Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau: Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wiegandt, Hempel & Parey
1879
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 226 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023786787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 011129s1879 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46217562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023786787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Schubert, Friedrich Carl |d 1832-1892 |e Verfasser |0 (DE-588)117108243 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau |b Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker |c von F. C. Schubert |
264 | 1 | |a Berlin |b Wiegandt, Hempel & Parey |c 1879 | |
300 | |a X, 226 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |a In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stauanlage |0 (DE-588)4057046-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stauanlage |0 (DE-588)4057046-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017428995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017428995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138979633659904 |
---|---|
adam_text | JnhaU.
Erster Theil.
Die
wichtigsten,
Wasserbau benutzten, Materialien.
im
4“.
.
Mauermaterialten.
A.
·
I.
Steine.
1) Der Kalkstein
Seite
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2)DerSandstein
3)DerGranit.....................
4) Der Syenit
5) Der Porphir und Melapl)ir.
€) Der Grünftein
.
.
.
.
22z
2
2
?5
7)DekBasa1t.....................3
8)DieLava.....-................3
3
9) Der Traß.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
10) Der Trachyt
11) Thon und Lehm (gebrannte Ziegelsteine)
.
II.
.
4
.
4
Verindungsmaterialiew
Kalk, Cemente, Sand
6
.
B.
Baubolz.
Fällen und Beschlung des Bauholzes
Aufbewahrung des Bauholzes
Kennzeichen der Güte des Bauholzes
Eintheilung des Bauholzes
Dauer des Holzes und Mittel dieselbe zu vermehren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
.......
.9
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9
9
10
.Metalle.
Schmiedeeisen,
1) Eier (Gnßeisen,
2)B1ei.....
eiserne Nägel, gewalztes Eisen, Eisenblech)
.
D.
......
11
13
Nebenmaterialicu.
1)Farben.....«.................
13
2)Oele........................14
Vlll
Inhalt·
Seite
14
3)Harze..
Harzfirnisie.
4) Lack und
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
15
5)Kitte........................15
Materialbedarf und Kostenbestimmung
Zweiter Theil.
Mittel-jubeltqu
A.
l) Für Maurerarbeiten
n.
.
.
.
.
2) Für Zimmerarbeiten
3) Für Schmiede- und Schlosserarbeiten
41Für Anstreicherarbeiten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Theil.
Die
des
des
Klassisikation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Lehre
.
.
.
.
vom
.
.
.
.
.
Vierter
Theil.
.
1) Ueber Sümpfe im Allgemeinen
2) Entstehung der Sümpfe
3) Kennzeichen der Versumpfung und
wåsierungsM ethode
4) Methoden der Entwässemng
.
.
.
.
Senkuug
des
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ermittelungen
.
.
.
.
.
.
.
Flüssen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Vor
der
21
23
28
29
30
33
33
Wahl der Ent-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
35
37
1viisserspiegels.
1) Entwcisserung durch Gräben und Verdeckte Leitungen
2) Entwässerung mittelst Durchdringung des undurchiassenden Untergrundes
und Ableitung des Wassers in eine tiefer liegende, absorbirende Erdschicht.
3) Entwässerung durch seitliche Abiettung mittelst Stellen
II. Die Erhöhung des Gelandes.
1) Die Aussüllnng
2) Die Aufschwemmung oder Colmation
.
.
21
22
......
.
18
19
20
Verfumpfung
gegen
.
.
Die
.
18
18
Bohren Einschlagen
.
Schutz
.
-
.
17
18
Grund und Boden-
.
.
.
.
.
.
Baugrundes
Baugrundes (Aufgraben, Visitiren,
Von Probepfählen)
Verbesserungsinittel des Baiigruiide6.
Aufgraben des Bauplatzes
Räumung und Vaggerung von Vachen, Kanålen und
Untersuchung
.
.
.
.
.
.
Dritter
.
.
.
.
.
B. Kostenbestimmung.
1) Bei Maurerarbeiten
2)Bei Steinmetzarbeiten.
3) Bei Zimmerarbeiten
4) Bei Schmiede- und Schlosserarbeiten
5) Bei Anstreicherarbeiten
.
.
.
.
.
.
.
.
Fünfter Theil.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
38
45
47
51)
52
lflußregulirung.
1)Uferbefesiigung........,...........63
2)58111‚111e11.......................64
IX
Inhalt
Seite
«
71
3)Streichbaue
76
4) Durchstiche
79
5) Trennung und Vereinigung der Flüsse
6)Reservoire......................81
88
7) Eindeichungen
.
.
.
.
.
.
.
.
A.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
a) Grundwehre
.
.
Wehre.
1) Von den Wehren im Allgemeinen
2) Hydraulische Stauweite
%) Hohe der Wehre
4) Länge und Richtung der Wehre
5) Konstruktion der Wehre
.
.
Wehr- und Schleusen-Bau
Sechster Theil.
.
.
.
.
.
.
1J)Ueberfallwehre.
Massive Ueberfallwehre
Hölzerne Ueberfallwehre, und zwar:
Abflußboden und solche mit Stufen
e) Thalsperren.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
B. Schleusenwehte oder Freiarchen.
1) Die Schlense im Allgemeinen
2) Bestimmung der Durchflußöffnung
3) Konstruktion der Schleusen und ihrer Theile.
aijndbau
b) Fluthheerd
c) Form und Starte der iuassiven Seitenwände
(1) Konstruktion im Iriespfeiien Griespfosten und Griesholme.
e) DerFachbaum.
f) Die Schützen oder
g) Die Vorrichtungen zur Bewegung der Schützen
h) Die Setzpfosten
und fteinernem Mitteii) Mastve Schleuse nut zwei
pfeiler
mit eisernen
k) Piassive
l) Schützen von Balken.
4) Schleusen- und Ueberfall-Wel)re
5) Die Kammerschleuse
von
G) Bewegliche Wehre (Das
7) Dammschleusen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Stelliallen
.
.
.
.
‚.
103
109
110
110
112
112
senkrechte Wehre,Wehre mit geneigtem
.
99
102
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
115
120
124
126
130
150
130
131
132
135
135
137
141
Durchlaßösfnungen
.
.
Schleuse
Griespfosten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Siebenter
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Poireä).
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
142
144
147
150
150
152
156
Wasserleitungen.
Theil.
1) Ueber Wasserkeitnngen im Allgemeinen.
2) Berechnung der Querprofile
3) Berechnung der Geschwindigkeit und des Gefålles
4)Erdgräben...
5) Gemauerte, hölzerne und
.
.
.
Nadelwehr
.
.
.
.
.
eiserne Kanäle
.
.
.
.
.
.....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
170
171
173
........·..175
178
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Inhalt-
X
Seite
6) Brückenkanäle und Unterleitungen
7)Rohrleitungen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
178
18.3
Kostenangaben
und
Kostenanschläge.
8) Kosten von Röhren und Eisentheilen
9) Kostenanschlag einer masfiven Schlense mit zwei Durchlaßöffnungen und
.
.
.
193
steinernem Mittelpfeiler
10) Kostenanschlag einer Inassiven Schleuie mit zwei
eisernen Griespfoften
.,
H) Kostenanschlag über die Anlage einer Wasserleiiung
.
.
.
.
Durchlaßöffnungen
.
CYsternen
Achter Theil.
1) Die Entstehung der Quellen
.
Lenggdorf
zu
und
.
.
.
.
und Brunnen.
.
189
.
.
202
210
»
.
.
.
.
.
.
212
214
2) Sammlung des atmosphärischen Niederschlages.
215
3) Konstruktion der Brunnen
Bau4) Kostenanschlag eines- Brunnens mit inasfwem
verträge......................220
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Pumpenpfciler.
Bei der
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
91
Bearbeitung
zu
Rathe
gezogene Literatur.
Becken M., Der Wasserbau in seinem ganzen Umfange (Stuttgart. Carl Mäcker).
Denglerz Leop» Wege-, Brücken-— und Wasserbaukunde (Stuttgart. Schweigerbart).
Erbkam, Zeitschrift für Bauwesen, Jahrgang XVI. (Verlin. Ernst Korn).
Hagen, G., Handbuch der Wasserbaukunst. (Berlin)
Perels, Emil, Hnndbuch des landwirthschaftlichenWasserbaues. (Verlin. Wiegandt,
Hempel Parey).
Petermann, $., Beiträge zum Schleusen- und Brückenbau. (Siuttgart. Rud. Roth).
Schubert, F. ($., Handbuch der landwirthschaftlicheuBauku11de. (Berlin. Wiegandt,
Hempel Pan-yEntelwcin, Handbuch der Mechanik nnd Hydraulik. (Veilin).
Weißt-ach Sal., Lehrbuch der Ingenieur- und sJJ?111111111ennmhanii‘. (Vraunscs)nseig@. Herrmann).
|
any_adam_object | 1 |
author | Schubert, Friedrich Carl 1832-1892 |
author_GND | (DE-588)117108243 |
author_facet | Schubert, Friedrich Carl 1832-1892 |
author_role | aut |
author_sort | Schubert, Friedrich Carl 1832-1892 |
author_variant | f c s fc fcs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023786787 |
ctrlnum | (OCoLC)46217562 (DE-599)BVBBV023786787 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01337nam a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023786787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011129s1879 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46217562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023786787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Friedrich Carl</subfield><subfield code="d">1832-1892</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117108243</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau</subfield><subfield code="b">Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker</subfield><subfield code="c">von F. C. Schubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wiegandt, Hempel & Parey</subfield><subfield code="c">1879</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 226 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stauanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057046-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stauanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057046-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017428995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017428995</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023786787 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017428995 |
oclc_num | 46217562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | X, 226 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1879 |
publishDateSearch | 1879 |
publishDateSort | 1879 |
publisher | Wiegandt, Hempel & Parey |
record_format | marc |
spelling | Schubert, Friedrich Carl 1832-1892 Verfasser (DE-588)117108243 aut Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker von F. C. Schubert Berlin Wiegandt, Hempel & Parey 1879 X, 226 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Stauanlage (DE-588)4057046-0 gnd rswk-swf Stauanlage (DE-588)4057046-0 s DE-604 Wasserbau (DE-588)4064700-6 s KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017428995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schubert, Friedrich Carl 1832-1892 Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Stauanlage (DE-588)4057046-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064700-6 (DE-588)4057046-0 |
title | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker |
title_auth | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker |
title_exact_search | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker |
title_full | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker von F. C. Schubert |
title_fullStr | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker von F. C. Schubert |
title_full_unstemmed | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker von F. C. Schubert |
title_short | Landwirthschaftlicher [Landwirtschaftlicher] Wasserbau |
title_sort | landwirthschaftlicher landwirtschaftlicher wasserbau handbuch fur land und forstwirthe cultur und bautechniker |
title_sub | Handbuch für Land- und Forstwirthe, Cultur- und Bautechniker |
topic | Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Stauanlage (DE-588)4057046-0 gnd |
topic_facet | Wasserbau Stauanlage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017428995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schubertfriedrichcarl landwirthschaftlicherlandwirtschaftlicherwasserbauhandbuchfurlandundforstwirtheculturundbautechniker |