Strategien zur Abfallenergieverwertung: ein Beitrag zur Entropiewirtschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Vieweg
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbuch Umweltwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 465 S. Ill. |
ISBN: | 3528025638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023782499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080822000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 001027s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3528025638 |9 3-528-02563-8 | ||
035 | |a (OCoLC)247397211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023782499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
084 | |a AR 26300 |0 (DE-625)8599: |2 rvk | ||
084 | |a PN 846 |0 (DE-625)137773: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3760 |0 (DE-625)157974: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Strategien zur Abfallenergieverwertung |b ein Beitrag zur Entropiewirtschaft |c Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Vieweg |c 2000 | |
300 | |a XIII, 465 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch Umweltwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Müllverbrennung |0 (DE-588)4075026-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Müllverbrennung |0 (DE-588)4075026-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fratzscher, Wolfgang |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017424710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017424710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138973911580672 |
---|---|
adam_text | Titel: Strategien zur Abfallenergieverwertung
Autor: Fratzscher, Wolfgang
Jahr: 2000
VIII
Inhaltsverzeichnis
1 Problemstellung und Losungsansatze
W. Fratzscher, K. Stephan, K. Michalek 1
Literatur ^
2 Abfallenergie und Entropiewirtschaft
W. Fratzscher, K. Michalek ^
2.1 Definition der Abfallenergie und prinzipielle Verwertungsmoglichkeiten 7
2.2 Erfassung und Bewertung der Abfallenergie 18
2.3 Der Entropiehaushalt technologischer Systeme 26
2.4 Abfallenergieverwertung und Entropiewirtschaft 33
Literatur 44
3 Technische Moglichkeiten 45
3.1 Regeneration von Warme
D. Hebecker 45
3.1.1 Temperaturniveau und Energiekaskade 45
3.1.2 Regeneration und Entropieproduktion 47
3.1.3 Thermodynamische Analyse und Optimierung von Systemen 49
3.1.4 Beeinflussbarkeit der Temperaturniveaus 53
3.1.5 Integrationsmoglichkeiten von Warmetransformationsanlagen 54
3.1.6 Effektivitat und Bewertung der Regeneration 56
3.2 Warmetransformation
D. Hebecker 59
3.2.1 Systematik von Warmetransformationsprozessen 59
3.2.2 Stand und Entwicklung der Warmetransformationstechnik 61
3.2.3 Abwarmenutzung mit Hilfe von Warmepumpen 65
3.3 Nutzung von Abfallen durch Stoff- und Energiewandlung
D. Mewes, A. Tokarz 72
3.3.1 Herkunft und Klassifikation von Abfallen 72
3.3.1.1 Herkunft der Abfalle 72
3.3.1.2 Klassifikation von Abfallen 73
3.3.2 Stoffliche Umwandlung von Abfallen durch Energiezufuhr 75
3.3.2.1 Stoffliche Umwandlungen von Abfallen in der Industrie: ,
Der „produktionsintegrierte Umweltschutz 75
3.3.2.2 Rohstoffliche Verwertung von Feststoffen am Beispiel von
Kunststoffabfallen 77
3.3.2.3 Ruckgewinnung von Abfallen aus Abluftgemischen durch
Energieeinsatz 79
Strategien zur Abfallenergieverwertung
IX
3.3.2.4 Ruckgewinnung von Abfallen aus Abwassern durch
Energieeinsatz 82
3.3.3 Energetische Umwandlung von Abfallen 83
3.3.3.1 Thermische Beseitigung fester Abfalle 83
3.3.3.2 Verwertungsverfahren 85
3.3.3.3 Thermische Verwertung von Klarschlammen 89
3.3.3.4 Biologische Verwertung von Abfallen 89
3.3.4 Thermodynamische Bewertungsmethoden der Umwandlung von Abfallen . 90
3.3.4.1 Exergiebilanz bei der Umwandlung von Abfallen 90
3.3.4.2 Wirkungsgrade bei der Umwandlung 93
3.4 Bereitstellung von Biomasse
O. Bens, R.F. Huttl 95
3.4.1 Allgemeine Rahmenbedingungen 96
3.4.2 Biogene Brennstoffe und Moglichkeiten ihrer Bereitstellung 101
3.4.2.1 Spektrum und Formen biogener Brennstoffe 101
3.4.2.2 Produktion und Anbau biogener Brennstoffe 102
3.4.2.3 Qualitatsmerkmale und Moglichkeiten zur Optimierung von
Biomasse 105
3.4.3 Logistik und Hemmnisse bei der Biomassebereitstellung 107
3.4.4 Lagerung und Speicherung von Biomasse Ill
3.5 Nutzung von Biomasse
D.Hebecker (3.5.1); O.Bens, R.F. Huttl (3.5.2 bis 3.5.4) 113
3.5.1 Verbrennung und Vergasung von biogenen Energietragern 113
3.5.2 Anfall von Aschen bei der energetischen Nutzung von Biomasse 120
3.5.3 Eigenschaften von Aschen aus Biomassefeuerungen 122
3.5.4 Verwertungsmoglichkeiten fur Aschen aus Biomassefeuerungen 124
3.6 Integration und Kombination technologischer Systeme
W. Fratzscher, K. Lucas, K. Michalek 127
3.6.1 Klassifikation und prinzipielle Moglichkeiten 127
3.6.2 Motorheizkraftwerke 131
3.6.3 Allgemeine Moglichkeiten, Tendenzen 135
3.7 Versorgungssysteme im regionalen Energieverbund
K. Lucas 142
3.7.1 Elemente des Systems 143
3.7.2 Warmequellen 148
3.7.3 Netze und Speicher 150
3.7.4 Systemeigenschaften und-gestaltung 153
Literatur 158
X
Inhaltsverzeichnis
4 Regionale Objektbereiche und Entwicklungsstrategien
4.1 Charakterisierung von Ballungsraumen
„ , 169
K. Lucas
1 70
4.1.1 VerwaltungsgroBstadt
4.1.2 IndustriegroBstadt ^75
4.2 Charakterisierung des landlichen Raums
O. Bens, R.F. Huttl 188
4.2.1 Siedlungs-und Gewerbestruktur 188
4.2.2 Land-und Forstwirtschaft 190
4.2.3 Energieversorgung 191
4.3 Charakterisierung des landlichen Raums mit Ballungszentren (Mischraum)
K. Lucas 193
4.3.1 Beschreibung des Untersuchungsgebiets 193
4.3.2 Energiebezug leitungsgebundener Energietrager 194
4.3.3 Niedertemperaturwarmebedarf der Tarifkunden 196
4.3.4 Raumwarmebedarf nach Energietragern 197
4.4 Beispiele fur die Anwendung von Abfallenergieverwertungstechniken
D. Hebecker 200
4.4.1 Warmetransformation fur die Abfallenergieverwertung und
Energieversorgung im landlichen Raum 200
4.4.2 Ausgewahlte Beispiele fur den Objektbereich „Landlicher Raum 201
4.4.2.1 Holzhackschnitzelheizwerk 202
4.4.2.2 Brauerei 206
4.4.2.3 Landfleischerei „Mieste 209
4.4.3 Warmetransformation fur die Abfallenergieverwertung und
Energieversorgung im Ballungsraum 212
4.4.4 Ausgewahlte Beispiele fur den Objektbereich „Ballungsraum 213
4.4.4.1 Aluminiumwerk 213
4.4.4.2 Abdampfnutzung in einem Chemiebetrieb 214
4.4.4.3 Parlaments-und Regierungsviertel im Spreebogen Berlin 217
4.5 Beispiele fur Versorgungssysteme im Energieverbund
K. Lucas 221
4.5.1 Landlicher Raum mit Ballungszentren 221
4.5.2 Ballungsraum 228
4.5.3 Gewerbegebiete mit Industriebetrieben 230
4.6 Modellszenarien und Optimierung von Optionen am Beispiel des
Energieversorgungssystems Duisburg-Siid
K. Hartmann 254
4.6.1 Zielstellung und Charakteristik der Programmpakete (DSS DECIDE) 254
4.6.2 Beschreibung des Objektbereichs IndustriegroBstadt Duisburg-Siid 258
Strategien zur Abfallenergieverwertung
XI
4.6.3 Modellgenerierung und Formulierung der Szenarien 262
4.6.4 Allgemeine Eigenschaften optimaler Versorgungsstrukturen 269
4.7 Abfallverwertungskonzepte
D. Mewes, A. Tokarz 271
4.7.1 Status der Abfallbehandlung und Auswahl der Verfahren 271
4.7.1.1 Energetische Einordnung der Abfallbehandlung 271
4.7.1.2 Raumliche Einordnung der Abfallbehandlung 274
4.7.1.3 Standort-und Verfahrensauswahl 276
4.7.2 Zuktinftige Entwicklung der Abfallbehandlung 278
4.7.3 Thermodynamische Bewertung der Verfahrensalternativen 280
4.7.3.1 Exergetischer Wirkungsgrad der Rostfeuerung 280
4.7.3.2 Vergleich der Rostfeuerung mit alternativen thermischen
Verfahren 285
4.7.3.3 Thermodynamische Einschatzung der mechanisch-biologischen
Vorbehandlung 288
4.7.4 Mogliche Szenarien fur die regionalen Objektbereiche 289
4.7.4.1 Szenarien fiir den landlichen Raum 289
4.7.4.2 Szenarien fur den Ballungsraum 292
Literatur 294
5 Bewertungsdimensionen - Bestimmtheit und Beeinflussbarkeit, beispielhafte
Anwendung 297
5.1 Wirtschaftliche Bewertung und beeinflussbare Rahmenbedingungen
M. Weisheimer 298
5.1.1 Die Okonomie im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und II. Hauptsatz .... 298
5.1.2 Die Annaherung der realen (kurzfristigen) Okonomie an langfristige
Ziele 302
5.1.3 Zum Zusammenhang von Bewertung und Rahmenbedingungen 303
5.1.4 Zum Grundproblem der Wirtschaftlichkeit von Abfallenergien 307
5.1.5 Das Beispiel Abwarmeverwertung - wie kann ihre Wirtschaftlichkeit
beurteilt und verbessert werden? 310
5.1.5.1 Ausreichender Markt und Gewinn als Voraussetzung 311
5.1.5.2 Nachfrage- und angebotsorientierte Beeinflussung der
Wirtschaftlichkeit 313
5.1.5.3 Die besondere Wirkung der Fixkosten und ihr
Senkungspotenzial 315
5.1.5.4 Anlegbarkeit und Spielraume der Warmepreisgestaltung 317
5.1.5.5 Okologische Effekte und ihre Berucksichtigung bei
Bewertungen 318
5.1.5.6 Zur speziellen Abwarmeabgabe und ihrer Wirksamkeit 322
5.1.5.7 Zur staatlichen Wirtschaftsforderung 324
XII
Inhaltsverzeichnis
5.1.5.8 Zum Einfluss der Finanzierung J
5.1.6 Das Beispiel Biomasseverwertung - wie kann ihre Wirtschaftlichkeit
beurteilt und verbessert werden?
5.1.6.1 Der wesentliche Unterschied zur Abwarmeverwertung 331
5.1.6.2 Okonomische Nachteile und Vorzuge im IJberblick 331
5.1.6.3 Zur Bewertung biogener Einsatzstoffe 332
5.1.6.4 Zum Auslastungsgrad und zu den Anlagekosten 334
5.1.6.5 Zur Finanzierung und staatlichen Forderung 334
5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen
W. Meng
5.2.1 Funktion des Rechts im Bereich der Abfallenergieverwertung 337
5.2.2 Internationalrechtliche Rahmenbedingungen 340
5.2.2.1 Umweltvolkerrecht 340
5.2.2.2 Europarecht 343
5.2.2.3 WTO-Recht 347
5.2.3 Rahmenbedingungen des deutschen Rechts 348
5.2.3.1 Verfassungsrechtliche Regeln 348
5.2.3.2 Regelungen des deutschen Gesetzesrechts 351
5.2.4 Optimales Normdesign 351
5.2.5 Bestehende bzw. mdgliche Steuerungsmechanismen 356
5.2.5.1 Ordnungsrecht und marktakzessorische Steuerung 356
5.2.5.2 Planungsvorgaben 359
5.2.5.3 Abgaben 360
5.2.5.4 Genehmigungsvorbehalte 362
5.2.5.5 Einspeisungspflichten 365
5.2.5.6 Tariffestsetzungen 366
5.2.5.7 Verwertungspflichten 367
5.2.5.8 Lizenzen 368
5.2.5.9 ForderungsmaBnahmen 369
5.3 Soziale Bewertung von Szenarien zur Abfallenergieverwertung
O. Renn 372
5.3.1 Grundlagen der sozialen Bewertung 372
5.3.1.1 Aufgabenstellung 372
5.3.1.2 Akzeptanz oder Akzeptabilitat? 373
5.3.2 Grundlage und Methodik der empirischen Analyse 374
5.3.2.1 Die methodischen Werkzeuge 374
5.3.2.2 Methodische Vorgehensweise 375
5.3.3 Die Ergebnisse der diskursiven Bewertung 383
5.3.3.1 Beurteilung der Akademie-Szenarien 383
Strategien zur Abfallenergieverwertung
XIII
5.3.3.2 Quantitative Bewertung der Abfallenergiesysteme 386
5.3.3.3 Qualitative Bewertung der Abfallenergiesysteme 390
5.3.4 Erkennbare Grundhaltungen zu Energiesystemen 394
5.4 Zur Geschichte der Abfallenergieverwertung in Deutschland
seit den 1920er Jahren
M. Bergmeier 396
5.4.1 Techniken der Abfallenergieverwertung im Uberblick 396
5.4.2 Akteure und Institutionalisierung der Abfallenergieverwertung 401
5.4.2.1 Wirtschaft 401
5.4.2.2 Forschung und Entwicklung 407
5.4.2.3 Politik 411
5.4.3 Der Einfluss von Okonomie, Okologie und gesellschaftlichen
Werthaltungen 412
5.4.3.1 Wirtschaftliche Paradigmen 412
5.4.3.2 Okologische Argumente 414
5.4.3.3 Gesellschaftliche Werthaltungen 416
5.4.4 Moglichkeiten fur einen Wandel 418
Literatur 420
6 Schlussfolgerungen aus dem Konzept der Entropiewirtschaft
Zusammenfassung von W Fratzscher, K. Stephan, K. Michalek 425
6.1 Energiewirtschaft - Nachhaltigkeit und Entropieprinzip 425
6.2 Entropiewirtschaft 427
6.3 Technische Handlungsfelder 428
6.4 Konsequenzen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen 433
6.5 Heuristische Regeln als praktische Handlungsempfehlungen 440
6.6 Forschung und Entwicklung - Ansatze und Handlungsempfehlungen 449
Literatur 451
Energie-und Leistungseinheiten 452
Sachwortverzeichnis 453
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Fratzscher, Wolfgang |
author2_role | edt |
author2_variant | w f wf |
author_facet | Fratzscher, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023782499 |
classification_rvk | AR 26300 PN 846 ZP 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)247397211 (DE-599)BVBBV023782499 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Energietechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01450nam a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023782499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080822000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001027s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528025638</subfield><subfield code="9">3-528-02563-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247397211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023782499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 846</subfield><subfield code="0">(DE-625)137773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)157974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien zur Abfallenergieverwertung</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Entropiewirtschaft</subfield><subfield code="c">Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 465 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch Umweltwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Müllverbrennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075026-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Müllverbrennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075026-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fratzscher, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017424710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017424710</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023782499 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3528025638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017424710 |
oclc_num | 247397211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XIII, 465 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Handbuch Umweltwissenschaften |
spelling | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.) 1. Aufl. Braunschweig [u.a.] Vieweg 2000 XIII, 465 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch Umweltwissenschaften Recycling (DE-588)4076573-8 gnd rswk-swf Müllverbrennung (DE-588)4075026-7 gnd rswk-swf Recycling (DE-588)4076573-8 s Müllverbrennung (DE-588)4075026-7 s DE-604 Fratzscher, Wolfgang edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017424710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Müllverbrennung (DE-588)4075026-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076573-8 (DE-588)4075026-7 |
title | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft |
title_auth | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft |
title_exact_search | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft |
title_full | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Strategien zur Abfallenergieverwertung ein Beitrag zur Entropiewirtschaft Wolfgang Fratzscher ... (Hrsg.) |
title_short | Strategien zur Abfallenergieverwertung |
title_sort | strategien zur abfallenergieverwertung ein beitrag zur entropiewirtschaft |
title_sub | ein Beitrag zur Entropiewirtschaft |
topic | Recycling (DE-588)4076573-8 gnd Müllverbrennung (DE-588)4075026-7 gnd |
topic_facet | Recycling Müllverbrennung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017424710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fratzscherwolfgang strategienzurabfallenergieverwertungeinbeitragzurentropiewirtschaft |