Grundlagen der Biomechanik: Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Sportverl.
1975
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023791060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200901 | ||
007 | t | ||
008 | 030213s1975 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74230266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023791060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B1550 |a DE-578 | ||
100 | 1 | |a Donskoj, Dmitrij Dmitrievič |d 1910-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)1182279031 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Biomechanika s osnovami sportivnoj techniki |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Biomechanik |b Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik |c von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Sportverl. |c 1975 | |
300 | |a 311 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biomechanik |0 (DE-588)4006880-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biomechanik |0 (DE-588)4006880-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017433266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017433266 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138985319038976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR SOWJETISCHEN AUSGABE S VORWORT ZUR
DEUTSCHSPRACHIGEN AUSGABE 7 TEIL I ALLGEMEINE BIOMECHANIK 11 1.
EINFUEHRUNG IN DIE BIOMECHANIK 11 GEGENSTAND, AUFGABEN UND INHALT DER
BIOMECHANIK 11 1.1. DIE GRUNDBEGRIFFE DER BEWEGUNG 11 .1.1. DIE BEWEGUNG
ALS DASEINSFORM DER MATERIE 11 .1.2. BEWEGUNGSFORMEN DER MATERIE 12
.1.3. DIE BEWEGUNGEN DES MENSCHEN 12 1.2. DER GEGENSTAND DER BIOMECHANIK
13 1.1.2.1. DAS OBJEKT DER ERKENNTNIS 13 .2.2. DER BEREICH DER
UNTERSUCHUNG 14 .3. DIE AUFGABEN DER BIOMECHANIK 14 .3.1. DIE ALLGEMEINE
AUFGABE DER UNTERSUCHUNGEN DER BEWEGUNGEN 14 .3.2. BESONDERE AUFGABEN
DER BIOMECHANIK 15 .4. DER INHALT DER BIOMECHANIK 16 .4.1. DIE THEORIE
DER BIOMECHANIK 17 1. 1. 1. 1. 1. 1 1.1.4.2. DIE METHODE DER BIOMECHANIK
18 1.1.4.3. DIE VERBINDUNG DER BIOMECHANIK MIT ANDEREN WISSENSCHAFTEN 19
1.2. DIE ENTWICKLUNG DER BIOMECHANIK ALS WISSENSCHAFT 19 1.2.1.
VORAUSSETZUNGEN FUER DAS ENTSTEHEN DER BIOMECHANIK 19 1.2.1.1. DIE
ENTWICKLUNG DER PHYSIKALISCHEN KENNTNISSE 20 1.2.1.2. BIOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN DER BIOMECHANIK 21 1.2.2. ENTWICKLUNG VON
UNTERSUCHUNGSMETHDOEN DER BEWEGUNGEN 21 1.2.2.1. MECHANISCHE GERAETE 21
1.2.2.2. PHOTOCHEMISCHE REGISTRIERUNG 23 1.2.2.3. ELEKTROTECHNISCHE
APPARATUREN 25 1.2.3. DIE HERAUSBILDUNG DER THEORIE DER BIOMECHANIK 26
1.2.3.1. DIE MECHANISCHE RICHTUNG 26 1.2.3.2. DIE
FUNKTIONELL-ANATOMISCHE RICHTUNG 27 1.2.3.3. DIE PHYSIOLOGISCHE RICHTUNG
28 1.2.3.4. DAS SYSTEM-STRUKTURELLE HERANGEHEN 29 1.2.4. DIE MODERNE
ENTWICKLUNGSETAPPE DER BIOMECHANIK 29 1.2.4.1. THEORETISCHE GRANDLAGEN
29 1.2.4.2. DIE UNTERSUCHUNGSMETHODIK 30 1.2.4.3. DIE PRAKTISCHE
ANWENDUNG 30 1.2.4.4. DIE BIOMECHANIK DER KOERPERUEBUNGEN 31 2. DER KOERPER
DES MENSCHEN ALS BIOMECHANISCHES SYSTEM 32 2.1. BIOMECHANISCHE KETTEN 32
2.1.1. DIE MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN DER GLIEDER UND IHRER VERBINDUNGEN
32 2.1.1.1 DIE BELASTUNGSARTEN UND DER WIRKUNGSCHARAKTER 33 2.1.1.2.
ELASTISCHE DEFORMATIONEN 34 306 2.1.2. DIE GLIEDERVERBINDUNGEN 36
2.1.2.1. DIE KINEMATISCHEN PAARE 36 2.1.2.2. DIE KINEMATISCHEN KETTEN 37
2.1.2.3. DIE FREIHEITSGRADE DER BEWEGUNG 38 2.1.2.4. DIE GEOMETRIE DER
BEWEGUNGEN 40 2.1.3. DIE GLIEDER ALS HEBEL 41 2.1.3.1. DIE HEBELARTEN IM
MENSCHLICHEN KOERPER 41 2.1.3.2. DIE BEDINGUNGEN ZUR ERHALTUNG DER
GLIEDERLAGE UND DER GLIEDERBEWEGUNGEN 42 2.1.3.3. DIE *GOLDENE REGEL DER
MECHANIK BEI BEWEGUNGEN DES MENSCHEN 44 2.2. DIE BIODYNAMIK DER MUSKELN
44 2.2.1. DIE BIOMECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN DER MUSKELN 44 2.2.1.1. DIE
MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN DER MUSKELN 44 2.2.1.2. DAS ARBEITSREGIME DER
MUSKELN 47 2.2.2. DIE MECHANISCHE MUSKELWIRKUNG 49 2.2.2.1. DIE GROESSE
UND RICHTUNG DER MUSKELZUGKRAFT 49 2.2.2.2. DAS RESULTAT DER
MUSKELZUGKRAFT SL 2.2.2.3. DIE ARTEN UND VARIANTEN DER MUSKELARBEIT 52
2.2.3. DIE GRUPPENWECHSELWIRKUNGEN DER MUSKELN S3 2.2.3.1. DIE ARBEITS-
UND STUETZANSPANNUNGEN S3 2.2.3.2. DAS ZUSAMMENSPIEL DER MUSKELGRUPPEN 54
2.2.3.3. DIE WECHSELWIRKUNG DER MUSKELGRUPPEN BEI VERSCHIEDENEN
WIDERSTAENDEN 56 2.2.3.4. DIE NEUVERTEILUNG DER MUSKELANSPANNUNGEN 57
2.3. BIOMECHANISCHE SYSTEME 59 2.3.1. DER AUFBAU EINES BIOMECHANISCHEN
SYSTEMS DES BEWEGUNGSAPPARATES 59 2.3.1.1. DIE GLIEDER BIOKINEMATISCHER
KETTEN 59 2.3.1.2. DIE VERBINDUNGSMECHANISMEN 60 2.3.1.3. DIE
MUSKELSYNERGISMEN 61 2.3.2. DIE EIGENSCHAFTEN EINES BIOMECHANISCHEN
SYSTEMS 62 2.3.2.1. VERLUST UND ZUFUHR DER ENERGIE 62 2.3.2.2. DIE
EFFEKTVERSPAETUNG 63 2.3.2.3. DIE KRAEFTEWIRKUNG IM WECHSELNDEN KRAFTFELD
64 2.3.2.4. DIE UNGLEICHWERTIGKEIT DES NERVENIMPULSES UND DER BEWEGUNG
65 2.3.2.5. DIE ANPASSUNGSAKTIVITAET EINES BIOMECHANISCHEN SYSTEMS 65
2.3.3. DIE BESONDERHEITEN DES BEWEGUNGSREGIMES IN EINEM BIOMECHANISCHEN
SYSTEM 66 2.3.3.1. DAS SCHWINGUNGSREGIME BEI BEWEGUNGEN 67 2.3.3.2. DIE
ENERGIEERHALTUNG UND ENERGIEAKKUMULATION 67 2.3.3.3. DIE ERHOEHUNG DES
ENERGIENIVEAUS DER BEWEGUNG 69 3. BEWEGUNGSCHARAKTERISTIKA DES MENSCHEN
71 3.1. KINEMATISCHE CHARAKTERISTIKA 72 3.1.1. DIE BEZUGSSYSTEME DES
RAUMES UND DER ZEIT 72 3.1.1.1. AUSWAHL DES BEZUGSSYSTEMS 72 3.1.1.2.
ANFANG UND RICHTUNG DER WEGMESSUNG 73 3.1.1.3. MASSEINHEITEN DER
LAENGENMESSUNG 74 3.1.1.4. MASSEINHEITEN DER ZEITMESSUNG 76 3.1.2.
RAEUMLICHE CHARAKTERISTIKA 76 3.1.2.1. KOORDINATEN EINES PUNKTES, KOERPERS
UND SYSTEMS 76 ..1,2.2. DIE VERSCHIEBUNG EINES PUNKTES, EINES KOERPERS
UND EINES SYSTEMS 77 3.1.2.3. DIE BEWEGUNGSBAHN EINES PUNKTES 80 3.1.3.
ZEITCHARAKTERISTIKA 82 3.1.3.1. DER ZEITPUNKT 82 3.1.3.2. DIE
BEWEGUNGSDAUER 82 3.1.3.3. DAS BEWEGUNGSTEMPO 83 3.1.3.4. DER
BEWEGUNGSRHYTHMUS 83 3.1.4. RAUM-ZEIT-CHARAKTERISTIKA 84 3.1.4.1. DIE
GESCHWINDIGKEIT EINES PUNKTES UND EINES KOERPERS 84 3.1.4.2. DIE
BESCHLEUNIGUNG EINES PUNKTES UND EINES KOERPERS 86 3.1.5. KINEMATISCHE
BEWEGUNGSBESONDERHEITEN DES MENSCHEN 87 3.1.5.1. DIE ZUSAMMENGESETZTE
BEWEGUNG UND IHRE BESTANDTEILE 88 307 3.1.5.2. ADDITION DER
GESCHWINDIGKEITEN UND BESCHLEUNIGUNGEN IN EINER ZUSAMMENGESETZTEN
BEWEGUNG 89 3.1.5.3. DIE GESCHWINDIGKEITSAENDERUNGEN BEI BEWEGUNGEN DES
MENSCHEN 91 3.2. DYNAMISCHE CHARAKTERISTIKA 92 3.2.1.
TRAEGHEITSCHARAKTERISTIKA 92 3.2.1.1. DER TRAEGHEITSBEGRIFF 92 3.2.1.2.
DIE KOERPERMASSE 93 3.2.1.3. DAS TRAEGHEITSMOMENT EINES KOERPERS 93 3.2.2.
DIE KRAFTCHARAKTERISTIKA 95 3.2.2.1. DIE KRAFT 95 3.2.2.2. DAS
KRAFTMOMENT 102 3.2.2.3. DIE KRAFTWIRKUNG 105 3.2.3. AEUSSERE, RELATIV ZU
EINEM SYSTEM GEHOERENDE KRAEFTE 108 3.2.3.1. DIE SCHWERKRAFT (DAS GEWICHT)
109 3.2.3.2. DIE TRAEGHEITSKRAEFTE AEUSSERER KOERPER 112 3.2.3.3.
WIDERSTANDSKRAEFTE DES MEDIUMS 114 3.2.3.4. STUETZREAKTIONEN 116 3.2.3.5.
DIE REIBUNGSKRAEFTE 118 3.2.3.6. DIE KRAEFTE DER ELASTISCHEN DEFORMATION
121 3.2.4. INNERE, RELATIV ZU EINEM SYSTEM STEHENDEN KRAEFTE 122 3.2.4.1.
DIE MUSKELZUGKRAEFTE 122 3.2.4.2. DIE KRAEFTE DER PASSIVEN GEGENWIRKUNG
122 3.2.5. DYNAMISCHE BEWEGUNGSBESONDERHEITEN DES MENSCHEN 123 3.2.5.1.
DIE GEOMETRIE DER KOERPERMASSEN 123 3.2.5.2. DIE ROLLE DER KRAEFTE BEI
BEWEGUNGEN DES MENSCHEN 126 3.2.5.3. DIE GEMEINSAME KRAFTWIRKUNG 128 4.
DIE BEWEGUNGSSTRUKTUR DES MENSCHEN UND DEREN STEUERUNG 130 4.1. DIE
BEWEGUNGSHANDLUNG ALS BEWEGUNGSSYSTEM 130 4.1.1. DAS SYSTEM, SEIN
BESTAND UND SEINE STRUKTUR 130 4.1.1.1. DIE SYSTEMARTEN 130 4.1.1.2. DER
BESTAND DER BEWEGUNGSSYSTEME 131 4.1.1.3. DIE STRUKTUR DER
BEWEGUNGSSYSTEME 133 4.1.2. DIE STRUKTURARTEN IM BEWEGUNGSSYSTEM 135
4.1.2.1. DIE KINEMATISCHEN STRUKTUREN 135 4.1.2.2. DIE DYNAMISCHEN
STRUKTUREN 135 4.1.2.3. DIE INFORMATIONSSTRUKTUREN 136 4.1.2.4. DIE
VERALLGEMEINERTEN STRUKTUREN 137 4.2. DIE KOERPERUEBUNG ALS GESTEUERTES
SYSTEM 137 4.2.1. DIE SELBSTGESTEUERTEN UND SELBSTREGELNDEN SYSTEME 137
4.2.1.1. DER BEGRIFF *STEUERUNG UND REGELUNG 138 4.2.1.2. DIE
INFORMATION UND IHRE UEBERTRAGUNG 140 4.2.1.3. DIE BEWEGUNGSAUFGABE UND
DAS HANDLUNGSPROGRAMM 142 4.2.2. DIE STEUERUNG UND REGELUNG VON
BEWEGUNGEN UNTER WECHSELNDEN BEDINGUNGEN 143 4.2.2.1. STEUERNDE UND
STOERENDE EINWIRKUNGEN 143 4.2.2.2. ABWEICHUNGEN UND KORREKTUREN 144
4.2.2.3. DIE FUNKTIONSSTRUKTUR EINER HANDLUNG 145 4.2.3. DIE
BEWEGUNGSKOORDINATION DES MENSCHEN 147 4.2.3.1. DIE NERVENKOORDINATION
147 4.2.3.2. DIE MUSKELKOORDINATION 147 4.2.3.3. DIE
BEWEGUNGSKOORDINATION 148 4.2.4. DIE FORMIERUNG EINES BEWEGUNGSSYSTEMS
148 4.2.4.2. DER AUFBAU EINES BEWEGUNGSSYSTEMS 148 4.2.4.2. DER UMBAU
EINES BEWEGUNGSSYSTEMS 149 4.2.5. DIE BEWEGUNGSAENDERUNG BEI PHYSISCHER
AUSBILDUNG 150 4.2.5.1. DAS ALTER UND DIE BEWEGUNGSSTRUKTUR (MOTORISCHE
ONTOGENESE) 150 4.2.5.2. DIE AUSWIRKUNGEN GESCHLECHTLICHER UNTERSCHIEDE
AUF DIE BEWEGUNGSSTRUKTUR 151 4.2.5.3. DIE AUSWIRKUNG DES TRAININGS AUF
DIE BEWEGUNGSSTRUKTUR 152 308 BIOMECHANISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 153
GRUNDSAETZLICHES 153 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER BIOMECHANISCHEN
UNTERSUCHUNG 153 ZIELE, AUFGABEN UND METHODEN DER UNTERSUCHUNG 153 DIE
ETAPPEN EINER UNTERSUCHUNG 155 DIE BEWERTUNG DER MESSFEHLER 156 DIE
MESSUNG UND REGISTRIERUNG DER BEWEGUNGSCHARAKLERISTIKA 157 DIE MESSUNG
UND REGISTRIERUNG KINEMATISCHER CHARAKTERISTIKA 157 DIE MESSUNG UND
REGISTRIERUNG DER RAUMCHARAKTERISTIKA 157 DIE REGISTRIERUNG DER
ZEITCHARAKTERISTIKA 160 DIE REGISTRIERUNG DER RAUM-ZCIT-CHARACTCRSITIKA
160 DIE REGISTRIERUNG DYNAMISCHER CHARAKTERISTIKA 161 DIE REGISTRIERUNG
DER TRAEGHEITSCHARAKTERISTIKA 161 DIE REGISTRIERUNG DER
KRAFTCHARAKTERISTIKA 163 DIE REGISTRIERUNG DER MUSKELELEKTRISCHEN
AKTIVITAET 164 DIE BEARBEITUNG DER REGISTRIERTEN WERTE 165 DIE BESTIMMUNG
DER MECHANISCHEN CHARAKTERISTIKA 165 DIE BESTIMMUNG DER
RAUMCHARAKTERISTIKA 165 DIE BESTIMMUNG DER ZEITCHARAKTERISTIKA 169 DIE
BESTIMMUNG DER GESCHWINDIGKEITEN UND BESCHLEUNIGUNGEN 171 DIE BESTIMMUNG
DER DYNAMISCHEN CHARAKTERISTIKA 176 DIE BEARBEITUNG DER ELEKTROMYOGRAMME
180 DIE BIOMECHANISCHE ANALYSE DER STELLUNGEN UND BEWEGUNGEN 182 DIE
REIHENFOLGE DER STELLUNGS- UND BEWEGUNGSANALYSE 182 DIE BESTIMMUNG DER
CHARAKTERISTIKA 182 DIE ERMITTLUNG DER BESTANDTEILE DER BEWEGUNG 182 DIE
ANALYSE DER BEWEGUNGSSTRUKTUR 183 DIE BEWERTUNG DER
BEWEGUNGSEFFEKTIVITAET 183 DIE ANWENDUNG DER BIOMECHANISCHEN ANALYSE IN
DER SPORTPRAXIS 183 DIE BEWERTUNG DER VORBEREITUNG DES SPORTLERS 183 DIE
BESTIMMUNG DER RATIONELLEN TECHNIK 184 DIE BEWERTUNG DER QUALITAET DER
BEWEGUNGSAUSFUEHRUNG 184 DAS AUSWERTEN DER UEBUNGEN 185 DIE BESTIMMUNG DER
EFFEKTIVITAET DER MITTEL UND METHODEN BEI DER ERLERNUNG DER TECHNIK 185
TEIL II DIE BIOMECHANIK DER KOERPERUEBUNGEN 186 DIE BEIBEHALTUNG DER
KOERPERHALTUNGEN 186 DAS GLEICHGEWICHT DES MENSCHLICHEN KOERPERS 168 DAS
GLEICHGEWICHT DES KOERPERS UND DAS SYSTEM DER TEILKOERPER 186
KRAFTWIRKUNGEN ZUR AUFRECHTERHALTUNG DES GLEICHGEWICHTS 186
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN DES MENSCHLICHEN KOERPERS 187
GLEICHGEWICHTSARTEN EINES STARREN KOERPERS 188 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DER STABILITAET EINES STARREN KOERPERS UND EINEM IN SICH BE- WEGLICHEN
TEILKOERPERSYSTEM 190 DIE BEIBEHALTUNG UND WIEDERHERSTELLUNG DER
KOERPERLAGE DES MENSCHEN 193 PASSIVES UND AKTIVES GLEICHGEWICHT 193 DAS
GLEICHGEWICHT DES SCHWANKENDEN TYPS (SCHWINGUNGEN DURCH ELASTISCHE
KRAEFTE) 194 STEUERUNG UND REGELUNG DER BEIBEHALTUNG DER KOERPERLAGE 195
DIE ANALYSE DER KOERPERHALTUNGEN 197 BESTIMMUNG DER KOERPERLAGE 198
STOERENDE UND AUSGLEICHENDE KRAEFTE 198 DIE STABILITAET DER HALTUNG 198 DIE
MUSKELARBEIT BEI BEWEGUNG UND BEIM ATMEN 199 DIE EFFEKTIVITAET DER
UEBUNGSAUSFUEHRUNG 199 ARTEN DER STATISCHEN UEBUNGEN 199 KOERPERHALTUNGEN IM
HANG 200 HANG AM RECK 200 309 5. 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 5.1. 5.2. 5.2. 5.2.
5.2. 5.2. 1.1. 1.2. 1.3. 1.1. 1.2. 1.3. 5.2.2. 5.2.2.1. 5.2.2.2. 5.2.3.
5.3. 5.3. 5.3. 5.3. 5.3. 5.3. 5.3.: 5.4. 5.4. 5.4. 5.4. 5.4. .1. .2. .3.
.4. I. .1. .2. .3. 5.4.1.4. 5.4.2. 5.4.2.1. 5.4.2.2. 5.4.2.3. 5.4.2.4.
5.4.2.5. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. L.L. .1.1.
.1.2. .1.3. .1.4. .2. .2.1. 1.2.2. .2.3. 1.3. 1.3.1. 1.3.2. 1.3.3.
1.3.4. .3.5. 6.2. 6.2.1. 6. 2.1.1. 6.2.1.2. HORIZONTALER HANG RUECKLINGS
201 6.3.2. KOERPERHALTUNGEN IM STAND 201 6.2.2.1. DER STAND 201 6.2.2.2.
STANDWAAGE RUECKLINGS 203 7. BEWEGUNGEN AM ORT 204 7.1. VERAENDERUNGEN DER
HALTUNG OHNE VERAENDERUNG DER KONTAKTFLAECHE 204 7.1.1. GESETZMAESSIGKEITEN
DER VERLAGERUNG DES KSP BEI BEWEGUNGEN AM ORT 204 7.1.1.1. DIE
BEIBEHALTUNG UND VERAENDERUNG DER BEWEGUNG DES MASSEZENTRUMS EINES
SYSTEMS 204 7.1.1.2. DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN DER STUETZFLAECHE, DEN
STUETZGLIEDERN UND DEN BEWEGUNGS- GLIEDERN 205 7.1.1.3. DIE ROLLE DER
REAKTIVEN AEUSSEREN KRAEFTE 206 7.1.1.4. DIE BEIBEHALTUNG UND DIE
VERAENDERUNG DES GESAMTINIPULSES DES SYSTEMS 206 7.1.1.5. UEBERWINDENDE
UND NACHGEBENDE BEWEGUNGEN 208 7.1.1.6. ABSICHERUNG DES GLEICHGEWICHTS
210 7.1.2. DIE PHASENSTRUKTUR DER BEWEGUNGEN AM ORT 210 7.1.2.1. DIE
PHASEN DER BESCHLEUNIGUNG UND DES BREMSENS 210 7.1.2.2. DIE
GRENZHALTUNGEN UND IHRE ROLLE 211 7.1.2.3. UEBERTRAGUNG DER
GESCHWINDIGKEITEN IN BIOKINEMATISCHEN KETTEN 212 7.1.3. BIODYNAMISCHE
ANALYSE DER BEWEGUNGEN 214 7.1.3.1. BESTIMMUNG DER AUSGANGS-UND ENDLAGE
214 7.1.3.2. DIE BESTIMMUNG DER KINEMATISCHEN UND DYNAMISCHEN
CHARAKTERISTIKA 214 7.1.3.3. FESTSTELLUNG DER PHASENSTRUKTUR 214
7.1.3.4. GLEICHGEWICHTS- UND BEWEGUNGSBEDINGUNGEN SOWIE BESTIMMUNG DER
BETEILIGTEN MUSKELN 215 7.1.3.5. ANALYSE DER EFFEKTIVITAET DER AUSFUEHRUNG
DER AUFGABE 215 7.2. ARTEN DER BEWEGUNGEN AM ORT 215 7.2.1. BEWEGUNGEN
AM HANG 216 7.2.1.1. DER MECHANISMUS DES HERANZIEHENS 216 7.2.1.2.
NACHGEBENDE BEWEGUNGEN IM HANG 217 7.2.1.3. HEBEN UND SENKEN IM HANG 218
7.2.2. BEWEGUNGEN IM STAND UND IM STUETZ 219 7.2.2.1. DER MECHANISMUS DES
ABSTOSSENS 219 7.2.2.2. NACHGEBENDES KNIEBEUGEN IN DEN HOCKSTAND 220
7.2.2.3. BEUGEN UND STRECKEN DER ARME IM LIEGESTUETZ 220 - 8. BEWEGUNGEN
UM DIE ACHSE (DREHBEWEGUNGEN) 221 8.1. BEWEGUNGEN DES MENSCHLICHEN
KOERPERS UND SEINER GLIEDER UM ACHSEN 221 8.1.1. BEDINGUNGEN DER
DREHBEWEGUNG 221 8.1.1.1. DIE URSACHE EINER ZENTRIPETALEN BESCHLEUNIGUNG
221 8.1.1.2. DREHACHSEN 221 8.1.1.3. DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN EINEM
SICH DREHENDEN UND EINEM HALTENDEN KOERPER 222 8.1.2. DIE VERAENDERUNG DER
WINKELGESCHWINDIGKEIT EINES FESTEN KOERPERS 225 8.1.2.1. DIE DREHUNG DES
KOERPERS UND DAS MOMENT DER AEUSSEREN KRAFT 225 8.1.2.2. UMWANDLUNG UND
AMORTISATION DER MECHANISCHEN ENERGIE 225 8.1.2.3. ENERGIEVERGROESSERUNG
DURCH RESONANZ 226 8.1.3. DIE VERAENDERUNG DER DREHBEWEGUNG EINES SYSTEMS
VON KOERPERN 227 8.1.3.1. WINKELGESCHWINDIGKEITEN EINES SYSTEMS VON
KOERPERN 227 8.1.3.2. DIE BEWEGUNG DES SYSTEMS UM DIE ACHSE UND DAS
MOMENT DER AEUSSEREN KRAFT 228 8.1.3.3. DREHBEWEGUNGEN EINES SYSTEMS UND
ERHALTUNG DES DREHIMPULSES 229 8.1.3.4. ARTEN DER BEWEGUNGSSTEUCRUNG
EINES BIOMECHANISCHEN SYSTEMS UM DIE ACHSEN 231 8.2. DIE ARTEN DER
DREHUEBUNGEN 234 8.2.1. DREHUEBUNGEN MIT STUETZ 234 8.2.1.1.
AUFBUECKUMSCHWUNG RUECKWAERTS 234 8.2.1.2. RICHTUNGSAENDERUNG AUF SKIERN
DURCH GEGENSCHULTERTECHNIK (PARALLELSCHWUNG) 235 8.2.2. DREHUEBUNGEN OHNE
STUETZ 236 8.2.2.1. SKISPRUNG VON DER SCHANZE 236 8.2.2.2. DER
UNTERSCHWUNGSALTO ALS ABGANG VOM RECK 237 8.2.2.3. ANDERTHALBFACHER
AUERBACHSALTO MIT HALBER SCHRAUBE 237 310 9. 9.1. 9.1.1. 9.1.1.1.
9.1.1.2. 9.1.1.3. 9.1.1.4. 9.1.2. 9.1.2.1. 9.1.2.2. 9.1.2.3. 9.1.2.4.
9.1.3. 9.1.3.1. 9.1.3.2. 9.1.3.3. 9.2. 9.2.1. 9.2.1.1. 9.2.1.2. 9.2.1.3.
9.2.1.4. 9.2.2. 9.2.2.1. 9.2.2.2. 9.2.3. 9.2.3.1. 9.2.3.2. 9.2.4.
9.2.4.1. 9.2.4.2. 9.2.5. 9.2.5.1. 9.2.5.2. 9.2.5.3. 9.2.6. 9.2.6.1.
9.2.6.2. 10. 10.1. 10.1, 10.1. 10.1, 10.1. 10.1. 10.1.2. 10.1.2.1.
10.1.2.2. 10.1.3. 10.1.3.1. 10.1.3.2. 10.2. 10.2.1. 10.2.1.1. 10.2.1.2.
10.2.1.3. 10.Z2. 10.2.2.1. 10.2.2.2. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. FORTBEWEGUNGEN
238 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER FORTBEWEGUNGEN AUF DER ERDE 238 DIE
WECHSELWIRKUNG DES KOERPERS DES SPORTLERS MIT DEM STUETZ 238 ALLGEMEINE
BIODYNAMIK EINER AKTIVEN FORTBEWEGUNG 239 DER MECHANISMUS DES ABSTOSSENS
VOM STUETZ 239 DER ABSTOSSWINKEL 242 DIE SCHWUNGBEWEGUNGEN 243 DIE
SCHRITTBEWEGUNGEN 245 DIE PHASEN DER SCHRITTBEWEGUNGEN 245 DIE DYNAMIK
DER BEINSCHWUNGBEWEGUNGEN 249 DIE BEGLEITBEWEGUNGEN DES RUMPFES UND DER
ARME 250 DIE GESCHWINDIGKEIT, LAENGE UND FREQUENZ DER SCHRITTE 251 DIE
STARTAKTIONEN 251 DIE STARTPOSITIONEN 252 DIE STARTBEWEGUNGEN 252 DIE
STARTBESCHLEUNIGUNG 253 ARTEN DER FORTBEWEGUNG 254 DIE BIOMECHANIK DES
SPRUNGES 2S4 DIE VORBEREITUNG ZUM ABSPRUNG 254 DAS ABSPRINGEN 255 DER
FLUG 257 DIE AMORTISATION 258 DIE BIOMECHANIK DES GEHENS 258 DIE PHASEN
BEIM GEHEN 258 DAS SPORTGEHEN 260 BIODYNAMIK DES LAUFES 261 DIE PHASEN
DES LAUFES 261 DER LAUF UEBER VERSCHIEDENE STRECKEN 263 DIE BIODYNAMIK
DER FORTBEWEGUNGEN MITTELS GLEITEN 264 DIE REIBUNGSKRAEFTE 264 DER
ABSTOSSMECHANISMUS 269 DIE BIODYNAMIK DER FORTBEWEGUNG IM WASSER 265 DAS
SCHWIMMVERMOEGEN 265 DER MECHANISMUS DER SCHWIMMBEWEGUNG 266 DER
WIDERSTAND DES WASSERMEDIUMS 267 DIE BIODYNAMIK DER FORTBEWEGUNGEN
MITTELS MECHANISCHER VORRICHTUNGEN 267 DIE UEBERTRAGUNG DER KRAEFTE BEIM
PEDALTRETEN 267 DIE UEBERTRAGUNG DER KRAEFTE BEIM RUDERN 270 VERLAGERNDE
BEWEGUNGEN 271 DIE MECHANISMEN DER SCHNELLEN BEWEGUNGEN 271 DAS
ANWACHSEN DER GESCHWINDIGKEIT IN BIOKINEMATISCHEN KETTEN 271 DIE
SUMMIERUNG DER BEWEGUNGEN UND GESCHWINDIGKEITEN 271 DIE REIHENFOLGE DER
BESCHLEUNIGUNGSBCWEGUNGEN 272 MUSKELARBEIT BEI BALLISTISCHEN BEWEGUNGEN
273 DAS ANWACHSEN DER ANFANGSGESCHWINDIGKEIT 274 UEBERTRAGUNG DER
BEWEGUNGSGROESSE (IMPULSUEBERTRAGUNG) 275 ERHOEHUNG DER BEWEGUNGSGROESSE 275
ARTEN DER IMPULSUEBERTRAGUNG 276 WECHSELWIRKUNGEN BEIM SCHLAG 277
GRUNDLAGEN DES SCHLAGES 277 ARTEN DES SCHLAGES 278 ARTEN DER
VERLAGERUNGSHANDLUNGEN 280 VERLAGERUNG DES KOERPERS MIT *ANLAUF 280
PHASEN DER VERLAGERUNG DES KOERPERS BEIM *ANLAUF 280 DIE PHASEN DES
VORBEREITENDEN ANLAUFS MIT DEM GERAET 281 ENDEINSATZ 282 SCHLAGHANDLUNGEN
282 DIE PHASEN EINER SCHLAGHANDLUNG 282 VORBEREITENDE BEWEGUNGEN 283 311
10.2.2.3. SCHLAGBEWEGUNGEN 283 10.2.2.4. SCHLAGWIRKUNG 284 11. DIE
BIOMECHANISCHEN GRUNDLAGEN DER SPORTLICHEN TECHNIK 286 11.1. DIE
CHARAKTERISTIK DER SPORTTECHNISCHEN MEISTERSCHAFT 286 11.1.1. DIE
MERKMALE DER VOLLKOMMENHEIT DER SPORTLICHEN TECHNIK 286 11.1.1.1.
ALLGEMEINE MERKMALE DER TECHNISCHEN MEISTERSCHAFT 286 .1.2. DIE
MEISTERSCHAFT BEI DER STABILISIERUNG DER KINEMATISCHEN STRUKTUR 287
.1.3. DIE MEISTERSCHAFT BEI DER STABILISIERUNG DER DYNAMISCHEN STRUKTUR
288 .1.4. DIE MEISTERSCHAFT BEI DER VARIABILITAET DER SPORTLICHEN
HANDLUNGEN 288 .2, ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER BEWEGUNGSSYSTEME 289 .2.1.
INTEGRATION UND DIFFERENZIERUNG 289 .2.2. STABILISIERUNG UND
VARIABILITAET 291 II. II. 11. 11. 11. 11. 11.1.2.3. STANDARDISIERUNG UND
INDIVIDUALISIERUNG 294 11.1.2.4. DAS VERHAELTNIS VON BEWUSSTHEIT UND
AUTOMATISMUS BEI DER STEUERUNG 296 11.1.2.5. FESTIGUNG UND
WEITERENTWICKLUNG 296 11.2. GESETZMAESSIGKEITEN DER SPORTTECHNISCHEN
VERVOLLKOMMNUNG 297 11.2.1. WEGE ZUR ERLERNUNG DER TECHNIK UND IHRER
VERVOLLKOMMNUNG 297 11.2.1.1. DER AUFBAU UND DER UMBAU VON
BEWEGUNGSSYSTEMEN 297 11.2.1.2. DIE FEHLER IN DER TECHNIK 299 11.2.1.3.
DIE METHODEN DER DIREKTEN UND INDIREKTEN EINWIRKUNG 300 11.2.2. DIE
KONTROLLE IN DER TECHNISCHEN VORBEREITUNG 302 11.2.2.1. DIE AUFGABEN DER
KONTROLLE 302 11.2.2.2. DIE ANWENDUNG DER ZUSATZINFORMATION 303
|
any_adam_object | 1 |
author | Donskoj, Dmitrij Dmitrievič 1910-2007 |
author_GND | (DE-588)1182279031 |
author_facet | Donskoj, Dmitrij Dmitrievič 1910-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Donskoj, Dmitrij Dmitrievič 1910-2007 |
author_variant | d d d dd ddd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023791060 |
ctrlnum | (OCoLC)74230266 (DE-599)BVBBV023791060 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01550nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023791060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030213s1975 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74230266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023791060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Donskoj, Dmitrij Dmitrievič</subfield><subfield code="d">1910-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182279031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biomechanika s osnovami sportivnoj techniki</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Biomechanik</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik</subfield><subfield code="c">von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Sportverl.</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biomechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006880-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biomechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006880-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017433266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017433266</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV023791060 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017433266 |
oclc_num | 74230266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 DE-11 DE-B1550 DE-578 |
owner_facet | DE-634 DE-83 DE-11 DE-B1550 DE-578 |
physical | 311 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Sportverl. |
record_format | marc |
spelling | Donskoj, Dmitrij Dmitrievič 1910-2007 Verfasser (DE-588)1182279031 aut Biomechanika s osnovami sportivnoj techniki Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi 1. Aufl. Berlin Sportverl. 1975 311 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Biomechanik (DE-588)4006880-8 s Sport (DE-588)4056366-2 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017433266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Donskoj, Dmitrij Dmitrievič 1910-2007 Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik Sport (DE-588)4056366-2 gnd Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056366-2 (DE-588)4006880-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik |
title_alt | Biomechanika s osnovami sportivnoj techniki |
title_auth | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik |
title_exact_search | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik |
title_full | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi |
title_fullStr | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Biomechanik Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik von Dmitri Dmitrijewitsch Donskoi |
title_short | Grundlagen der Biomechanik |
title_sort | grundlagen der biomechanik lehrbuch fur allgemeine biomechanik und grundlagen der sportlichen technik |
title_sub | Lehrbuch für allgemeine Biomechanik und Grundlagen der sportlichen Technik |
topic | Sport (DE-588)4056366-2 gnd Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd |
topic_facet | Sport Biomechanik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017433266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT donskojdmitrijdmitrievic biomechanikasosnovamisportivnojtechniki AT donskojdmitrijdmitrievic grundlagenderbiomechaniklehrbuchfurallgemeinebiomechanikundgrundlagendersportlichentechnik |