Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3865379125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023803031 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080312s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3865379125 |9 3-86537-912-5 | ||
035 | |a (OCoLC)179996696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023803031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Henseleit, Meike |e Verfasser |0 (DE-588)131880640 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes |c Meike Henseleit |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2006 | |
300 | |a 249 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wert |0 (DE-588)4065654-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsbereitschaft |0 (DE-588)4190481-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wert |0 (DE-588)4065654-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zahlungsbereitschaft |0 (DE-588)4190481-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445230 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139001762807808 |
---|---|
adam_text | INSTITUT FUER AGRARPOLITIK, MARKTFORSCHUNG UND WIRTSCHAFTSSOZIOLOGIE DER
UNIVERSITAET BONN ABTEILUNG RESSOURCEN- UND UMWELTOEKONOMIK MOEGLICHKEITEN
DER BERUECKSICHTIGUNG DER NACHFRAGE DER BEVOELKERUNG NACH BIODIVERSITAET AM
BEISPIEL VON GRUENLAND IN NORDRHEIN- WESTFALEN BEI DER AUSGESTALTUNG
EINES ERGEBHISORIENTIERTEN HONORIERUNGSKONZEPTS IM RAHMEN DES
VERTRAGSNATURSCHUTZES MEIKE HENSELEIT INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS I ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV TABELLENVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII 1 EINLEITUNG 1 1.1 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
DER ANGEBOTSSEITE OEKOLOGISCHER LEISTUNGEN 3 1.2 PROBLEMATIK 7 1.3
ZIELSETZUNG 10 1.4 VORGEHENSWEISE 12 2 THEORIE: BEWERTUNG OEFFENTLICHER
GUETER 13 2.1 WERTE VON UMWELTGUETERN 15 2.2 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER
WERTSCHAETZUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 17 2.2.1 KONTINGENTE BEWERTUNG
(CONTINGENT VALUATION METHOD, CVM) 21 2.2.2 CONJOINT ANALYSE (CA) 23
2.2.3 CHOICE EXPERIMENTS (CE) 24 2.3 STUDIEN ZUR WERTSCHAETZUNG
OEKOLOGISCHER LEISTUNGEN 25 2.3.1 VORGEHENS WEISEN UND ERGEBNISSE
VERSCHIEDENER BEWERTUNGSSTUDIEN 25 2.3.1.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT FUER UMWELTGUETER 28 3 ENTWICKLUNG DES
ERHEBUNGSDESIGNS 31 3.1 EIGNUNG DER KONTINGENTEN BEWERTUNGSMETHODE 32
3.2 EIGNUNG VON MULTIATTRIBUTIVEN VERFAHREN 34 3.3 FOLGERUNG AUS DEM
METHODENVERGLEICH 36 3.4 AUSGESTALTUNG DER KONTINGENTEN BEWERTUNG * 37
3.4.1 WAHL DES ZAHLUNGSINSTRUMENTS 45 3.4.1.1 PROBLEMATIK DER
PROTESTANTWORTEN :** 47 3.4.2 WAHL DER FRAGEFORM 49 3.4.3 ZU
ERWERBENDES GUT IM RAHMEN DER KONTINGENTEN BEWERTUNG .7. . 51 3.5
AUSGESTALTUNG DER VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DER EIGENSCHAFTSBEZOGENEN
PRAEFERENZEN 54 3.5.1 AUSWAHL DER EIGENSCHAFTEN FUER DIE
BEWERTUNGSVERFAHREN 56 3.5.2 AUSWAHL DER ZU VERGLEICHENDEN
MULTIATTRIBUTIVEN OBJEKTE 62 3.5.3 AUSWAHL DER DARSTELLUNGEN DER
BIOTOPTYPEN UND DEREN EIGENSCHAFTEN 67 3.6 WEITERE ZU ERHEBENDE GROESSEN
73 3.7 AUFBAU DES FRAGEBOGENS 74 4 DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN ERHEBUNG
76 4.1 STICHPROBENGROESSE 76 4.2 AUSWAHL DER ZU BEFRAGENDEN PERSONEN 77
4.2.1 BEFRAGUNG IM STAEDTISCHEN RAUM 78 4.2.2 BEFRAGUNG IM LAENDLICHEN
RAUM 78 4.2.3 VORGEHENSWEISE BEI DEN INTERVIEWS 79 4.2.3.1
INTERVIEWERSCHULUNG 80 5 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 80 5.1 AUFBEREITUNG
UND AUSWERTUNG DER DATEN 81 5.1.1 ANALYTISCHE AUSWERTUNGSMETHODEN 81
5.1.1.1 MULTIVARIATE LINEARE REGRESSION 82 5.1.1.2 BINAER LOGISTISCHE
REGRESSION 82 5.1.2 TESTVERFAHREN 84 5.1.2.1 PARAMETRISCHE TESTS 84
5.1.2.2 NICHT-PARAMETRISCHE TESTS 85 5.2 ABLEHNUNGEINES INTERVIEWS 86
5.3 ZUSAMMENSETZUNG DER STICHPROBE 88 5.4 DESKRIPTIVE AUSWERTUNG DER
BEFRAGUNG 92 5.4.1 ERSTER TEIL: VERHAELTNIS ZUR NATUR 92 5.4.2 ZWEITER
TEIL: PRAEFERENZEN FUER EIGENSCHAFTEN OEKOLOGISCH BEDEUTSAMER WIESEN.... 95
5.4.2/1 1 WERTSCHAETZUNG DER EINZELNEN EIGENSCHAFTEN 101 5.4.2.2
MULTIATTRIBUTIVE BEWERTUNG DER WIESENTYPEN 103 5.4.3 DRITTER TEIL:
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT FUER DIE ERHALTUNG OEKOLOGISCH BEDEUTSAMER WIESEN 106
5.4.3.1 BEGRUENDUNG DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 111 5.4.3.2 BEGRUENDUNG DER
ABLEHNUNG DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 114 5.4.3.3 ALTERNATIVE FINANZIERUNG
UEBER EINE STIFTUNG 116 5.4.3.3.1 BEGRUENDUNG DER BEVORZUGUNG EINER
STIFTUNG GEGENUEBER EINER ABGABE 117 5.4.3.3.2 ZAHLUNGSBERCITSCHAFT AN
EINE STIFTUNG 122 5.4.3.4. IDENTIFIKATION VON PROTESTANTWORTEN 125 5.4.4
FUENFTER TEIL: FEED-BACK DER BEFRAGTEN 127 5.5 ANALYTISCHE UNTERSUCHUNG
DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE 130 5.5.1 NUTZEN AUS DER ERHALTUNG DER WIESEN
130 5.5.1.1 EINFLUSS DES WOHNRAUMS BZW. DER DISTANZ ZU DEN
NATURSCHUTZFLAECHEN.... 133 5.5.1.2 NUTZUNGSUNABHAENGIGE WERTSCHAETZUNG 136
5.5.2 WERTSCHAETZUNG VERSCHIEDENER EIGENSCHAFTEN OEKOLOGISCH BEDEUTSAMER
WIESEN. 138 5.5.2.1 GEWICHTUNG DER EIGENSCHAFTEN MIT HILFE VON PUNKTEN
138 5.5.2.2 UNTERSUCHUNG DER ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DER GEWICHTUNG DER
EIGENSCHAFTEN UND DER BEWERTUNG DER WIESENTYPEN 140 5.5.2.3 VERGLEICH
DER METHODEN DER PRAEFERENZERFASSUNG 143 5.5.2.3.1 SCHAETZUNG DER
WERTRELATION DER WIESENTYPEN ANHAND DER GEWICHTUNG DER EIGENSCHAFTEN 143
5.5.2.3.2 ANALYSE DER DIFFERENZ ZWISCHEN GESCHAETZTEM WERT UND REALER
BEWERTUNG 146 5.5.2.4 SCHAETZUNG DER GEWICHTUNG DER EIGENSCHAFTEN ANHAND
DER BEWERTUNG DER WIESENTYPEN 148 5.5.2.4.1 PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE GUELTIGKEIT DES MODELLS 150 5.5.2.5 DISKUSSION DER WERTSCHAETZUNG
DER EIGENSCHAFTEN 152 5.5.3 ANALYTISCHE UNTERSUCHUNG DER
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 154 5.6 GUETE DER ERHOBENEN DATEN FUER DIE
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 156 5.6.1 UEBERPRUEFUNG DER RELIABILITAET DER
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT MIT HILFE VON REGRESSIONSANALYSEN 156 5.6.1.1 BINAER
LOGISTISCHE REGRESSIONSANALYSE DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT AN SICH.... 159
5.6.1.2 LINEARE REGRESSION MIT DER HOEHE DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 162
5.6.1.2.1 PRUEFUNG DER MODELLPRAEMISSEN 165 5.6.1.2.2 UEBERPRUEFUNG AUF
VORLIEGEN EINES SAMPLE SELECTION BIAS 166 5.6.1.3 INTERPRETATION DER
ANALYSEERGEBNISSE 166 5.6.2 ANHALTSPUNKTE FUER DIE VALIDITAET DER
BEKUNDETEN ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 168 5.6.2.1 INHALTLICHE VALIDITAET 169
5.6.2.2 KRITERIUMS-VALIDITAET 170 5.6.2.3 KONSTRUKT-VALIDITAET 172 5.7
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 174 5.8
EXPERTENBEFRAGUNG 177 5.8.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND DURCHFUEHRUNG DER
BEFRAGUNG 177 5.8.2 ERGEBNISSE DER EXPERTENBEFRAGUNG 178 5.8.2.1
EINSTELLUNG GEGENUEBER EINER ERGEBNISORIENTIERTEN HONORIERUNG ALLGEMEIN
178 5.8.2.2 ZIELSETZUNG DES VERTRAGSNATURSCHUTZES 179 5.8.2.3 MEINUNG ZU
DEN VORSCHLAEGEN FUER EIN HONORIERUNGS- UND BEWERTUNGSVERFAHREN 182
5.8.2.4 POTENTIAL DER VORSCHLAEGE GEGENUEBER DER DERZEITIGEN PRAXIS 184
5.8.3 VERGLEICH DER ANTWORTEN DER EXPERTEN MIT DENEN DER BEVOELKERUNG 187
5.9 STELLUNGNAHME ZU DEN HYPOTHESEN DER BEFRAGUNG 192 6 FOLGERUNGEN FUER
DIE AUSGESTALTUNG DES HONORIERUNGSKONZEPTS 195 6.1 BEWERTUNG UND
HONORIERUNG 196 6.2 ZIELKOMPONENTEN 197 6.2.1 MOEGLICHKEITEN DER
BERUECKSICHTIGUNG VON *SELTENHEIT UND GEFAEHRDUNG 197 6.2.2 MOEGLICHKEITEN
DER BERUECKSICHTIGUNG FAUNISTISCHER ELEMENTE 198 6.2.3 MOEGLICHKEITEN DER
BERUECKSICHTIGUNG AESTHETISCHER WERTE 200 6.3 ZUSAMMENFASSUNG DER
FOLGERUNGEN FUER DIE AUSGESTALTUNG 202 6.4 FORSCHUNGSBEDARF 203 7
ZUSAMMENFASSUNG 204 LITERATURVERZEICHNIS 208 MUENDLICHE QUELLEN , 232
ANHANG 233 FRAGEBOGEN BEVOELKERUNG :T. 234 FRAGEBOGEN EXPERTEN 245
KRITIKPUNKTE DER EXPERTEN AM VORGESCHLAGENEN KONZEPT IM EINZELNEN 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Henseleit, Meike |
author_GND | (DE-588)131880640 |
author_facet | Henseleit, Meike |
author_role | aut |
author_sort | Henseleit, Meike |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023803031 |
ctrlnum | (OCoLC)179996696 (DE-599)BVBBV023803031 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02053nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023803031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080312s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865379125</subfield><subfield code="9">3-86537-912-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179996696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023803031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henseleit, Meike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131880640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes</subfield><subfield code="c">Meike Henseleit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065654-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065654-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445230</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV023803031 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3865379125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445230 |
oclc_num | 179996696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 249 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Henseleit, Meike Verfasser (DE-588)131880640 aut Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Meike Henseleit 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2006 249 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd rswk-swf Wert (DE-588)4065654-8 gnd rswk-swf Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd rswk-swf Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd rswk-swf Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Bevölkerung (DE-588)4006287-9 s Biodiversität (DE-588)4601495-0 s Wert (DE-588)4065654-8 s Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 s Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henseleit, Meike Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Wert (DE-588)4065654-8 gnd Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4601495-0 (DE-588)4065654-8 (DE-588)4006287-9 (DE-588)4055735-2 (DE-588)4190481-3 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes |
title_auth | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes |
title_exact_search | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes |
title_full | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Meike Henseleit |
title_fullStr | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Meike Henseleit |
title_full_unstemmed | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes Meike Henseleit |
title_short | Möglichkeiten der Berücksichtigung der Nachfrage der Bevölkerung nach Biodiversität am Beispiel von Grünland in Nordrhein-Westfalen bei der Ausgestaltung eines ergebnisorientierten Honorierungskonzepts im Rahmen des Vertragsnaturschutzes |
title_sort | moglichkeiten der berucksichtigung der nachfrage der bevolkerung nach biodiversitat am beispiel von grunland in nordrhein westfalen bei der ausgestaltung eines ergebnisorientierten honorierungskonzepts im rahmen des vertragsnaturschutzes |
topic | Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd Wert (DE-588)4065654-8 gnd Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd |
topic_facet | Biodiversität Wert Bevölkerung Umweltschutzkosten Zahlungsbereitschaft Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT henseleitmeike moglichkeitenderberucksichtigungdernachfragederbevolkerungnachbiodiversitatambeispielvongrunlandinnordrheinwestfalenbeiderausgestaltungeinesergebnisorientiertenhonorierungskonzeptsimrahmendesvertragsnaturschutzes |