Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung: Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
2001
|
Schriftenreihe: | Wirtschaft, Energie, Umwelt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 3728127876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023790652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080825000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 021121s2001 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3728127876 |9 3-7281-2787-6 | ||
035 | |a (OCoLC)614706534 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023790652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Ries, Gabriella |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122974433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung |b Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor |c Gabriella Ries |
264 | 1 | |a Zürich |b vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |c 2001 | |
300 | |a 213 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaft, Energie, Umwelt | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2000 u.d.T.: Ries, Gabriella: Umweltkompetenzen und Wissensmanagement zur Unterstützung einer proaktiven Produktentwicklung | ||
610 | 2 | 7 | |a Hilti AG |g Schaan |0 (DE-588)5054622-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffstrommanagement |0 (DE-588)4451877-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauindustrie |0 (DE-588)4004811-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauindustrie |0 (DE-588)4004811-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hilti AG |g Schaan |0 (DE-588)5054622-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stoffstrommanagement |0 (DE-588)4451877-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138984770633728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 ZUSAMMENFASSUNG 13 1 EINLEITUNG 17 1.1
FORSCHUNGSFRAGEN UND ERKENNTNISZIELE 20 1.2 FORSCHUNGSDESIGN UND AUFBAU
22 TEILI: KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 2 GRUNDLAGEN ZUR PRODUKTENTWICKLUNG
27 2.1 GRUNDLAGEN ZUM ENTWICKLUNGSPROZESSS 27 2.1.1 STRATEGISCHE UND
OPERATIVE PLANUNGSEBENE 28 2.1.2 DEFINITION DER FRUEHEN
ENTWICKLUNGSPHASEN 29 2.2 UMWELTBEZOGENE TYPOLOGIE VON
ENTWICKLUNGSVORHABEN 31 2.2.1 TYPEN VON UMWELTORIENTIERTEN
UNTERNEHMENSSTRATEGIEN 31 2.2.2 TYPEN VON ENTWICKLUNGSVORHABEN 33 2.3
PROAKTIVE AUSRICHTUNG DER PRODUKTENTWICKLUNG 35 2.3.1 REAKTIVE UND
PROAKTIVE AUSRICHTUNG DER PRODUKTENTWICKLUNG 36 2.3.2 KONKRETE UND
POTENTIELLE UMWELTANSPRUECHE 37 2.3.3 INITIATIVAKTIV UND KONTINGENZAKTIV
ALS UNTERFORMEN PROAKTIVER AUSRICHTUNG 38 2.3.4 BEDEUTUNG EINER
PROAKTIVEN AUSRICHTUNG DER PRODUKTENTWICKLUNG ...41 2.4 ZUSAMMENFASSUNG
42 3 GRUNDLAGEN ZU UMWELTKOMPETENZEN DER PRODUKTENTWICKLUNG 45 3.1
KLAERUNG DER GRUNDBEGRIFFE WISSEN UND KOMPETENZ 45 3.2 ARGUMENTE FUER EINE
WISSENS- ODER KOMPETENZORIENTIERTE PERSPEKTIVE.48 3.3 KOMPETENZPORTFOLIO
DER PRODUKTENTWICKLUNG 50 3.4 FACHLICHE EINGRENZUNG DER UMWELTKOMPETENZ
53 3.4.1 TEILSYSTEME DER UMWELTKOMPETENZ 55 3.4.2 ANFORDERUNGEN AN DIE
UMWELTKOMPETENZ 59 3.5 PROAKTIVE UMWELTKOMPETENZ 60 3.6 ZUSAMMENFASSUNG
61 4 GRUNDLAGEN ZUM WISSENSMANAGEMENT 65 4.1 WAS IST WISSENSMANAGEMENT?
65 4.1.1 WISSENSMANAGEMENT UND ORGANISATIONALES LERNEN 67 4.1.2
WISSENSMANAGEMENT AUF NORMATIVER, STRATEGISCHER UND OPERATIVER EBENE 68
4.1.3 WISSENSMANAGEMENT IST EIN SUPPORTPROZESS 69 4.1.4
WISSENSMANAGEMENT VERSUS DATEN- UND INFORMATIONSMANAGEMENT 69 4.2
BAUSTEINE DES WISSENSMANAGEMENTS ZUR UNTERSTUETZUNG DER
PRODUKTENTWICKLUNG 70 4.2.1 RAHMENMODELL DES WISSENSMANAGEMENTS 70 4.2.2
BAUSTEIN: WISSENSRESSOURCEN DER PRODUKTENTWICKLUNG 71 A) UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN WISSENS- UND INFORMATIONSRESSOURCEN 72 B) VIER EBENEN VON
WISSENSRESSOURCEN 74 4.2.3 BAUSTEIN: PROZESSE DES WISSENSMANAGEMENTS 76
4.3 BAUSTEINE ZUM PROZESS DES WISSENSTRANSFERS 80 4.3.1 ARGUMENTE FUER
DEN SCHWERPUNKT WISSENSTRANSFER 80 4.3.2 FORMEN DES WISSENSTRANSFERS 82
4.3.3 UNTERSCHIEDLICHE STUFEN DES WISSENSTRANSFERS 84 4.4 MASSNAHMEN ZUM
WISSENSTRANSFER 86 4.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE RELEVANTEN
FORSCHUNGSBEITRAEGE 87 4.4.2 BESCHREIBUNG UND DISKUSSION EINZELNER
MASSNAHMEN 88 A) GRUPPEN- UND TEAMORIENTIERTE MASSNAHMEN 88 B)
DEFINITION VON SCHLUESSELROLLEN FUER DEN WISSENSTRANSFERS 90 C) METHODEN
UND INSTRUMENTE ZUR UNTERSTUETZUNG DES WISSENSTRANSFERS 92 D) KULTUR DER
KOOPERATION UND SELBSTORGANISATION SOWIE BEDEUTUNG VON ZIELEN 97 E)
WEITERBILDUNG: INTERDISZIPLINAERE KOMPETENZEN UND TRANSFER VON BEST
PRACTICES 99 F) RAUMKONZEPTE UND TECHNIKEINSATZ 100 4.5 ZUSAMMENFASSUNG
101 TEIL II: FALLSTUDIE HILTI AG 5 ANALYSEKONZEPT UND FALLSTUDIENFRAGEN
105 6 EINFUEHRUNG: UMWELTMANAGEMENT UND PRODUKTENTWICKLUNG DER HILTI AG
109 6.1 UNTERNEHMEN UND PRODUKTE 109 6.2 ELEMENTE DES PRODUKTBEZOGENEN
UMWELTMANAGEMENTS 111 6.2.1 ORGANISATION UND AUFGABEN DES
UMWELTMANAGEMENTS 112 6.2.2 INSTRUMENTE DES UMWELTMANAGEMENTS 114 6.3
STRUKTUREN UND PROZESSE DER OPERATIVEN PRODUKTENTWICKLUNG 115 6.3.1
OPERATIVER ENTWICKLUNGSPROZESS 116 6.3.2 METHODEN UND INSTRUMENTE DER
PRODUKTENTWICKLUNG 118 7 BEDEUTUNG EINER PROAKTIVEN PRODUKTENTWICKLUNG
IM GESCHAEFTSBEREICH BAUCHEMIE 121 7.1 EINSCHAETZUNGEN DES MANAGEMENTS DES
GESCHAEFTSBEREICHS BAUCHEMIE 121 7.2 BEDEUTUNG AUF OPERATIVER EBENE 126
7.2.1 EINSCHAETZUNG DES PROJEKTLEITERS DES UNTERSUCHTEN
ENTWICKLUNGSPROJEKTS 126 7.2.2 EINSCHAETZUNGEN WEITERER OPERATIVER
BEREICHE 128 8 PROAKTIVE UMWELTKOMPETENZEN IM ENTWICKLUNGSPROJEKT
BRANDSCHUTZ 133 8.1 EINFUEHRUNG IN DAS ENTWICKLUNGSPROJEKT 133 8.1.1
PRODUKTBESCHREIBUNG UND PROJEKTZIELE 133 8.1.2 PROJEKTORGANISATION UND
-ABLAUF 135 8.2 PROAKTIVE UMWELTKOMPETENZEN IN DEN ETAPPEN DER
MACHBARKEITSSTUDIE (1. PROJEKTPHASE) 138 8.2.1 FORMULIERUNG DER
PRODUKTVISION 138 8.2.2 INTERNE BEFRAGUNG DER PRODUKTMANAGER ZU
KUNDENFORDERUNGEN.... 139 8.2.3 ENTWICKLUNG ERSTER PRODUKTKONZEPTE 140
8.2.4 FAZIT ZUR ERSTEN PROJEKTPHASE 142 8.3 PROAKTIVE UMWELTKOMPETENZEN
IN DEN ETAPPEN DER ANFORDERUNGSDEFINITION (2. PROJEKTPHASE) 143 8.3.1
KUNDENBEFRAGUNG 143 8.3.2 BESTIMMUNG ZUSAETZLICHER ANFORDERUNGEN 144
8.3.3 WEITERENTWICKLUNG DER PRODUKTKONZEPTE 146 8.3.4 ZIELFESTLEGUNG IM
LASTENHEFT 147 8.3.5 FAZIT ZUR ZWEITEN PROJEKTPHASE 148 8.4 PROAKTIVE
UMWELTKOMPETENZEN IN DEN ETAPPEN DER KONZEPTENTWICKLUNG (3.
PROJEKTPHASE) 149 8.4.1 ENTWICKLUNG UND AUSWAHL DES GROBKONZEPTS 151
8.4.2 BEISPIELE ZUR KOMPONENTEN-ENTWICKLUNG 152 8.4.3 FAZIT ZUR DRITTEN
PROJEKTPHASE MIT FOKUS AUF DER OEKOLOGISCHEN VARIANTENBEURTEILUNG 155 9
PRAKTIKEN DES INTERNEN WISSENSTRANSFERS 159 9.1 PROJEKTBEZOGENER
WISSENSTRANSFER 159 9.1.1 MULTIFUNKTIONELLES PROJEKTTEAM ...159 9.1.2
WISSENSTRANSFER DURCH TEAMFAEHIGE UND INTEGRATIVE METHODEN 162 A)
PROBLEMLOESUNGSMETHODEN DER PRODUKTENTWICKLUNG: TEAMDISKUSSION UND QFD
162 B) SPEZIALISIERTE UMWELTANALYSEMETHODEN: RISIKOANALYSE UND LCA 163
C) LOESUNGSORIENTIERTE INSTRUMENTE: UMWELTLEITFADEN 166 9.1.3 INFORMELLER
UND INSTITUTIONALISIERTER AUSTAUSCH UNTER ENTWICKLERN.... 167 9.1.4
WISSENSTRANSFER DURCH BEFRAGUNG, KONSULTATION UND SCHLUESSELPERSONEN 168
9.2 PROJEKTUNABHAENGIGER WISSENSTRANSFER 169 9.2.1 INTEGRATION
UMWELTBEZOGENER AUFGABEN IN FUNKTIONSBEREICHE 169 9.2.2
MULTIFUNKTIONELLE GREMIEN AUF ALLEN EBENEN 171 9.2.3 ORIENTIERUNG UEBER
FUNKTIONSUEBERGREIFENDE UMWELTZIELE 173 9.2.4 ERFAHRUNGSAUSTAUSCH DURCH
INTERNE AUDITS 174 TEIL III: SCHLUSSFOLGERUNGEN 10 ZUSAMMENFASSENDE
ERKENNTNISSE 177 FORSCHUNGSFRAGE 1: NOTWENDIGKEIT EINER PROAKTIVEN
PRODUKTENTWICKLUNG...177 FORSCHUNGSFRAGE 2: KOMPETENZ, UMWELTKOMPETENZ,
PROAKTIVE UMWELTKOMPETENZ 181 FORSCHUNGSFRAGE 3: WISSENSTRANSFER ALS
KERNAUFGABE DER PRODUKTENTWICKLUNG 185 LITERATURVERZEICHNIS 191 ANHANG
1: UEBERSICHT UEBER EMPIRISCHE STUDIEN 205 ANHANG 2: INTERVIEW-LEITFADEN
211
|
any_adam_object | 1 |
author | Ries, Gabriella 1969- |
author_GND | (DE-588)122974433 |
author_facet | Ries, Gabriella 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Ries, Gabriella 1969- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023790652 |
ctrlnum | (OCoLC)614706534 (DE-599)BVBBV023790652 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02499nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023790652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021121s2001 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728127876</subfield><subfield code="9">3-7281-2787-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614706534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023790652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ries, Gabriella</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122974433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung</subfield><subfield code="b">Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor</subfield><subfield code="c">Gabriella Ries</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft, Energie, Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2000 u.d.T.: Ries, Gabriella: Umweltkompetenzen und Wissensmanagement zur Unterstützung einer proaktiven Produktentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hilti AG</subfield><subfield code="g">Schaan</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054622-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffstrommanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451877-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004811-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004811-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilti AG</subfield><subfield code="g">Schaan</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054622-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stoffstrommanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451877-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023790652 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3728127876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017432858 |
oclc_num | 614706534 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | 213 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaft, Energie, Umwelt |
spelling | Ries, Gabriella 1969- Verfasser (DE-588)122974433 aut Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor Gabriella Ries Zürich vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH 2001 213 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft, Energie, Umwelt Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2000 u.d.T.: Ries, Gabriella: Umweltkompetenzen und Wissensmanagement zur Unterstützung einer proaktiven Produktentwicklung Hilti AG Schaan (DE-588)5054622-3 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd rswk-swf Bauindustrie (DE-588)4004811-1 gnd rswk-swf Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauindustrie (DE-588)4004811-1 s Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 s Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 s DE-604 Hilti AG Schaan (DE-588)5054622-3 b Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ries, Gabriella 1969- Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor Hilti AG Schaan (DE-588)5054622-3 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd Bauindustrie (DE-588)4004811-1 gnd Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5054622-3 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4451877-8 (DE-588)4004811-1 (DE-588)4299127-4 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4215791-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor |
title_auth | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor |
title_exact_search | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor |
title_full | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor Gabriella Ries |
title_fullStr | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor Gabriella Ries |
title_full_unstemmed | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor Gabriella Ries |
title_short | Umweltkompetenzen und Wissensmanagement für eine proaktive Produktentwicklung |
title_sort | umweltkompetenzen und wissensmanagement fur eine proaktive produktentwicklung konzepte und fallstudie in einem grossunternehmen im bausektor |
title_sub | Konzepte und Fallstudie in einem Grossunternehmen im Bausektor |
topic | Hilti AG Schaan (DE-588)5054622-3 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Stoffstrommanagement (DE-588)4451877-8 gnd Bauindustrie (DE-588)4004811-1 gnd Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd |
topic_facet | Hilti AG Schaan Wissensmanagement Stoffstrommanagement Bauindustrie Umweltbilanz Umweltbezogenes Management Produktentwicklung Lebenszyklus Wirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017432858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riesgabriella umweltkompetenzenundwissensmanagementfureineproaktiveproduktentwicklungkonzepteundfallstudieineinemgrossunternehmenimbausektor |