2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen: 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Inst. für Sedimentforschung
1987
|
Schriftenreihe: | Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3892570078 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023823919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160704 | ||
007 | t | ||
008 | 940419s1987 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3892570078 |9 3-89257-007-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75175799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023823919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 | ||
111 | 2 | |a Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen |n 2 |d 1987 |c Heidelberg |j Verfasser |0 (DE-588)808446-4 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen |b 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg |c Roman Koch ... (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Zweites Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Inst. für Sedimentforschung |c 1987 | |
300 | |a 272 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Sedimentologie |0 (DE-588)4121648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1987 |z Heidelberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sedimentologie |0 (DE-588)4121648-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koch, Roman |d 1948- |0 (DE-588)132529645 |4 edt | |
830 | 0 | |a Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen |v 8 |w (DE-604)BV035415893 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017466125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017466125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139022716502016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Seite
E. Backhaus
Die räumliche und zeitliche Entwicklung
fluviatiler Faziestypen im Unteren
Buntsandstein zwischen Pfalz und Spessart 1 - 3
R. Bahr
Analyse der fluviatilen Lithofazies des
Unteren Buntsandsteins zwischen Pfalz und
Spessart mit Hilfe der Markov Kettenanalyse 4 - 5
H. Bahlburg
Faziesanalyse turbiditischer Serien des
Paläozoikums in Nordchile 6-8
B. Bahrig, D.K. Richter D. Riedel
T3 T 8
C, O und Sr als Milieuindikatoren bei
limnischen bis brackischen Dreissenen 9-11
T. Bechstädt, A. Hagemeister, T. Schweizer S. Zeeh
Symmetrische und asymmetrische Zyklen in
triassischen Abfolgen der Ostalpen 12 - 14
T. Bechstädt, Th. Schiedding M. Selg
Entwicklung einer Rampe zu einer isolierten,
tektonisch instabilen Karbonatplattform:
Das Unterkambrium SW-Sardiniens 15-17
Th, Bernecker, H. Bock, A. Muller B. Steingrobe
Sedimentäre Environments aus dem Aachener Ober-
karbonvorkommen 18 - 20
W. Blendinger
The Permo-Mesozoic Arabian Continental Margin in
the Eastern and Central Oman Mountains 21 - 23
H. Bock
Die Randfazies der Lettenkohlen-Gruppe und der
bunten Mergel (Obere Trias) in Belgisch-Luxemburg 24-26
H. Bock, K. Krille, A. Muller B. Steingrobe
Sedimenttypen aus dem Aachener Oberkarbonvörkommen
sowie aus dem Meso- und Känozoikum Westeuropas:
Ein faktorenanalytischer Vergleich 27 - 29
W.-D. Bock, K. Germann Th. Schröter
Geochemische und lithologische Faziesmuster in den
Oberkretazischen Phosphoriten Rgyptens 30 - 34
Seite
F. Böhm
Korngrößenanalyse an liassischen Crinoiden-
Kalkareniten - eine Fallstudie aus den
Nördlichen Kalkalpen 35
G. Bohrmann
Zur Diagenese Unter- bis Mitteleozäner
Tonsteine in der Labrador See (Ergebnisse
von ODP-LEG 105/Site 647) 36 - 38
R. Borschinsky
Post-jurassische Absenkungsgeschichte,
Faziesentwicklung und Diagenese in einem
Teilbereich des Ost-Shetland-Beckens
(britische Nordsee) 39 - 40
Th.C. Brachert, W.-Chr. Dullo P. Stoffers
Diagenese pleistozäner Kieselschwammkalke aus
dem Tyrrhenischen Meer (Mittelmeer) 41-43
R. Brandner
Ozeanographische und klimatische Veränderungen
an der Perm-Trias-Grenze in der westlichen
Tethys 44 - 46
R. Breyer
Rudistenfazies in Transgressions-/Regressions-
bereichen (Coniac, Massif de la Cèze, Südfrank-
reich) 47
P. Buchholz
Frühdiagenetischer Eisencalcit im ostbayersichen
Lithothamnienkalk 48-50
Chr. Chondrogianni H.-H. Stabel
Saisonale Korngrößen-Veränderungen autochthoner
Calcite als Produktivitäts-Anzeiger im Uberlinger
See 51
F. David
Sandkörper in fluviatilen Sandsteinen des Unteren
Westfal D (Oberkarbon) am Piesberg bei Osnabrück 52 - 54
L. Dohmann
Ein regressiver, mikrotidaler Düneninselkomplex
im Plio-Pleistozän des Torrente Stirone südlich
Fidenza (Provinz Parma, Norditalien) 55 - 57
Seite
H. Eichenseer C. Betzier
Semiaride Gezeiten- und Strandseeablagerungen
(Paläogen, Südpyrenäen) 58 - 59
D. Eiermann
Sedimentologische Entwicklung auf Kreta
im späten Miozän (Tortonian/Messinian) -
Implikationen anhand stabiler Isotopen-
daten 60 - 62
K. Fischer K. Germann
Oberkretazische Verwitterungslagerstätten
in der Nubischen Gruppe Oberägyptens 63-64
B.W. Flemming
Korngrößenparameter als Indikatoren für
Vermischungsprozesse in natürlichen Sedimenten 65 - 66
B.W. Flemming
Psi-Phi Transportformationen: Effekte von Korn-
formen und Korndichten 67 - 68
H. Flick J. Schmidt
Saumriffentwicklung an einer Vulkaninsel im
Devon des südlichen Rheinischen Schieferge-
birges 69 - 71
E. Flügel
Reef Mound-Entstehung: Algen-Mounds im Unterperm
der Karnischen Alpen 72
W. Fries, J. Köster, T. Bechstädt H. Kulke
Fazies, Diagenese, anorganische und organische
Geochemie eines karbonatischen, potentiellen
Erdölmuttergesteins: Die Seefelder Fazies des
Hauptdolomits (Trias, Ostalpen) 73 - 75
K. Fuchs H. Haude
Durchwurzelte Paläoböden im Miozän des Beckens
von Teruel-Ademuz (NE-Spanien) und ihre pedoge-
netische Interpretation 76-78
L. Galande
Halbmond-Ooide aus dem lagunären Unterdevon des
Kantabrischen Gebirges (Nordspanien) 79
A.U. Gehring
Der Wechsel chemischer Bedingungen während der
Ablagerung stark kondensierter, eisenoolithischer
Schichten 80
Seite
G. Gerdes, W.E. Krumbein H.E. Reineck
Meeressalinen-Modelle stromatolithischer
Wachstumsprozesse 81 - 82
R. Giskow
Messungen von Diffusionsparametern an Sand-
steinen - ein Beitrag zur Frage des Stoff-
transportes in Sedimenten 83 - 85
L. Greiling H. Haude
Das neogene Basiskonglomerat am Colladillo und
sein geologischer Rahmen (Tertiärbecken Teruel-
Ademuz/NW-Spanien) 86 - 88
A. Hagemeister, F. Kessler, T. Schweizer
T. Bechstädt
Paläogeographie der Raibler Schichten (Kam) des
Drauzuges und der westlichen Nördlichen Kalkalpen
(Ostalpen/Österreich) 89 - 91
R. Henrich
Glazial/interglaziale Sedimentationszyklen in der
Norwegischen See: Paläoozeanographische Inter-
pretation und langfristige Klimatrends - Leg 104,
Norwegische See 92 - 95
R. Henrich
Karbonat- und Opaldiagenese in untermiozänen
Sedimenten der Norwegischen See (ODP Site 634A,
Leg 104) 96-97
L. Hildebrandt
Stratigraphie und Sedimentologie des unteren
Jura der Langenbrückener Senke bei Heidelberg
- erste Ergebnisse 98 - 1OO
S. Huber
Die Mergellagen im süddeutschen Malm: Nichts
weiter als Stylolith-Schwärme? Ergebnisse
aus der Bohrung TB-3 Saulgau (Oberschwaben) 101 - 103
Chr.J. Hug-Fleck J. Keller
Transport und Faziesentwicklung von phreato-
magmatischen Base-Surge Ablagerungen in den
grauen Porri-Tuffen Salina/Xolische Inseln/
Sizilien 104 - 106
Seite
G. Irion
Sedimentbildung des Quartärs im Amazonastiefland 107 - 109
M. Joachimski J. Scheller
Das Korallen- Patch Reef von Laisacker: Beziehung
von Sturmlagen und Diagenese-Ablauf (Obermalm) 110 - 112
H. Kärcher, B. Ogorelec R. Koch
Lithostratigraphischè Korrelation oberpermischer-
oberskythischer Karbonatserien mit Hilfe von un-
löslichen Rückständen (Trzic und 2iri, N-Slowenien) 113 - 115
M. Keller
Karbonatfazies und Sedlmentologie der La-Vid-Forma-
tion (Kantabrisches Gebirge, NW-Spanien) 116 - 118
E. Kiefer
Faziesdynamik kontinentaler Sedimentationszyklen
am Beispiel des Neogenbeckens von Teruel-Ademuz
(NE-Spanien) 119 - 120
P.J. Kindle
Kristallisationen in Klüften und Hohlräumen
obertriadisch-jurassischer Karbonate 121 - 122
P.J. Kindle, ü. Schindler, P.J. Ouwehand «
H.J. Weissert
Mittel-kretazische Phosphorite ostalpiner Decken
Österreichs und der Schweiz: Neue Aspekte zur
Paläoozeanographie der Mittleren Kreide 123
T. Kleusberg
Die Playa-Entwicklung im Buntsandstein der Hessi-
schen Senke und die sie steuernden Prozesse 124 - 126
T. Kleusberg, H. Payer H. Schwabe
Brekzien als Milieu-Indikatoren im Zechstein/
Buntsandstein-Grenzbereich 127 - 129
R¦ Koch S S. Lorenc
Marin oder terrestrisch? Karbonatbildungen
an der Perm/Trias-Grenze in der Innersudetischen
Mulde (Polen, Kochanow) 130 - 133
B. Krainer
Grundsätzliche Probleme fluviatiler Fazies-
modelle 134
T. Kreuser
Glazigene permo-karbonische Sedimente und Übergang
zu kohleführendem Unteren Perm in Tanzania 135 - 137
Seite
J. Kuss
Faziesverzahnung oberkretazischer und
alttertiärer Sedimente im Bereich der
östlichen Wüste Ägyptens 138 - 140
R. Laske T. Bechstädt
Alluviale Fächer und flachmarine Sediment-
abfolgen im Hangenden der Sardischen Dis-
kordanz 141 - 143
R.R. Leinfelder
Entstehung und Bedeutung von Black Pebbles
aus dem Otakalk (Oberjura, Portugal) 144 - 146
M. Lindinger
Eine Produtivitätskrise am Ende der Kreide:
Neue Isotopendaten aus El Kef/Tunesien 147
R. Littke J. Rullkötter
Mikroskopische und makroskopische Unterschiede
zwischen Profilen unreifen und reifen Posidonien-
schiefers aus der Hilsmulde 148 - 150
P. Littmann
Der Massenkalksattel von Messinghausen -
die Entwicklung einer mittel- bis ober-
devonischen Karbonatplattform 151 - 153
V. Lukas, B. Wenzel F. Rösing
Sedimentologisches Modell einer Rinne im Unteren
Muschelkalk (Trias) Nordhessens 154 - 156
W.H. Maag
Buntsandsteinsedimente des Mittleren Schwarz-
walds unter Beeinflussung hydrothermaler Ereig-
nisse 157 - 159
W.H. Maag
Buntsandsteinsedimente des Mittleren Schwarz-
walds unter Beeinflussung hydrothermaler Ereig-
nisse, insbesondere Mineralisationen im Poren-
raum eines unreifen grobklastischen Lockersedi-
ments 160 - 162
U. Mann
Veränderung von Mineralmatrix und Porosität eines
Erdölmuttergesteins in Annäherung an einen In-
trusivkörper (Toarcium, Hilsmulde) 163 - 165
Seite
R. Marzi J. Rullkötter
Organisch-geochemischer Nachweis für die
Einwanderung von Kohlenwasserstoffen in
pleistozäne Sedimente aus zwei Ablagerungs-
bereichen des Golfs von Mexiko 166
B. Meise 4 G. Reusing
Rhythmische Sedimentation und Mudmound-
Genese im Ober-Karbon der Lois-Ciguera
Formation (Kantabrisches Gebirge, N-Spanien) 167
G. Müller
Sedimentforschung und Umweltschutz 168 - 171
J. Müller H.-G. Dymek
Sedimentologie der Lithothamnienkalke im
Helvetikum von Neubeuern/Obb. 172 - 174
H.D. Nesbor H. Flick •
Faziesentwicklung der basischen Pyroklaste
(Schalstein) im Devon der Lahnmulde (südl.
Rheinisches Schiefergebirge) 175 - 177
F. Niessen
Stabile C-Isotope im Benthos tiefer Seen -
Wechselspiel zwischen 02-Reduktion und CH4-
Produktion 178
G. Pelzer
Der Übergang vom fluviatilen zum litoralen
Milieu in der Wealden-Fazies (Bückeberg FM.,
Berrias/Valangin) des Hannoverschen Berg-
landes 179 - 181
U. Rehfeld
Tempestitsequenzen als laterale und vertikale
Faziesanzeiger im Unteren Mitteldevon (Eifel-
Stufe) der Eifel 182 - 183
D.K. Richter R.D. Neuser
Marine Aragonit-Ooide und brackische Mg-Calcit-
Ooide in Neogen /Pleistozän-Megazyklen des
Kanaleinschnitts von Korinth (Griechenland) 184 - 186
W. Ricken
Karbonat-Kompaktionsgesetz, eine neue Methode 187 - 189
U. RShl
Chemostratigraphie und Mikrofazies im oberen
Muschelkalk Norddeutschlands 190 - 192
Seite
ü. Röhl A. Siehl
Zur Genese der Rhythmite im Mitteldevon
des westlichen Ebbe-Sattels (Bergisches
Land) 193 - 195
U. Rosenfeld
Tempestite im Jura West-Argentiniens 196
A. Schäfer R. Stamm
Meisenheim 1 im Saar—Nahe-Becken - Synopsis
einer Schlüsselbohrung 197 - 198
W. Schmitz
Informationsbeschaffung in den Geowissen-
schaften - Datenbanksysteme Online und auf
optischen Massenspeichern 199 - 214
R. Schumacher H.-U. Schmincke
Aggregatsedimentation aus windverdrifteten
Aschewolken östlich des Laacher See Vulkans 215 - 216
D. Schumann
Sedimentologische Analyse eines oberjurassischen
Meeresraumes in der Provinz Nuevo Leon (ME-
Mexiko) 217
D. Schumann J. Theuner
Zur Entstehung eines Ceratiten-Lagers bei
Götzingen (südl. Odenwald) 218
V. Schweizer
Die Schwamm-Algen-Fazies im Weißen Jura der
westlichen Schwäbischen Alb 219 - 221
A. Siehl J. Thein
Zur Entstehung von Eisenoolithen 222 - 224
B. Spiegeler
Vom Algen -Schwamm-Mound zum Korallen-Riff -
Faziesdifferenzierung und Diagenese 225 - 227
Chr. Spötl
Eine klastisch-evaporitische Oberperm-
Entwicklung im Hallstätter Salzberg
(Salzkammergut, Österreich) 228 - 230
Seite
Th. Städter R. Koch
Mikrofazielle und diagenetische Entwicklung
einer devonischen Karbonatfolge (Givet) am
SW-Rand des Briloner Sattels (Rheinisches
Schiefergebirge, Brilon) 231 - 233
R. Stein S R. Littke
Änderungen von Paläoproduktivität und Paläo-
klima im Nordatlantik: Rekonstruktionen nach
Untersuchungen an COrg~reichen Sedimenten
von ODP-Legs 105 und 108 234 - 235
R. Stein Chr. Robert
Tiefseesedimente als Anzeiger für Klima-
änderungen und plattentektonische Be-
wegungen im Nordost-Atlantik und Südwest-
Pazifik 236 - 237
B. Steingrobe
Zum Sedimentationsbeginn des Oberkarbons im
Aachener Steinkohlenrevier 238 - 240
A. Strasser
Detaillierte Sequenzstratigraphie im Purbeck
des schweizerischen und französischen Jura 241
R. Strich
Fazielle Aspekte der Schichtenfolge in der
Aufdomung von Verdaches (Alpes de Haute-
Provence, SE-Frankreich) 242 - 244
Chr. Strohmenger, S. Dozet R. Koch
Oolith-Sequenzen im Jura Südwest-Sloweniens
(Mala Gora-Gebirge, Ober-Lias bis Ober-Malm) 245 - 248
K.-W. Tietze, W. Koslowski T. Kleusberg
Sedimentologische Betrachtung der Folgen-
Gliederung des Buntsandsteins in der
Hessischen Senke 249 - 251
J. Tisljar I. Velic
Oberjurassische Gezeitenbarren. Kalkarenit-
fazies in Westistrien (Westkroatien, Jugoslawien) 252 - 254
A. Vecsei
Sedimentologie und Ablagerungsraum jurassischer
Karbonate und Radiolarite in den Nördlichen
Kalkalpen 255
Seite
K. Wehrens
Die oberkarbonisehen Rothorizonte in den
Forschungsbohrungen Düppenweiler/Saar 256 - 258
L. Westerhausen
Flußentwicklungen im Buntsandstein der
Hessischen Senke 259 - 260
G. Wirsing
Selektive Rekalzitisierung oberjurassischer
Dolomite der Mittleren Schwäbischen Alb
(Malm delta 3, Hochwanger Steige) 261 - 264
P. Wycisk
Baustil und Faziesentwicklung fluviatiler
Sequenzen in einem intrakratonalen Becken
(Lakia Formation, Permotrias - Unterer
Jura, NW-Sudan) 265 - 266
S. Zeeh, T. Bechstädt D.K. Richter
Neue Daten zur Diagenese und Vererzung des
obersten Wettersteinkalfces von Ble iberg-
Kreuth (Kärnten, Österreich) 267 - 269
B. Zolitschka
Jahreszeitlich geschichtete Sedimente aus dem
Meerfelder Maar (Westeifel) 27O - 272
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Koch, Roman 1948- |
author2_role | edt |
author2_variant | r k rk |
author_GND | (DE-588)132529645 |
author_corporate | Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen Heidelberg |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Koch, Roman 1948- Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen Heidelberg |
author_sort | Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen Heidelberg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023823919 |
ctrlnum | (OCoLC)75175799 (DE-599)BVBBV023823919 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01593nam a2200361zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023823919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940419s1987 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892570078</subfield><subfield code="9">3-89257-007-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75175799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023823919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="d">1987</subfield><subfield code="c">Heidelberg</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)808446-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen</subfield><subfield code="b">24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg</subfield><subfield code="c">Roman Koch ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zweites Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Inst. für Sedimentforschung</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sedimentologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1987</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sedimentologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Roman</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132529645</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415893</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017466125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017466125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1987 Heidelberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1987 Heidelberg |
id | DE-604.BV023823919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)808446-4 |
isbn | 3892570078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017466125 |
oclc_num | 75175799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-188 |
physical | 272 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Inst. für Sedimentforschung |
record_format | marc |
series | Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 2 1987 Heidelberg Verfasser (DE-588)808446-4 aut 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg Roman Koch ... (Hrsg.) Zweites Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen Heidelberg Inst. für Sedimentforschung 1987 272 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen 8 Sedimentologie (DE-588)4121648-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1987 Heidelberg gnd-content Sedimentologie (DE-588)4121648-9 s DE-604 Koch, Roman 1948- (DE-588)132529645 edt Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen 8 (DE-604)BV035415893 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017466125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen Sedimentologie (DE-588)4121648-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121648-9 (DE-588)1071861417 |
title | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg |
title_alt | Zweites Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen |
title_auth | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg |
title_exact_search | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg |
title_full | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg Roman Koch ... (Hrsg.) |
title_fullStr | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg Roman Koch ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg Roman Koch ... (Hrsg.) |
title_short | 2. Treffen Deutschsprachiger Sedimentologen |
title_sort | 2 treffen deutschsprachiger sedimentologen 24 27 mai 1987 in heidelberg |
title_sub | 24. - 27. Mai 1987 in Heidelberg |
topic | Sedimentologie (DE-588)4121648-9 gnd |
topic_facet | Sedimentologie Konferenzschrift 1987 Heidelberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017466125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035415893 |
work_keys_str_mv | AT treffendeutschsprachigersedimentologenheidelberg 2treffendeutschsprachigersedimentologen2427mai1987inheidelberg AT kochroman 2treffendeutschsprachigersedimentologen2427mai1987inheidelberg AT treffendeutschsprachigersedimentologenheidelberg zweitestreffendeutschsprachigersedimentologen AT kochroman zweitestreffendeutschsprachigersedimentologen |