Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 3258069190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023799351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080826000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060619s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258069190 |9 3-258-06919-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162266569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023799351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfahler, Thomas |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122343875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa |c Thomas Pfahler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2006 | |
300 | |a 253 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017441553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017441553 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138996786266112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 13
TABELLENVERZEICHNIS 15 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINLEITUNG 23 1
UNTERNEHMENSKULTUR 27 1.1 DER ALLGEMEINE KULTURBEGRIFF 27 1.2 DER
BEGRIFF DER *ORGANISATIONSKULTUR UND SEINE ABGRENZUNG 28 1.3
UNTERNEHMENSKULTUR 29 1.4 EBENEN VON UNTERNEHMENSKULTUR 31 1.5
UNTERNEHMENSKULTUR-WANDEL 33 1.6 ENTWICKLUNG DER
UNTERNEHMENSKULTURFORSCHUNG BZW. UNTERNEHMENSKULTURDISKUSSION 33 1.7
FORSCHUNGSPARADIGMEN UND GRUNDKONZEPTE ZUR UNTERNEHMENSKULTUR 36 1.8
TYPOLOGISIERUNG VON UNTERNEHMENSKULTUR 40 2 TRANSFORMATION 43 2.1
TRANSFORMATIONSBEGRIFF 43 2.1.1 DEFINITION DES BEGRIFFES
*TRANSFORMATION 43 2.1.2 ABGRENZUNG DER TRANSFORMATION VON
ARTVERWANDTEN BEGRIFFEN 45 2.2 TRANSFORMATIONSEBENEN 46 2.3 ZIELE DER
TRANSFORMATION 48 2.3.1 DIE SOZIOLOGISCHE MODERNISIERUNGSTHEORIE 49
2.3.1.1 MODERNISIERUNGSBEGRIFF 49 2.3.1.2 MODERNISIERUNGSTHEORETISCHE
ANSAETZE 50 2.3.1.3 DIE TRANSFORMATION DER MITTEL- UND OSTEUROPAEISCHEN
STAATEN UND DER DDR IM LICHTE DER SOZIOLOGISCHEN MODERNISIERUNGSTHEORIE
51 2.3.2 VERGLEICH DER THEORETISCH ABGELEITETEN ZIELE DER TRANSFORMATION
MIT ANDEREN METHODEN 52 2.4 TRANSFORMATIONSPHASEN 53 2.5
TRANSFORMATIONSHEMMNISSE 54 2.6 THEORIE UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE DER
TRANSFORMATION 56 2.6.1 INHALTSBEZOGENE TRANSFORMATIONSFORSCHUNG 57
2.6.2 EBENENBEZOGENE TRANSFORMATIONSFORSCHUNG 58 2.6.3 PROZESS- BZW.
TEILSYSTEMBEZOGENE TRANSFORMATIONSFORSCHUNG 58 2.6.4 EINORDNUNG DER
VORLIEGENDEN FORSCHUNGSFRAGE IN DIE TRANSFORMATIONSFORSCHUNG 59
ORDNUNGSPOLITIK 61 3.1 ORDNUNGSPOLITIK ALS TEILELEMENT DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK 61 3.2 DEFINITION VON ORDNUNG 62 3.3 WIRTSCHAFTLICHE
ORDNUNG 63 3.4 GEISTIGE GRUNDLAGEN VON WIRTSCHAFTSORDNUNGEN 65 3.4.1
GESELLSCHAFTLICHE IDEENSYSTEME 66 3.4.1.1 DIE LIBERALE
GESELLSCHAFTSTHEORIE 67 3.4.1.2 SOZIALISMUS 69 3.5 IDEALTYPISCHE
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN 70 3.5.1 TOTAL DEZENTRAL GEPLANTE WIRTSCHAFT ALS
IDEALTYPISCHE LIBERALE ORDNUNGSAUSPRAEGUNG 71 3.5.2 TOTALE
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT ALS IDEALTYPISCHE SOZIALISTISCHE
ORDNUNGSAUSPRAEGUNG 73 3.6 TYPOLOGISIERUNG VON WIRTSCHAFTORDNUNGEN 75 3.7
ORDNUNGSPOLITIK 78 3.7.1 ORDNUNGSTHEORIE BZW. THEORETISCHE
ORDNUNGSPOLITIK 79 3.7.2 PRAKTISCHE ORDNUNGSPOLITIK 80 BEZUGSRAHMEN 81
4.1 ORDNUNGSPOLITIK UND TRANSFORMATION 81 4.1.2 WANDEL DER OEKONOMISCHEN
ORDNUNGEN IM RAHMEN DER TRANSFORMATION 82 4.1.2.1. AUSGANGSPUNKT DES
WANDELS: REALEXISTIERENDE WIRTSCHAFTSORDNUNGEN IN OSTDEUTSCHLAND UND DEN
MOEL VOR DER TRANSFORMATION 82 4.1.2.2 ZIELPUNKTE DES WANDELS: REAL
EXISTIERENDE WESTLICHE WIRTSCHAFTSORDNUNGEN 84 4.1.2.3 WANDEL DER
ORDNUNGSFORMEN DER SOZIALISTISCHEN ORDNUNGSFORMEN 85 4.2
UNTERNEHMENSKULTUR, TRANSFORMATION UND ORDNUNGSPOLITIK 86 4.3 ABLEITUNG
DER HYPOTHESEN 88 4.4 FAZIT 90 4.5 UEBERBLICK ZUM WEITEREN VORGEHEN 90
UNTERSUCHUNG ZUM ORDNUNGSPOLITISCH BEDINGTEN WANDEL DES ARTEFAKTS
BETRIEBLICHE LOHNDIFFERENZIERUNG IM RAHMEN DER TRANSFORMATION IN DEN
MOEL UND DER DDR BZW. OSTDEUTSCHLANDS.... 93 5.1 KONZEPT DER
UNTERSUCHUNG 93 5.2 LOHN UND GEHALT 96 5.3 LOHN- UND
GEHALTSDIFFERENZIERUNG 96 5.4 QUALITATIVE LOHN- UND
GEHALTSDIFFERENZIERUNG 96 5.5 QUANTITATIVE LOHN- UND
GEHALTSDIFFERENZIERUNG 98 5.6 BETRIEBLICHE LOHNDIFTERENZIERUNG IN DER
DDR BZW. OSTDEUTSCHLAND VOR UND NACH DER TRANSFORMATION 99 5.6.1
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN BETRIEBLICHER ENTLOHNUNGSPOLITIK IN DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG DER DDR... 100 5.6.1.1 DAS TARIFSYSTEM 101 5.6.1.2
MEHRLEISTUNGSLOHN UND-GEHALT 105 5.6.1.3 SPEZIFISCHE LOHNREGELUNGEN 106
8 5.6.1.4 PRAEMIENSYSTEM 107 5.6.2 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
BETRIEBLICHER LOHNPOLITIK IN DER NEUEN WIRTSCHAFTSORDNUNG DER OESTLICHEN
DEUTSCHEN BUNDESLAENDER 108 5.6.3 FAZIT 113 5.6.4 FALLSTUDIE A:
UNTERNEHMEN A IN JENA, OSTDEUTSCHLAND 114 5.6.4.1 EMPIRISCHE DATEN ZUR
BETRIEBLICHEN LOHNPOLITIK VON UNTERNEHMEN A IM RAHMEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG DDR VOR DER TRANSFORMATION 114 5.6.4.2
EMPIRISCHE DATEN ZUR BETRIEBLICHEN LOHNPOLITIK VON UNTERNEHMEN A IM
RAHMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG DER OESTLICHEN DEUTSCHEN BUNDESLAENDER
NACH DER TRANSFORMATION 115 5.6.4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER
EMPIRISCHEN STUDIE.... 116 5.7 BETRIEBLICHE LOHNDIFFERENZIERUNG IN
UNGARN VOR UND NACH DER TRANSFORMATION 116 5.7.1 MOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN BETRIEBLICHER LOHNPOLITIK IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER
EHEMALIGEN VOLKSREPUBLIK UNGARN 117 5.7.1.1 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
BETRIEBLICHER LOHNPOLITIK IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER VOLKSREPUBLIK
UNGARN VOR 1968 118 5.7.1.2 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN BETRIEBLICHER
LOHNPOLITIK IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER VOLKSREPUBLIK UNGARN AB 1968
119 5.7.1.3 DAS LOHNSYSTEM AB 1976 123 5.7.2 GRENZEN UND MOEGLICHKEITEN
BETRIEBLICHER LOHNPOLITIK IN DER NEUEN WIRTSCHAFTSORDNUNG UNGARNS NACH
DER TRANSFORMATION 123 5.7.3 FAZIT 129 5.7.4 FALLSTUDIE B: UNTERNEHMEN B
IN GYOER, UNGARN 130 5.7.4.1 EMPIRISCHE DATEN ZUR BETRIEBLICHEN
LOHNPOLITIK VON UNTERNEHMEN B IM RAHMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG
UNGARNS VOR DER TRANSFORMATION 130 5.7.4.2. EMPIRISCHE DATEN ZUR
BETRIEBLICHEN LOHNPOLITIK VON UNTERNEHMEN B IM RAHMEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG UNGARNS NACH DER TRANSFORMATION 131 5.7.4.3
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER EMPIRISCHEN STUDIE.... 132 5.8
BETRIEBLICHE LOHNDIFFERENZIERUNG IN DER EHEMALIGEN SOZIALISTISCHEN
FOEDERATIVEN REPUBLIK JUGOSLAWIEN BZW. SLOWENIEN VOR UND NACH DER
TRANSFORMATION 133 5.8.1 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN BETRIEBLICHER
ENTLOHNUNGSPOLITIK IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER SOZIALISTISCHEN
FOEDERATIVEN REPUBLIK JUGOSLAWIEN 133 5.8.2 GRENZEN UND MOEGLICHKEITEN
BETRIEBLICHER LOHNPOLITIK IN DER NEUEN WIRTSCHAFTSORDNUNG SLOWENIENS
NACH DER TRANSFORMATION 138 5.8.3 FAZIT 141 5.8.4 FALLSTUDIE C:
UNTERNEHMEN C IN KRANJ, SLOWENIEN 142 5.8.4.1 EMPIRISCHE DATEN ZUR
BETRIEBLICHEN LOHNPOLITIK VON UNTERNEHMEN C IM RAHMEN DER
WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG DER EHEMALIGEN SFRJ VOR DER TRANSFORMATION ....
142 5.8.4.2. EMPIRISCHE DATEN ZUR BETRIEBLICHE LOHNPOLITIK VON
UNTERNEHMEN C IM RAHMEN DER WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNG SLOWENIENS NACH DER
TRANSFORMATION 144 5.8.4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER EMPIRISCHEN
STUDIE.... 145 5.9 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG ZUR ERSTEN EBENE VON
UNTERNEHMENSKULTUR 145 UNTERSUCHUNG ZUM ORDNUNGSPOLITISCH BEDINGTEN
WERTEWANDEL IM RAHMEN DER TRANSFORMATION IN DEN MOEL UND OSTDEUTSCHLANDS
149 6.1 THEORETISCHES KONZEPT DER WERTEFORSCHUNG 150 6.1.1 WERTBEGRIFF
150 6.1.2 ABGRENZUNG VON ARTVERWANDTEN BEGRIFFEN 151 6.1.3 WERTEWANDEL
153 6.1.4 FORSCHUNGSANSATZ 153 6.1.4.1 MACHTDISTANZ 154 6.1.4.2
UNSICHERHEITSVERMEIDUNG 155 6.1.4.3 MASKULINITAET GEGENUEBER FEMINITAET 156
10 6. L .4.4 INDIVIDUALISMUS GEGENUEBER KOLLEKTIVISMUS 157 6. L .4.5
DEFIZITE DES FORSCHUNGSANSATZES 158 6.2 FUEHRUNGSKRAEFTE IN DEN
WIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNGEN DER MOEL UND OSTDEUTSCHLAND VOR UND NACH DER
TRANSFORMATION 158 6.2. L FUEHRUNGSKRAEFTE IN DEN WIRTSCHAFTLICHEN
ORDNUNGEN DER MOEL UND OSTDEUTSCHLAND VOR DER TRANSFORMATION 160 6.2. L.
L GRUPPE L: ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFTEN UND SONDERFORMEN ANDERER
WIRTSCHAFTSSYSTEME I6L 6.2. L. L. L FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG DER DDR VOR DER TRANSFORMATION I6L 6.2. L. L .2
FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER UDSSR VOR DER
TRANSFORMATION 164 6.2. L. L .3 FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG
DER TSCHECHOSLOWAKEI VOR DER TRANSFORMATION 168 6.2.1.2 GRUPPE 2:
SOZIALISTISCHE MARKTWIRTSCHAFTEN 171 6.2.1.2.1 FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG DER SFRJ VOR DER TRANSFORMATION 171 6.2.1.2.2
FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER VR UNGARN VOR DER
TRANSFORMATION 173 6.2.1.3 DIE VR POLEN ALS ZWITTER ZWISCHEN DER GRUPPE
DER ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFTEN UND DER SOZIALISTISCHEN
MARKTWIRTSCHAFTEN FUEHRUNGSKRAEFTE IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG DER VR POLEN
VOR DER TRANSFORMATION 178 6.2.2 FUEHRUNGSKRAEFTE IN DEN
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN ORDNUNGEN DER MOEL UND OSTDEUTSCHLAND NACH DER
TRANSFORMATION.. 183 6.3 EMPIRISCHE STUDIE 190 6.3.1 GRUNDLAGEN 190
6.3.2 DATENERHEBUNG 191 6.3.3 DATENBASIS 192 6.3.4 KONZEPTION DES
FRAGEBOGENS 193 6.3.5 MACHTDISTANZINDEX UND
UNSICHERHEITSVERMEIDUNGSINDEX.. 195 6.3.6 MACHTDISTANZ UND
UNSICHERHEITSVERMEIDUNG 2004 196 11 6.3.7 MACHTDISTANZ UND
UNSICHERHEITSVERMEIDUNG IN DEN STUDIEN VON LINDERT UND HOFSTEDE 198
6.3.8 INTERPRETATION DER BEIDEN STUDIEN 199 6.3.8. L GETRENNTE ANALYSE
VON MDI UND UVI 199 6.3.8.2 CLUSTERANALYSE ZU DEN WERTSTRUKTUREN VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN 201 6.4 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG ZUR ERSTEN UND ZWEITEN
EBENE VON UNTERNEHMENSKULTUR 209 7 SCHLUSSFOLGERUNG 211 ANHANG 1:
FRAGEBOGEN ZUR BETRIEBLICHEN LOHNPOLITIK 213 ANHANG 2: BERECHNUNG DES
EINFACHEN ZEITLOHNES ANHAND DES TARIFLOHNES 217 ANHANG 3: BERECHNUNG DES
EINFACHEN STUECKLOHNES ANHAND DES TARIFLOHNES 219 ANHANG 4: BERECHNUNG
DES PRAEMIENZEITLOHNES ANHAND DES TARIFLOHNES 221 ANHANG 5: BERECHNUNG
DES PRAEMIENSTUECKLOHNES ANHAND DES TARIFLOHNES 223 ANHANG 6:
GESELLSCHAFTSFORMEN IN DEN MOEL UND OSTDEUTSCHLAND NACH DER
TRANSFORMATION 225 ANHANG 7: FRAGEBOGEN ZU DEN WERTDIMENSIONEN 227
ANHANG 8: BERECHNUNG MDI UND UVI 229 LITERATURVERZEICHNIS 231
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS: 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfahler, Thomas 1965- |
author_GND | (DE-588)122343875 |
author_facet | Pfahler, Thomas 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Pfahler, Thomas 1965- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023799351 |
classification_rvk | QP 323 |
ctrlnum | (OCoLC)162266569 (DE-599)BVBBV023799351 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01872nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023799351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080826000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060619s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258069190</subfield><subfield code="9">3-258-06919-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162266569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023799351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfahler, Thomas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122343875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa</subfield><subfield code="c">Thomas Pfahler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017441553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017441553</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Ostmitteleuropa |
id | DE-604.BV023799351 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:37:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3258069190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017441553 |
oclc_num | 162266569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 253 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Pfahler, Thomas 1965- Verfasser (DE-588)122343875 aut Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa Thomas Pfahler 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2006 253 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s Wertwandel (DE-588)4117636-4 s Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 g DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017441553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfahler, Thomas 1965- Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060633-8 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4117636-4 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4075753-5 |
title | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa |
title_auth | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa |
title_exact_search | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa |
title_full | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa Thomas Pfahler |
title_fullStr | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa Thomas Pfahler |
title_full_unstemmed | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa Thomas Pfahler |
title_short | Unternehmenskultur zwischen Markt und Plan in Mittel- und Osteuropa |
title_sort | unternehmenskultur zwischen markt und plan in mittel und osteuropa |
topic | Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
topic_facet | Systemtransformation Unternehmenskultur Wirtschaftsreform Wertwandel Deutschland Östliche Länder Ostmitteleuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017441553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfahlerthomas unternehmenskulturzwischenmarktundplaninmittelundosteuropa |