Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Technik
1969
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023790699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100820 | ||
007 | t | ||
008 | 021127s1969 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250085474 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023790699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-11 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Mildner, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |c von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Technik |c 1969 | |
300 | |a 282 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Boenke, Rudolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200911 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432905 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138984833548288 |
---|---|
adam_text | KDT-Fachausschuß (F)
Instandhaltung in der chemischen Industrie im Fachverband Chemische Technik
Instandhaltung chemischer
und artverwandter Industrieanlagen
von Ing Gerhard Mildner
unter Mitwirkung on
Ing -Chem Rudolf Boenke
Dipl -Wirtsch Ing Dr Dieter Gebhardt
Dipl -Ing Konrad 1 loffmann
Ing Gerhard Jaroseh
Ing Otto Wittenburg
V
VEB VERLAG TECHNIK BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
1 Notwendigkeit, Bedeutung und Entwicklungstendenzen der Instandhaltung in
der chemischen Industrie (Dipl -Wirtsch Ing Dr n Gebhardt) 13
1 1 Notwendigkeit der Instandhaltung und der Instandhaltungswerkstätten 13
1 2 Bedeutung der Instandhaltung 15
1 3 Entwicklungstendenzen in der Instandhaltung 17
2 Begriffsbestimmungen der Instandhaltung (Ing G A füdner) 22
3 Abnutzung - Ursache der Instandhaltung (Dipl -Ing K Hoßmann) 27
3 1 Abnutzung und ihre Erscheinungsformen 27
311 Verschleiß 28
312 Korrosion 32
313 Thermische und sonstige Einwirkungen 34
3 2 Auswirkungen der Abnutzung im Betrieb 36
321 Abnutzung der Maschinen und Anlagen - eine den Reparatur
umfang charakterisierende Größe 36
322 Wirkungen der Abnutzung auf das Betriebsergebnis 37
323 Albnutzung und moralischer Verschleiß 39
324 Problematik der Lebensdauerbestimmuni; eines chemischen Be
triebes 41
3 3 Kompliziertheit der Abnutzungsvorgänge 47
3 4 Verschleißvorgang 47
341 Einflußfaktoren 47
342 Meßgrößen 48
3 5 Verschleißverlauf 49
3 6 Verschleißbetragsermittlung 50
361 Untersuchungsmethoden 50
362 Meßverfahren und deren Anwendungsgebiete 53
3621 Gravimetrische Messungen 53
3622 Metallindikatoren 55
3623 Radioaktive Indikatoren 56
3624 Längen- und planimetrische Messungen 56
3625 Reflexionsverfahren und Durchstrahlungsverfahren ,57
3626 Messen der Spannungserhöhung in den Verschleißteilen 59
Inhaltsverzeichnis
3627 Pneumatische Messungen des Lagerspiels • 59
3628 Messen von Frequenzänderungen 59
3629 Messen des elektrischen Widerstands und der Temperatur 59
3 7 Abnutzungsabwehr 59
3 8 Beispiele betrieblicher Abnutzungsuntersucliungen 60
381 Verschleißuntersuchung der Schlagerplatten an einer Rohkohle
mühle für Dampferzeuger 60
382 Verschleißuntersuchung an einem Pendel-Becherwerk im Karbid
betrieb 61
383 Korrosionsuntersuchungen an Ölverbrennungsanlagen 63
3 9 Abnutzungsforschung und betriebliche Praxis 64
4 Instandhaltungsmethoden (Ing O Wittenburg) 65
4 1 Planmäßig vorbeugende Instandhaltung (PVI) 65
411 Wesen der PVI ! 65
412 System der PVI - 65
4121 Auswechseln der Teile nach der Grenzabnutzung 66
4122 Bilden von Verschleißteilgruppen 67
4123 Festlegen des Instandhaltungszyklus 68
4124 Planen der Instandhaltungsmaßnahmen 70
413 Reparaturmethoden 70
4131 Methode der periodischen Überprüfungen 71
4132 Methode der periodischen Reparaturen 72
4133 Methode der Standardreparaturen 73
414 Reparaturarten 73
415 Instandhaltungsnormativ 74
4151 Instandhaltungszyklus 75
4152 Instandhaltungsanweisung 75
4 1}5 3 Normativ für den Material- und 1 Ersatzteil bedarf
(Verschleißteilnormativ) 76
4154 Erarbeitung des Instandhaltungsnormativs 76
416 Vor-und Nachteile der PVI 78
4 2 Komplexreparatur 79
421 Begriff und Anwendung 79
422 Vor-und Nachteile 80
4 3 Zentralisierung der Instandhaltung gleichartiger Ausrüstungen 80
5 Hilfsprozeß Instandhaltung (Ing G Mildnei) 81
5 1 Instandhaltung - Teil des Reproduktionsprozesses 81
5 2 Komplexität des Instandhaltungsprozesses 82
5 3 Aufgaben der Instandhaltungsabteilung 88
5 4 Zusammenwirken mit anderen Abteilungen 90
6 Organisation der Instandhaltungswerkstätteu (Ing Dr G Gebhardt) 93
6 1 Instandhaltung, arbeitsteiliger Prozeß 93
Inhaltsverzeichnis 9
6 2 Reparaturprinzipien 95
621 Handwerksprinzip 95
622 Technologisches Prinzip 95
623 Objektprinzip 96
6 3 Struktureller Aufbau der Werkstätten 99
631 Zentralisation 99
632 Dezentralisation 102
633 Dislokalisation 102
634 Funktionalorgane der Werkstätten 104
7 Instandhaltungstechnologie (Ing G Mildner) 106
7 1 Analogie der Technologie der Haupt-und Hilfsprozesse 106
711 Struktur und Aufgaben der Instandhaltungstechnologie III
7 2 Technologische Vorbereitung des Instandhaltungsprozesses 113
721 Technologische Vorbereitung des Instandlialtungsprozesses für Ge
bäude und baulische Anlagen 116
722 Technologische Vorbereitung des Instandhaltungsprozesses ma
schineller und apparativer Ausrüstungen 125
7221 Kolbenmaschinen 127
7222 Strömungsmaschinen 136
7223 Werkzeugmaschinen 141
7224 Hebe-und Fördermaschinen 141
7225 Aufbereitungsmaschinen 141
7226 Gefäße und Behälter • 150
7227 Rohrleitungen 153
7228 Fahrzeuge 158
723 Instandhaltungsvorbereitung elektrischer nlagen und Maschinen 158
724 Instandhaltungsvorbereitung Meß-, Steuer- und Regelanlagen 169
7 3 Einfluß dei^Montagetechnologie auf die Instandhaltungsarbeiten 170
7 4 Instandhaltungsorganisation typischer Ausrüstungen der chemischen In
dustrie 175
741 Austauschreparatur von Armaturen 176
742 Hartgummierung von Chemieapparaten und Rohrleitungen 177
8 Instandhaltungsgerechte Projektierung und Konstruktion
(Dipl -Ing K Hoffmann) 181
8 1 Merkmale der Projektierung 181
8 2 Instandhaltung und Projektierung 182
8 3 Vorplanung der erforderlichen Instandhaltungskapazitäten 184
831 Ermittlung der Instandhaltungsarbeitskn ifte und -kosten 184
832 Investkostenermittlung für die Instandhaltungswerkstätten 187
833 Notwendigkeit der Vorplanung der Instandhaltungskapazitäten
bei der Projektierung 188
8 4 Instandhaltungsgerechte Konstruktion 189
841 Beanspruchungsgerechte Konstruktion 189
842 Abnutzungsvermindernde Konstruktion 190
10 Inhaltsverzeichnis
843 Reparaturvermindernde Konstruktion 190
844 Reparaturerleichternde Konstruktion 190
8 4i5 Pflege- und wartungsverringernde Konstruktion 190
846 Systematik der Konstruktionsarbeit 191
847 Beispiele nicht instandhaltungsgerechter Konstruktion 191
848 Technische Dokumentation der 1 Erzeugnisse 193
8 5 Berücksichtigung der Instandhaltung bei der Koordinierung der Einzel
aufgaben zum Projekt 194
851 Beispiele für nicht instandhaltungsgerechte Projektierung 195
852 Ursachen der Unzulänglichkeiten in der Projektierung 199
853 Möglichkeiten der Vermeidung van Projektierungsfehlern 200
854 Auswirkungen der Fehlprojektierung 202
9 Planung der Instandhaltungsleistung (Dipl -Wirtsch Ing Dr D Gebhardt) 205
9 1 Plan der Instandhaltungsleistung als Teil des Betriebsplans 205
9 2 Grundsätze der Planung der Instandhaltungsleistung 206
9 3 Perspektivplanung der Instandhaltungsleistung 207
931 Planung der Bedarfsentwicklung 207
932 Planung der Aufkommensentwicklung 211
933 Bilanzierung und Planung von Maßnahmen zur Bilanzsicherung 214
934 Perspektivische Instandhaltungsplanung mit Hilfe von Normativen 215
9 4 Jahresplanung der Instandhaltungsleistung und des Reparaturfonds 215
941 Planung des Jahresbedarfs an Leistungen der Werkstätten 215
942 Planung des Jahresaufkommens an Werkstattleistungen 221
943 Bilanzierung von Jahresbedarf und Jahresaufkommen an Werk
stattleistungen und Aufstellung des Jahresleistungsplans der Werk
stätten 224
944 Finanzielle Planung der Instandhaltung (Planung des Reparatur
fonds 228
9 5 Operative Planung der Instandhaltungsleistungen 230
951 Operative Planung des Leistungsbedarfs 230
952 Aufstellen operativer Leistungsplane 231
9 6 Kontrolle des Plans der Instandhaltungsleistung 234
961 Kontrolle der mengenmäßigen Erfüllung des Leistungsplans 235
962 Kontrolle und Überarbeitung der Instandhaltungsnormative 236
963 Kontrolle der Seibstkostenentwickking und der Inanspruchnahme
des Reparaturfonds 237
10 Planung des Instandhaltungsmaterials (Dipl -Wirtsch Ing Dr D Gebhardt) 239
10 1 Planung des Verbrauchs an Instandhaltungsmaterial 241
10 1 1 Faktoren, die den Verbrauch an Instandhaltungsmaterial beein
flussen 241
10 1 2 Methoden zur Planung des Verbrauchs an Instandhaltungsmaterial 242
10 121 Erfahrungsstatistische Planung des Verbrauchs an 1 nstandhaltungs-
material 243
Inhaltsverzeichnis n
10 122 Planung des Verbrauchs an Tnstandhallungsmaterial auf der Grund
lage von Normativen 245
10 2 Planung des Vorrats an Instandhaltungsmaterial 246
10 2 1 Faktoren, die die Höhe des Vorrats an Instandhaltungsmaterial
beeinflussen 247
10 2 2 Methode zur Planung des Vorrats an I nstandhaltungsmaterial 249
10 221 Planung der Vorratsarten 249
10 222 Festlegung der Vorratsnorm (Vn) 257
10 3 Planung des Bedarfs an Instandhaltungsmaterial 258
11 Ausbildung und berufliche Entwicklung des Instandhaltungspersonals
(Ing G Jarosch) 260
12 Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Brandschul/, bei der und durch die
Instandhaltungsarbeit (Ing -Chem R Boenke) 263
12 1 Hauptgefahren bei handwerklichen Tätigkeiten 265
12 2 Arbeitsschutzanordnung 3/1 266
12 3 Verantwortung und Verantwortlichkeit 267
12 4 Sicherheitstechnische Bedingungen 269
12 5 Prinzip der Vorbeugung 270
12 6 Arbeitsschutz- und Arbeits- und Brandschutzarordnungen der DDR 271
Literaturverzeichnis 273
Sachwörterverzeichnis 279
»
|
any_adam_object | 1 |
author | Mildner, Gerhard |
author_facet | Mildner, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Mildner, Gerhard |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023790699 |
ctrlnum | (OCoLC)250085474 (DE-599)BVBBV023790699 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01064nam a2200277zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023790699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021127s1969 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250085474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023790699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mildner, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen</subfield><subfield code="c">von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Technik</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boenke, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200911</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432905</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023790699 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432905 |
oclc_num | 250085474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-11 DE-B1550 |
owner_facet | DE-634 DE-11 DE-B1550 |
physical | 282 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | HUB-ZB011200911 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Verl. Technik |
record_format | marc |
spelling | Mildner, Gerhard Verfasser aut Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ... Berlin Verl. Technik 1969 282 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Boenke, Rudolf Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mildner, Gerhard Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |
title | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |
title_auth | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |
title_exact_search | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |
title_full | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ... |
title_fullStr | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ... |
title_full_unstemmed | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen von Gerhard Mildner. Unter Mitw. von Rudolf Boenke ... |
title_short | Instandhaltung chemischer und artverwandter Industrieanlagen |
title_sort | instandhaltung chemischer und artverwandter industrieanlagen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mildnergerhard instandhaltungchemischerundartverwandterindustrieanlagen AT boenkerudolf instandhaltungchemischerundartverwandterindustrieanlagen |