
II Theoretische Grundlagen 24
1 Preissysteme für die Straßennutzung 24
1.1 Ziele von Straßennutzungsgebühren 24
1.1.1 Zielsystem abgabenpolitischer Maßnahmen im Straßenverkehr. 24
1.1.2 Ziel-Mittel-Zuordnung 26
1.1.2.1 ZMT-Regel 26
1.1.2.2 Umweltschutz und Verkehrssicherheit: Bedeutung
externer Effekte 27
1.1.2.3 Refinanzierung sonstiger öffentlicher Ausgaben 36
1.1.2.4 Raumordnungspolitische Ziele 37
1.1.2.5 Verzerrungsfreier Wettbewerb, effiziente Nach¬
fragesteuerung und Verkehrswegefinanzierung 38
1.1.3 Wegerechnungsrelevante Ziele von Straßennutzungs¬
gebühren 39
1.2 Tarifstruktur von Straßennutzungsgebühren 39
1.2.1 Kostenstruktur der Straßenwege 39
1.2.2 Statisches Wohlfahrtsoptimum, Grenzkostenpreise
und Defizitproblem 42
1.2.3 Kostendeckende Preissysteme 44
1.2.3.1 Grenzkostenpreise und Defizitabdeckung durch
staatliche Subventionen 45
1.2.3.2 Wohlfahrtsoptimale Angebotsmenge und Defizit¬
abdeckung durch Preisdifferenzierung 46
1.2.3.3 Durchschnittskostenpreise 48
1.2.3.4 Interne Subventionierung 49
Inhaltsverzeichnis /
1.2.3.5 Peage-Systeme 51
1.2.3.6 Ramsey-Preise 52
1.2.3.7 Mehrstufige Tarife 55
1.2.4 Auswahl einer geeigneten Tarifstruktur 59
1.3 Analyse des deutschen Mautgesetzes und dessen Umsetzung 61
2 Wegerechnungen als Referenzgröße für die Abgabenbemessung 67
2.1 Wegerechnungsziele 67
2.2 Klassifikation von Wegerechnungstypen 68
2.3 Auswahl der Rechnungsmethodik 72
2.3.1 Volkswirtschaftliche Rechnungen und externe Effekte 72
2.3.2 Betriebswirtschaftliche versus finanzwissenschaftliche
Straßenwegerechnungen 74
2.3.2.1 Relevanz der Unternehmerfiktion 74
2.3.2.2 Finanzierungsverantwortung 75
2.3.2.3 Planungsverantwortung 78
2.3.2.4 Opportunitätskosten 79
2.3.2.5 Schlußfolgerungen 81
2.4 Problematik vergleichender Wegerechnungen 84
2.4.1 Intermodale und internationale Vergleichsrechnungen 84
2.4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen im intermodalen
Vergleich 85
2.4.2.1 Bundeswasserstraßen 85
2.4.2.2 Bundesschienenwege 85
2.4.3 Aussagefähigkeit vergleichender Wegerechnungen 89
2.5 Abgrenzung relevanter Ausgabenarten 92
2.5.1 Differenzierung nach Aufgabenbereichen 92
2.5.2 Differenzierung nach zeitlichem Bezug 94
2.5.3 Differenzierung nach Zurechenbarkeit auf einzelne
Verrechnungseinheiten 95
2.5.4 Differenzierung nach Verhalten bei Variation
eines Ausgabeneinflußfaktors 95
8 WEGEAUSGABENORIENTIERTE STRAßENNUTZUNGSGEBUHREN
III Wegeausgabenrechnungen für die Jahre 1994 bis 1999 98
1 Wegeausgabenrechnung für das deutsche Straßennetz 98
1.1 Globale Straßenrechnung 98
1.1.1 Nettoausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden
für das Straßenwesen 98
1.1.2 Dem Verkehr zuzurechnende Ausgaben 104
1.1.2.1 Staatsnotwendige Vorhaltung 104
1.1.2.2 Ganz oder teilweise abgabenbefreite Verkehre 107
1.1.2.3 Globaler Staatsanteil für das deutsche Straßennetz.... 109
1.1.3 Aufteilung der Globalausgaben in Kapazitätsausgaben
und Grenzausgaben der Benutzung 110
1.1.3.1 Aufteilungsmethodik 110
1.1.3.2 Fahrleistungen 112
1.1.3.3 Ausgaben für Erneuerung, Um- und Ausbau 114
1.1.3.4 Ausgaben für Unterhaltung und Betrieb 116
1.1.3.5 Ausgaben für Verkehrspolizei 118
1.1.3.6 Zusammenfassung der globalen Kapazitäts¬
und Grenzausgaben 119
1.1.4 Globale Wegeeinnahmen 120
1.1.4.1 Verkehrsbezogene Abgaben und Nonaffektations-
prinzip 120
1.1.4.2 Mineralölsteuer 122
1.1.4.3 Kraftfahrzeugsteuer 127
1.1.4.4 Straßenbenutzungsgebühr für schwere Nutz¬
fahrzeuge 129
1.1.4.5 Sonstige Abgaben 131
1.1.4.6 Zusammenfassung der globalen Wegeeinnahmen 133
1.1.5 Globale Ausgabendeckung 133
1.2 Kategoriale Straßenrechnung 134
1.2.1 Ausgabenzurechnungsverfahren der Kategorialrechnung 134
1.2.2 Fahrzeugkategoriale Verteilung der Kapazitätsausgaben 139
1.2.3 Fahrzeugkategoriale Verteilung der Grenzausgaben
der Benutzung 145
1.2.3.1 Grenzausgaben für Erneuerung, Um- und Ausbau 145
1.2.3.2 Grenzausgaben für Unterhaltung und Betrieb 150
1.2.3.3 Grenzausgaben für Verkehrspolizei 151
Inhaltsverzeichnis 9
1.2.4 Fahrzeugkategoriale Verteilung der Wegeeinnahmen 153
1.2.4.1 Einnahmen aus Mineralöl- und Kraftfahrzeugsteuer ..153
1.2.4.2 Einnahmen aus der Straßenbenutzungsgebühr für
schwere Lkw 155
1.2.5 Fahrzeugkategoriale Ausgabendeckung 156
2 Wegeausgabenrechnung für die deutschen Bundesfernstraßen 160
2.1 Globale Bundesfernstraßenrechnung 160
2.1.1 Jahresfahrleistungen auf den Bundesfernstraßen 160
2.1.2 Nettoausgaben für die Bundesfernstraßen 162
2.1.3 Dem Verkehr zuzurechnende Ausgaben für die
Bundesfernstraßen 165
2.1.4 Aufteilung der Globalausgaben in Kapazitätsausgaben
und Grenzausgaben der Benutzung 167
2.1.5. Globale Wegeeinnahmen 169
2.1.6 Globale Ausgabendeckung 171
2.2 Kategoriale Bundesfernstraßenrechnung 173
2.2.1 Fahrzeugkategoriale Verteilung der Wegeausgaben 173
2.2.1.1 Kapazitätsausgaben 173
2.2.1.2 Grenzausgaben der Benutzung 175
2.2.1.3 Zusammenfassung der fahrzeugkategorialen
Ausgaben 177
2.2.2 Fahrzeugkategoriale Verteilung der Wegeeinnahmen 178
2.2.3 Fahrzeugkategoriale Ausgabendeckung 180
3 Transformation der Rechnungsergebnisse in ein Straßen-
nutzungsgebührensystem 182
3.1 Bemessung der Tarifhöhe 182
3.2 Vergleich mit der Umsetzung des deutschen Mautgesetzes 186
IV Sensitivitätsanalyse der Rechnungsergebnisse 189
1 Vorgehensweise 189
2 Variation einzelner Rechnungsparanieter 190
2.1 Parameter der globalen Wegerechnung 190
2.1.1 Staatsanteil 190
2.1.2 Berücksichtieune kalkulatorischer Zinsen 101
10 WEGEAUSGABENORIENTIERTE STRAßENNUTZUNGSGEBÜHREN
2.1.3 Grenzausgabenanteile 195
2.1.3.1 Grenzausgaben für Erneuerung, Um- und Ausbau 196
2.1.3.2 Grenzausgaben für Unterhaltung und Betrieb 198
2.1.3.3 Grenzausgaben für Verkehrspolizei 200
2.1.4 Wegeeinnahmenberechnung 201
2.1.4.1 Anzurechnende Mineralölsteuer 201
2.1.4.2 Straßenkategoriale Kraftfahrzeugsteuerallokation 202
2.2 Parameter der kategorialen Wegerechnung 204
2.2.1 Äquivalenzziffern der Kapazitätsausgabenallokation 204
2.2.2 Äquivalenzziffern der Grenzausgabenallokation 206
2.2.2.1 Grenzausgaben für Erneuerung, Um- und Ausbau 206
2.2.2.2 Grenzausgaben für Verkehrspolizei 208
2.3 Parameter der Gebührenerhebung 208
2.3.1 Zieldeckungsgrad 208
2.3.2 Berücksichtigung von Nachfragereaktionen 210
2.3.3 Ausgaben für die Gebührenerhebung 213
3 Ergebnisrelevanz im Vergleich 216
V Konzeptionelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten 220
1 Quantifizierung des Staatsanteils 220
1.1 Relative Use Method 220
1.2 Predominant Use Method 222
1.3 Standard Cost Approach 223
1.4 Earnings Credit Method 224
1.5 Berechnungsansatz der US-Federal Highway Cost Allocation
Study 1982 227
1.6 Anwendbarkeit im Rahmen von Wegerechnungen für das deutsche
Straßennetz 228
2 Methoden der Grenzausgabenallokation 229
2.1 Top-Down-Berechnung von Kostenfunktionen auf Basis von
Regressionsanalysen 229
2.2 AASHO-Äquivalenzziffern unter Berücksichtigung tatsächlicher
Auslastungsgrade 232
2.3 Bottom-Up-Berechnung von Verbrauchs- und Kostenfunktionen:
Consumption Method 238
Inhaltsverzeichnis 11
3 Fahrzeugkategoriale Schlüsselung der Kapazitätsausgaben 241
3.1 Ausgabenallokation nach dem Veranlassungsprinzip 241
3.1.1 Quantitative Veranlassung und Pkw-Äquivalente 241
3.1.2 Qualitative Veranlassung und Inkrementalkosten-Methode.... 243
3.1.2.1 Inkrementalkostenmethode der US-Federal
Highway Cost Allocation Studies 1961 und 1965 243
3.1.2.2 Inkrementalkostenmethode der US-Federal
Highway Cost Allocation Studies 1982 und 1997 245
3.1.2.3 Thickness Incremental Method 247
3.1.3 Anwendbarkeit in deutschen Straßenwegerechnungen 248
3.2 Spieltheoretische Ansätze zur Kapazitätsausgabenallokation 248
3.2.1 Grundkonzept 248
3.2.2 Shapley-Wert 250
3.2.3 Nucleolus 252
3.2.4 Ergebnisse spieltheoretischer Untersuchungen zur
Wegeausgabenallokation 253
3.3 Ausgabenallokation nach dem Nutzenprinzip: Differential
Benefit Methode 255
3.4 Allokationsverfahren von Prognos / IWW 261
4 Retrospektive versus prospektive Ausgabenrechnungen 263
VI Zusammenfassung und Ausblick 265
Anhang: Ergebnisse der Sensitivttätsanalyse 278
Literaturverzeichnis 299
12 WEGEAUSGABENORIENTIERTE YTRAßENNUTZUNGSGEBUHREN
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Finale Ausgabenzurechnungsverfahren 136
Abbildung 2: Einstufige Tarife bei alternativen Staatsanteilen
(Bundesautobahnen) 191
Abbildung 3: Einstufige Tarife bei alternativen kalkulatorischen
Zinssätzen (Bundesautobahnen) 195
Abbildung 4: Einstufige Tarife bei alternativen Grenzausgabenanteilen
für Erneuerung, Um- und Ausbau (Bundesautobahnen) 197
Abbildung 5: Einstufige Tarife bei alternativen Grenzausgabenanteilen
für Unterhaltung und Betrieb (Bundesautobahnen) 199
Abbildung 6: Deckungsgrade bei Anrechnung alternativer Mineralöl¬
steueranteile (Bundesautobahnen) 202
Abbildung 7: Deckungsgrade bei Anrechnung alternativer Kraftfahr¬
zeugsteueranteile auf die Bundesautobahnen 203
Abbildung 8: Einstufige Tarife bei alternativen Äquivalenzziffern für
Sattelzüge zur Kapazitätsausgabenallokation
(Bundesautobahnen) 205
Abbildung 9: Einstufige Tarife bei alternativen Äquivalenzziffern für
Sattelzüge zur Allokation der Grenzausgaben für Erneue¬
rung, Um- und Ausbau (Bundesautobahnen) 207
Abbildung 10: Einstufige Tarife bei alternativen Zieldeckungsgraden
(Bundesautobahnen) 209
Abbildung 11: Einstufige Tarife bei alternativen Nachfragereaktionen
(Bundesautobahnen) 213
Abbildung 12: Einstufige Tarife bei alternativen Ausgaben für die
Mauterhebung (Bundesautobahnen) 215
Abbildung 13: Schematische Darstellung der Inkrementalkosten-
Methode (Zusatzkostenvariante) 244
Tabellenverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Ausgaben des Bundes für die Straßenverkehrswege
(ohne MwSt.) 100
Tabelle 2: Ausgaben der Länder für die Straßenverkehrswege
(ohne MwSt.) 101
Tabelle 3: Ausgaben der Gemeinden für die Straßenverkehrswege
(ohne MwSt.) 102
Tabelle 4: Ausgaben für Verkehrspolizei (ohne MwSt.) 103
Tabelle 5: Nettoausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden für
das Straßenwesen 104
Tabelle 6: Dem Verkehr zuzurechnende Wegeausgaben (globaler
Staatsanteil 20 Prozent) 110
Tabelle 7: Jahresfahrleistungen in- und ausländischer Kraftfahrzeuge
auf dem deutschen Straßennetz 113
Tabelle 8: Straßenkategoriale Kapazitäts- und Grenzausgaben für
Erneuerung, Um- und Ausbau (globaler Staatsanteil
20 Prozent) 115
Tabelle 9: Straßenkategoriale Kapazitäts- und Grenzausgaben für Un¬
terhaltung und Betrieb (globaler Staatsanteil 20 Prozent) 117
Tabelle 10: Kapazitäts- und Grenzausgaben für Verkehrspolizei
(globaler Staatsanteil 20 Prozent) 118
Tabelle 11: Globale Grenz- und Kapazitätsausgaben für das deutsche
Straßennetz (globaler Staatsanteil 20 Prozent) 120
Tabelle 12: Mineralölsteuersätze für Kraftstoffe und leichtes Heizöl 127
Tabelle 13: Globale Wegeeinnahmen des Straßenverkehrs 133
Tabelle 14: Globale Ausgabendeckung des Straßenverkehrs 134
Tabelle 15: Fahrzeugkategoriale Kapazitätsausgaben 144
Tabelle 16: Gewichtsabhängige Äquivalenzziffern für Lkw 3,5t zGg 149
Tabelle 17: Fahrzeugkategoriale Grenzausgaben für Erneuerung,
Um-und Ausbau 149
Tabelle 18: Fahrzeugkategoriale Grenzausgaben für Unterhaltung und
Betrieb 151
Tabelle 19: Fahrzeugkategoriale Grenzausgabenanteile für Verkehrs¬
polizei 152
14 WEGEAUSGABENORJENTIERTE STRAßENNUTZUNGSGEBÜHREN
Tabelle 20: Fahrzeugkategoriale Mineralöl- und Kraftfahrzeugsteuer¬
einnahmen aus Verkehren auf dem deutschen Straßennetz 155
Tabelle 21: Fahrzeugkategoriale Einnahmen aus der Straßen¬
benutzungsgebühr für schwere Lkw 156
Tabelle 22: Fahrzeugkategoriale Gesamtausgaben 158
Tabelle 23: Fahrzeugkategoriale Gesamteinnahmen 158
Tabelle 24: Fahrzeugkategoriale Einnahmenüberschüsse 159
Tabelle 25: Fahrzeugkategoriale Ausgabendecksgrade 159
Tabelle 26: Jahresfahrleistungen auf Bundesautobahnen 161
Tabelle 27: Jahresfahrleistungen auf Bundesstraßen 162
Tabelle 28: Nettoausgaben für die Bundesautobahnen 164
Tabelle 29: Nettoausgaben für die Bundesstraßen 165
Tabelle 30: Dem Verkehr zuzurechnende Ausgaben für Bundes¬
autobahnen (Staatsanteil 5 Prozent) 166
Tabelle 31: Dem Verkehr zuzurechnende Ausgaben für Bundesstraßen
(Staatsanteil 10 Prozent) 167
Tabelle 32: Globale Grenz- und Kapazitätsausgaben für Bundes¬
autobahnen 168
Tabelle 33: Globale Grenz- und Kapazitätsausgaben für Bundesstraßen 169
Tabelle 34: Globale Wegeeinnahmen (Bundesautobahnen und Bundes¬
straßen) 170
Tabelle 35: Globale Ausgabendeckung auf Bundesautobahnen und
Bundesstraßen 172
Tabelle 36: Fahrzeugkategoriale Kapazitätsausgaben
(Bundesautobahnen) 174
Tabelle 37: Fahrzeugkategoriale Kapazitätsausgaben (Bundesstraßen) 175
Tabelle 38: Fahrzeugkategoriale Grenzausgaben der Benutzung
(Bundesautobahnen) 176
Tabelle 39: Fahrzeugkategoriale Grenzausgaben der Benutzung
(Bundesstraßen) 176
Tabelle 40: Fahrzeugkategoriale Gesamtausgaben (Bundesautobahnen) 177
Tabelle 41: Fahrzeugkategoriale Gesamtausgaben (Bundesstraßen) 178
Tabelle 42: Fahrzeugkategoriale Wegeeinnahmen (Bundesautobahnen) 179
Tabelle 43: Fahrzeugkategoriale Wegeeinnahmen (Bundesstraßen) 180
Tabellenverzeichnis 15
Tabelle 44: Fahrzeugkategoriale Ausgabendeckungssgrade
(Bundesautobahnen) 181
Tabelle 45: Fahrzeugkategoriale Ausgabendeckungsgrade
(Bundesstraßen) 181
Tabelle 46: Fahrzeugkategoriale Nutzungsgebühren (Bundesautobahnen) 184
Tabelle 47: Fahrzeugkategoriale Nutzungsgebühren (Bundesstraßen) 184
Tabelle 48: Gebührenstufen der nach dem Autobahnmautgesetz
erhobenen Nutzungsgebühren für schwere Lkw 187
Tabelle 49: Gegenüberstellung verschiedener linearer Mautsätze für
die Bundesautobahnen 187
Tabelle 50: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Staatsanteilen
(Bundesautobahnen) 190
Tabelle 51: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen kalkulatorischen
Zinssätzen (Bundesautobahnen) 194
Tabelle 52: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Grenzausgaben¬
anteilen für Erneuerung, Um- und Ausbau (Bundesautobah¬
nen) 197
Tabelle 53: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Grenzausgaben¬
anteilen für Unterhaltung und Betrieb (Bundesautobahnen) 198
Tabelle 54: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Grenzausgaben¬
anteilen für Verkehrspolizei (Bundesautobahnen) 200
Tabelle 55: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Äquivalenzzif¬
fern für Sattelzüge zur Kapazitätsausgabenallokation
(Bundesautobahnen) 204
Tabelle 56: Deckungsgrade und Tarife bei alternativen Äquivalenzzif¬
fern für Sattelzüge zur Allokation der Grenzausgaben für
Erneuerung, Um- und Ausbau (Bundesautobahnen) 207
Tabelle 57: Ausgabendeckende Gebührensätze bei alternativen Nach¬
fragereaktionen (Bundesautobahnen) 212
Tabelle 58: Ausgabendeckende Gebührensätze bei alternativen Aus¬
gaben für die Mauterhebung (Bundesautobahnen) 214
Tabelle 59: Belastungsdifferenzen für einen Sattelzug im einstufigen
Tarif bei Variation alternativer Rechnungsparameter
(Bundesautobahnen) 216
Tabelle 60: Deckungsgraddifferenzen für einen Sattelzug bei Variation
alternativer Rechnungsparameter (Bundesautobahnen) 218
16 WegeausgabenorientierteStrabennutzungsgebühren
Tabelle 61: Deckungsgrade und Tarife für Sattelzüge bei simultaner
Parametervariation (Bundesautobahnen) 219
Tabelle 62: Globaler Staatsanteil für das deutsche Straßennetz nach
der Predominant Use Method 223
Tabelle 63: Globale Staatsanteile für das deutsche Straßennetz nach
der Earnings Credit Method 226
Tabelle 64: Reggressionsanalytisch ermittelte Kostenanteile 232
Tabelle 65: Definitionen gewichtsmäßiger Auslastungsgrade 233
Tabelle 66: Auslastungsgradabhängige AASHO-Äquivalenzziffern
für Lastkraftwagen 236
Tabelle 67: Deckungsgrade und Tarife auf Basis auslastungsgradab-
hängiger AASHO-Äquivalenzziffern für Lastkraftwagen
(Bundesautobahnen) 236
Tabelle 68: Fahrzeugkategoriale Verursachung von Pavement-3R Costs
gemäß derHCAS 1997 (Berichtsjahr 2000) 240
Tabelle 69: Fahrzeugkategoriale Verteilung der Bauausgaben für neue
Fahrbahnen nach unterschiedlichen Inkrementalkosten-
methoden (1985) 246
Tabelle 70: Ergebnisse spieltheoretischer Verfahren zur Ausgaben-
allokation 254
Tabelle 71: Fahrzeugkategoriale Allokation der Investitionsausgaben
nach der Differential Benefit- und Inkrementalkosten-
methode 259
Tabelle 72: Fahrzeugkategoriale Kostenallokation nach Prognos / IWW
für das Jahr 2003 262
|
any_adam_object | 1 |
author | Hennecke, Roland |
author_facet | Hennecke, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Hennecke, Roland |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023827279 |
classification_rvk | QL 642 |
ctrlnum | (OCoLC)249320242 (DE-599)BVBBV023827279 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023827279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080822000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040702s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871542849</subfield><subfield code="9">3-87154-284-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249320242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023827279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 642</subfield><subfield code="0">(DE-625)141752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennecke, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren</subfield><subfield code="b">Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen</subfield><subfield code="c">Roland Hennecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Dt. Verkehrs-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßennetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057912-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenbenutzungsgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206779-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wegerechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193369-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straßenbenutzungsgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206779-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wegerechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193369-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Straßennetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057912-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001866206</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017469460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017469460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023827279 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3871542849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017469460 |
oclc_num | 249320242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 316 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Verkehrs-Verl. |
record_format | marc |
series | Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation |
series2 | Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation |
spelling | Hennecke, Roland Verfasser aut Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Roland Hennecke Hamburg Dt. Verkehrs-Verl. 2003 316 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation 19 Straßennetz (DE-588)4057912-8 gnd rswk-swf Straßenbenutzungsgebühr (DE-588)4206779-0 gnd rswk-swf Wegerechnung (DE-588)4193369-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Straßenbenutzungsgebühr (DE-588)4206779-0 s Wegerechnung (DE-588)4193369-2 s Straßennetz (DE-588)4057912-8 s DE-604 Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation 19 (DE-604)BV001866206 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017469460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hennecke, Roland Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation Straßennetz (DE-588)4057912-8 gnd Straßenbenutzungsgebühr (DE-588)4206779-0 gnd Wegerechnung (DE-588)4193369-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057912-8 (DE-588)4206779-0 (DE-588)4193369-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen |
title_auth | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen |
title_exact_search | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen |
title_full | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Roland Hennecke |
title_fullStr | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Roland Hennecke |
title_full_unstemmed | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Roland Hennecke |
title_short | Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren |
title_sort | wegeausgabenorientierte straßennutzungsgebuhren wegerechnungen fur das deutsche straßennetz sensitivitatsanalysen und konzeptionelle weiterentwicklungen |
title_sub | Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen |
topic | Straßennetz (DE-588)4057912-8 gnd Straßenbenutzungsgebühr (DE-588)4206779-0 gnd Wegerechnung (DE-588)4193369-2 gnd |
topic_facet | Straßennetz Straßenbenutzungsgebühr Wegerechnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017469460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001866206 |
work_keys_str_mv | AT henneckeroland wegeausgabenorientiertestraßennutzungsgebuhrenwegerechnungenfurdasdeutschestraßennetzsensitivitatsanalysenundkonzeptionelleweiterentwicklungen |